• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Könnte sein, hab die FW erst seit ein paar Tagen drauf und der AF lag gefühlt öfter daneben....
Das habe ich leider auch festgestellt. Ich mache sehr viele Hundesportfotos in einer Halle und der AF liegt gefühlt tatsächlich öfter daneben, als bei Firmware 1.0.2. Es ist zwar nicht ganz so dramatisch, wie damals bei der alten R5; da war der AF nach irgendeinem Firmwareupdate deutlich schlechter. Trotzdem finde ich, daß man es merkt. Ob man das, wie bei der alten R5 downgraden kann, weiß ich nicht und will es auch nicht ausprobieren. Man kann nur hoffen, daß da bald eine neue Firmware kommt, die das behebt.
 
Gerade gemacht, alle Einstellungen sind geblieben.
 
Das habe ich leider auch festgestellt. Ich mache sehr viele Hundesportfotos in einer Halle und der AF liegt gefühlt tatsächlich öfter daneben, als bei Firmware 1.0.2. Es ist zwar nicht ganz so dramatisch, wie damals bei der alten R5; da war der AF nach irgendeinem Firmwareupdate deutlich schlechter. Trotzdem finde ich, daß man es merkt. Ob man das, wie bei der alten R5 downgraden kann, weiß ich nicht und will es auch nicht ausprobieren. Man kann nur hoffen, daß da bald eine neue Firmware kommt, die das behebt.
Schau mal hier:

Das funktioniert, aber bei mir die zweite Version des Downgrades und alle Einstellungen bleiben erhalten.
 
Heute habe ich wieder mal die Serienbildfunktion genutzt, und da ich unterwegs anschließend etwas Zeit hatte habe ich die Serien in der Kamera durchgeschaut, die jeweils besten geschützt (Schlüssel-Icon, die Funktion hatte ich mir auf die Rate-Taste gelegt) und dann mit der Funktion "Erase All Images from 100-1204 to 100-1210 (except protected images)" gelöscht. Beim anschließenden Durchblättern der Fotos in der Kamera wurden dann dort nur noch die zuvor geschützen Fotos angezeigt, alle anderen nicht mehr.

Beim Import der Fotos auf den Mac musste ich dann feststellen, dass alle Fotos noch auf der Karte waren.

Was ist da faul? Das Handbuch weist doch ausdrücklich darauf hin dass gelöschte Foto nicht wieder hergestellt werden können - wie passt das zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da faul? Das Handbuch weist doch ausdrücklich darauf hin dass gelöschte Foto nicht wieder hergestellt werden können - wie passt das zusammen?
Kann es sein, dass du den Import von der zweiten Karte getätigt hast? Es werden Bilder nur auf einer Karte gelöscht - nicht auf beiden...
 
Tatsächlich, das war's - vielen Dank!

Könnte man auch einstellen dass die (gleichen!) Bilder von beiden Karten gelöscht werden? Ich habe (ein weiteres Mal) durch alle Menüs geblättert, habe aber nichts dergleichen gefunden.

Irgendwie macht das keinen Sinn: ich habe eingestellt dass Fotos automatisch auf beiden Kareten gespeichert werden sollen, da fände ich es nur logisch und konsequent dass das gleiche Foto dann auch auch von beiden Karten wieder gelöscht wird. Außer man stellt irgendwo ein dass gelöschte Fotos auf der 2. Karte erhalten bleiden sollen, z.B. als Backup. Aber wie beschrieben, eine derartige Einstellung habe ich nicht gefunden.

Habe ich was übersehen?
 
Könnte man auch einstellen dass die (gleichen!) Bilder von beiden Karten gelöscht werden? Ich habe (ein weiteres Mal) durch alle Menüs geblättert, habe aber nichts dergleichen gefunden.
Das geht nicht - zumindest habe ich keine Funktion dafür gefunden. Die Idee dahinter: die eine Karte ist Arbeitskopie (incl. Löschen, Markieren usw. in der Kamera), die andere Karte die Referenz&Backup....
 
Gibt es wirklich keine Möglichkeit in der Kamera einzelne oder auch mehrere Medien von der Karte 2 zu löschen?
 
Gibt es wirklich keine Möglichkeit in der Kamera einzelne oder auch mehrere Medien von der Karte 2 zu löschen?
Die gibt es schon - nur nicht gleichzeitig. Man kann die "Arbeitskarte" zum Lesen/Löschen usw. einstellen, und dann in zwei Schritten beide Karten bearbeiten...
 
Seit Kurzem besitze ich eine Canon R5 Mark II und habe ausprobiert, wie ich möglichst schnell Bilder an meinen Laptop senden kann. Normalerweise verbinde ich die Kamera und den Laptop über meinen mobilen Hotspot und sende die Bilder per SET-Taste über WLAN an den FTP-Server, der auf dem Laptop läuft.
Allerdings scheint mein Hotspot die Angewohnheit zu haben, bei schwachem Mobilfunkempfang auch die WLAN-Funktion nur unzuverlässig bereitzustellen. Dadurch werden die Bilder teilweise nur sehr langsam – gefühlt bitweise – übertragen.
Daraufhin habe ich überlegt, ob ich stattdessen die Canon Utility Software auf dem Laptop nutzen könnte. Die Kamera habe ich per USB-Kabel angeschlossen – das funktioniert grundsätzlich. Was ich jedoch nicht herausgefunden habe, ist, wie ich aus der Bildansicht heraus mit einem Tastendruck Bilder senden kann.
Wenn ich alles so konfiguriere, wie ich es für richtig halte, kann ich z. B. über die SET-Taste die Übertragung aufrufen. Allerdings muss ich dann erst das Bild manuell zum Übertragen auswählen und anschließend noch auf „Senden“ drücken, damit es tatsächlich auf dem Laptop ankommt.
Vielleicht habe ich ja etwas übersehen – eventuell wisst ihr, was ich falsch mache oder falsch eingestellt habe.
 
Was hast du für ein Grund, das so kompliziert zu vollziehen? (Das soll nicht provokant sein, sondern ich frage mich, ob ich etwas übersehe...)
Am einfachsten ist es tatsächlich einfach einen Kartenlesegerät zu benutzen. Kartenfach auf -> Karte reinstecken -> Ready to downlaod.

Aber wenn es unbedingt beim mobilen Übertragen bleiben muss, dann kauf dir für 30€ ein kleinen mini WLAN Access Point und verbinde zu dem dein Laptop und die R5. (Diese Access Points laufen auch ohne eine echte Internetverbindung - sie stellen dir einfach ein lokales Netzwerk zur Verfügung.)
 
...
Irgendwie macht das keinen Sinn: ich habe eingestellt dass Fotos automatisch auf beiden Kareten gespeichert werden sollen, da fände ich es nur logisch und konsequent dass das gleiche Foto dann auch auch von beiden Karten wieder gelöscht wird....

Habe ich was übersehen?

Ich denke, Du hast übersehen, dass die zweite Karte ein Backup der Bilder der erste Karte ist. Es wäre keine Backup-Karte, wenn Du das Bild gleichzeitig von beiden Karten löschen würdest. :)

.
 
Was hast du für ein Grund, das so kompliziert zu vollziehen?
Ich denke mal, dass die Antwort an mich geht. Also der Grund ist relativ einfach, ich wähle an der Kamera die Bilder aus die ich an die Agentur senden möchte, vorher brauche ich diese aber auf dem Notebook, um sie korrekt zu beschriften. Dann sende ich die Bilder direkt vom Notebook weiter an die Agentur. Ich habe heute mal getestet und wenn ich es bei einem Fußballspiel bei einem kleinen Verein probiere, dann geht es super schnell. So als Zwischenfazit, Fuji kann es im vollen Stadion mit der gleichen Hardware genauso schnell als in kleinen Stadien mit wenig Besucher, Canon kann es momentan nur in keinen Stadien mit wenig Besuchern. Irgend etwas bremst das WLAN der Canon aus, entweder ist es, weil Canon auch 5Ghz kann und dieses auch nutzt und die Fuji kann nur 2,4Ghz. Als Alternative wollte ich dann eben USB-Kabel mit dem gleichen Komfort wie FTP-Übertragung einrichten, was ich bisher leider noch nicht geschafft habe.
 
Ich denke mal, dass die Antwort an mich geht.
Jap. Und auch, was jetzt folgt:

ich wähle an der Kamera die Bilder aus die ich an die Agentur senden möchte,
Halten wir also fest:
Du hast 2 Dinge, die miteinander nichts zu tun haben. "An die Agentur" heißt -> Internet.
Internet ist ein völlig eigenes Thema und hat absolut nichts mit irgendeiner Kamera zu tun. Da musst du schauen, wie du die Anbindung umsetzt.
Fuji kann es im vollen Stadion mit der gleichen Hardware genauso schnell als in kleinen Stadien mit wenig Besucher,
Auch wieder die Anbindung Internet?
Denn die Anzahl von Besuchern hat nichts mit dem WLAN zu tun. (Es sei denn, die sind alle in deinem WLAN eingebucht...)

Überleg einmal, warum die WM oder EM mit 10gbit Uplink's oder sogar mehr ins große WWW übertragen wird. Und du sitzt da mit einer 50 Mbit Mobilfunk Übertragung, von der dir bei etlichen weiteren Mitnutzern noch vielleicht 500kbit überbleiben... Da kann man nichts mehr erwarten.
Aber nochmal: Das hat nichts mit der technischen Möglichkeit des Clients zu tun.

Fuji kann es im vollen Stadion mit der gleichen Hardware genauso schnell als in kleinen Stadien mit wenig Besucher, Canon kann es momentan nur in keinen Stadien mit wenig Besuchern.
Naja, die Fuji mag vielleicht nur 5MB große Dateien übertragen wollen; die R5 liegt hier - vor allem bei RAW - ganz schnell bei 50MB pro Bild-Datei.
Ist doch logisch, das größere Dateien länger brauchen.
Einfache Mathematik.
Und auch wieder: Es ist deine Anbindung ins WWW und hat nichts mit WLAN zu tun.

WLAN ist standardisiert und bietet je nach Kanal und Funkbereich immer die gleichen Brutto Übertragungsraten.
Die sind bei jedem Client dieselben. Was netto draus wird hängt dann noch von weiteren Faktoren ab - die aber hier zu erläutern würde mehr verwirren als helfen.

Also, vergleich dein Uplink Speed ins WWW vorher über einen Speedtest. Dann weißt du, was du erwarten kannst und wo dein Nadelöhr liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Antworten die leider nix mit dem Problem selber zu tun haben. Also es geht nie um die Strecke Notebook zu Agentur, sondern immer nur um die Strecke Kamera zum Notebook. Die Fuji kann da über den mobilen Hotspot eine stabile Verbindung aufbauen und ca. 24 MB große Dateien in ein paar Sekunden ans Notebook übertragen. Egal in welchem Stadion ich sitze und wie viele Leute noch sich mit Handys als "Störsender" in der Nähe befinden. Bei meiner neuen Canon funktioniert es genauso, eine ca. 29 MB große Datei wird von der Kamera zum Notebook in ca. 5 Sekunden übertragen, aber nicht wenn ich mich in einem Stadion mit vielen Zuschauern und auch vielen anderen Fotografen befinde. Am Bolzplatz ums Eck läuft es super schnell, im Stadion braucht die Übertragung pro Bild 2 Min +.
 
Mich nervt tierisch, dass Canon bei der R5 II es nicht schafft die 1/32000 im Blendenprioritätsmodus zu implementieren. Auch beim Augen-AF haben sie etwas geändert was mich zu weißglut bringt. Aber vielleicht kann mir jemand die Einstellung sagen die dafür verantwortlich ist und das alte Verhalten zurückbekomme: Bei meiner R5 Mark I war es so, das ich den Augen-Af auf einen Knopf gelegt hat und ansonsten normal die Auswahl des Kästchens aktiv war wenn ich die Taste nicht gedrückt habe. Aber wenn ich den Augen AF gedrückt habe, hat er das Auge (bei mehreren Menschen im Bild) genommen das am nächsten am AF-Messfeld lag. Das ist jetzt anders und egal wo der AF Punkt ist, er das Auge nimmt was er will, bzw. was in der Bildmitte ist. DAS NERVT!
Aber anscheinend sind Canon nur noch die Videografen wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten