• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

Ich würde mir den R-Strap gerne bei einem deutschen Händler bestellen. Bei Calumet und EnjoyYourCamera gibt es aber schon seit längerer Zeit keine mehr ab Lager... Habt Ihr einen Tip für mich?

Danke!

Bei EYC sind die immer schnell wieder weg. Einfach öfter mal reingucken. Ich denke mal, das ist bei Calumet ähnlich.
Du kannst natürlich auch vorbestellen oder es direkt über Sunbounce probieren.
 
Ich würde mir den R-Strap gerne bei einem deutschen Händler bestellen. Bei Calumet und EnjoyYourCamera gibt es aber schon seit längerer Zeit keine mehr ab Lager... Habt Ihr einen Tip für mich?

Danke!

Wo is denn das Problem das Ding direkt zu bestellen? Meiner war in 9 Tagen da, bisher hab ich noch von keinen Problemen gehört. Zudem is das Ganze deutlich billiger!
Aktuell kosten ein Strap+FastenR2 mit einem zusätzlichen FastenR2 66 Dollar, also knapp 47 Euro! Bei EYC zahlst du aktuell 60 Euro + Versand und hast nur einen R2 dabei.
 
Wo is denn das Problem das Ding direkt zu bestellen? Meiner war in 9 Tagen da, bisher hab ich noch von keinen Problemen gehört. Zudem is das Ganze deutlich billiger!
Aktuell kosten ein Strap+FastenR2 mit einem zusätzlichen FastenR2 66 Dollar, also knapp 47 Euro! Bei EYC zahlst du aktuell 60 Euro + Versand und hast nur einen R2 dabei.

Kleines Verständnisproblem, da du die 66 Dollar in Relation zu 60 Euro plus Versand setzt: Gibt es ein Spezialangebot, dass den Gurt mit zwei FastenR2s inkl. Versand für 66 Dollar umfasst?

Die Verwirrung kommt bei mir deshalb auf, weil Versand und ein zusätzlicher FastenR2 beide genau 12 Dollar kosten.
 
Wo is denn das Problem das Ding direkt zu bestellen? Meiner war in 9 Tagen da, bisher hab ich noch von keinen Problemen gehört. Zudem is das Ganze deutlich billiger!
Aktuell kosten ein Strap+FastenR2 mit einem zusätzlichen FastenR2 66 Dollar, also knapp 47 Euro! Bei EYC zahlst du aktuell 60 Euro + Versand und hast nur einen R2 dabei.

Naja, natürlich ist das eine Option. Da ich in der Vergangenheit wegen Lieferungen mit ähnlichem Wert schon mal mehr als eine Stunde (zzgl. Anfahrt) beim Zollamt gebraucht habe (Wartezeit, Zollmensch findet die Kategorie für Fotozubehör nicht und muß rumtelefonieren), möchte ich meine Kontakte zum Zoll in Zukunft minimieren...

OK, überredet! Habe soeben direkt bestellt!
 
Hab mir eben auch einen Bestellt (nein 2 mit Verbinder :p) in USA übrigens.

Obwohl ich ja auch ein kleines (eher ziemlich grosses) Bastelchen bin, hat mich von den Bastelvorschlägen bisher nichts wirklich überzeugen können.
Ich hab jetzt auch zigmal überlegt, ob ich soll, weil ich eh noch änderungen vornehme, aber das ist alles unfug.

An dem Teil weiter oben mit den vielen Maurerschnüren fängts damit an, dass viele dünne Schnüre nur dann gleich einer Dicken sind, wenn man die Last entsprechend verteilen kann, sprich gleiche Längen in jeder Winkelposition, ansonsten reissen die nämlich schön nacheinander. Die Kürzeste Reisst wegen überlastung, und die nächsten kriegen dann noch die Fallenergie neben der Überlastung zu schmecken. Ohne Flechtung wird das also eher nichts. Ausserdem wirken Knoten (insbesondere die normalen Haushaltsknoten, Angler haben da besseres in Petto) enorm schwächend. Qualitativ minderwertige Kunstoffe sind nicht Dauerbeständig, und wie wirkt sich dauerhafte Reibungsbelastung da aus? Der Schaumstoff wird regelmässig neu müssen... Gummidichtungen wären besser da dauerhafter und obendrein beim nächsten gezischten Flens eine dabeigewesen ;)
Naja, ist ja eine Übergangslösung...

Besser: Kleinen Winkel im Baumarkt holen, 1/4" + Mutter und Schraube beim US-Bike/Car-höker organisieren, 1 passende grosse Unterlegscheibe.
Auf die schraube kommt 1 Loch vom Winkel, dann die Mutter, dann die U-Scheibe. Schraube handfest ins Kameragewinde. Mit Mutter ordentlich Kontern, die U-Scheibe dient als Lastverteilung. Idealerweise ist zwischen Schraubenkopf und Mutter jetzt soviel Platz, dass der Winkel frei rotieren und die schraube somit nicht lösen kann.
Falls das nicht der Fall ist, muss man mit ner Feile ein bisschen nachhelfen (oder hat ne zu kurze Schraube)
Und schon hat man ne Öse mit eingebautem Wirbel.

Desweiteren ist das Originalkameraband viel zu kurz, um es über Kopf und Arm zu bekommen, im Gleitbereich ist ein Hindernis und Karabiner und Schäkel finde ich doppelt gemoppelt (ist dem Bastler eigentlich bekannt, was "Tampen" bedeutet?) Das ganze hat noch keinen Brauchbaren Stopper und der Karabiner wird an dem Verbinder Hakeln.
Der Kunstoffverbinder (Dreisteg) ist nicht für seitliche Belastung gedacht. Da kann passieren, was auch an Rucksackschnellverstellungen passiert, wenn man das Kunstoffteil anlupft. - Das Band Gleitet durch. Am Rucksack erwünscht, hier unerwünscht mit Fatalen Folgen.
daher Bandenden unbedingt umnähen, besser einen Metallenen Dreisteg verwenden!

Und wenn ich mir dieses schon etwas Bessere Bastelstück ansehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492183

Dann Summieren sich die verlinkten Bauteile irgendwie nicht auf angegebene "unter 14€", sondern auf 8€ Karabiner + ,65€ schnur + 7€ Schulterpolster + 5€ Gurt später durch einen für 4€ ersetzt schon auf 24,50 + 2x Versandkosten wegen der Änderung... Bei Nachteilen: kein Wirbel dran und nicht Verstellbar

Alternativ wird auch wieder ein 14€ Gurt mit mittiger Teilung angedungen der dann Verstellbarkeit bietet, und wieder ein nicht versetzbares Verbindungsstück beinhaltet, dafür aber die Kosten dann auf knappe 30€ + Versand schraubt...
(Und immer noch keinen Wirbel Hat.)

Andere Lösungen setzen dann auf "hatte ich zufällig grad da" und wenn man dann mal den Nachbau versucht, landet man auch bei 30€+
Bei vielen Karabinern die man sieht (Kunstoff und Alu/Zink-Guss) hätte ich nicht allzuviel zutrauen.
Ordentliche Karabiner sind dann wieder nicht billig.
Und meine Erfahrung aus dem Bootsbereich dazu ist, dass so Bastellösungen eigentlich nur Ärger machen - Hakelt, Klemmt usw.
Ich geh schonmal davon aus, dass das nur mit bestimmten Gurtbreiten anständig Funzt.

Imo die krasseste Aussage zu dem Thema:
geschweige schon dass es für 30EUr ganze Reisetaschen gibt, wo so ein Gurt mit Schnellverschluss/Klemme dabei ist. Da muss man wirklich absolut zwei Linkshände haben...
Nein!
es reicht ein wenig Hirn: 30€ gelatzt um einen Gurt zweifelhafter Qualität zu bekommen und eine Tasche wo man nicht brauchen kann, weil der Gurt fehlt...
Na wenn das kein Superschnäppchen ist... :evil:


Da hab ich dann lieber für 54$ = ziemlich genau 39,80€ (was kostet der Nikon/Canon/... Originalgurt gleich) direkt geordert. 12$=8,84€ Versand aus den USA ist genau 1,94€ teurer als ein Innerdeutsches Postpaket.

Und der Zoll will von Privatpersonen noch 7,56€ MWST haben, die das ganze zwar durchaus verteuern, wo man den Hersteller aber nicht Abzocker für schimpfen kann.

Böse Leute (ich muss weg ;) ) bestellen dann eventuell gleich noch einige Fastener mit, um sie hier gewinnbringend auf den Gebrauchtmarkt zu geben...

Mal ehrlich. Da zu meinen, was ebensogut funktionierendes Selberbasteln zu können ist imo ne Milchmädchenrechnung. Und dafür reichts, mal die Preise für Eisenwaren im Baumarkt zu Checken. Ich will nicht wissen, wieviel Zeit da jetzt schon mit Teilesuchen verschwendet wurde.
Da stattdessen Zeitungen ausgetragen (die suchen ständig Vertretungen) und man hätte das Original lässig 3x Kaufen können...

Grüsse
Holger
 
Kleines Verständnisproblem, da du die 66 Dollar in Relation zu 60 Euro plus Versand setzt: Gibt es ein Spezialangebot, dass den Gurt mit zwei FastenR2s inkl. Versand für 66 Dollar umfasst?

Die Verwirrung kommt bei mir deshalb auf, weil Versand und ein zusätzlicher FastenR2 beide genau 12 Dollar kosten.

Sorry du hast recht, mein Fehler.
Lassen wir mal den zweiten R2 weg, dann kann mans vergleichen. 60 Euro gegen 66 Dollar = 47 Euro. Immernoch deutlich billiger.
 
Es gibt inzwischen 2 Versionen vom Doppelgurt.

Einer besteht aus 2 normalen R-Straps mit abnehmbaren Verbindern, der andere lässt sich nicht auseinanderbauen.

Noch was, Zoll dürfte doch jetzt entfallen, man kann doch bis 400Dollar Zollfrei kaufen, oder hab ich das verkehrt verstanden ?
Wenn Du nach Amerika fliegst...

Für Private Pakete gilt eine UST-Steuerfreigrenze von 20€ oder so ( auf jeden Fall so lächerlich gering dass kaum Praxisrelevant), bis 150€ Wert (ohne Versandkosten) Zahlt man nur die 19% MWST, darüber Einfuhrzoll (je nach Sache, dazu gibts Tabellen. Fotozeugs 3,7%) UND MWST.

Für Gewerbliche Käufe zahlt man auch auf die Versandkosten noch MWST.

(Das hab ich jetzt mehrmals durch, zum Glück kann ich von meiner Arbeitsstelle zum Zollamt zu Fuss gehen.)

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
aus dem posting geht ja leider nicht hervor was denn nun kaputt gegangen ist, und ich werd mich da nicht durch den kompletten thread wühlen (ich hasse bytheway diese blöde ansicht da bei dpreview). hast du alles gelesen? was ist denn kaputt gegangen, und wie?
 
...na ja, was genau ist da doch eher sekundär, jedenfalls ist die Kamera beim Herausnehmen aus dem Auto aus der Gurtöse gelöst und auf den Boden gefallen.

Grund wird wohl der alte Karabienerhaken sein, der ja mit der zusätzlichen Kunststofftülle gesichert werden sollte.

Nun hat BlackRapid reagiert und eine neue Lösung vorgestellt, die teilweise ersetzt werden soll.

Ein Albtraum, wenn ich daran denke, dass meine Cam mit einer meiner Linsen crashen würde. :(

Ein verunsicherter...
Marco
 
aus dem posting geht ja leider nicht hervor was denn nun kaputt gegangen ist, und ich werd mich da nicht durch den kompletten thread wühlen (ich hasse bytheway diese blöde ansicht da bei dpreview). hast du alles gelesen? was ist denn kaputt gegangen, und wie?

wenn ich es richtig verstanden habe, hat sich die Schraube des R-Strap aus dem Kameragewinde herausgedreht.

Also allmählich beginne ich meine Bestellung zu bereuen:
- zuerst sich öffnende Karabinerhaken (durch Redesign wohl behoben)
- dann lösen sich teilweise die neuen Karabinerhaken von der Metalldurchführung des Gurtes (Austausch durch Hersteller). Mann, der Karabiner hängt drehbar an der Gurtschlaufe und diese "Techniker" sichern den Karabiner durch ein Gewinde... Sieht verpresst aus, ist aber geschraubt... In einem US-Forum haben einige User berichtet, dass bei den Austauschteilen nun mit einem Kleber ("Loc-Tite") nachträglich vom Hersteller gesichert wurde. Das Design haben sie aber nicht geändert!
- und nun scheinen sich die Fälle zu häufen bei denen sich die Schraube im Kameragewinde löst (bei einem DPReview-User auch die Version mit neuer Gummischeibe).

Was kommt als nächstes? Ein "Secure-R-Strap" zur zusätzlichen Befestigung der Kamera am Gürtel als Backup?

Möchte ich meine Kamera wirklich für etwas mehr Komfort an so ein Ding hängen? Und ständig Angst haben, dass sich etwas löst?

Ich denke mein bestellter R-Strap geht direkt zu Ebay... Das Risiko ist es mir nicht wert....
 
Zuletzt bearbeitet:
die schraube aus dem gewinde gelöst? während einer autofahrt? über stock und stein? auch mit dem normalen kameragurt überprüfe ich btw jedesmal ob alles sitzt BEVOR ich es hochhebe. besonders nach ner autofahrt. da hat sich der canon gurt btw auch schonmal gelöst aus einer öse.
 
Hallo zusammen,

nach dem studium der Erfahrungen in diesem Thread, sei es mit dem Original oder Selbstgebautem und der Seiten von Sunbounce und Blackrapid bin ich zu dem Schluß gekommen den Gurt auch mal zu versuchen.


Mir schwirren nur noch zwei grosse Fragen im Kopf herum:

* Das ganze Gewicht der Ausrüstung belastet den Stativanschluß nicht unerheblich. Wobei der ja nicht für diese Art der Belastung designed ist, oder??
Und wenn ich mir dann den Batteriegriff an meiner 50D anschaue multipliziert sich das Problem ja noch.
(Irgendwie sitzt der BG im gegensatz zum BG E3 an der 350d nicht so formschlüssig wie ich mir das vorgestellt hatte....)

Mit einer Stativschelle ist das mit sicherheit wesentlich eleganter, nur passt die ja leider nicht immer.


* Stören der Befestigungshaken und der Strap beim Halten im Hochformat??

Wie ist eure Meinung dazu?
 
* Das ganze Gewicht der Ausrüstung belastet den Stativanschluß nicht unerheblich. Wobei der ja nicht für diese Art der Belastung designed ist, oder??
Und wenn ich mir dann den Batteriegriff an meiner 50D anschaue multipliziert sich das Problem ja noch.
Ich hab einen Nachbau-Batteriegriff zwischen der Kamera und dem Gurt. Bisher hält das ding ganz gut, aber ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob die grade beim Nachbau auf die Stabilität des Gewindes achten.
Ich sag bescheid, wenn da was rausreißen sollte :ugly:

* Stören der Befestigungshaken und der Strap beim Halten im Hochformat??
Hier muss man erstmal zwischen dem alten ConnectR und dem neuen ConnectR-2 unterscheiden. der ConnectR ist ja so ein komischer Winkel. Da denk ich mal schon, dass der stört. Der ConnectR-2 ist aber viel flacher gebaut und stört deshalb kaum. Größer finde ich das Problem, dass der Verbindungspunkt zum Gurt jetzt deutlich höher liegt und man sich den Gurt von unten ans Kinn drückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten