• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

Gib einfach mal nur "Manfrotto Schnellwechselplatte" da werden einige angezeigt.
 
Also in die Zitrone beißen und 'ne neue Stativplatte kaufen?

Mag da mal einer 'nen Hinweis geben welche Platte ich da nehmen kann? Suche ich bei Amazon nach "Manfrotto RC2 Schnellwechselplatte" finde ich nur komplette Stativköpfe und frage ich bei Google kommen größenteils nur Hinweise auf die T1.

Hi..

Das Problem hatte ich auch. Mich hat das auch furchtbar genervt das ich ständig den Gurt abschrauben sollte um die Cam aufs Stativ zu packen.

Ich habe nun auf 2 verschiedenen Wegen das Problem gelöst.

1) Ich hab mir einen Q-Strap gekauft. Der hat eine Kameraplatte mit eingelassenem Gewinde gleich mit dabei. Da hab ich meine Schnellwechselplatte (Q-Top) eingeschraubt und wenn ich die Cam auf´s Stativ setzen will lass ich den Gurt und die Platte einfach dran, oder klinke max. den Gurt aus der Kameraplatte mit dem Karabiner aus.

http://shashinki.com/shop/images/CAPA-QSTRP-ERGO.jpg

2) Ich habe mir für meinen SunSniper (den ich auch habe) eine Platte mit 2tem Gewinde aus Kohlefaser selbst gebaut. Die Platte hat eine Durchgangsbohrung, und ein 1/4" Gewindebohrung. Durch die Durchgangsbohrung wird die Platte mit der mitgelieferten Schraube des SunSniper an der Cam befestigt (die Gummischeibe wird dabei arbeitslos). Im 1/4" Gewinde sitzt der Teller der Q-Top Wechselplatte. Das ganze bleibt so einfach an der Cam dran. Zusatzgewicht sind ca. 30g.
Wenn ich nun die Kamera auf´s Stativ setzen will, klinke ich einfach den Gurt aus (oder lasse ihn wahlweise auch dran) und setze die Kamera mittels Schnellwechsler aufs Stativ. Fertig.

Beide Varianten gehen schnell und sind wesentlich günstiger als eine weitere Schnellwechselplatte.


Grüße...
 
Hab mir jetzt bei Hubier eine für meine Stativplatte passende Schraube bestellt. Denke das sollte dann so funktionieren wie ich mir das vorstelle.


MFG
TP
 
Hab mir jetzt bei Hubier eine für meine Stativplatte passende Schraube bestellt. Denke das sollte dann so funktionieren wie ich mir das vorstelle.

So, nun kann ich das auch bestätigen. Mit der Schraube von Hubier musste ich mir nicht für teuer Geld eine andere Stativplatte + die T1 kaufen. Bare Münze gespart, der R-Strap ist immerhin teuer genug.
 
Nach ca. 1,5 Wochen erstes Fazit zum RS-7: Macht genau das was er soll und das ganz gut, glaube ich zumindest da mir der Vergleich zu anderen Gurten fehlt und der originale Nikon nicht zählt.
Was für mich allerdings ein Problem darstellt : Mit montierten R-Strap passt die D7000+16-85 nicht in das Hauptfach von meinem LowePro OffTrail 1. Nehme ich den R-Strap ab, passt zwar die Kamera wieder ins Hauptfach, aber der R-Strap immernoch noch nicht. Den Originalen Nikongurt konnte ich einfach montiert zusammengefalltet mit ins Hauptfach legen - beim R-Strap ist die Schulterpolterung einfach zu groß dafür. Ich könnte sie zwar zu der normalen Falte noch ein weiteres Mal falten, aber das möchte ich eigentlich nicht. Zusätzlich passt der Gurt auch nicht ohne weiteres falten in eins der Nebenfächer - ergo muss ich, wenn ich die Kamera nicht gerade am Blackrapid transportieren möchte, sondern im OffTrail den Gurt irgendwo ganz anders hin tun (entweder Hosen- oder Jackentasche, Rucksack oder per Karabiner am Beckengurt vom OfftTrail).
 
Hier mal ein Größenvergleich von Sun-Sniper und HuGu. Durch das dicke Polster von Sun-Sniper kann es eng werden. Der HuGu passt, zusammengerollt, sogar in die Hosentasche. Im Rucksack macht er sich noch schlanker da der Schulterstrap nur 2mm dick ist. Wie groß kommt eigentlich der Black-Rappid daher? Kann mal einer messen.
Gruß hubert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten