...Dass als ev. Ausnahme eine KB-Kamera mit höchster heute erhältlicher MP-Anzahl eine seit Jahren nicht mehr aktuelle APS-C mit 6 oder 8 MP übertrifft ist in diesem Zusammenhang trivial, und ändert auch nichts an der grundlegenden Aussage.
Doch, es macht die Aussage ungültig. Was habe ich mir am Anfang meiner Auseinandersetzung mit der digitalen Fotografie das Gehirn verrenkt um zu begreifen durch welches Lichtführungswunder Crop-Kameras Brennweiten verlängern und besser wären als gleichgebaute KB-Sensoren.
Irgendwann hat es dann "klack" gemacht und mir war klar, dass es nichts, aber auch gar nichts mit dem kleineren Format des Sensors zu tun hat,sondern damit, dass die Herren heimlich immer von gleicher Pixel-Anzahl und somit von unterschiedlicher Pixeldichte ausgegangen sind.
Wenn jemand sagt, mir ist für die Telefotografie die Cropkamera lieber weil sie eine höhere Pixeldichte hat, dann ist das für mich OK. Wenn jemand sagt, (was oft der Fall ist), ihm ist die Cropkamera lieber ist weil ein kleinerer Sensor besser für Telefotografie sei, dann ist die Aussage einfach falsch.
Die Aussage, 7D ist besser für Tele als 5DII trifft genauso zwischen D3X und D3s zu obgleich beide aktuelle VF-Kameras sind (Nikon). Ja selbst die brandneue D4 muss sich der etwas älteren D3X geschlagen geben.
...Was meinst du genau damit?
Einfach nur, dass der Begriff "Crop" wenn es um mehr als nur den Größenunterschied geht nicht ausreicht.
...Welche Faktoren könnten denn dazu beitragen dass der Detailgewinn einer APS-C-Kamera gegenüber einem KB-Bild geringer ausfällt als es dem Cropfaktor entsprechen würde?
Verwackeln beim Fotografieren aus der Hand? Lichtverhältnisse die höhere ISO-Zahlen notwendig machen und somit die höhere Auflösung durch Entrauschen aufheben.
Aber das ist Theorie. Ich bin ja nicht der Meinung, dass dies sicher so ist. Ich Frage ja noch und suche nach Erfahrungen und Belegbildern, welche in die eine oder in die andere Richtung Klarheit geben.
...Objektivfehler: hier hat zwar grundsätzlich KB wegen der geringeren notwendigen Vergrößerung auf gleiche Ausgabegröße gegenüber kleineren Formaten einen Vorteil - Bildfehler wie CAs, Unschärfe usw. werden weniger stark mitvergrößert. Croppt man aber das KB-Foto nachträglich ist dieser Vorteil wieder egalisiert.
KB hat dann keinen Vorteil mehr. Da sind wir uns vollkommen einig.
...Und: könn(t)en nicht speziell für kleinere Bildkreise gerechnete Teles eine höhere absolute Auflösung in LP/mm erbringen, da bei deren Auslegung weniger Klimmzüge in Bezug auf Randunschärfen, Vignettierung usw. gemacht werden müssen? Dies würde das Verhältnis sogar zu Ungunsten von KB verschieben.
Das könnte sein. Aber wo sind den die besseren EFs-Teleobjektive >= 300mm?
...Rauschen: rauscht eine KB-Kamera mit der für das droppen erforderlichen hohen MP-Anzahl weniger als eine APS-C mit moderaterer MP-Anzahl?
Im Grunde ist dies die Frage nach der optimalen Pixeldichte. Diese wird heute wohl noch eher vom möglichen Datendurchsatz definiert als durch die bestmögliche Bildqualität. Solange noch alle Kameras mit einer geringeren Pixeldichte ausgestattet werden als es von der BQ her sinnvoll möglich ist, wird es wohl so bleiben, dass die höher verdichteten Sensoren an Crop-Kameras und diese somit die besseren Telekameras sind.
Aber das ist alles Theorie. Leider habe ich nicht die Möglichkeit mir selbst ein systematisches Bild zu machen.