• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S R5 vs R6 wenn einem Video egal ist...

Die Kameras/Sensoren unterscheiden sich beim Rauschen kaum... und das schon länger nicht. Hier von dpreview beim 50% Grau Feld verglichen.
... da ist sogar meine betagte 5d mark3 unwesentlich schlechter.

Was die meisten Leute meinen, wenn sie vom Rauschverhalten sprechen ist, wie stark das Rauschen in den Schatten ist, zumindest kommt das viel stärker zum tragen! Das sieht man am besten wenn man unterbelichtet und dann am Computer in gleichem Maße wieder überbelichtet. Bei einem perfekten Sensor (und ohne Quanten-Rauschen) käme dann das gleiche Bild raus (bis auf Bewegungsunschärfe usw... lassen wir das mal).
Bei Dpreview nennen sie das ISO-Invarianz. Leider haben sie die Bilder dazu noch nicht da.
Bill Claff bestimmt das aber auch immer auf seiner Seite und das Ergebnis ist: Die R5 ist besser als die meisten Konkurrenten. Nur die Nikon D750 bzw. der Sony Sensor darin war noch besser. s. Diagramm unten oder aber auf den link klicken.
Das Diagramm so lesen:
je mehr es bringt den ISO-Wert zu erhöhen statt das bild unterbelichtet mit zu geringem ISO aufzunehmen, um so höher der Wert

heißt:
  • Die R5 und R6 haben sehr gute low-light-noise
  • Der Dynanik-Umfang ist genauso gut oder besser als bei der Konkurrenz, nimmt aber in gleichem Maße ab zu höheren ISO-Werten hin
  • Die R5 ist EXTREM ISO-invariant - da ist sehr gut. Man kann quasi Schatten aufhellen bis zum Umfallen und sieht kein Rauschen

Das sieht man bei Dpreview oder Imaging-Ressource auch an den RAWs, einfach stark aufhellen und auf die schwarzen Bereiche schauen, merke, bei dpreview oben auf die Lampe klicken, da gibt es auch Aufnahmen der selben Szene im Halbdunkel, das zeigts nochmal besser!
Bei niedrigen ISO Werten gibt es quasi garkein Rauschen.... unglaublich!!! Man kann die Schatten auch 8 Blendenstufen anheben und hat immer noch ein sauberes Bild. Da haben sie aber auch mit noise-reduction getrickst. Beim Base ISO 400 ist das Rauschen so gut wie bei allen Konkurrenten.

Unterm Strich: Die R5 ist sensortechnisch die Kamera, die ich mir jetzt fast 10 Jahre von Canon gewünscht habe bzw. besser. Ich war echt überrascht als ich mir die Bilder gestern angeschaut hab. Gäbs weniger Überhitzungs-Chaos, hätte ich heute eine bestellt.
 

Anhänge

  • Montage-8-bit-RGB-50%-gray.jpg
    Exif-Daten
    Montage-8-bit-RGB-50%-gray.jpg
    701,1 KB · Aufrufe: 65
  • Shadow Improvement of Photographic Dynamic Range versus ISO Setting.png
    Exif-Daten
    Shadow Improvement of Photographic Dynamic Range versus ISO Setting.png
    64,7 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
@ kl2e: Danke fürs aufmachen diese Themas, @All, Danke an all die konstruktiven Beiträge. Schade, dass es in weiten Strecken nur um das Thema Auflösung ging.

Beide, R5 und R6 sind zeitgemäß und für mich auf den Stand der Technik.
Handhabung ist gleich. Beide verwenden intern die gleiche Technik.

Für die R5 spricht:
- höhere Auflösung 45 Megapixel
- Sucher hat eine höhere Auslösung
- größeres Touchscreen
- langlebiger Verschluss 500.000
- EF-S Objektive haben noch 17,5 Megapixel

Gehäuse der R5 soll besser sein, nur was ist der wirkliche Unterschied? Abdichtung?
R6: Chassis aus Magnesiumlegierung, Außenteile aus Polykarbonat mit Glasfaser
R5: Gehäuse aus Magnesiumlegierung und Chassis mit Komponenten aus Polycarbonat mit Glasfaser

Bleibt noch die Bildqualität. Der Unterschied in der Bildqualität für mich als Anwender, sofern man es schon vergleichen kann, ist nicht der Rede wert.

So gesehen sollte die R5 der Favorit sein.
Aber die R6 ist auch um einiges günstiges. Ein Plus für die R6.
Sucherauflösung muss ich mir in der Praxis ansehen.
Größerer Touchscreen ist nicht ausschlaggebend.
Für den Differenzbetrag und den Verkauf der EF-S Objektive bekomme ich entsprechende RF-Objektive plus den Bajonettadapter mit Steuerungsring. Ein Plus für die R6.
Bleibt der Verschluss 500.000 zu 300.000 Auslösungen. Was bedeutet dies aber für die Praxis? Bekomme einen defekten Verschluss mit 400.000 Auslösungen auch nach 5 Jahren kostenlos repariert?

Mein persönliches Fazit spricht für die R6 als Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die R5 spricht:
[...]
- EF-S Objektive haben noch 28 Megapixel
Nein, EF-S Objektive haben noch rund 17 Megapixel Auflösung.

Der Cropfaktor von 1,6 bezieht sich auf eine Seite des Sensors.
Megapixel beziehen sich aber auf die Fläche, also muß der Crop-Faktor im Quadrat in die Rechnung mit eingehen.

45MP / (1,6 x 1,6) = 17,5 MP.

~ Mariosch
 
Hast recht, Danke. Ist korrigiert.

Noch ein Plus für die R6: gleiche Speicherkarten
 
Ein weiterer Plus der R6 ist für mich das Modus Wahlrad , das Schulterdisplay ohne Direkttasten ist für mich ein Manko
 
Ein weiterer Plus der R6 ist für mich das Modus Wahlrad , das Schulterdisplay ohne Direkttasten ist für mich ein Manko

Das sehe ich genau anders herum...aber mal sehen, wie schwer mir die umgewöhnung fallen wird.

Ich habe sonst oft alle einstellungen über das obere Display bei der 5D III gemacht und beim Blick durch den sucher ggf. noch einen Parameter marginal korrigiert.

Jetz muss ich durch den sucher schauen und alles einstellen.
Das sieht für außenstehende vermutlich ulkig aus (durchschauen aber keine fotos machen) und fühlt sich für mich vermutlich komisch an.

Die Einstellungen auf dem Rückdisplay einzustellen habe ich bisher einfach nicht gemacht, da dies viel Strom frisst. Wenns bei der Spiegellosen eh egal ist, da der Sucher eh läuft... kann ggf. sich auch angewöhnen das Rückdisplay zu nehmen.
 
Nächste Woche Freitag kann ich die R6 im Laden testen und direkt mit meiner R5 vergleichen. Ich bin ja echt gespannt, wie groß der Unterschied zwischen den Kameras in der Praxis ist. Insbesondere beim Bildschirm & Sucher. Eine von beiden kommt dann auf jeden Fall mit nach Hause (Zweitbody). Werde dann nachberichten, ob ich die R6 oder eine zweite R5 mitgenommen habe und was letztendlich zur Entscheidung geführt hat :top:
 
Werde dann nachberichten, ob ich die R6 oder eine zweite R5 mitgenommen habe und was letztendlich zur Entscheidung geführt hat :top:

Da bin ich wirklich gespannt :top::top:
Vielleicht könntest du dein Anwendungsgebiet noch etwas umschreiben, sodass man deinen Entscheidung dann besser einschätzen kann.
 
Da bin ich wirklich gespannt :top::top:
Vielleicht könntest du dein Anwendungsgebiet noch etwas umschreiben, sodass man deinen Entscheidung dann besser einschätzen kann.

Berechtigte Frage! Ich fotografiere ausschließlich Hochzeiten, also einen schönen Mix aus Reportage, Portraits und Details. Die R5 hat die Ansprüche natürlich sehr hoch gesetzt. Die nutze ich aktuell mit dem 28-70 F2 L und an den Zweitbody kommt das 85L RF.

Der größte Vorteil der R5 wird immer noch auf Auflösung sein. Und ich bin weiterhin unschlüssig, ob mir 20 MP ausreichen oder ob ich auf Nummer sicher gehen soll, falls ich mal mehr croppen muss.

Außerdem hätte ich dann zwei identische Kameras mit identischer Bedienung. Ist von Vorteil, wenn es mal sehr schnell gehen muss.

Das Schulterdisplay benötige ich nicht. Bin mal gespannt, wie sich der geringer auslösende Sucher der R6 schlägt, wobei ich aktuell überwiegend den Bildschirm nutze statt den Sucher.
 
Wann kommt die R6 eigentlich raus ?

Der Liefertermin im Netz schwankt zwischen Mitte September und Ende November. Mein Shop bekommt sie am bereits am 27.08, ich kann sie dann am 28. gleich testen & ggf. direkt mitnehmen. Der Liefertermin wurde seitens Canon explizit bestätigt und damals bei der Veröffentlichung auch so genannt (Ende August).
 
Danke, beim Preisvergleich Portal stehen Liefertermine von 25 August bis Ende September, bzw 14 Tage ab heute, also recht unklar
 
Sind diese Angaben zu den Lieferterminen der r6 auch wirklich so zu verstehen, daß diese auch ohne Vorbestellung-Wartelisten kurzfristig verfügbar wären ?
Was für ein Unterschied zum anhaltenden run auf die große Schwester r5.


Da könnte man schlußfolgern dass die r5 die bessere Investition wäre ( wenn einem Video und Preis egal sind :D :

-gehypt mit täglich neuen Superlativen was ja auf dem heutigen Kameramarkt nicht selbstverständlich ist.
-hohe Begehrlichkeiten bei knappem Angebot
-während die r5 allgemein als preislich korrekt eingeordnet betrachtet wird, ist das bei der r6 nicht umumstritten so und die MP20 sorgt für die gleichen Diskussionen wie vor 2 Jahren einige Features der r.

was meint ihr ?




PM500x: deine Gedanken und Fragen zur r5 vs r6 kann ich sehr gut nachvollziehen.
Obwohl ich jetzt die r5 vorbestellt habe ( und wahrscheinlich erst Ende September beliefert werde) bin ich doch sehr gespannt, wie die r6 bei den ersten unabhängigen Tests abschneiden wird in Hinblick auf die "nur" 20 MP vor allem.
 
Von Vorbestellbar über Zeitangaben von 10 Tagen bis 4Wochen und Terminen wie oben genannt ist alles dabei.

Daran kann man nicht festmachen, wie gross der Run ist.
 
Obwohl ich jetzt die r5 vorbestellt habe ( und wahrscheinlich erst Ende September beliefert werde) bin ich doch sehr gespannt, wie die r6 bei den ersten unabhängigen Tests abschneiden wird in Hinblick auf die "nur" 20 MP vor allem.

Ich bin auch gespannt. Generell werde ich aber zumindest bis zur ersten Firmware abwarten. Überhitzungswarnungen und Akkulaufzeiten sind zum Teil auch Softwareprobleme. Schaut man sich den Preisverlauf der 5er Reihe an, wird auch die R5 in 36 Monaten etwa die Hälfte kosten.
 
... Schaut man sich den Preisverlauf der 5er Reihe an, wird auch die R5 in 36 Monaten etwa die Hälfte kosten.

Warum ist Deflation gefährlich? Werden Waren und Dienstleistungen permanent billiger, verschieben Verbraucher Käufe, weil sie glauben, dass Anschaffungen oder Dienstleistungen noch günstiger werden. Firmen schieben Investitionen auf...

Klar, kann man auf Deflation spekulieren - ich würde mir dann aber schon die R5 II kaufen und freue mich bis dahin über eine großartige Kamera, meine R5. :cool:
 
Schaut man sich den Preisverlauf der 5er Reihe an, wird auch die R5 in 36 Monaten etwa die Hälfte kosten.

Da war der Wunsch eher der Vater des Gedankens.

Die 5D4 kostet auch nach 48 Monaten noch mehr als 56%, obwohl der Nachfolger auf dem Markt ist.
Da musst Du also warten bis die R5II rauskommt und dann noch ein Jahr.

Warum ist Deflation gefährlich?
Hier ging es kaum um Deflation, sondern nur um den üblichen Effekt, dass Digitalspielzeug jedweder Couleur eben über die Zeit deutlich günstiger werden (müssen).
 
Ich fotografiere ausschließlich Hochzeiten, also einen schönen Mix aus Reportage, Portraits und Details.

...Und ich bin weiterhin unschlüssig, ob mir 20 MP ausreichen oder ob ich auf Nummer sicher gehen soll, falls ich mal mehr croppen muss....

Same here :top:

Ich lege keinen Wert auf die besseren Videofunktionen der R5, aus diesem Grund ist für mich persönlich die R6 die eierlegende Wollmilchsau für die Hochzeitsfotografie und meine Arbeitsweise :top: Auch was die beiden SD Kartenschächte angeht, gefällt mir die R6 wesentlich besser.

Sicherlich wären 30MP schön gewesen, aber wenn man das Ganze mal im Vergleich betrachtet, relativiert sich das Ganze ziemlich schnell. Hier mal eine für mich nachvollziehbare Erklärung aus einem anderen Forum:

Zitat

"20MP sind völlig ausreichend.
Wer denkt, dass z.B. Kameras anderer Hersteller mit 24MP "wesentlich höher" auflösen, macht einen Denkfehler. Denn die MP verteilen sich auf eine zweidimensionale Fläche.
Aus Faktor 1,2 (24:20 = 1,2) wird dann pro Bildachse noch Wurzel aus 1,2 = 1, 095...
Mit einem 24MP Sensor hätte man also lediglich 9,5% mehr Pixel in der Vertikalen und 9,5% mehr Pixel in der Horizontalen.
Also ein absolut unbedeutender Unterschied.

Diese Grafik veranschaulicht die tatsächlichen Pixelabmessungen bei 20, 24 und 30MP. Die Unterschiede sind viel geringer, als man denken würde:

117967511_10223088985158884_4818411147845104470_n.jpg"

Ich möchte so fotografieren, daß ich in der Post so wenig Arbeit wie möglich habe. Aus diesem Grund croppe ich kaum, abgesehen daß ich mal den Horizont oder Gruppenbilder gerade rücke. Bislang liefere ich meine Bilder in 15MP an meine Paare aus und hatte bislang nicht ein Paar dabei, welches mit dieser Auflösung ein Problem hatte.

Ich kann wirklich nur für mich sprechen, aber ich bin von der R6 überzeugt und für mich würde es absolut keinen Sinn machen, wesentlich mehr Geld für die R5 aus zu geben, solange die Preisdifferenz noch so hoch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten