• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

AW: R-Strap, erste Erfahrung

ich hatte noch einen kata-strap liegen,den ich vor einiger zeit für ca 15 euro
gekauft habe. http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=328&Version=Photo
eine 2,5 cm breites gurtband fand ich auch noch.
dann habe ich die dünnen bändchen vom kata entfernt und das gurtband durchgezogen.
das gurtband dann mit 2,5 cm hebelschnallen befestigt,( bombenfest),
einen karabinerhaken aus alu und fertig.
das ganze sieht gut aus und der karab. gleitet super.
der strap ist in der lage sich zu dehnen,dadurch sehr komfortabel.
ich trage an dem gurt eine 5d mit bg,und ein 24-70.
alles in allem 20 euro.

udo
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

ich hatte noch einen kata-strap liegen,den ich vor einiger zeit für ca 15 euro
gekauft habe. http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=328&Version=Photo
eine 2,5 cm breites gurtband fand ich auch noch.
dann habe ich die dünnen bändchen vom kata entfernt und das gurtband durchgezogen.
das gurtband dann mit 2,5 cm hebelschnallen befestigt,( bombenfest),
einen karabinerhaken aus alu und fertig.
das ganze sieht gut aus und der karab. gleitet super.
der strap ist in der lage sich zu dehnen,dadurch sehr komfortabel.
ich trage an dem gurt eine 5d mit bg,und ein 24-70.
alles in allem 20 euro.

udo

Wir sind hier in einem Fotoforum. Du darfst hier auch ein oder sogar mehrere Fotos einstellen. :)
Vll ist es für den ein oder anderen ja praktikabel und nachbaubar. Ich hab jedenfalls nicht so ganz gechecked was du da gemacht hast :o

Interessant wäre es für mich auch mal zu wissen, wie lang der Originale R-Strap im ausgezogenen Zustand denn ist.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Tip: r-strap und vieles andere mehr gibt es heute bei calumet in berlin, da ist grad hausmesse. 59 euro. Haben nicht sooo viel da ;)
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Achja, fastener v2 war dabei, also die flache version.
Hier bei calumet gibt es auch kaffee und was zu essen. Und jede menge glas von den großen herstellern zum ausprobieren. Und gratis check & clean. Und rabatt auf so ziemlich alle artikel. Nur heute. Nur so als tip. Und nein, ich arbeite nicht bei calumet. Bin eigentlich nur wegen check und clean hergekommen, und siehe da, california sunbounce ist da. Mit r-strap.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Jo, Danke für den Tip! Kaffee und Kuchen waren lecker - und mal wieder nett gschwatzt.
Den R-Strap gab´s für 53,10Eus (Messerabatt... ;o). Ab morgen dann für 59,-.
Ich kann das Ding auch nur empfehlen.

Ein bischen Bammel hat mir der Manfrotto-Vertreter gemacht: Der D-Ring der RC2-Platte wäre für sowas nicht gemacht, er selbst würde es nicht tun... :rolleyes:
Wer hat´s im Dauertest? Und mit wieviel Gewicht? ;)
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

na so ein Ärger, bei mir gabs noch nicht den Messerabatt. Allerdings war ich auch so früh da, dass sie grad dabei waren die Kisten mit allem Zeugs auszupacken, und der R-Strap noch nichtmal im System war. Na mir egal, ich wollte ihn unbedingt haben :D
Bin dann heute bei dem schicken Wetter auch noch mehrere Stunden mit dem Strap durch Berlin gelaufen. Muss sagen dass ich doch des Öfteren kontrolliert habe ob alles fest sitzt, und zeitweise auch mit der Cam lose in der Hand am Arsch gelaufen bin. Das wird sich hoffentlich noch bessern. Auf der anderen Seite: Ist immer gut wenn man noch halb wegs ne Hand am Equipment hat. Überlege auch gerade mir nicht irgendwie ne Sicherheitsleine von einer der Gurtschnallen zum Karabiner zu machen. Wäre besonders sinnvoll in Verbindung mit der Schnellwechselplatte, falls die ihren Geist aufgeben sollte. Oder?
Hab mir bei Calumet auch die dort günstig angebotene Manfrotto Stativ+Kopf Kombi geholt, und auch mit dieser Schnellwechselplatte testweise mal nen paar Minütchen durch die Wohnung gelaufen - das würde ich jetzt aber nicht als wahren Test bezeichnen ;)
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Wir sind hier in einem Fotoforum. Du darfst hier auch ein oder sogar mehrere Fotos einstellen.
Vll ist es für den ein oder anderen ja praktikabel und nachbaubar. Ich hab jedenfalls nicht so ganz gechecked was du da gemacht hast


Bitte gern:
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Ein bischen Bammel hat mir der Manfrotto-Vertreter gemacht: Der D-Ring der RC2-Platte wäre für sowas nicht gemacht, er selbst würde es nicht tun... :rolleyes:
Wer hat´s im Dauertest? Und mit wieviel Gewicht? ;)

Hi Alex,

ich war ja gestern auch dabei und hatte dein Gespräch mitbekommen (der Blonde mit der schwarzen Jacke, der sich gleich den nächsten Strap geangelt hat ;)).

Was in deinem Text etwas missverständlich rüberkommt - der R-Strap wird NICHT mit einer RC2-Platte geliefert, denn das ist ja eine Stativkupplung von Manfrotto.
Daher bezieht sich Dein Kommentar ja sicherlich auf die Nutzung diese Stativadapters der ja garnicht mitgeliefert wird, oder hab ich das falsch verstanden?
Bin auch gleich mit rumgerannt und hab unterschiedliche Gurtlängen ausprobiert.
Wenn er knapp über dem Ars..... hängt, liegt er am ruhigsten.

Gruß
Feuersturm
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

ich hatte noch einen kata-strap liegen,den ich vor einiger zeit für ca 15 euro
gekauft habe. http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=328&Version=Photo
eine 2,5 cm breites gurtband fand ich auch noch.
dann habe ich die dünnen bändchen vom kata entfernt und das gurtband durchgezogen.
das gurtband dann mit 2,5 cm hebelschnallen befestigt,( bombenfest),
einen karabinerhaken aus alu und fertig.
das ganze sieht gut aus und der karab. gleitet super.
der strap ist in der lage sich zu dehnen,dadurch sehr komfortabel.
ich trage an dem gurt eine 5d mit bg,und ein 24-70.
alles in allem 20 euro.

udo

Besser ins Bastelforum verschieben?


Da wird es vielleicht noch ähnliches geben
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Hi Alex,

ich war ja gestern auch dabei und hatte dein Gespräch mitbekommen (der Blonde mit der schwarzen Jacke, der sich gleich den nächsten Strap geangelt hat ;)).

Was in deinem Text etwas missverständlich rüberkommt - der R-Strap wird NICHT mit einer RC2-Platte geliefert, denn das ist ja eine Stativkupplung von Manfrotto.
Daher bezieht sich Dein Kommentar ja sicherlich auf die Nutzung diese Stativadapters der ja garnicht mitgeliefert wird, oder hab ich das falsch verstanden?
Bin auch gleich mit rumgerannt und hab unterschiedliche Gurtlängen ausprobiert.
Wenn er knapp über dem Ars..... hängt, liegt er am ruhigsten.

Gruß
Feuersturm

Jo, der RC2 wird natürlich nicht mitgeliefert. Danke für den Hinweis. Dabei ist der Original-Einschraubhaken... ;)
Aber da der RC2 bei mir an allen Stativgondellinsen eh schon dran ist, wäre es ja schön, den D-Ring derselben gleich an den Strap zu hängen.
Strap ab - auf´s Stativ - und umgekehrt.
Nun ist die Frage, ob der RC2-D-Ring die 3-4kg Zugbelastung am R-Strap auf die Dauer mitmacht... :o
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Kurze Frage:

Wie sieht das mit BG bei Hochformat-Aufnahmen aus? Dort ist der Tripod Mount ja direkt in meiner Handinnenfläche. Wenn nun genau dort der R-Strap montiert wird, kann ich den BG als Hochformatauslöser überhaupt noch vernünftig nutzen?
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Kurze Frage:

Wie sieht das mit BG bei Hochformat-Aufnahmen aus? Dort ist der Tripod Mount ja direkt in meiner Handinnenfläche. Wenn nun genau dort der R-Strap montiert wird, kann ich den BG als Hochformatauslöser überhaupt noch vernünftig nutzen?

da dürfte der FastenR2 zumindest auch im Vorteil sein. jetzt versteh ich auch, was die mit "the FR-2 offers you more comfort when shooting in portrait" meinen.
das macht dann natürlich sinn.

ich hab aber keinen BG um zu testen, wie bequem das wirklich ist.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

so. Also mit BG an der 40D plus Fastener2 funktioniert es ausgezeichnet. Man hat zwar nicht mehr ganz so den "tighten" Grip, weil die Handinnenfläche natürlich nicht mit der BG Unterseite abschliesst, allerdings dürfte das in der Praxis keine Auswirkungen haben. Da ich relativ kleine Hände habe (Komme aber trotz Fastener gut an alle Knöpfe) dürfte das beim Durchschnitts DSLR/BG Nutzer (Die ja eher grössere Hände haben afaik) so gut wie garnicht auffallen.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

so. Also mit BG an der 40D plus Fastener2 funktioniert es ausgezeichnet. Man hat zwar nicht mehr ganz so den "tighten" Grip, weil die Handinnenfläche natürlich nicht mit der BG Unterseite abschliesst, allerdings dürfte das in der Praxis keine Auswirkungen haben. Da ich relativ kleine Hände habe (Komme aber trotz Fastener gut an alle Knöpfe) dürfte das beim Durchschnitts DSLR/BG Nutzer (Die ja eher grössere Hände haben afaik) so gut wie garnicht auffallen.

Danke für die Antwort. Der R-Strap scheint eine ernstzunehmende Alternative zu sein ...

Kann noch jemand berichten, wie es aussieht, wenn man seine Ausrüstung im Rucksack oder in einer Kameratasche bei sich trägt? Also die Funktionalität des R-Strap, wenn sich noch andere Gurte an/über den Schultern befinden.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

wesentlich besser als ein normaler gurt. mit Rucksack und oder anderen Gurten funktioniert es vielleicht sogar besser, grund: Der R-Strap ist ja gerade deswegen so toll, weil sich der Gurt nicht bewegt sondern die Kamera am Gurt "gleitet". Und wenn der Gurt von einem anderen Gurt oder Rucksack "festsitzt" gleitet die Kamera quasi besser dahin wo sie soll.
Der R-Strap ist auch ungemein hilfreich bei Winterjacken oder generel Jacken, da herkömmliche Gurte bisher immer meine ganze Kleidung durcheinandergebracht haben (Bauchfrei? Kein Problem wenn man nicht aufpasst mit einem "herkömmlichen" Gurt :D).
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

finde es auch extrem praktisch mit 2 bodies.

ich hab jetzt nur einen r-strap, mit 2 gehts vermutlich noch besser, aber auch so ist's schon gut.
mit 2 herkömmlichen straps hat man ja nur die wahl zwischen "von der schulter rutschen" oder "verheddern vor der brust" ;)

mit dem r-strap sind beide bodies sicher, und es verheddert sich auch nix.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

Ein bischen Bammel hat mir der Manfrotto-Vertreter gemacht: Der D-Ring der RC2-Platte wäre für sowas nicht gemacht, er selbst würde es nicht tun... :rolleyes:
Wer hat´s im Dauertest? Und mit wieviel Gewicht? ;)

Hab dazu heute einen "Versuch" gestartet...eine von meinen beiden RC2-Platten ist nun am Lattenrost des Bettes (ich habe ein Hochbett) angebracht, mit einem kleinen Karabiner und einem Gurt habe ich an den D-Ring meinen Flipside mit vollständiger Befüllung gehängt (unter dem Bett steht ein sehr bequemes Ledersofa, sollte der Ring brechen und die Tasche fallen passiert nichts!).

Zur "Befüllung" des Flipside (und dem daraus resultierenden Gewicht der nun am D-Ring des RC2 hängt könnt ihr einfach in mein Profil gucken, alles was da steht (außer die Stative natürlich) ist in der Tasche, es ist also schon wesentlich mehr Gewicht als Kamera+BG+Objektiv.

Ich werd das bis Montag Abend da hängen lassen, durch die Aktivitäten im Schlaf wird auch eine gewisse Bewegung simuliert. Aber ich bin eigentlich zuversichtlich das der Ring locker hält.
 
AW: R-Strap, erste Erfahrung

kann mir auch nicht vorstellen, dass da was passiert bei diesem versuchsaufbau.

ich denke mal das problem im "real life" wäre eher, wenn man mit der kamera irgendwo hängen bleibt, oder irgendwo runterspringt etc., so das für kurze zeit eine ruckartige und höhere belastung auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten