• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt "Stadtgesichter" von Markus Rimml

Schöne Serie. Nur so ganz allgemein finde ich es sehr oft kontraproduktiv, wenn bei der Bearbeitung einfach die Schärfe- und Klarheitregler nach oben gedreht werden. Dieser extreme Schärfe, die bei nicht mehr ganz jungen Personen jede Falte sichtbar macht, ist einfach unrealistisch und eigentlich unvorteilhaft. Der Trend ist ja nicht mehr neu, aber ich sehe das immernoch bei jedem 2.Street-Potrait. Soll woll so einen "Charakterkopf"- oder "vom Leben gezeichnet"- Touch geben.
 
Erstmal vielen Dank für über 10.000 Views - das freut mich doch sehr!

Schöne Serie. Nur so ganz allgemein finde ich es sehr oft kontraproduktiv, wenn bei der Bearbeitung einfach die Schärfe- und Klarheitregler nach oben gedreht werden. Dieser extreme Schärfe, die bei nicht mehr ganz jungen Personen jede Falte sichtbar macht, ist einfach unrealistisch und eigentlich unvorteilhaft. Der Trend ist ja nicht mehr neu, aber ich sehe das immernoch bei jedem 2.Street-Potrait. Soll woll so einen "Charakterkopf"- oder "vom Leben gezeichnet"- Touch geben.

Danke dir. Naja, mir geht es nicht darum, den Fotos irgendeinen Touch zu geben, ich mag einfach scharfe Bilder. Geschmäcker sind eben verschieden, mir gefällt das ungeschönte sehr viel besser als diese weichgezeichneten Schaufensterpuppen.

------------------------------

stadtgesichter-14.jpg


#14 - Fake Fur?

An diesem Tag hatte ich mal wieder das 135er dabei und machte mich auf den Weg Richtung Rapoldipark – am Burggraben, wo einige Verkaufsstände für verschiedenste “Antiquitäten” aufgebaut waren, sah ich einen älteren Herrn mit Bart und “Russenmütze”… perfekt, dachte ich, den spreche ich an. Leider hat er dann mit der Begründung abgelehnt, seinen Stand könne ich gerne fotografieren, ihn nicht unbedingt.

Im Park angekommen waren eine Menge Mütter mit Kinderwägen unterwegs. Eine davon war mein heutiges Model, deren kleiner “Schlafräuber” in einem Gefährt im Vintagestyle vor sich hin schlummerte. Als sie stehenblieb, um die Enten zu beobachten, fragte ich sie nach einem Foto. Vielen Dank für die Zusage!
 

Anhänge

Hab mir gerade die Fotos durchgesehen. Ich muss sagen, mir gefällt das erste vom Licht her mit Abstand am besten. Die Sonne knallt ihm voll von hinten auf die Mütze - Sommer! (Vllt liegts an der Kälte im Moment, man weiß es nicht) Da ist es mir aber sowas von egal, dass der PC hier einige 255er anzeigen würde ;) Und dann kommt von links vorne doch noch irgendwie eine Aufhellung. Ich kann in der Spiegelung der schön sommerlichen Sonnenbrille aber kein weiteres Equipment erkennen. War dort eine reflektierende weiße Wand, oder wie kam das zustande? Wirklich schönes Foto, gefällt mir gut!

PS. Bei #12 musste ich direkt an Fielmann denken :D
 
Hab mir gerade die Fotos durchgesehen. Ich muss sagen, mir gefällt das erste vom Licht her mit Abstand am besten. Die Sonne knallt ihm voll von hinten auf die Mütze - Sommer! (Vllt liegts an der Kälte im Moment, man weiß es nicht) Da ist es mir aber sowas von egal, dass der PC hier einige 255er anzeigen würde ;) Und dann kommt von links vorne doch noch irgendwie eine Aufhellung. Ich kann in der Spiegelung der schön sommerlichen Sonnenbrille aber kein weiteres Equipment erkennen. War dort eine reflektierende weiße Wand, oder wie kam das zustande? Wirklich schönes Foto, gefällt mir gut!

PS. Bei #12 musste ich direkt an Fielmann denken :D

Die 255er sind mir auch relativ egal, solange sie nicht an relevanten Stellen auftauchen :) Das Bild entstand zwar Ende Oktober, aber es war an dem Tag wirklich recht angenehm, was man auch an seinem T-Shirt erkennen kann... mittlerweile fröstelt es doch ganz schön hier bei uns...

Bei allen Fotos habe ich weder einen Blitz noch sonstige Werkzeuge, wie zB Reflektoren, eingesetzt - es wird nur das vorhandene Licht verwendet. Am Tag eben das der Sonne, bei Nacht das Licht von Schaufenstern oder Straßenlaternen. In diesem Fall ist direkt links neben ihm eine Fensterfront einer winzigen, personallosen Bank... natürlich wurde das Foto, wie alle anderen auch, in Lightroom bearbeitet (Tiefen/Lichter usw.).

Was die Brillen betrifft: Mir fällt auch auf, dass die Brillenträger bisher in der Überzahl sind... das ist allerdings reiner Zufall, ich suche nicht bewusst solche Leute :o
 
stadtgesichter-15.jpg


#15 - Horse-Drawn Vehicle

Am Freitag war ich mit dem 35er unterwegs, der einzigen Festbrennweite, mit der ich noch kein “Stadtgesicht” aufgenommen habe – erstes Ziel war wieder der Platz vor dem Landestheater, um nach zwei Fehlversuchen (Nichtanwesenheit des Motivs :) ) endlich einen Fiakerfahrer bzw. eine -fahrerin zu fotografieren.

Zum Glück standen an diesem Tag zwei Pferdekutschen an der Straße. Mein heutiges Model machte gerade eine Rauchpause, als ich sie ansprach. Sie sagte sofort zu, “ich bin es ja gewohnt, dass mich die Leute fotografieren”. Am Vormittag war es relativ ruhig, doch “am Nachmittag kommen immer Busse mit neuen Touristen, dann wird’s richtig stressig – das geht dann das ganze Wochenende so weiter”. Gerade im Winter seien Fiakerfahrten sehr beliebt – kein Wunder: Gemütlich in eine dicke Decke gekuschelt die verschneite Nordkette und die weihnachtliche Stimmung zu genießen hat auf jeden Fall was :)
 

Anhänge

stadtgesichter-16.jpg


#16 - Cleaning Worker

Nachdem ich jeden Morgen am Hauptbahnhof ankomme und von dort aus die Stadt auch wieder verlasse, ist es naheliegend, dort auch für mein Projekt zu fotografieren.

Genau das habe ich gestern getan. Dieser junge Herr fuhr gerade die Rolltreppe zum Haupteingang hoch – gleichzeitig putzte er den Fuß der “Griffleiste”. Oben angekommen wechselte er mitsamt seinem Wischmop die Seite und fuhr wieder herunter in die Halle, wo ich auf ihn wartete. Mit dem Foto war er sofort einverstanden… vielen Dank für’s mitmachen!
 

Anhänge

stadtgesichter-17.jpg


#17 - The Snowboarder

Heute ein etwas älteres Foto aus der Altstadt, aufgenommen mit dem 85er.

Das ist Maximilian, Student aus München. Er ist der Freund von #12, Sina, bei der er eine Woche zu Besuch war, hauptsächlich um in den schönen Tiroler Bergen zu snowboarden. Eigentlich hatte ich ihn um ein Foto gebeten, habe dann aber auch noch seine “bessere Hälfte” und natürlich beide zusammen fotografiert – ich finde ja, sie sind ein tolles Paar :)
 

Anhänge

wow starke bilder, echtes kompliment!
finde es toll zu sehen, dass du auch immer eine kleine geschichte zu den bildern schreibst. ich werde diesen beitrag mit voller interesse verfolgen.

grüße markus :top:
 
Wow, tolle Bilder. :top:

Wie machst Du das, dass das Gesicht bei #17 so gleich ausgeleuchtet ist. Du schreibst, dass Du keinen Blitzt benutzt, aber das kann ich fast nicht glauben bei der Kappe auf dem Kopf...

Cheers
 
bild #17 haut mich um!

bei blende 1.8 ? krasse schärfe und sehr klar das bild. gut bearbeitet.

hast du die person direkt zur sonne gestellt?
 
wow starke bilder, echtes kompliment!
finde es toll zu sehen, dass du auch immer eine kleine geschichte zu den bildern schreibst. ich werde diesen beitrag mit voller interesse verfolgen.

grüße markus :top:

Vielen Dank, das freut mich :top:

Wow, tolle Bilder. :top:

Wie machst Du das, dass das Gesicht bei #17 so gleich ausgeleuchtet ist. Du schreibst, dass Du keinen Blitzt benutzt, aber das kann ich fast nicht glauben bei der Kappe auf dem Kopf...

Cheers

bild #17 haut mich um!

bei blende 1.8 ? krasse schärfe und sehr klar das bild. gut bearbeitet.

hast du die person direkt zur sonne gestellt?

Danke euch. Das wurde bei f/2 aufgenommen - von der Schärfe des 85ers bin ich auch sehr beeindruckt... geniales Glas.

Was die Ausleuchtung betrifft: Es wurde, wie bei allen anderen Bildern, kein Blitz oder sonstige Hilfsmittel verwendet. Sonnenschein gab's an dem Tag keinen, alles war bedeckt - schonmal gute Voraussetzungen für eine ausgewogene Beleuchtung des Motivs.

Ich habe das Foto in den Gassen der Altstadt aufgenommen - hinter ihm ist es enger, vor ihm ist ein (sehr kleiner) Platz, von wo aus die Gassen in alle Richtungen abzweigen, und natürlich überall Hauswände, die das Licht zusätzlich reflektieren.

Diese ganzen Faktoren, zusammen mit der selektiven Bearbeitung, sorgen für die feine Ausleuchtung :)
 
ja, es ist ein sehr tolles Projekt.
Nicht nur, dass Du damit interessante und abwechslungsreiche Portraits bekommst. Ich nehme mal an, dass du auch immer wieder ein paar Geschichten zuhören bekommst, neue Leute kennenlernst, usw.
Ich stell mir das sehr interessant vor, vielleicht so interessant dass ich so etwas auch ein Mal probieren werde :) :top:
 
Hi Markus,

eine sehr schöne Serie wie ich finde. Besonders gut gefällt mir auch dass du zu jede, Foto eine kleine Geschichte zur Person erzählst. Eine tolle, wenn auch manchmal für meinen Geschmack einen Tick zu starke Freistellung. Bin mir da aber nicht ganz sicher, ich glaube aber es besser zu finden, wenn man etwas charakteristisches für Innsbruck oder den Locations im Hintergrund erahnen könnte, so in in #16, aber wie gesagt, ganz subjektiv.

Ganz toll finde ich deinen offenen Umgang mit deiner Arbeitsweise und den Erfahrungen damit, denke dass es schon eine besondere Herausforderung ist fremde Menschen zu fotografieren und deine Tipps und Erfahrungen sicherlich dem Einen oder Anderen (mich eingeschlossen) eine gute Hilfe sind.

Gruß
Codi
 
Vielen Dank für die ganzen Kommentare!

...Eine tolle, wenn auch manchmal für meinen Geschmack einen Tick zu starke Freistellung. Bin mir da aber nicht ganz sicher, ich glaube aber es besser zu finden, wenn man etwas charakteristisches für Innsbruck oder den Locations im Hintergrund erahnen könnte, so in in #16, aber wie gesagt, ganz subjektiv.

Ganz toll finde ich deinen offenen Umgang mit deiner Arbeitsweise und den Erfahrungen damit, denke dass es schon eine besondere Herausforderung ist fremde Menschen zu fotografieren und deine Tipps und Erfahrungen sicherlich dem Einen oder Anderen (mich eingeschlossen) eine gute Hilfe sind.

Gruß
Codi

Danke für deine Meinung! Werde in Zukunft die vier unterschiedlichen Brennweiten so gut es geht mischen, es werden also neben stark freigestellten Bilder auch solche kommen, bei denen man (hoffentlich) etwas von Innsbruck erkennen kann :)

Was die Arbeitsweise und andere Infos betrifft: Wüsste nicht, weshalb ich daraus ein Geheimnis machen sollte. Also wenn ihr Frage habt, fragt einfach :)

-----------------------------------------

stadtgesichter-18.jpg


#18 - On Duty

Am Freitag war das Landeskrankenhaus Innsbruck mein Ziel, welches mit etwa 1.600 Betten eines der größten Krankenhäuser Österreichs ist. Auf dem 90.000 Quadratmeter großen Areal war es eigentlich mein Ziel, Angestellte des Krankenhauses zu fotografieren…

…doch als ich vor der Chirurgie ankam und die vielen Rettungsautos sah, überlegte ich es mir anders. Mein heutiges Model kam gerade mit zwei weiteren Sanitätern und einem Patienten aus der Klinik und nahm sich zu meinem Glück eine Minute Zeit für mich – danke dafür!

PS.: Nächste Woche wird es keine neuen Bilder geben – ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bild 18 ist klasse,
ich hab zuerst nur das Bild gesehen und dachte: "oh ein Rettungssanitäter".
Schein ich ja richtig mit gelegen zu haben :ugly:
Damit will ich sagen, klasse den Zusammenhang dargestellt!

Ganz nebenbei:
Im ersten Post hast du geschrieben, dass du am Anfang einige Absagen bekommen hast.
Was genau sagen die meisten Personen denn so im allgemeinen?

Wie suchst du dir deine Personen aus? Intuitiv (also quasi "Liebe" auf den ersten Blick, hehe) oder sagst du dir "Heute will ich Person mit XY Fotografieren"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Bild 18 auch richtig gut. Hast den Sani richtig gut getroffen. Schön, dass man den thematisch passenden Hintergrund erkennen kann.
 
Bild 18 ist klasse,
ich hab zuerst nur das Bild gesehen und dachte: "oh ein Rettungssanitäter".
Schein ich ja richtig mit gelegen zu haben :ugly:
Damit will ich sagen, klasse den Zusammenhang dargestellt!

Ganz nebenbei:
Im ersten Post hast du geschrieben, dass du am Anfang einige Absagen bekommen hast.
Was genau sagen die meisten Personen denn so im allgemeinen?

Wie suchst du dir deine Personen aus? Intuitiv (also quasi "Liebe" auf den ersten Blick, hehe) oder sagst du dir "Heute will ich Person mit XY Fotografieren"?

Von 26 angesprochenen Personen haben bisher 6 abgesagt - sie meinten, sie seien nicht fotogen oder ihnen wäre es unangenehm, fotografiert zu werden. Einmal ein nein ohne weitere Angaben, einmal durfte ich nur seinen Flohmarktstand fotografieren, ihn aber nicht und dem anderen gefiel zwar das Projekt, meinte aber, ich soll es bei anderen Menschen versuchen :)

Was das Aussuchen betrifft: Anfangs war es recht spontan - hab einfach geschaut, wer mir aus welchen Gründen auch immer auffällt. In letzter Zeit suche ich eher gewisse Plätze auf oder nehme mir vor, eine bestimmte Berufsgruppe zu fotografieren, wie eben einen Fiakerfahrer oder einen Arzt/Krankenpfleger. Auch steht noch jemand mit "Russenmütze" und einige mehr auf der Liste.

Mir gefällt das Bild 18 auch richtig gut. Hast den Sani richtig gut getroffen. Schön, dass man den thematisch passenden Hintergrund erkennen kann.

Vielen Dank!

PS.: Vor einiger Zeit gab ich Torsten von clickpix.eu ein Interview zu meinem Projekt - dort erzähle ich auch ein bisschen was über meine Vorgehensweise.

Das Feature findet ihr hier:

http://www.clickpix.eu/markus-rimml-stadtgesichter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten