• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ isländer:
Ich stimme dir schon zu, dass das Forum keine größeren Veränderungen braucht, da es sehr erfolgreich ist (je nachdem wie man erfolgreich hier definiert)
Aber ich glaube es gibt durchaus Optimierungspotential
Wenn man eben im Support Bereich liest, dass die Mods teilweise überlastet scheinen und viele User den abgänge "wertvoller" Informanten nachtrauern und es viele Streitereien gibt, dann kann man durchaus nach Lösungen suchen. Optimierungen.
Vieles was im Argen liegt fällt dem normalen User wohl auch gar nicht so auf, weil die Mods hier gut durchgreifen! Aber man könnte eventuell einiges schon im Keim ersticken und dadurch für ein angenehmeres Klima für alle sorgen.

Deshalb ist dieser thread mit seinen grundsätzlichen Überlegeungen gar nicht so schlecht. ;)
 
Stellt euch die Frage was sich seither hier wirklich verändert hat. Kaum etwas aus meiner Sicht. Die User sind nach wie vor das Forum. Wir haben weniger Einfluss auf das Forum im Ganzen als ihr annehmt.

Richtig. Das DSLR-Forum ist und bleibt das bekannteste Fotografieforum mit sich herausgeformter Spezialisierung auf Einsteiger, Mainstream und Hahnenkampf unter Markenfetischisten.

In der Tat kann der Betreiber machen was er will, die Moderatoren mit dem Knüppel auf den Sack hauen wie sie wollen. Der "Haupterfolg" des DSLR-Forums beruht allerdings trotzdem auf seiner Administration und Moderation in Zusammenhang mit bewusster Selbstdarstellung bei Userschaft und Moderation, finde ich.

So eine geile Melange aus sich streitenden und polemisierenden Markenfetischisten einerseits, und sich auf die Brust trommelnden Moderatoren, findet man nirgendwo :D

Entweder treten Moderatoren nicht besonders in die Öffentlichkeit, es gibt nur eine Kameramarke mit massenweise Fans und einigen Kritikern, oder das Forum ist zu klein, um täglich Spaß zu bieten :evil:

Da ist das DSLR-Forum doch genau das Richtige. Die Massen sorgen für immer neuen Input, man hat zu jedem Zeitpunkt ordentlich was zu lachen, und nirgendwo sonst machen sich so viele Leute zum Affen. Und das Beste ist in der Tat, die Moderation kann machen was sie will, ändern tut sich in der Tat nicht viel.

Man muss sich halt einfach mal sagen, dass das DSLR-Forum kein Fotoforum im klassischen Sinne ist. Es ist quasi die Mediamarktwerbung unter den Fotoforen :D

Also immer weiter so, the show must go on ;)
 
Was haben dir nur die "Markenfetischsten" angetan?!?
 
So eine geile Melange aus sich streitenden und polemisierenden Markenfetischisten einerseits, und sich auf die Brust trommelnden Moderatoren, findet man nirgendwo :D
du warst noch nie in einem "Fachforum für Mobiltelefone" unterwegs. Ich könnte dich jetzt lachend sperren und würde noch nicht das Mass an Selbstherrlichkeit erreichen was in so mach kleinen Forum herrscht. In der breiten Masse an deutschsprachigen Foren steht dieses hier nicht so viel besser oder schlechter dar wenn man es halt mit anderen dieser grösse vergleicht.



Da ist das DSLR-Forum doch genau das Richtige. Die Massen sorgen für immer neuen Input, man hat zu jedem Zeitpunkt ordentlich was zu lachen, und nirgendwo sonst machen sich so viele Leute zum Affen. Und das Beste ist in der Tat, die Moderation kann machen was sie will, ändern tut sich in der Tat nicht viel.
Ja wohl einer der Punkte die dafür sorgen, dass manche User penetrant auf die Löschung ihres Accounts bestehen, weil sie sich hier ja soooo ungerecht behandlet fühlen und es in anderen Foren ja so viel besser ist, um dann unter neuem Nick hier als U-Boot aufzutauchen. Harmonie scheint wohl zu langweilig, oder? :D

Es sicher ein Problem des Forums, dass gerade User, die die Kontroverse, ja den Disput suchen, sich hier heimisch fühlen. Nach einigen Verwarnungen und den darauf folgenden Protesten mit dem Inhalt wie... der andere hat angefangen.... Folgt dann der fadenscheinig konsequente Rückzug mit Accountlöschung. Nach einigen Wochen oder Monaten sucht man dann infos zu irgend einem Thema und fimdet sich dank google wieder hier. Och und man muss sehen wie hier unsinn verzapft wird. Also schnell wieder anmelden.
Um dann.... Naja wieder im Support zu protestieren oder den Rest der Userschaft mal eben in aller Selbstherrlichkeit zu degradieren.

Das ist ein Problem hier, von vielen. Letztlich hat also digitalsensor nicht unrecht. Zu viele hier haben Spass am Disput. Lösung?
Wir löschen Brände aber das bleibt ein Massenforum mit interessanten und weniger interessanten Themen.
 
^^
Aha, das ist dann wohl die gewünschte Anwendung von 'Augenmaß', nur eben in der anderen Richtung, als von mir gedacht.
Dann dürfte ja klar sein, wos hingeht.
Aber wer will da schon hin?
 
Aber wer will da schon hin?

Ach, nun sei mal nicht so wehleidig. Einer dieser elendigen Störer weniger, tut dem Forum doch nur gut. Musst nur ganz, ganz fest dran glauben.

Und wer da schon hin will: Ich kann dir jedenfalls sagen, dass es gar nicht so einfach ist, rauszukommen. Man kommt also einfach mit, mit Wollen hat das nicht unbedingt in jedem Fall was zu tun.
 
es läuft in richtung "don't touch a running system" and/or "don't change a winning team".

probleme? wechsel in eine andere liga oder mach eine eigene a la klick auf. :evil:
 
2. Vorschläge

A) Aus anderen Foren kenne ich den "Danke!" Button. I.d.R. deckt sich dort die Anzahl der Danke-Klicks im Profil mit der Kompetenz des Users. So etwas fehlt hier. Da der Mensch ein Sammeltier ist, könnte das Sammeln von möglichst vielen Danke-Punkten den Anreiz für etwas mehr Niveau und Sachlichkeit setzen, und Helfen (gerade den Neuen) die Spreu vom Weizen zu trennen.

B) Gemäß dem Motto "1 Bild sagt mehr als 1000 Worte", soll der Fragesteller den Kaufberatungsfragebogen durch Bildbeispiele ergänzen. Der Fragesteller soll auf Flickr, o.Ä. 10 Bilder heraussuchen, die seinen Foto-Geschmack und Entwicklungsstand (meistens korrelieren die beiden) dokumentieren und sie als Link zu seinem ausgefüllten Fragebogen posten. Möglicherweise orientiert sich die Kaufberatung dann mehr an den konkreten Bildmotiven als an einer bestimmten Kameramarke. In Kombination mit A) könnte das hoffentlich auch zu weniger Streit und Revierkämpfen in der Kaufberatung führen.
 
2. Vorschläge

A) Aus anderen Foren kenne ich den "Danke!" Button. I.d.R. deckt sich dort die Anzahl der Danke-Klicks im Profil mit der Kompetenz des Users. So etwas fehlt hier. Da der Mensch ein Sammeltier ist, könnte das Sammeln von möglichst vielen Danke-Punkten den Anreiz für etwas mehr Niveau und Sachlichkeit setzen, und Helfen (gerade den Neuen) die Spreu vom Weizen zu trennen.

Ich habe in einem anderen Forum versucht diese Danksagungen zu Sammeln und dann verglichen wer ebenso viele Danksagungen hat.

Weit überwiegend waren es User, die die Kontroverse gesucht haben und Meinungen einer Benutzergruppe vertreten. Danke dient dann nur der Zustimmung. In Form von "Recht hat er" , "Sehe ich auch so", "ja, gibs ihm" usw.
Im fazit sind es gerade die User die mit beiden Beinen voran in den Disput springen und leider weniger die User, die ihr Fachwissen ein bringen, welche den Dank der Breiten Masse bekommen.

Im Grunde sieht man dieses Schema schon im Supportforum.
 
Hättest Du im Support schon mal die Suchfunktion in Sachen Danke-Button bemüht, hättest Du Dir eine Menge an Tipparbeit ersparen können. Die Aussagen dazu sind ziemlich eindeutig gehalten.

Die Bildbeispiele als Link helfen uns auch nicht groß weiter, denn es besteht weiterhin das Problem

a) dass der TO nicht weiß, wie er die Lücke zwischen Wollen und Können schließen kann. (Wie lerne ich richtig fotografieren? Wie hoch ist der Anteil der Bildbearbeitung, wie hoch der Einfluss des Objektivs und der Kamera?)

b) der Glaube entstehen könnte, dass man einzig und allein mit der richtigen Hardware zu solchen Bildern gelangen könnte (und dabei der Einfluss des richtig eingesetzten Lichtes, einer ordentlichen Ausleuchtung oder einer gekonnt eingesetzten Bildbearbeitung viel zu kurz kommen).

c) die Kaufberatung so noch viel unübersichtlicher werden würde, weil dann noch mehr Trash (bezogen auf die Bilder) gepostet würde.

LG Steffen
 
Vielleicht nur als Tipp: Bei einer sachlichen Diskussion sollte man auf das persönliche "Du" völlig verzichten. Man sollte das Argument kritisieren, nicht die Person.

Die Aussagen dazu sind ziemlich eindeutig gehalten.

Eindeutig zwar, aber lange nicht einstimmig (so viel ich gelesen habe).

Zum Trash-Argument: Ziel ist es, den Vorteil der sachlichen Beratung mit dem Nachteil der "Trash-Links" zu erkaufen. Der Preis ist natürlich nur dann gerechtfertigt, wenn das Ganze funktioniert. Ob es dann 10, 5 oder 3 Links sein sollen, das Prinzip, anhand von Bildern den TO auf seine Möglichkeiten hinzuweisen, bleibt das selbe...

a) dass der TO nicht weiß, wie er die Lücke zwischen Wollen und Können schließen kann. (Wie lerne ich richtig fotografieren? Wie hoch ist der Anteil der Bildbearbeitung, wie hoch der Einfluss des Objektivs und der Kamera?)

b) der Glaube entstehen könnte, dass man einzig und allein mit der richtigen Hardware zu solchen Bildern gelangen könnte (und dabei der Einfluss des richtig eingesetzten Lichtes, einer ordentlichen Ausleuchtung oder einer gekonnt eingesetzten Bildbearbeitung viel zu kurz kommen).
LG Steffen

Aber genau somit verlagert sich der Schwerpunkt der Diskussion stärker auf das fotografische Können, dem Thema Licht, EBB, Kreativität, etc. und man wäre dem Ziel einer weniger markenbetonten Kaufberatung näher.

Nur als eine Anregung.
 
Aber genau somit verlagert sich der Schwerpunkt der Diskussion stärker auf das fotografische Können, dem Thema Licht, EBB, Kreativität, etc. und man wäre dem Ziel einer weniger markenbetonten Kaufberatung näher.

Und was soll dabei herauskommen? Mit genau welcher Kamera kann ich besonders kreativ sein oder habs mit der EBB leichter? Wo soll der Unterschied bei der Empfehlung zur Wahl des Kameramodells liegen, ob jemand ein guter Fotograph oder eher ein Anfänger ist? Sei mir nicht böse, aber damit bewegt man sich irgendwo im Künstler-Esoterik-Geschwafel-Bereich.

Aus meiner Sicht gibt es nur wenige Punkte, die beim Kauf einer Kamera zu beachten sind (und damit ist ein ganzes Unterforum dafür einfach übertrieben):
- Objektiv- und Zubehörangebot,
- Wetterfestigkeit,
- Kameragröße,
- Image,
- Preis.

Also:
- welcher Hersteller hat die Linsen und das Equipement, welches ich gerne hätte, zu welchem Preis im Programm,
- sollen Kamera und Objektive abgedichtet sein,
- gehe ich raus und fotographiere auch mal oder gehe raus (oder ins Studio) um zu fotographieren,
- brauche ich z.B. einen roten Punkt auf der Kamera,
- kann ich mir das gewünschte Gesamtpaket leisten.

Ich sehe da eigentlich keinen Platz für Kreativität, EBB, fotographisches Können oder irgendwas mit Licht.
 
Bei meinem Vorposter würde ich jetzt auf den "Danke"-Button klicken :)
Besonders für den letzten Satz.
 
Aus meiner Sicht gibt es nur wenige Punkte, die beim Kauf einer Kamera zu beachten sind (und damit ist ein ganzes Unterforum dafür einfach übertrieben):
- Objektiv- und Zubehörangebot,
- Wetterfestigkeit,
- Kameragröße,
- Image,
- Preis.

Da fehlt mir noch ein ganz wichtiger Punkt: Funktionsumfang, bzw. Funktionen.
Denn der Eine braucht z.B. eine Intervallfunktion, ein Anderer eine Blitzsynchronbuchse, der Dritte eine Spiegelvorauslösung und der Vierte gar alles zusammen...

Und ich bin mir sicher das Anderen noch mehr einfällt.

Gruß
Phishkopp
 
... Aus meiner Sicht gibt es nur wenige Punkte, die beim Kauf einer Kamera zu beachten sind (und damit ist ein ganzes Unterforum dafür einfach übertrieben):
...
- Image,
...

hä? leute die sich irgendwas aus imagegründen kaufen versteh ich nicht ...
vielleicht bin ich einfach schon zu alt ...

wenn es sich aber jemand leisten kann nur das beste vom besten zu kaufen ... soll er es tun. hoffentlich hat er dann auch die zeit dazu das beste draus zu machen und uns zu zeigen.
 
Aus meiner Sicht....
Daher kommen auch die meisten Streitereien - aus der Sicht des einen brauchts nicht mehr als 640kb Hauptspeicher, ein anderer ist sich dagegen sicher, dass iso800 allemal reicht, der Dritte summt die Tetrismelodie.
Entwirren könnte man das nur, wenn man mal die Vor/Nachteile bzw. Möglichkeiten bestimmter Eigenschaften zusammenstellt. Der Einfachheit halber gleich auf bestimmte Motive und die verschiedenen Herangehensweisen ausgerichtet.
Da könnte sich dan jeder drüber auslassen, was denn nötig ist, was etwas bringt etc. Direkt in den Kaufberatungen ufert das jedesmal aus. Konsens besteht ja oft nur darin, dass man die Kameras vor dem Kauf mal ausprobieren sollte. Immerhin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten