Ich denke mal, dass die Antwort an mich geht.
Jap. Und auch, was jetzt folgt:
ich wähle an der Kamera die Bilder aus die ich an die Agentur senden möchte,
Halten wir also fest:
Du hast 2 Dinge, die miteinander nichts zu tun haben. "An die Agentur" heißt -> Internet.
Internet ist ein völlig eigenes Thema und hat absolut nichts mit irgendeiner Kamera zu tun. Da musst du schauen, wie du die Anbindung umsetzt.
Fuji kann es im vollen Stadion mit der gleichen Hardware genauso schnell als in kleinen Stadien mit wenig Besucher,
Auch wieder die Anbindung Internet?
Denn die Anzahl von Besuchern hat nichts mit dem WLAN zu tun. (Es sei denn, die sind alle in deinem WLAN eingebucht...)
Überleg einmal,
warum die WM oder EM mit 10gbit Uplink's oder sogar mehr ins große WWW übertragen wird. Und du sitzt da mit einer 50 Mbit Mobilfunk Übertragung, von der dir bei etlichen weiteren Mitnutzern noch vielleicht 500kbit überbleiben... Da kann man nichts mehr erwarten.
Aber nochmal: Das hat nichts mit der technischen Möglichkeit des Clients zu tun.
Fuji kann es im vollen Stadion mit der gleichen Hardware genauso schnell als in kleinen Stadien mit wenig Besucher, Canon kann es momentan nur in keinen Stadien mit wenig Besuchern.
Naja, die Fuji mag vielleicht nur 5MB große Dateien übertragen wollen; die R5 liegt hier - vor allem bei RAW - ganz schnell bei 50MB pro Bild-Datei.
Ist doch logisch, das größere Dateien länger brauchen.
Einfache Mathematik.
Und auch wieder: Es ist deine Anbindung ins WWW und hat nichts mit WLAN zu tun.
WLAN ist standardisiert und bietet je nach Kanal und Funkbereich immer die gleichen Brutto Übertragungsraten.
Die sind bei jedem Client dieselben. Was netto draus wird hängt dann noch von weiteren Faktoren ab - die aber hier zu erläutern würde mehr verwirren als helfen.
Also, vergleich dein Uplink Speed ins WWW vorher über einen Speedtest. Dann weißt du, was du erwarten kannst und wo dein Nadelöhr liegt.