• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Das ist eine Einschränkung, die ich wohl nicht hinnehmen werde. Das war dann ein kurzes Intermezzo.
Dann solltest Du Dein Viltrox weg kicken.
 
Also echt komisch, ich höre immer ein Lüftergeräusch bei der Camera. Wie ist das bei euch?
Vielleicht ist es doch der IS der ständig an ist, aber ich finde bei der MKII keine Einstellmöglichkeit für den IS wie bei meiner alten R5 wann dieser greifen soll.
 
Mich würde interessieren wie die R5Ii sich bei anderen Fremdanbieterobjektiven verhält. Kommen Sigma, Tamron etc. (noch) ungeschoren davon? Fremdanbieterakkus scheinen ja alle ausgesperrt zu sein. Mir wird die Kamera momentan immer unsympathischer.
 
Das mit der SD-Karte finde ich gut, nach Jahren ohne Kartenleser haben einige Macbooks wieder einen eingebaut. Zweimal CF-Express wäre wieder ein Adapter den man zuhause vergessen kann...
Ich finde die ist zu langsam, dann wäre konsequenterweise ein SD Express Kartenslot wünschenswert gewesen. Vor allem sind CFExpress Karten im Vergleich zu V90 SD Karten sehr günstig. PS: Die Speicherkarten generell kann man auch zuhause vergessen, oder den Akku, oder oder. Was den vergessenen Kartenleser anging, nunja, das passierte mir leider auch schonmal. Ging dann aber über ein USB Kabel noch brauchbar (die hat man eh dabei für Handy/Laptop laden und drittanbieter Dual Ladegeräte; anstelle nur Ladekabel mit 480mbit schnelle Datenkabel für den Fall der Fälle eingepackt, die können laden und einen im Zweifel aushelfen).
 
Mich würde interessieren wie die R5Ii sich bei anderen Fremdanbieterobjektiven verhält. Kommen Sigma, Tamron etc. (noch) ungeschoren davon? Fremdanbieterakkus scheinen ja alle ausgesperrt zu sein. Mir wird die Kamera momentan immer unsympathischer.
Schau mal auf Seite 3 in dem Beitrag hier: #43

Getestet mit 1x Canon EF und 2x Sigma per Adapter. Wenn dort die Brennweite im Display angezeigt wird dann wird das Objektiv wohl richtig erkannt :)
 
.. Viltrox 85mm 1,8 RF) funktioniert nicht mehr. Ab und an fokussiert es zwar, nach dem Drücken auf den Auslöser folgt jedoch immer ein Err 01 - Verbindungsfehler..
das ist in der Tat eine Einschränkung.
Also:
Drittherstellerakkus und Viltrox Objektiv funktionieren nicht.
Allerdings kannst Du es ja dann mit einer Deiner R5 weiter verwenden.
Das Fernabnahmegesetzt wegen einer nicht zugesicherten Eigenschaft zu verwenden...
 
Schau mal auf Seite 3 in dem Beitrag hier: #43

Getestet mit 1x Canon EF und 2x Sigma per Adapter. Wenn dort die Brennweite im Display angezeigt wird dann wird das Objektiv wohl richtig erkannt :)

Bei meinem Viltrox standen auch 85mm im Display. Der Druck auf den Auslöser ließ in 20 Versuchen (auch mal Kamera aus, Objektiv an und wieder dran) 20 Err01 folgen. Selbst das Fokussieren klappte mal, dann wieder nicht...

Adaptierte Drittanbieter-Objektive (per RF EF Adapter) scheinen also nicht betroffen. Jedoch eines mit RF Mount, was nicht rein mechanisch fokussiert, schon. Samyang hatte doch auch sowas, wenn ich mich recht entsinne. Sigma und Tamron sind - da bei kB ohne RF Mount - nicht betroffen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich hatte überlegt ob ich die R3 oder die R5 II nehme, aber bei diesen Dateigrößen werde ich die R3 nehmen. Canon hat es irgendwie geschafft zwei Modelle abseits meines Sweetspots (30 Bilder, 30 MP) auf den Markt zu bringen. Die R5 II hat für mich zu viele MP, zu große Dateien und eine etwas zu geringe Griffhöhe (für den kleinen Finger reicht es nicht). Die R3 hat etwas zu wenig Auflösung und der integrierte Batteriegriff und macht die Kamera etwas zu groß.
 
Also wundert ihr euch den wirklich bei dem Viltrox, dass das nicht mehr klappt. Wie blauäugig muss man denn sein. Sorry, ich glaube, ich schrieb das irgendwo schon mal. Einem Drittanbieter Objektiv zu vertrauen, wenn Canon dieses OFFIZIELL abgemahnt hat die Produktion einzustellen, und sich dann wundern, dass es bei dem Nachfolger seiner Kamera nicht funktioniert. Echt jetzt? Das wundert euch?
Natürlich ist es ärgerlich, dass Canon die Tür für Drittanbieter versperrt, aber dann noch auf dieses tote Pferd Viltrox zu setzen.
 
Du hattest da RF 85 1.2 DS. Das hat nicht mit der R5 harmoniert?

Natürlich, deswegen gönnte ich mir das auch. Irgendwie nutzte ich das - im Gegensatz zum RF 50 1,2 jedoch kaum: Für deutlich mehr als 3k Euro viel zu lebloses Kapital. Dann kam das viel leichtere Viltrox, was auch ein wirklich ordentliches Bokeh und treffsicheren AF hat und nur 1/9 des Canons kostet. Getestet - passte, RF 85 1,2 DS weg. So geht es nun aus genannten Gründen der R5 ll. Zuerst hatte ich noch überlegt, die doch zu behalten. Aber zwei Kameras, die nicht mit allen Objektiven kompatibel, möchte ich nicht.
Das ist der Stand der Dinge.

.
 
Ich wundere mich nicht, dass das Viltrox an der R5 Iinicht mehr funktioniert, nur muss ich das nicht sympathisch finden, das der Kampf mit Viltrox doch längst entschieden ist. Es schadet als Viltrox nicht mehr. Da das Viltrox ja quasi nur ein EF mit integriertem Adapter war, könnten auch andere EFs betroffen sein, deshalb auch meine Frage oben.
 
Adaptierte Drittanbieter-Objektive (per RF EF Adapter) scheinen also nicht betroffen.
Das erstaunt mich. Hieß es nicht immer, die 85er von Viltrox und Samyang seien eigentlich EF-Objektive mit integrierten RF-EF-Adapter? Das scheint als würde die Kamera das Viltrox 85mm erkennen und die Zusammenarbeit mit spezifisch diesem Objektiv verweigern. Ich glaube jedenfalls nicht, dass es an Viltrox liegt, das EF-Protokoll ist doch schon lange gut verstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten