• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

Das hört sich ja auch interessant an :cool:, kannst du davon bitte Bilder einstellen?
Danke schon mal...


Gruß
Fux

Hier die Bilder, gibt aber irgentwo schon einen R-Strap-Selberbau-Fred, musst ma die SuFu füttern.
Das mit dem band ist aber nur sone Übergangslösung, werde mir da noch son kleines Winkeleisen bauen, das mir dann doch etwas sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den R-Strap jetzt auch schon ne ganze Weile. Ich muss sagen ich bin noch sehr unentschlossen ob ich ihn gut oder schlecht finden soll. Klar die Kamera ist recht schnell griffbereit, das war sie als sie mir um den Hals hing auch. Bei angeschraubten 70-200/2.8 ist der Tragekomfort aber wesentlich besser als mit dem Nackenband. Problematisch für mich wird es wenn es darum geht zu dem R-Strap noch nen Fotorucksack aufzusetzten. Jetzt baumelt die Kamera nicht mehr seitlich-hinten sondern ganz seitlich und das ist sehr nervig. Das Objektivwechseln finde ich auch sehr mühselig, da ich nur eine Schraube habe. Von Stativschelle zu Body umzuschrauben is auf die dauer nervig... da muss noch eine Schraube her. Zudem ist das Fotografieren in Hochkant mit dem BG und angesetzter schraube sehr unbequem an der Hand.
 
Beigefügt ein Bild von meinem Eigenbau R-Strap. Kosten eigentlich nix, da ich das Material noch über hatte. Theoretische Kosten: Fastex-Verbinder max. 1 €; Nylonband max. 1€ und Karabiner ebenfalls max. 1€, dazu Nähfaden 0,01 €, also max. 3,01 €:D; gibts alles im nächsten Outdoorladen.

Den Karabiner hänge ich einfach in meine Manfrotto Stativplatte. Der Ring ist massiv und hält meine Pentax K20 lockerst. Das Band ist nur 15mm breit, aber da ich meist eine Jacke anhabe brauchs zunächst kein Schulterpolster; lediglich bei meinem manuellen 300er Festtele ziehts ein wenig, das wiegt alleine mind. 1, wenn nicht 1,5 kg...
 
@JensL64

Wenn ein Mod hier reinschneit, dann ist Deine Antwort Geschichte - der Handelsbereich ist geschlossen!!!

@fux!, der Künstler aus der Oberpfalz, sucht doch auf die Schnelle einen Strap ohne Zollamt.

Schick' ihm doch eine PN und streich Deine Antwort. Dann gibt es auch keinen Ärger mit dem Aufsichtsrat;)

Ich habe die Kamera mit BG und, entweder das 70-200 4,0 dranhängen oder das 24-70 - und das wiegt 950gr!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
der Künstler aus der Oberpfalz;)

Also Oberpfalz echt ned - sorry :p
Niederbayern ist schon viel besser :rolleyes:

Ne Spaß beiseite, die erste Eigenbauerfahrung mit einem Gurt einer Canon-Umhängetasche haben mich schon wieder etwas zurück auf den Boden geholt. Leider finde ich den Tragekomfort nicht sonderlich gut. Jedoch habe ich natürlich den Originalen R-Strap noch nie in der Hand gehabt. Eigentlich schreibt ja doch die Mehrheit, dass er sich super tragen lässt.

Allerdings habe ich es nur mit dem 55-250IS probiert, das ist ja noch nicht sonderlich schwer. Das wird sich wahrscheinlich mit dem 17-55IS erheblich ändern. Das kommt dann hoffentlich nächste Woche, dann schaun wir mal weiter...

Schönes Woe noch euch allen!!!
Gruß, Fux!
 
Also Oberpfalz echt ned - sorry :p
Niederbayern ist schon viel besser :rolleyes:
Gruß, Fux!

Laut Wikipedia war ich soooo verkehrt mit der Oberpfalz nicht.......:cool::

Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen).

Er erstreckt sich über Teile von Niederbayern und der Oberpfalz und


Hat Dich der Kollege denn angesprochen???

Ich habe die Kamera mit BG und, entweder das 70-200 4,0 dranhängen oder das 24-70 - und das wiegt 950gr!!!
 
Habe noch einen schönen Versender/Hersteller für Haken gefunden für alle Selber-Bastler in Verbindung mit der Manfrotto-Bodenplatte.

Sie nennen sich dann Metal Trigger Snaps bei Strapworks und sehen sehr stabil aus. Wer es ohne drehbare Version möchte, die 1" Steel HK Snaps gefallen mir auch, da ich mir mit dem Loch eine gute Sicherung gegen versehentliches Öffnen vorstellen kann. Bei den ganzen Haken kannst Du Dir sogar eine Farbe auswählen, in der sie Dir die Dinger einfärben. Wobei mir Pink allerdings nicht unbedingt erstrebenswert erscheint. Aber Schwarz/Rot/Gelb/Gold jemand ?

Und auch sonst gibt es dort alles nötige Zubehör wie Bänder/Stopper und co.
 
Laut Wikipedia war ich soooo verkehrt mit der Oberpfalz nicht.......:cool::

Hey Harry,

nein, so verkehrt warst du mit Oberpfalz und Bayerischer Wald nicht :top: ist aber trotzdem der Nachbarverein ;) Niederbayern ist mir da schon viel lieber (tja, immer diese Neckereien zwischen den Nachbarn :D

Danke, ja, der Kollege hat sich gemeldet. Bin mir nur noch nicht schlüssig ob ich mir das Teil kaufen sollte. Ich glaube ich muss ihn mir mal in Live anschaun und testen. Vom Tragegefühl her bin ich noch nicht zufrieden (ist aber wie beschrieben mit einem Canon-Taschen-Gurt) Aber zumindest ist die Sicherheit bereits absolut gegeben: ich benütze derzeit eine umgebaute Stativplatte mit einer anderen Stativschraube, in der ein Loch für den Schlüsselring ist. Da müsste schon die Schraube brechen oder der Schlüsselring sich verabschieden, was ich beides als ziemlich unwahrscheinlich ansehe. Vor allem bei den paar Gramm in Verbindung mit normalen Erschütterungen (gehen, kleinere Sprünge...).

Danke trotzdem noch für deine Hilfe :top:

Gruß
Fux
 
IProblematisch für mich wird es wenn es darum geht zu dem R-Strap noch nen Fotorucksack aufzusetzten. Jetzt baumelt die Kamera nicht mehr seitlich-hinten sondern ganz seitlich und das ist sehr nervig.

Das ist genau der Grund, warum ich bisher das Geld für den Gurt nicht ausgegeben habe. Ich habe Bedenken hinsichtlich des Komforts in Verbindung mit dem Tourenrucksack.
 
In Verbindung mit dem Flipside 300 habe ich den Gurt schon getragen und das ging auch ganz gut, allerdings hängt der Flipside etwas höher wie ein Tourenrucksack. Da wird die Cam sicherlich nur seitlich neben dir bambeln.

VG
Otti
 
Hi Folks,

also ich war ja vom L-Strap auch begeistert bis gestern zum Hafengeburtstag.

In diesem Gedränge ist das tödlich fürs Equipment wenn es an der Hüfte hängt. Da hängen die Bodies vor dem Bauch deutlich sicherer - hängen ja an den Rucksackriemen, nicht am Hals - und können bei Bedarf auch mal schnell über dem Kopf im Sicherheit gebracht werden.
Selbst schuld
zunge.gif
;)
Ich war zuletzt zweimal auf einem sehr gut besuchten Markt mit engsten Gassen auf Mallorca - den Stopper einfach viel weiter nach vorne geschoben und die Kamera vorne (Leistengegend) getragen, war perfekt!

Den R-Strap möchte ich nie mehr missen, die 59€ sind absolut gerechfertigt (ich persönlich würde für das Teil sogar mehr auf die Theke legen)
 
Blackrapid R-Strap

Wie sieht es bei dem Gurt aus, wenn man öfters Stative benutzt? Muss ich dann immer den Gurt abmachen oder ist das irgenwie anders gelöst? Oder ist er dafür völlig ungeeignet?
Gruß Michael
 
AW: Blackrapid R-Strap

das kommt drauf an

wenn deine kamera 2 stativgewinde haben sollte, dann musst du das nicht (früher gab es jede menge kameras mit 2 stativgewinden!)

du kannst alternativ auch den batteriegriff abmachen :eek:

vielleicht hat ja noch jemand anderes nen tip ...

der stef
 
AW: Blackrapid R-Strap

Bei mmir würde es theoretisch gehen, indem ich die Aufnahmeplatte vom Stativ auf der Kamera lasse und den Karabiner vom R-Strap an deren Öse einhänge.
Dann braucht man nur den Karabiner abnehmen um das Stativ zu benutzen.
Einziges Problem: Die Öse von der Stativplatte scheint ziemlich schwach, sodass ich mich nicht traue, die Kamera daran "aufzuhängen".
 
Wow, das ging schnell. Nach nur 9 Tagen klingelts gerade bei mir und der Postmann bringt was Nettes vorbei. 9,16 Euro Zollgebühren hat er verlangt.

Erster Eindruck: Super Sache!
 
Selbst schuld
zunge.gif
;)
Ich war zuletzt zweimal auf einem sehr gut besuchten Markt mit engsten Gassen auf Mallorca - den Stopper einfach viel weiter nach vorne geschoben und die Kamera vorne (Leistengegend) getragen, war perfekt!

Den R-Strap möchte ich nie mehr missen, die 59€ sind absolut gerechfertigt (ich persönlich würde für das Teil sogar mehr auf die Theke legen)

Wobei mir auffällt @dobsonaut, wer rennt auf so einem Event mit dem Rucksack rum???? Mit einem gängigen Zoom kriegt man doch alles gebacken. Da braucht man doch die Vitrine nicht mitzuschleppen.
 
>59€ sind absolut gerechfertigt

das ist die grösste geldschneiderei, die man sich vorstellen kann. Alle notwendigen Teile würde man bei OBI unter 5EUR beschaffen können (bis auf die 1/4" schraube - die gibst im extraladen für ein Euro), geschweige schon dass es für 30EUr ganze Reisetaschen gibt, wo so ein Gurt mit Schnellverschluss/Klemme dabei ist. Da muss man wirklich absolut zwei Linkshände haben...

siehe auch

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492183
 
Zuletzt bearbeitet:
>59€ sind absolut gerechfertigt

das ist die grösste geldschneiderei, die man sich vorstellen kann. Alle notwendigen Teile würde man bei OBI unter 5EUR beschaffen können (bis auf die 1/4" schraube - die gibst im extraladen für ein Euro), geschweige schon dass es für 30EUr ganze Reisetaschen gibt, wo so ein Gurt mit Schnellverschluss/Klemme dabei ist. Da muss man wirklich absolut zwei Linkshände haben...

siehe auch

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492183
Ist nur komisch, dass die, die wissen wie man so was so richtig günstig herstellen kann, immer erst aus der Deckung kommen, wenn es bereits auf dem Markt ist.:lol:

Nicht das Material muß bezahlt werden, sondern die Idee!!!:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten