• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Sofort nach dem Einschalten summt sie los, egal, ob ein Objektiv dran oder auch welches dran ist. Das Geräusch ist gleichmäßig (leise)
 
Ich hatte hier schon einmal ein Bild OOC gepostet. Jetzt noch eines: Ich habe keinen direkten Vergleich, aber bei der MK1 konnte ich immer sehen, ob der RAW-Konverter das Bild schon entwickelt hat, oder nicht. Bei der MK2 sehe ich das oft nicht (Bild NUR gecroppt und verkleinert):
_B4H1428.jpg
 
Wie kann ich denn einstellen, dass RAWs auf Karte 1 und JPGs auf Karte 2 gespeichert werden. Bei der R5 ging das über das Quick Menu. Bei der MkII wird das dort nicht angeboten. Vielleicht erspart mir ja je.and freundlicherweise die Suche im Handbuch?!
 
Ich hab's jetzt auch. Ganz einfach ist es aber nur, wenn man vorher im gelben Menu separate Aufzeichnung eingestellt hat. Ich fand schon bei der R5 unglücklich, dass dazu zwei verschiedene Menüs zu bearbeiten waren.
Trotzdem danke für den Hinweis.

Die Augensteuerung des AF-Felds find ich genial. Funtioniert für mich echt gut bisher.

Die Konfiguration ist aber schon etwas, wofür man ordentlich Zeit braucht. Nach Stunden bin ich damit bei der Anzahl der Möglichkeiten noch lange nicht durch. Das muss nach und nach getestet und angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja find ich auch - man braucht viel Zeit.
Was ich super finde ist, Single-Shot normal einstellen und dann auf eine Taste "burst" legen wenn man mal schnellere Serienbilder braucht
 
Mal an die "Umsteiger" von einer R5/R6: In einem Video habe ich gehört, das die Tasten nun auch mit viel Funktionen zu belegen sind bzw. freier.
Seit fast vier Jahren habe ich die R5 mk1, seit 4 Tagen die R5 mk2. In diesen 4 Tagen habe ich den Videomodus häufiger aktiviert als in den fast vier Jahren zuvor 🤔
Unfall oder Absicht? :) Bei meinem Wechsel zwischen R6 und R6 II ist es mehr Unfall als Absicht... Von daher hoffe ich das meine Finger beim Wechsel zwischen R6 II und R5 II seltener in den Videomodus wechseln wenn ich eigentlich die Kamera abschalten will.
 
Mal an die "Umsteiger" von einer R5/R6: In einem Video habe ich gehört, das die Tasten nun auch mit viel Funktionen zu belegen sind bzw. freier.

Unfall oder Absicht? :) Bei meinem Wechsel zwischen R6 und R6 II ist es mehr Unfall als Absicht... Von daher hoffe ich das meine Finger beim Wechsel zwischen R6 II und R5 II seltener in den Videomodus wechseln wenn ich eigentlich die Kamera abschalten will.

Ein Umsteiger wurde ich nicht, meine R5 ll ging (aus einem anderen Grund) zurück.

Da die R5 ll derzeit aber nur eine meiner beiden R5 hätte ersetzen sollen, nervte auch mich an diesem Tag intensiven Testens und Wechsel zwischen beiden Modellen der Videoumschalter sehr. (Ich nehme kein Video mit Kameras auf, dafür habe ich anderes.)

Im übrigen fand ich den Joystick der "Alten" deutlich griffiger als diesen flachen Knubbel der Neuen.

.
 
Mal an die "Umsteiger" von einer R5/R6: In einem Video habe ich gehört, das die Tasten nun auch mit viel Funktionen zu belegen sind bzw. freier.

Unfall oder Absicht? :) Bei meinem Wechsel zwischen R6 und R6 II ist es mehr Unfall als Absicht... Von daher hoffe ich das meine Finger beim Wechsel zwischen R6 II und R5 II seltener in den Videomodus wechseln wenn ich eigentlich die Kamera abschalten will.

Ich komme von der R6, und kann sagen, ich hab den Videomodus noch nicht einmal aus Versehen aktiviert.

Ich nutze ihn aber bisher auch selten, ich hab mir im Videomodus die 4K 120 Frames Zeitlupe auf das C3 Preset gesetzt, dann kann ich es aus dem Fotomodus mit dem roten Aufnahme Button direkt aktivieren, ohne wechseln zu müssen.
 
Die noch umfangreicheren Konfigurationsmöglichkeiten für die Knöpfchen an der Kamera sind schon eine Verbesserung. Optimal ist das aber noch nicht.
Es stört mich aber immer noch, daß man die "nutzlosen" Knöpfe (Rate, Papierkorb) nicht mit anderen Funktionen für die Aufnahme belegen kann.
Ich verstehe ja, daß man "Menu" und "Play" nicht umbelegen kann, aber bei den anderen Knöpchen sehe ich da keinen sinnvollen Grund für.:cautious:

Mit dem Joystickknubbel komme ich gut klar - gefühlt fast besser als beim Vorgänger. Aber der Unterschied ist marginal...
 
Frage zu den Einschränkungen der AF-Modi.
Habe meine alte R5 leider nicht mehr zum überprüfen, aber ich glaube es war da nicht so:
Habe auf den Objektivsteuerung die Auswahl der AF-Modi gelegt. Ich ich hier nur grundsätzlich 4 brauche, habe ich die anderen deaktiviert. Leider ist es nun aber so, das wenn ich am Objektivring drehe mit trotzdem allen Modi der Reihe nach angezeigt werden (die aktivierten sind weiß, die deaktivierten sind grau, und nur die weißen sind anwählbar). Das bedeutet das ich in der Auswahl nicht schneller bin, da die "grauen" mitdurchlaufen. Ich würde behaupten das bei der R5 nur die weißen (aktiven) angezeigt wurden. Gibts da irgendwo eine Einstellung die "grauen" auszublenden, ich konnte nichts finden.
 
Frage zu den Einschränkungen der AF-Modi.
Habe meine alte R5 leider nicht mehr zum überprüfen, aber ich glaube es war da nicht so:
Habe auf den Objektivsteuerung die Auswahl der AF-Modi gelegt. Ich ich hier nur grundsätzlich 4 brauche, habe ich die anderen deaktiviert. Leider ist es nun aber so, das wenn ich am Objektivring drehe mit trotzdem allen Modi der Reihe nach angezeigt werden (die aktivierten sind weiß, die deaktivierten sind grau, und nur die weißen sind anwählbar). Das bedeutet das ich in der Auswahl nicht schneller bin, da die "grauen" mitdurchlaufen. Ich würde behaupten das bei der R5 nur die weißen (aktiven) angezeigt wurden. Gibts da irgendwo eine Einstellung die "grauen" auszublenden, ich konnte nichts finden.
Du meinst die AF Felder die anwählbar sind? Die kann man abschalten. Ich hab die Funktion dann auf eine Taste gelegt und wenn ich die drücke, kommen auch nur die aktiven Auswahlmöglichkeiten. Anders wäre es ja blöd. Ich hab das nicht auf den Objektivring gedreht und kann es auch nicht probieren gerade, aber probier mal es auf eine Taste zu legen und ob es da dann ausgegraut angezeigt wird. Wenn nicht, ist es ein Softwareproblem.
 
Mein Praxistipp der gut funktioniert: AF Feldertyp habe ich auch auf 4 begrenzt; diese schalte ich mit Druck auf "Set" durch.
Bei drücken der Joysticktaste schalte ich zwischen "Eye AF" und Fokusfeld durch, dabei ist es so belegt dass der Eye AF in der Nähe des Fokusfeldes zu suchen beginnt.
AF-ON habe ich mit Eye AF - Suche über alle AF Felder - Servo Modus - AI sucht nur nach Personen - belegt.

Eine "schneller Situationsbezogen agierende" und dabei immer noch flexible Lösung kann ich mir kaum vorstellen.
Ergänzung: AF-S und AF-C habe ich dabei auf Fokuspriorität (anstelle von Auslösepriorität) gesetzt.

[Ich nutze eine R6II, sollte aber bei R5II identisch funktionieren]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute 2 neue „P“ Akkus beim Händler geholt und einen davon für 50 Euro bekommen :-) Endlich muss ich nicht mehr Akku sparen um alle Funktionen verfügbar zu haben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten