Und das ist es doch was ich die ganze Zeit schreibe. Unter anderem gehts mir darum, ob ich einen merklichen Unterschied bei dem geschilderten Fall sehen würde.
Das ist eigentlich ein uraltes Thema, das schon seit Zeiten der Analogfotografie existiert. Früher nannten wir den "Cropfaktor" einfach "Ausschnittsvergrößerung". Man muß sich einfach mal klarmachen, dass eine APS-C-Kamera nur einen bestimmten Ausschnitt aus einer Bildweite abbildet, die KB darstellt. Dieser Ausschnitt wird dann aber auf die gleiche Größe (Zielformat) dargestellt wie ein entsprechendes KB-Bild (Monitorgröße oder 10x15 oder ähnliches).
Früher haben wir aus KB-Dias oder Negativen Bereiche ausgeschnitten und dann entweder via Diaprojektor wieder auf "normale" Größe projiziert (also gleiche Größe, die das unbeschnittene Bild gehabt hätte) oder eben per Vergrößerer beim Ausbelichten auf Papier entsprechend auseinandergezogen.
Prinzipiell vergrößere ich damit natürlich *alle* Fehler, die das ursprüngliche Dia oder Negativ bereits hatte (Korn, Unschärfe, Linsenfehler etc.) - man muss eben im Einzelfall entscheiden ob man mit der resultierenden Bildqualität noch leben kann. Das ist bei Sensoren exakt nicht anders als bei Film seinerzeit.
Nicht zuletzt aus diesem Grund sind wir alten Fotoamateure dann gerne mal zu 6x6 gewechselt - da war einfach mehr Raum für Ausschnitte mit guter Qualität!
Bei der heutigen Qualität der DSLR und Objektive ist eine solche Diskussion, wie sie hier gerade entstanden ist, mehr als müssig. Bei einem "Crop-Faktor" von 1,6 vergrössere ich eben auch - wie oben genannt - die Unzulänglichkeiten um einen entsprechenden Betrag. Bei schlechten Objektiven kann das das Bild zerstören, bei guten wohl eher nicht. Bei schlechter Elektronik der Kamera (insbesondere SNR und Gain) und miesem Sensor kann man ganz sicher auch kaum etwas herausholen. Aber wie gesagt: die heutigen Kameras, ich würde fast sagen seit den ausgereiften 6MP-Sensoren vor ca. 8 Jahren, sind eine ganz ander Qualitätsklasse!
Zu Deiner Frage nach Vergleichsbildern: mach doch einfach mal einen ganz trivialen Versuch. Nimm eine beliebige zeitung / Illustrierte und versuche bei jedem Bild, das darin abgebildet ist nachzuvollziehen, mit welcher Kamera es gemacht wurde, also KB, Crop oder Großbild bzw. 6x6 digital.
Alternativ kannst Du auch einfach mal die einschlägigen Bilderseiten im Netz durchblättern und bei jedem Bild schätzen, welche Kamera das war - und erst *nachher* nachsehen, ob Du recht hattest
