• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entschuldigt bitte das allzu bildhafte Beispiel - so laufen aber viele Kaufberatungsthreads in ihrer Chronologie - da wir so etwas oft im Gesamtzusammenhang lesen müssen - im Gegensatz zu Euch - sind uns die Irrungen und Wirrungen auch besonders plastisch in Erinnerung.

Gemeint ist es nicht zur Torpedierung dieses Threads, sondern zur Verdeutlichung und humorvollen Umschreibung von geradezu skurril ablaufenden Kaufberatungsthreads mit immer wiederkehrenden Mustern - und zwar fast unabhängig vom eigentlichen Gegenstand. :)

LG Steffen
 
Gehts aber um Kalligrafie, wird man sich schon ein wenig damit auseinandersetzen müssen, welches Werkzeug man da hernimmt, um überhaupt etwas zustande zu bringen.
Nein, eben nicht.
"Kalligrafie" reicht als Eingrenzung nicht aus, um den Rückschluß auf ein bestimmtes Werkzeug zu haben.
Ebenso wie "Konzertfotografie" nicht ausreicht, um den Rückschluß auf eine bestimmte DSLR ziehen zu können.

Oder vieleicht doch nach einer Lösung für das Problem suchen?
Solange wir Diskussionen Beratungen einen Platz einräumen, in denen es pauschal darum geht, welche DSLR sich für was-auch-immer "besser" eignet, solange wird das Kaufberatungsforum ein Problem bleiben.

"Besser" ist und bleibt subjektiv.
 
Mal von einer anderen Seite.
Wenn Ihr Euch eigentlich im Klaren seid, dass sich die Kaufberatung nicht verändern wird (ist halt so...) und wenn ihr den Bereich auch nicht zumachen wollt, dann sorgt doch wenigstens dafür, dass diese Inhalte anders gespeichert, anders vorgehalten werden und zukünftig als "Kurzfrist"-Content schnell aus der Datenbank eliminiert werden.

Statt dessen sind die Erfahrungen von jemand, der mit einer Canonikony D8234Ksuper durch den Regenwald zieht und von Technik bis Bildpräsentation einen gelungenen Verwendungsbericht präsentiert dann als "Langfrist"-Content verfügbar.

Kurzfrist-Content: eher "chat"-Artig... kurze Antwort folgt auf kurze Antwort, meist Einzeiler. Eigentlich das, was das Forum nicht so gern haben möchte.

Langfrist-Content: Eigentlich genau das, was das Forum sucht... Inhalt, der auch in 1-2, vielleicht 3 oder 5 Jahren noch interessiert und der wirklich weiterhilft.

Wenn ich mir vorstelle, der ganze Kaufberatungs-Teil hätte nur noch 3-5 aktuelle Threads und ähnliche Themen wären auch aus den Fachforen weg, dann könnte auch die Suchfunktion vielleicht wieder was finden, weil sie nicht in Millionen unnützer Treffer ersäuft.

Wie trenne ich jetzt kurzfristigen von langfristigem Inhalt? Naja... schon in der Oberfläche, durch gezielte Wegweiser. DAS geht halt auf dieser Plattform wohl eher nicht, es sei denn vielleicht durch 2 vBulletins nebeneinander...
Aber vielleicht findet sich ja ein helles Köpfchen im Board-Management, der die technische Entwicklung der inhaltlichen Entwicklung folgen lässt.

Gruß
Never
 
Entschuldigt bitte das allzu bildhafte Beispiel - so laufen aber viele Kaufberatungsthreads in ihrer Chronologie - ...

im prinzip läuft dieser thread auch so. er ist mittlerweile zu einem "quo vadis kaufberatung"-thread mutiert.

wie wäre es denn mit folgendem ansatz:

nach eröffnung eines kaufberatungs-threads wird automatisch eine antwort mit einem link auf "die ultimative digitalkamera-kaufberatung" generiert und der thread für 24 stunden gesperrt. solange braucht man mindestens um oben genannten link durchzulesen und auch einiges davon verstanden zu haben. :evil:
 
Ebenso wie "Konzertfotografie" nicht ausreicht, um den Rückschluß auf eine bestimmte DSLR ziehen zu können.
Solange wir Diskussionen Beratungen einen Platz einräumen, in denen es pauschal darum geht, welche DSLR sich für was-auch-immer "besser" eignet, solange wird das Kaufberatungsforum ein Problem bleiben.
"Besser" ist und bleibt subjektiv.
Freilich kann mit Konzert auch das Platzkonzert bei strahlendem Sonnenschein gemeint sein. Ob es sich um dunkle Clubs oder Festivals mit Megawatt an Licht handelt, sollte halt einigermassen vorher heraus gefunden werden.

Wie hell es dann vor Ort wirklich ist, wie nah oder weit der Fotograf ist, ob er Kopfportraits oder Übersichtsaufnahmen macht, wird man nicht immer bis ins letzte klären können.

Aber, generell ist zu sagen, dass bei wenig Licht hohes ISO rauscharm Qualitätsfördernd ist, und damit zu empfehlen. Ein lichtstarkes Objektiv steigert die Qualität noch einmal. Denn, Konzertfotos leiden am öftesten unter Bewegungsunschärfe und Rauschen.

Daher kann man einerseits schon eine gewisse Richtung empfehlen und andere Systeme eher nicht und kann zu Beispielbilderthreads verlinken, in denen sich der TO umsehen kann, oder es auch lassen kann. Dementsprechend wird er sich irgendwas kaufen oder schon recht gezielt für seine Anwendung.

Gerade für Konzert ist eine bestimmte Technik vorteilhaft. Da kann man sagen, lasst diesen Idio...einfach einmal eine Fehlinvestition tätigen und ihn frustriert auf der Strecke zurück, oder ein paar Monate später neu investieren, oder man empfiehlt ihm gleich einen Body, von einem Hersteller der alle möglichen "Günstig"-Festbrennweiten im Programm hat, sodass ihm ohne zu wechseln alle Möglichkeiten offen stehen, ohne überflüssigen Umstieg.

Deshalb sag ich ja, dass die Aussage, es ist egal was Du nimmst, die Kameras sind alle gut, stimmt,- aber halt nur bis zur Mama die ihre Lieben ohne Blitz fotografieren will, oder dem Papa, der seine Tochter beim Springreiten ablichten will. Da ist halt bei der Einen Kombi früher Schluss, mit sichtbaren Bildqualitätsunterschieden bei ähnlichem Preis.

Die Darstellung des Durcheinanders bei den Beratungen stimmt teilweise. Und weil Portrait und Makro eh jede Kombi kann, könnte man die Beispielbilder im Kaufbereich auch auf Serienbilddarstellungen beschränken. Dies ist meiner Meinung nach der Einzige Bereich, der für fast Alle hier ungeklärt ist, weil kaum Serienbilder eingestellt sind. Wenn sich da heraus stellt, dass der Ablauf eines Pferdesprungs mit allen Kombis 5x unterteilt und scharf dargestellt wird und nicht bei einer Kombi 2x oder 6x, dann könnte man oft davon sprechen, dass es egal wäre, welche Einsteigerkombi. Wenn nicht, dann wird Beratung wohl weiterhin Sinn machen. Ohne Bilder aber, gibts weiterhin wüste Spekulationen, Verwirrung und Falschempfehlungen. (Ich weiss schon von den Einzelbildhaudegen,- aber da sollte dem Käufer die Wahl überlassen werden)

Im übrigen denke ich nicht, dass diejenigen über den Wandel im Kaufberatungsthread nachdenken sollten, die ihn schlicht nicht mögen oder für sinnlos erachten, weil die den Anfragenden keine Hilfe sind. Es scheint mir auch so, als ob die durch Nichtteilnahme daran glänzen, und gleichzeitig für die Abschaffung dessen eintreten. Das finde ich, gelinde gesagt, merkwürdig. Mir ist bei solchen immer so, als würden sich an einem Platz Eisstockrentner vergnügen, und ich stünde mit einem Transparent davor, mit der Aufschrift: Eisstock ist sinnlos, Rentner in die Heime....oder so. Höchst merkwürdig......

Es ist auf freiwilliger Basis immer eine Möglichkeit, zunächst Fotograf zu lernen, um zu wissen woraufs ankommt, um sich nach den paar Jahren die erste, eigene, richtige Kamera kaufen zu können. Man darf freiwillig auch das Forum dreimal ganz durchgelesen haben, um sich für ein Modell zu entscheiden. Dass zur Bedindgung machen, ist nicht sinnvoll. Jeder hat Bereiche, in denen er auf Beratung angewiesen ist. Die Frage ist, ist das DSLR-Forum dazu da und fühlt sich bereit, diesen Leuten zu helfen, oder sieht es sie nur als Qualitätsverschlechterndes Etwas an.

Der Ansatz, baukt zunächst einmal Theorie, und habt dann Spaß, gilt vielleicht noch an unseren Schulen als Methode der Wahl. Bei einem Hobby solls eine Möglichkeit sein, aber kein Zwang. Ich und fast Alle hier, lernen mit der Kamera in der Hand. man schnappt was geschriebenes auf, und stellt es dann an der Kamera nach, und wenns funktioniert hat man was gelernt, was man sich auch merkt. Ohne eine Kamera zu besitzen, lernen empfohlen zu bekommen, ums anschliessend wieder zu vergessen, den Spaß dran zu verlieren, weil rein theoretisch, ist ein Zugang der früher noch durchgegangen wäre, der heute aber eher wenig Hilfsbereitschaft vermuten lässt.

Will man diese Neuzugänge, dann können diejenigen über eine Verbesserung nachdenken, die die Beratung defacto nicht abschaffen wollen. Die Anderen, sollten sich auf andere verbesserungswürdige Themen beschränken, da sie zu diesem Thema nichts konstruktives beitragen können. Das wär so, als würd ich beim Thema Studiotechnik mitreden.
So kann man einen neuen Weg beschreiten, nicht indem jeder das abschafft, was er nicht mag. Denn dann gibts dieses Forum in kurzer Zeit nicht mehr. Der eine braucht nämlich nur Makro, alles andere könnte weg. Und wenn dann noch einer Makro nicht mag, könnte man hier zu sperren.

Besser ist, wenn die Bildqualität besser ist. Das kann eine Beratung in gewissen Grenzen leisten,- und die Egebnisse werden oft "objektiv" besser sein und nicht nur subjektiv. Schärfe/Auflösung/Bokeh. Das "besser" gilt nur für die technische Bildqualität und nicht für die "künstlerische". Der eine Teil ist Kaufberatung=Technik,- der Andere wird woanders behandelt,- das muss man trennen können.

Weiterhin denke ich, dass Kaufberatungsbeispielbilder, die der Käufer als Beispiel für sein Ziel verlinkt,- und die Verkäufer entweder bestätigen oder alternative Bildbeispiellinks anführen, die zwar zu einem Bild führen, gleichzeitig aber damit auch zum dafür tauglichen Body/Objektiv, am zielführensten sind, um heisse Luft zu verringern. Gleichzeitig ist die Bildersprache die Einzige, die beide Seiten ohne Umschweife verstehen.

Eine Fotoapparatkaufberatung ohne Bilder, entspricht der Hifiberatung ohne Musik, einer Autoberatung ohne Probefahrt, einer Schuheinlage ohne Gipsabdruck. Das kann nur ein Murks bleiben, auf berühmt berüchtigten Marktniveau, wo keiner weiss was er gerade aufgeschwatzt bekommen hat. Das ist am Kundenbedürfnis komplett vorbei, wie die tausenden, hoch ängstlich bis verwirrten Käufer beweisen, die davon sprechen, froh darüber zu sein, diese Kaufberatung hier gefunden zu haben und bei uns einschlagen zu dürfen. Wer also meint, diese Kaufberatung hier ist schlecht, dürfte keine Ahnung haben, was diese Leute bereits hinter sich gebracht haben. Um das Niveau hier noch mal zu heben, brauchts die Bildersprache.
Ich versteige mich sogar zu der Behauptung, ohne Bilder, ist keine kurze Beratung durch Sicherheit auf beiden Seiten, möglich.

Typischer Fall heute, an sich effizient abgehandelt,- jedoch wird die ausreichende Schnelligkeit des Pentaxobjektiv in Frage gestellt. Gäbs Bilder, wäre die Sache schnell erledigt. Gibts keine, bleibt Ratlosigkeit und Unsicherheit....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=788970&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das die Leute nicht sagen sollten was sie aufnehmen wollen sondern was sie dafür brauchen.

Dunkel (Konzert, AL, Nachtaufnahmen, ...) => gutes Hi-ISO, lichtstarkes Objektiv, Bildstabilisierung
Schnelle Bewegung (Laufende Tiere und Kinder, Fußball, ...) Schneller AF und schnelle Objektive

Zusatzwünsche: Sensorreinigung (hat das irgendeine aktuelle Kamera nicht), Spritzwassergeschützt
Vielleicht wird es dann besser
 
Das Problem ist das die Leute nicht sagen sollten was sie aufnehmen wollen sondern was sie dafür brauchen.
Vielleicht wird es dann besser
Das denke ich auch, daher ja auch mein Vorschlag das vorab durch Hilfe zur Selbsthilfe zu erledigen. Um das ma auszudiskutieren sollte man aber mal abklären, ob 'Kaufberatung abschaffen' oder 'Kaufberatung verbessern' erwünscht ist. Sonst läufts hier nämlich genauso bescheiden wie bei den meisten Kaufberatungn, eben nicht gerade zielgerichtet, sondern geprägt von Ignoranz und eigenen Meinungen.
Oder eben splitten - irgenwo schön diskutieren, wie sinnfrei eine
Kaufberatung doch ist und warum sie abgeschafft werden sollte (wobei man da ja einfach nicht mitzulesen bräuchte) und andernorts wie sinnfrei die Kaufberatung doch ist, und wie man die verbessern könnte.
Dass die jetzige Kaufberatung ja mehr Konfliktpotential als Nutzen hat dürfte wohl Konsens sein.
 
... jedoch wird die ausreichende Schnelligkeit des Pentaxobjektiv in Frage gestellt. Gäbs Bilder, wäre die Sache schnell erledigt.
3min suchen/blättern im BBT => https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=691475&d=1229588684

Im übrigen denke ich nicht, dass diejenigen über den Wandel im Kaufberatungsthread nachdenken sollten, die ihn schlicht nicht mögen oder für sinnlos erachten...
Der Thread hier heißt "Quo vadis DSLR-Forum". Kaufberatung ist der Anfang, die User tauchen als nächstes in Problembilder oder der Galerie auf, "beraten" ein paar Wochen später selber ("also ich bin voll zufrieden mit ...") oder schreiben sowas wie "der AF ist zu langsam für Sport" ;)

Ich denke daher schon, daß es im allgemeinen Interesse ist, wie man Anfänger/Einsteiger in die Thematik der DSLR-Fotografie einführt, da dies Einfluß auf die weiteren Unterforen hat. Wenn denen halt schon bei der Beratung suggeriert wird, daß die Technik über die Ergebnisse entscheidet, dann ist sonnenklar, daß sich das in allen weiteren Diskussionen genau so fortsetzen wird.

So, ich beiße mir jetzt aber vehement auf die Lippen und schweige fortan. Sonst laufe ich Gefahr, mich über mein persönliches Reizwort "Bildqualität" aufzuregen ...


Oh, doch noch ein Nachtrag:
geprägt von Ignoranz und eigenen Meinungen
Ich hoffe doch sehr, daß ich nicht in diese Kategorie gehöre :)
Mir geht's lediglich darum, meine Sichtweise zu erläutern, die sich halt aus meinen 7 Jahren hier im Board entwickelt hat. ob und wenn ja was sich wie ändert, ist letztlich dem vorbehalten, der entscheidet.
Ich kann auch damit leben, wenn alles total anders kommt ... ich hab ja meine DSLR schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ists schön, ich bin jetzt überzeugt davon dass das Objektiv für Pferdespaziergang in der Halle reicht. Ich werde Deinen Link mit Deiner freundlichen Unterstützung in die Verkaufsberatung einstellen. Damit dürfte die Sache geklärt sein. (Sofern mit ServoAF geschossen...)
Es bestätigt mich aber in meiner Annahme, dass das Konzept Bild als Beweis funktioniert und überzeugt. Jetzt ist nur mehr fest zu stellen, dass üblicher weise sich kaum einer auf die Suche begiebt nach Beweisbildern. Und die Frage zu stellen, ob eine übersichtlichere Aufbereitung diesen Zustand verbessern könnte, indem der Zugriff für Käufer und Berater erleichtert wird.

Ansonsten gibts für mich die technische Bildqualität und die "künstlerische".
Die technische kann ich durch passendes Gerät verbessern, die "künstlerische" nicht. Fest auf die Lippen beißen....:)
 
Und wer hindert die, die "wirklich oben" sind (falls es sowas
überhaupt geben sollte), den anderen User zu helfen oder
sich zu den vielleicht auch falschen Sachen zu äußern?

In vielen Fällen die Moderation. Selbst erlebt. Er hat nach
einem XY gefragt, und nur das ist On Topic.
Die Information
dass ein XY gar nicht das tut was er will könnte ich ja in
einem eigenen Thread oder per PN mitteilen. Dass eine PN
das Konzept eines Forums komplett konterkariert fällt dabei
niemandem auf.


Man überlegt sich dreimal ob man etwas richtig stellt oder
ob man für den guten Willen wieder eine Verwarnung kassiert.
Und Bilder stelle ich hier direkt nicht ein, weil ich nicht weiss
ob unter mir die Tretmine "dauerhafte Sperrung" an unerwarteter
Stelle losgeht und ich dann keine Kontrolle über mein Bildmaterial
habe. Links auf meine Website gehen aber auch nicht, ich
bin ja Profi. Ich kann deswegen auch keine Diskussion mit
Fakten abkürzen, auf die ich auf meiner Website verweise,
Verweise auf professionelle Websites sind ja verboten.

Und kein User kann sich einen Eindruck davon machen ob ich
durch tägliche Praxis vielleicht sehr genau weiss was ich sage
oder ob ich nur ein weiterer Forenbewohner ohne echtes Leben
bin. So was zieht Diskussionen auch nur unnötig in die Länge.

Die Regeln und ihre Umsetzung stellen sich gerne selbst ein
Bein nach dem anderen.
 
Noch einer, gerade gefunden: Ein Gerät wird besprochen, ein User
setzt einen Link auf ein ziemlich geschöntes Werbevideo.

Zu dem Werbevideo werden einige klare (und klärende) Worte
gesagt, die den Kontext wieder herstellen.

Jetzt gucke ich zufällig wieder rein und stelle fest dass die
gesamte Richtigstellung zu OT erklärt und gelöscht wurde,
dafür hat noch ein weiterer Poster einen Link zu dem
Werbevideo gesetzt. Der Unsinn der in dem Video verzapft
wird bleibt also dank moderativem Eingriff unwidersprochen
im Archiv verewigt, und wenn man dazu noch etwas sagen
wollte würde man sich in Gefahr begeben gesperrt zu werden.

So wird das nix mit dem Forum hier.
 
Jetzt hats den User Alcudi mit über 8000 Beiträgen auch erwischt. :eek:
Dauerhafte Sperrung.
Ach ja, und wofür?:eek: Konnte nichts entdecken, was eine Sperrung rechtfertigen würde. Na ja, aber das Ziel hier ist ohnehin klar, weshalb sich die Titelfrage dieses Threads auch eigentlich erübrigt. Bei dem, was da im Oly-Forum läuft kommen mir schon merkwürdige Assoziationen, die ich hier aber nicht weiter ausführen will.:mad:

LG Stefan
 
Jetzt hats den User Alcudi mit über 8000 Beiträgen auch erwischt. :eek:
Dauerhafte Sperrung.

Denn sie wissen nicht was sie tun. :o

Wieso sollte einen User mit über 8000 Beiträgen nicht "erwischen". Man könnte erwarten, dass ein User der hier so viele Beiträge geschrieben hat die Spielregeln gesellschaftlichem Miteinander kennt.
 
Wieso sollte einen User mit über 8000 Beiträgen nicht "erwischen". Man könnte erwarten, dass ein User der hier so viele Beiträge geschrieben hat die Spielregeln gesellschaftlichem Miteinander kennt.
Ja, nur habe ich nichts gefunden, wo er gegen diese Regeln verstoßen haben sollte.
Aber anders als ConradB glaube ich durchaus, dass ihr wisst, was ihr tut - leider!:mad:

LG Stefan
 
Wieso sollte einen User mit über 8000 Beiträgen nicht "erwischen". Man könnte erwarten, dass ein User der hier so viele Beiträge geschrieben hat die Spielregeln gesellschaftlichem Miteinander kennt.

Das ist mir schon klar, und den Grund kann ich mir auch an zwei Fingern abzählen. Bei der jetzigen Stimmung hier im Forum sympathisieren halt auch viele User mit den gesperrten Usern und machen sich dann einen Spaß daraus hier ein wenig Stimmung zu machen, womit ich jetzt nicht Alcudi meine.

Es gibt ja auch noch andere Internetforen, und dort findet man die User die hier gegangen sind auch zu Hauff wieder und dort läuft es auf einmal augenscheinlich besser. Warum nur?

Ich finds echt traurig wie hier durchgegriffen wird.
Dreht die Zeit doch mal 1 Jahr zurück und dann noch mal von Vorne.

Gruß
Conrad
 
Dafür kann es bzw. wird es viele Gründe geben.

Und wenn man will kann man die Uhr auch 6 Jahre zurück drehen da wars hier auch noch anders als vor einem Jahr, oder zwei oder drei.
Ändert aber im ersten Moment nichts an den "Tatsachen".
Wenn man was verändern will kommt man mit Geduld oft weiter als mit :grumble:.
Oder etwas nicht? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten