Vielen Dank, das war es tatsächlich, Ich muss auf das Feld "An (Tatsächliche Größe) ON stellen, dann klappt es.Ich meine das sollte hier sein:
AF -> 6.ter Reiter -> Objektiv Electronic MF
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielen Dank, das war es tatsächlich, Ich muss auf das Feld "An (Tatsächliche Größe) ON stellen, dann klappt es.Ich meine das sollte hier sein:
AF -> 6.ter Reiter -> Objektiv Electronic MF
Ich hatte gestern ein Portraitshooting (s/w) und wollte auf dem iPad den Kunden die Vorschaubilder zeigen. ...
...das Thermometer, welches bei einem 1h Shooting mit Bildbetrachtung am iPad bereits nach 45 Minuten kommt. Und sooo warm wars gestern nicht, höchstens 22 Grad. War die Zufriedenheit beim Wechsel von 5D3 zur R5 bei 100%, so liegt sie im Moment bei der R5II erst bei 60%....
Ja klar, die Warnanzeige kommt dann einfach später.Vielleicht regelt eines der nächsten Firmware Updates dieses (aus meiner Sicht) echten Problems.
.
Dafür gibt es doch den Canon CF-R20EP (Gebläsehandgriff). Für den Preis ist er dann auch noch vor Weihnachten lieferbar. Aussage aus heutiger Sicht 1-3 Monate u.ü.V.Auch wenn ich derzeit keine R5 ll mehr habe, macht mich die Erhitzung der R5 ll bei normalen Dingen und keinesfalls hohen Temperaturen schon nachdenklich. Falls ich doch (wieder) zur Mark ll wechsle, möchte ich keinesfalls bei einem normalen Shooting einen BG mit Lüfter benutzen.
Vielleicht regelt eines der nächsten Firmware Updates dieses (aus meiner Sicht) echten Problems.
.
ja, nur…Dafür gibt es doch den Canon CF-R20EP (Gebläsehandgriff
möchte ich keinesfalls bei einem normalen Shooting einen BG mit Lüfter benutzen
Das funktioniert, allerdings ist der Wetterschutz damit nicht gegeben. Ich hatte den GP-E2 Empfänger und musste feststellen, dass die Kompassdaten nicht mehr berücksichtigt werden, daher habe ich den verkauft denn dann bietet er auch nicht mehr als mein Handy.So, jetzt schreibe ich hier auch mal was.
Frisch eine R5II angeschafft und bin noch geflasht von den Möglichkeiten und der AF-Performance.
Aber hauptsächlich kann ich als positive Überraschung teilen, dass man den alten GPS-Empfänger sehr wohl direkt auf der Kamera betreiben kann. Man kann den Verriegelungsknopf zwar nicht mehr ganz zudrehen, bis es einrastet, aber schlichtes Festklemmen geht super (solange man nicht Gewalt verwendet).
Ein AD-E1 ist also grundsätzlich nicht zwingend nötig.
Ja klar, die Warnanzeige kommt dann einfach später.![]()
Beschreibe mal das Szenario, wo irgendetwas in der Praxis signifikant weniger "wettergeschützt" wäre und was genau? Ich sehe keinen Grund, mit der Kombi anders umzugehen als mit dem Zeugs vorher. Ich halte das für Marketinggeschwätz von Canon.Das funktioniert, allerdings ist der Wetterschutz damit nicht gegeben.
Immerhin gibt es viele Nutzer, die erkennen, dass die Zuverlässigkeit und Präzision des Eintragens von Ortsdaten in die Dateien mit dem Teil wesentlich besser funktioniert als per App, die duetlich mehr Aussetzer hat und sehr sporadisch Updates sendet. Vom Murks mit nachträglichem PC-Gepfriemel über Hilfsdateien gar nicht zu reden.Ich hatte den GP-E2 Empfänger und musste feststellen, dass die Kompassdaten nicht mehr berücksichtigt werden, daher habe ich den verkauft denn dann bietet er auch nicht mehr als mein Handy.
Habe mit 2 Akuus an dem Tag über 5.000 Bilder gemacht
das war da dein Problem. Auch im Batteriegriff müssen die P Akkus sein...Akku LP E6NH
Aufgrund des Batteriegriffs in jeder Akku Kombination
Wie oben geschrieben, hatte ich auch das probiert. Der BG-R10 wird anscheinend abgefragt und führt zur Leistungsreduzierung auch mit P Akkus.Auch im Batteriegriff müssen die P Akkus sein...
Guten Morgen,Beschreibe mal das Szenario, wo irgendetwas in der Praxis signifikant weniger "wettergeschützt" wäre und was genau? Ich sehe keinen Grund, mit der Kombi anders umzugehen als mit dem Zeugs vorher. Ich halte das für Marketinggeschwätz von Canon.
Wenn die mir irgendeine Garantie geben auf "Wetterschutz" und die dann wegfällt, ok. Anonsten Quark.
Immerhin gibt es viele Nutzer, die erkennen, dass die Zuverlässigkeit und Präzision des Eintragens von Ortsdaten in die Dateien mit dem Teil wesentlich besser funktioniert als per App, die duetlich mehr Aussetzer hat und sehr sporadisch Updates sendet. Vom Murks mit nachträglichem PC-Gepfriemel über Hilfsdateien gar nicht zu reden.
Und die fehlende bzw. extrem umständliche Zeit-Synchro macht es nicht besser.
Die Brennweite hast du eingegeben?Der IBIS funktioniert nämlich unzuverlässig, wenn man mit kontaktlos adaptierten Objektiven arbeitet.
Wow, da lese ich nun so viel im Netz, und diese "Macke" der R5 höre ich zum ersten mal.Die Macke hat die R5 auch schon, daher ist der IBIS bei meist abgeschaltet.
Wie kann sonst eine 50mm Aufnahme bei 1/200s nur in einer Achse verwackelt sein.