• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, Schade, dass sich der Forumsbetreiber zu so was nicht äussert.

Wieso sollte er? Es sollte langsam klar sein, welchen Status das Forum bzw. solcherart Problemchen bei dem das Forum betreibenenden Dienstleistungsunternehmen hat ;)
 
So nachdem ich gestern bereits meine allgemeinen Gedanken zur Ist-Situation niedergeschreiben habe, heute ein erster Lösungsansatz (nicht komplett für alle Probleme, aber ein erster Schritt)

Wie gestern geschrieben, ist das Forum durch seine größe und aus dem Grund, dass alle Marken vertreten sind sowie dem Trend zur günstigen DSLR Anlaufpunkt für fast jedermann geworden, die meisten davon komplett neu ohne große Erfahrungen. Ich denke daran lässt sich nichts mehr ändern - Alternative: Forum sehr verkleinern entspricht sicherlich nicht dem Wunsch des Inhabers als auch ich halte es nicht als das erstrebenswerte Ziel, da die schnellen und vielen Antworten und auch der Quervergleich mit anderen Marken so nirgends sonst gefunden werden kann.

Alo muss man anpacken, wo die meisten "Probleme" zuerst auftreffen. (Viele Neulinge, wiederholende immergleiche Fragen die täglich aufschlagen)

Das Kaufberatungsforum PLUS ein Unterforum DSLR-Neulinge.
Das Kaufberatungsforum sollte meiner Meinung nach umgestaltet werden. Der jetzige Fragebogen macht eher wenig Sinn. Es sollten weniger aber dafür wichtigere Entscheidungspunkte gewählt werden. Dazu muss man auch eine Art Wiki für die einzelnen Marken schaffen mit Stärken und vermeintlichen schwächen.
Gibt es beispielsweise ein Gebiet wo man NICHT Canikon empfehlen kann? Warum sollte jemand etwas anderes kaufen? Das ist schonmal ein wichtiger Ansatzpunkt den man klären könnte und Ansatzpunkte für andere Marken schaffen kann, weil ansonsten wird es immer zu den gleichen Diskussionen kommen, dass eben alle DSLRs technisch gute Fotos machen können und man kann ja quasi immer gleich alles empfehlen.
Als grobes Beispiel wähle ich mal den typischen Neuling welcher eine DSLR braucht für Kinder oder Urlaubsfotos machen aber keine Ambitionen hat irgendwann mal besonders teures Glas zu kaufen oder nicht mal besodners viel Objektive tauschen möchte. Hier kann man natürlich generell natürlich jede Marke empfehlen. Wäre aber vll sogar gerade für "kleinere Marken" wie Olympus besonders empfehlenswert, da diese tolle Zoomoptiken haben. Und wenn man eh kein 85 1.2 L oder Vollformat braucht, wäre das schonmal eine gute Empfehlung. Natürlich kommen jetzt sicherlich berechtigte Proteste hier, Olympus ist also nur "Einsteigerware" und die anderen Marken Profis. Aber das war ja jetzt nur mal ein Beispiel von mir. Man muss die Unterschiede der Marken finden und dabei auch die Kosten nicht außer acht lassen.

Am besten gibts für jede Marke einen "Sticky Wiki Thread" :P wo aufgeführt ist, was die Marke besonders auszeichent, worauf man verzichten muss was andere Marken vll besser oder günstiger haben, wie es mit dem Geld aussieht das man investieren muss um auf ein bestimmtes technisches Niveau zu kommen...was weiß ich, kenne ja selbst nicht alle Marken.
Meine Entscheidung für Canon kam damals von genau drei Faktoren:
1. Mein Cousin hatte schon eine Canon und Objektive, welche er mir auch ab und an ausleiht und ich ihm meine Optiken.
2. Da die meisten Tutorials, Beispiele und Infos im Nwetz sich oft auf Canon oder Nikon beziehen und der Gebrauchtwarenmarkt auch größer ist, fand ich den Einstieg mit Canon einfacher als mit der zweiten Option die ich im Auge hatte, namens Olympus.
3. Ich wusste dass ich sehr ambitioniert bin und Canon hat nunmal mit die größte Objektivauswahl und Vollformatmöglichkeiten die ich gedenke in den nächsten Jahren nutzen zu werden.
Was hat dagegen nicht funktioniert: Ursprünglich wollte ich eine DSLR hauptsächlich für Makro, aber ich bin froh dieses Merkmal auf dem Kaufberatungsbogen letztendlich nicht zu sehr gewichtet zu haben, da es mich mittlerweile doch mehr zu anderen Arten gezogen hat.

So mein zweiter Vorschlag ist das Anfügen eines Einsteiger-Unterforums im Kaufberatungsthread. Hier kommen grundsätzliche Infos zu DSLRs hinein:
- Technische Grundlagen Blende
- Verschlusszeit und Co
- Bildgestaltung
- Die ersten Objektive: Auf was muss ich achten, wie wichtig ist Lichtstärke (ich weiß es gibt ähnliche stickies, aber ich glaube man könnte es nochmal allgemeiner und einfacher Schreiben)
Plus hier können dann auch andere spezifische Dauerfragen rein. Auf jeden Fall würde diese neue verbesserte Kaufberatung + kombinierter Anfänger & Grundlagenthread schonmal einiges abfangen, was eventuell auf andere Bereiche übertrifft und belastet. Die Frage ist natürlich noch, was soll da alles rein damits irgendwie vernünftig wird. Das bleibt noch auszuarbeiten. Übrigens wäre ich auch für eine Aufstockung an Mods in dem Bereich.

So nachdem ich das Forum erstmal erweitert habe, sollten dann auch noch andere Bereiche gestrichen werden. Verkaufsbereich nur auf Fotoequipment reduzieren, Händler-Bereich noch nötig? Mitgliederbereich und PC Ecke überdenken. Und naja, über die BBTs und Stammtische gibts ja extra Threads hier, aber vll würde eine lockerere Moderation in beiden Fällen auch etwas Entlastung bringen.
Die Leute hier wollen eben in ihren endlosthreads Bilder zeigen und ein wenig reden - sieht man auch an den Sammelthreads in der Galerie, hier scheinen auch mehr Leute Bilder zu zeigen ohne "Angst" vor harter Kritik zu haben die einzelne Threads haben und weil darin Leute mit ähnlichen interessen posten.
Da die galerie eben nur das beste vom besten zeigen soll, viele aber einfach nur ein paar nützliche Tipps zu ihren Werken möchten, aber wo sollen die untergebracht werden? Natürlich will man keine "schöne Bilder" Kommentare und Leute sollten mit Kritik umgehen lernen aber momentan sehe ich halt eine aufstrebende Beliebtheit von Sammelthreads mit kleinen Diskussionen zu den Bildern.
Auf jeden Fall solltem an uach über das zusammenspiel von BBTs und galerie reden und schauen was Leute an der galerie stört und was an den BBTs.

So mal wieder Schluss für diese Gedanken heute. :) Vielleicht ist was nützliches dabei...
 
Zum Kaufberatungsforum:
Ein paar Threads zu jeder Marke mit Stärken und Schwächen, die aktualisiert werden, wie du vorgeschlagen hast, sind eine gute Idee!
Der Fragebogen ist einfach nur schlecht. Weil jeder alles ankreuzt, weil nicht verstanden wird, dass man natürlich auch mal auf einer Familienfeier fotografieren wird, man dann aber noch nicht zwingend ein Portraitfotograf ist ;) Das heißt am Ende sind überall irgendwelche Kreuze und man weiß nicht mehr, was man empfehlen soll.

fotolehrgang.de sollte einfach in irgendeiner Form Pflichtlektüre werden, es gibt wohl kaum einen besseren Einstieg.

Diese Sammelthreads funktionieren doch auch, siehe Foveon-Thread. Vielleicht bräuchte man nur noch einen allgemeinen Bereich, beim Foveon-Beispiel darf nämlich streng genommen nur Landschaft gezeigt werden. Die BBT sind mit seitenweisem OT wirklich nicht sinnvoll, dann lieber solche Sammelthreads in der Galerie :)
 
Änderungen am Kaufberatungs-Abteil und die Einführung der o.g. Newbie-Ecke (gern zusammen mit Hinweisen auf fotolehrgang.de) halte ich auch für etwas Gutes.

Es wäre eine durchführbare Änderung und könnte helfen, mehrfache zukünftige Fragestellungen einzudämmen, ohne das ganze Forum umkrempeln zu müssen.
Auch der moderative Aufwand wäre relativ gering, denn "alte Hasen" können ja Neuzugänge auch selber auf eben diese Unterforen verweisen. Es sollte nur nicht den Eindruck einer Krabbelgruppe erwecken, denn sonst würd's nicht mehr ernst genommen und wir hätten einen zusätzlichen Brennpunkt.
 
... und könnte helfen, mehrfache zukünftige Fragestellungen einzudämmen ...
Da habe ich meine Zweifel, denn das wiederholte Fragen hat seine Ursache im Nichtlesen des vorhandenen Contents.
Eine Newbie-Ecke verlagert lediglich die bisher vorhandenen Newbie-Themen in einen eigenen Bereich, und generiert zukünftig noch zusätzlich mehr Newbie-Content (gelesen wird ja weiterhin nicht)
Ich erinnere mal an das alte Frustforum, für das sich extra User angemeldet haben, nur um mal Frust loszuwerden (stand halt unter "Frustforum" bei Google auf Platz 1)

Genauso Kaufberatung: solange es einen Ort gibt, an dem Kaufberatung stattfindet, wird es Kaufberatungsfragen geben, egal wie sinnvoll sie sind oder nicht, egal wieviele *Angepinnt* oben drüber stehen und egal wieviele Antworten dort gegeben werden (irgendwer findet sich immer) ...

Eigentlich wäre der genau entgegengesetzte Weg die geeignetere Maßnahme: Keine Kaufberatung, da unsinnig, ergo auch kein UFO dafür.

Ich habe aber so meine Zweifel, daß das auf allgemeine Zustimmung stoßen wird.
Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen, statt dieses leidigen Fragebogens eine Begründung für den Erwerb einer DSLR zu 'verlangen'. Mir fehlt jedenfalls bei (fast) allen Kauffragen ein fachlicher Grund, wieso es eigentlich eine DSLR sein muß ... und genau das macht (fast) jede Beratung völlig sinnfrei.


Anmerkung: ich halte dieses Board hier für die primäre Anlaufstelle von Newbies und habe daher überhaupt nichts gegen Newbie-Fragen. Ich habe aber etwas gegen die Vermischung von simplen Newbie-Fragen und technischen Fachdiskussionen in ein und dem selben Thread. Einem Newbie ist nicht damit geholfen, wenn sich Altuser über "APS-C vs KB" in seinem Thread streiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nach Studium der letzten aktuellen Beiträge im Supportbereich und dem Verfolgen der Boardentwicklung seit 2004 etwas grundlegendes nicht klar.
Wenn es um eine Antwort auf die Frage im Topic geht, müsste auch geklärt werden, wie denn der neu einzuschlagende Kurs der Boardleitung ausähe, sollte Thomas Änderungen zustimmen.

Was glaubt der mitlesende User, wie sich eine Umorientierung und Durchsetzung der Nutzungsbedingungen darstellen würde, sollten die derzeitigen Moderatoren und Stellv. Admins die neue Marschrichtung vorgeben?

Man hat sich in den lezten Jahren und Monaten dahingehend profiliert, dass man einen Hardlinierkurs fährt. Umstände, die es in den Nutzungsbedingungen schon lange gibt, wurden in den lezten 2-3 Jahren vollumfänglich anders von der Moderation beurteilt, verfolgt und geahndet, als dies zB 2007 noch der Fall war.
Ist hier eine lockere Handhabung zu erwarten oder versinkt das Forum noch tiefer in preussische Strukturen? Hat Thomas wirklich diese bootcampähnliche Überwachung der Beiträge im Forum gefordert oder hat die Moderation im Laufe der letzen Jahre nicht doch selbst die derzeitige Situation herausgearbeitet?



Es ist derzeit einfach, die Alleinschuld auf Thomas schieben zu wollen. Auch ich empfinde seine nicht vorhandene Presenz und ungenügende Erklärungspolitik als sehr schlecht.
Ich bezweifele jedoch, dass die amtierende Moderation und stellv. Administration irgendetwas zugunsten der breiten Userschaft verändern würde. Ich erwarte vielmehr eine Verschärfung der Regeln, drastischere Bestrafung und Überwachung bis hin zu inflationärem Löschen und Zensur der Beiträge.


Auch wenn dies viele hier sicher nicht gerne lesen, die Moderation dem vermutlich vehement widersprechen wird, sollten sich alle mal zunächst folgende Frage stellen: Quo vadis DSLR-Forum, wenn Thomas einer Änderung der Regeln zustimmt und die derzeitige Moderation/Administration das neue Regelwerk ausarbeiten darf.

Meine Antwort auf o.g. Frage ist folgende: Thomas ist mit seinem Regelwerk nicht alleinschuldig. Es müssen sich noch immer willige Helfer finden, welche diese dann auch um-/durchsetzen. Und ich sah in den letzten Jahren wenig grundsätzlich tiefgreifende Veränderungen im Regelwerk (abgesehen von Änderungen in der Boardstruktur), habe jedoch gravierende Änderung in der Auslegung dieser Nutzungsbedingungen erfahren.

Quo vadis forum? Dem aktuellen Weg weiter folgend.
 
Ich kann da nighthelper nur zustimmen. Vor allem ist die Frage, wie sich dann der Newbie definiert. Ist der Newbie dann der Umsteiger von Kompakt/Bridge, der an die Grenzen seiner Kamera stoesst und mehr will, oder derjenige, der komplette neu in die Fotografie an sich einsteigt?
Zum Thema Wiki: es gibt hier sehr viel angepinnte Informationen, die fast Wiki-Charakter haben. Die scheint nur fast niemand zu lesen, denn viele Fragen wuerden nicht gestellt, wenn man die angepinnten Threads mal lesen wuerde.

Die Entwicklung dieses Forums unterscheidet sich kaum von Foren, die sich mit neuen Technologien beschaeftigen. Sinkende Preise, Internetanschluss fuer fast jedermann und taegliche Neuzugaenge von Leuten, die mit der Materie nicht vertraut sind, stellen die alten, fachbezogenen Strukturen der Gruendergenerationen in fast allen Bereichen vor die gleichen Probleme. Alte, erfahrene Nutzer gehen frustriert, taeglich stossen aber neue Leute dazu. Ein Teil davon entwickelt sich zu den Erfahrenen, ein Teil bleibt nach wie vor "Mitnehmer"
Der Betreiber einer Plattform ist meiner Meinung nach fuer diese Entwicklung gar nicht verantwortlich zu machen. Er stellt lediglich die Peripherie zur Verfuegung und bestimmt grob die Regeln. Inhaltlich werden immer die Nutzer die Richtung angeben.
Das Hauptproblem von Neulingen in einer Materie ist, dass sie gar nicht wissen, mit welchen Suchbegriffen sie zum Ziel kommen, selbst wenn sie erfahrene Internet- und Forennutzer sind. Da hilft oftmals ein freundlicher Hinweis mit dem passenden Link, man muss ja das Rad nicht zigmal neu erfinden. Genau dieses waere ja auch in der Kaufberatung hilfreich, wenn ein erfahrener Nutzer auf einen fast identischen Thread verlinken wuerde.
Ein ruppiges "SuFu benutzen" schreckt eher ab, aber ein netter, freundlicher Hinweis mit dem entsprechenden Link bewirkt sicherlich etwas.

Auch im Bietebereich kann man Leute freundlich per PN auf die Regeln verlinken mit Bitte um Aenderung des Angebots, das erspart den Mods dann die taegliche Sisiphos-Arbeit. Ich habs ausprobiert in 2 Faellen und es hat funktioniert.

Und Raum fuer Eigeninitiative und fotografische Kreativitaet ist hier auch, unabhaengig von reiner Technik. Ich verweise hier mal auf dieses Projekt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=780847
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=778391
Hier haben ganz normale Nutzer etwas ins Leben gerufen, dass ganz klar geregelt ist, bei dem jeder mitmachen kann und wo es erstaunlicherweise kaum eines Foren-Moderators bedarf. Sicherlich ist das eine kleine Gruppe, aber bisher gab es keine Einwendungen seitens der Boardleitung, dass so etwas nicht ins Leben gerufen werden kann.
Die Frage ist also eigentlich nicht so sehr, welche Richtung der Betreiber des Forums vorgibt, sondern eher, wie wir als User unser Forum im Rahmen der gegebenen Richtlinien gestalten wolllen. Ich persoenlich finde den Rahmen ausreichend, es liegt eher an uns als Usern, ob und wie wir ihn qualitativ bestuecken.
 
Da habe ich meine Zweifel, denn das wiederholte Fragen hat seine Ursache im Nichtlesen des vorhandenen Contents.
Eine Newbie-Ecke verlagert lediglich die bisher vorhandenen Newbie-Themen in einen eigenen Bereich, und generiert zukünftig noch zusätzlich mehr Newbie-Content (gelesen wird ja weiterhin nicht)
Ich erinnere mal an das alte Frustforum, für das sich extra User angemeldet haben, nur um mal Frust loszuwerden (stand halt unter "Frustforum" bei Google auf Platz 1)
Das verlagern ist doch eher ein Vorteil alles an einem Ort zu haben - wen es nicht interessiert, der schaut nicht rein und durch passende, neu erstellte Grundlagenthreads auf die verlinkt werden können, ist dem Ahnungslosen Newbie hoffentlich gut geholfen. Außerdem ist das verlagern solcher Fragen eine "Befreiung" für die restlichen Forenteile wo Newbies oft nicht so gut geholfen wird, entweder weil sie genervt sind von den Fragen oder weil sie nicht FÄHIG sind darauf passend zu antworten.
viele lachen vll über den Beruf Lehrer und verbinden ihn mit jemanden der kaum mehr mit seinen Klassen fertig wird und das halbe Jahr Ferien hat, aber es gibt leute, die können etwas gut vermitteln und andere weniger gut. Nicht weil sie dümmer sind sondern weil sie nicht wissen wie man lehrt. Da wird dann eine einfache Frage bis ins letzte technische Detail ausdiskutiert und der Neulign ist total überfordert, weiß er doch gerade mal dass es Blende und Verschlusszeit gibt und dann fallen tausende Abkürzungen und unwichtiges Zusatzzeug auf ihn ein. Ich denke ein seperater Forum-Teil macht da shcon Sinn!


Genauso Kaufberatung: solange es einen Ort gibt, an dem Kaufberatung stattfindet, wird es Kaufberatungsfragen geben, egal wie sinnvoll sie sind oder nicht, egal wieviele *Angepinnt* oben drüber stehen und egal wieviele Antworten dort gegeben werden (irgendwer findet sich immer) ...

Eigentlich wäre der genau entgegengesetzte Weg die geeignetere Maßnahme: Keine Kaufberatung, da unsinnig, ergo auch kein UFO dafür.

Ich habe aber so meine Zweifel, daß das auf allgemeine Zustimmung stoßen wird.
Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen, statt dieses leidigen Fragebogens eine Begründung für den Erwerb einer DSLR zu 'verlangen'. Mir fehlt jedenfalls bei (fast) allen Kauffragen ein fachlicher Grund, wieso es eigentlich eine DSLR sein muß ... und genau das macht (fast) jede Beratung völlig sinnfrei.


Anmerkung: ich halte dieses Board hier für die primäre Anlaufstelle von Newbies und habe daher überhaupt nichts gegen Newbie-Fragen. Ich habe aber etwas gegen die Vermischung von simplen Newbie-Fragen und technischen Fachdiskussionen in ein und dem selben Thread. Einem Newbie ist nicht damit geholfen, wenn sich Altuser über "APS-C vs KB" in seinem Thread streiten ...

Im Grunde reden wir doch über dasselbe: Verbesserung des Fragebogens, Board ist Newbieanlaufstelle nr.1, Kaufberatung kann nciht abgeschafft werden, ergo müssen verbesserungen her usw.

Gerade Deine Anmerkung zeigt doch wie sinnvoll ein Anfänger Unterthread ist, da kollidieren eben keine Anfänger mit APS-C vs KB (naja früher oder später wohl doch, wenn die Frage aufkommt: "Ich hab da mal von Vollformat gehört, wäre das gut für mich wo ist der Vorteil?"
Allerdings kann man da schonmal gut entgegenwirken, indem man eben wie im anderen thread hier im Support-Bereich "Liebe mods" schon aufgezeigt wird, eine art Ausführlichen Glossar entwickelt der zumindest erste oberflächliche Newbie fragen gut beantworten kann. Dann kann man darauf verlinken und für die alteingesessenen Experten bleibt immer noch anderswo Platz mit mathematischen Sensorberechnungen und Co das weiter auszudiskutieren.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

einige Ansätze finde ich klasse und eine Umsetzung würde dem Klima einiges positives bringen.

Leider habe ich für mich die Frage Quo vadis DSLR-Forum beantwortet mit:

Gewinnmaximierung

DSLR-Forum Impressum:

Internetdienstleistungen Heil
Thomas Heil
...
Insbesondere begründet durch die Ignoranz des Betreibers zu vielen Themen hier Stellung zu nehmen. Ihm scheint das Forum egal zu sein, Hauptsache die Werbeeinnahmen (und die Spenden --- oh welch ein Thema) decken die Ausgaben und verzinsen das eingesetzte Kapital ausreichend.
 
Mal in den Raum gefragt: Wurde jemals in Erwägung gezogen, die Nutzung des Forums für Gäste zu sperren und ggf. zugleich einen (wenn auch geringen) jährlichen Obulus *) zu verlangen?

*) Ich denke hier an einen Betrag, der die Verwaltungskosten für so etwas und ggf. etwas mehr abdeckt....
 
Insbesondere begründet durch die Ignoranz des Betreibers zu vielen Themen hier Stellung zu nehmen. Ihm scheint das Forum egal zu sein, Hauptsache die Werbeeinnahmen (und die Spenden --- oh welch ein Thema) decken die Ausgaben und verzinsen das eingesetzte Kapital ausreichend.

Es steht jedem frei ein eigenes Forum zu gründen und (vor allem aktive) Mitglieder dafür zu werben :rolleyes:
 

Aah, das ist zumindest ein guter Anfang. :top:
Aber momentan ja nicht mehr als ein Datenpool, bei dem verschiedene User ihre entdeckten Vor-und Nachteile auflisten. Diesen Datenpool könnte man noch etwas auf den aktuellsten Stand bringen und aus dieser Basis müsste man dann (nicht über 100 posts verteilt in einem Thread mit sich wiederholenden Antworten für jede Marke) für jede Marke einen großen "WikiPost" erstellen. Weil so wie er momentan ist, ist er für Amateure einen interessanten Blick wert aber für den Neuling zu zerfahren und zu viel unverständliches drin, was ihm nicht weiterhilft.

Eventuell wäre das eine Aufgabe was man an jedes Marken-Unterforum geben könnte eine solche Seite über Ihre Marke zu erstellen.
Man sagt also: "Hey Pentaxianer, Olympioniken, Canoniere etc baut mal aus eurem gesammelten Wissen und der hilfe des oben geposteten Datenpools einen ultimativen Infopost über euer System" Das ganze kann man am Ende (oder schon zu beginn) noch in der Art angleichen, dass der Aufbau jeweils gleich gegliedert ist zu besseren Vergleichbarkeit.

Das ganze ist natürlich nicht ohne Probleme, weil vieles subjektiv ist aber es wäre ein schönes Projekt dass mal wieder durch konstruktives Arbeiten leben in die Bude, pardon ins Forum bringt.
Am Ende sollte dabei eine schöne Übersicht herauskommen und anhand dieser Gliederung und Infos muss im zweiten Schritt der Kaufberatungsbogen so angepasst werden dass er einige Stichhaltige Fragen beinhaltet welches dann das eingrenzen auf bestimmte Systeme zulässt.

Das ist erstmal so ein Brainstorming von mir hierzu - wie es für mich - im Optimalfall sein könnte. Genaueres gilt es noch zu überlegen, was ich evtll tun werde, je nachdem obs überhaupt grundsätzlich Sinn macht ;)
 
Das erste Problem ist das kaum einer über Fotografie nachdenkt sondern
lieber geglaubt wird das alles mit dem Kauf von Ausrüstung erledigen
zu können.

Das nächste Problem ist das jeder der auf Schwächen seiner
Ausrüstung oder gestalterische Mängel an einem Bild hingewiesen
wird glaubt gehört zu haben man habe gesagt er habe einen
kleinen Schniedel.

Kaum jemand kann Kritik an einem Bild von Kritik der abgebildeten
Person oder gar persönlicher Kritik am Fotografen unterscheiden.

Es gibt da einen ziemlich allgemeinen Mangel an Souveränität,
und das bildet dann eben den Nährboden für die Streitereien.

...

In wesentlichen Teilen sehe ich das genau so. Man sollte aber die psychologische Komponente noch mehr berücksichtigen:
in erster Linie ist "Fotografie" für die Leute hier gleichbedeutend mit möglichst anspruchsvoller Technik, die sie überwiegend hobbymässig verwenden.
D.h. einerseits, daß sich alle auf eine 5DMKII stürzen würden statt auf eine Pinhole, wenn man für einen Tag die Wahl liesse.
Andererseits heißt es auch, daß viele Mitglieder ihre Freizeit, ihre Leidenschaft, ihre Ersparnisse in dieses Hobby investieren. Und natürlich enttäuscht sind, wenn die Anerkennung dieser Anstrengungen nicht wie gewünscht ausfällt.
Generell lässt sich in fast jedem größeren Forum feststellen, daß es zunehmend Mitglieder gibt, die ein (zu) großes Stück ihres Selbstwertgefühls aus dem Forum/der virtuellen Welt ziehen (Markenfetischismus, xxxxvergleiche etc.)... Das ist ein gesellschaftliches Phänomen, nicht eins des dslr-forums.

Wir sind hier weder in einem rechtsfreien Raum, noch in einer Nervenheilanstalt. Deshalb sehe ich persönlich als einfachste Lösung für die Praxis, etwas gelassener mit "Problemfällen" umzugehen.
Die Hausherren verfahren nach Schema f und wischen ab und zu etwas Staub, ich als Normaluser versuche mich halbwegs zurückzuhalten - und "lästige/nervende/überflüssige" Beiträge einfach zu ignorieren.

Je mehr Müll sich ansammelt, umso schwieriger wird es, die Wertstoffe ausfindig zu machen. Aber es gibt sie, und mit etwas SuFu und Geduld lassen sie sich auch finden. Ich hoffe und bin zuversichtlich, daß das auch so bleibt.

Und jetzt gute Nacht ;)
Grüße
hrglwmpf
 
Die Hausherren verfahren nach Schema f und wischen ab und zu etwas Staub,
[...]
Je mehr Müll sich ansammelt, umso schwieriger wird es, die Wertstoffe ausfindig zu machen.

Moin!
Nochmals! Veränderung? Warum?!
Der Erfolg gibt dem Betreiber doch recht!

foren-tabelle.jpg


Und wenn es wirklich berechtigte Veränderungswünsche gibt,
sind dramatische Ausdrucksweisen und Posts ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7532054&postcount=125
...denkbar schlecht dazu geeignet, diese glaubhaft zu artikulieren.
Im Gegenteil,
hier wird zurecht entsorgt, um dann dort,
ich bleibe mal bei Terminologie des Posters,
in Klärgruben der Online-Fotoszene zu versickern
und in Vergessenheit zu geraten.

mfg hans
 
Nochmals! Veränderung? Warum?!
Der Erfolg gibt dem Betreiber doch recht!

Veränderungen vielleicht:

- aus Sicht des Betreibers: gegenwärtigen Status festigen, Einnahmen festigen, weiteres Wachstum generieren , technische Plattform weiterentwickeln
- aus Sicht der User: auf die jeweiligen Wünsche besser abgestimmte Plattform, "Wohlfühlfaktor" steigern, Informationsdichte und -gehalt steigern, Suchaufwand und -Zeit verkürzen, Bindung an das Forum verbessern.


Gruß
Never, der in Islanders Beitrag sehr wohl Ironie unterstellt.
 
der in Islanders Beitrag sehr wohl Ironie unterstellt.

Moin!
Nein, Ironie eigentlich nicht!

Die meiste meiner Online-Zeit verbringe ich z.Zt. im DSLR-Forum.
Für mich stimmt das Konzept.
Ich schaue mir gerne die Sport-/Tierfotos und Portraits an und lese gern im Canon- und im Systemkamera-Bereich/Mittelformat [Rollei; Hasselblad] herum.
Bei den Nikons halte ich mich, ab und an, auch noch auf - ich liebe mechanische Nikons.
Ich bin seit 1999 in der Online-Fotoszene unterwegs und da vor allem in der d.r.f; dforum; dslr-forum.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Konzept hier geht auch auf. Daran besteht im Grunde kein zweifel. Wie auch kein zweifel daran bestesteht, dass sich jeder hier unbedingt wohl fühlen muss. Einige wandern ab oder verbringen ihre Zeit überwiegend in anderen Foren. Wenige haben ihr eingenes Forum eröffnet. Mit ihren vorstellungen wie ein Forum zu laufen hat und.... meist verhungern diese Foren neben diesem hier. Einerseits gibt es halt wenig raum neben einem System-offenen Forum wie diesem zum anderen können andere Konzepte auch nicht jeden der dort rein guckt überzeugen.

Was viele nicht verstehen können oder wollen ist, dass dieses Forum der kleineste gemeinsame Nenner ist auf den sich die Besucher einigen können. Es ist ein Kompromiss.

Dieser Thread ist bei weitem nich der Einzige seiner Art und durch ihn und seine Brüder findet auch veränderung statt. Langsam.... Immer mal wieder gehen Mods und neue kommen Hinzu. Und wieder findet eine minimale Veränderung statt. Die letzten großen Veränderungen waren der Wegfall des Small-Talk Unterforums und die Einführung der Beispielbilder Foren.

Es gab User die dafür waren.... welche die dagegen waren.

Stellt euch die Frage was sich seither hier wirklich verändert hat. Kaum etwas aus meiner Sicht. Die User sind nach wie vor das Forum. Wir haben weniger Einfluss auf das Forum im Ganzen als ihr annehmt.
 
Moin!
Nochmals! Veränderung? Warum?!
...

Moin,

vermutlich habe ich angesichts der frühen Stunde Kauderwelsch von mir gegeben: ich wollte nicht darauf hinaus, daß es Veränderungen geben muß.
Vielmehr war das als Zustandsbeschreibung gedacht mit der Aufforderung, misfallende Beiträge zu überlesen, sich in Toleranz und Geduld zu üben und ansonsten die gegebene Situation zu aktzeptieren wie sie ist. Natürlich immer mit dem Streben nach Verbesserungen wo immer sie machbar sind.
Machbar = vom Betreiber "verordnet".

Grüße
hrglwmpf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten