• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Verarschung und Verhöhnung der Kunden.
... nennt sich gütig ausgedrückt auch Abwärtskompatibilität.
EF-Objektive sind auch nicht so scharf, der AF nicht so schnell und die Serienbildgeschwindig wird auch herabgesetzt. Trotzdem sind diese Objektive nutzbar.
Nur zum Vergleich der Akku Kompatiblität.

Viele Grüße
triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Argument hat noch beim LP-E6NH gezogen - es ist noch irgendwie nachvollziehbar dass ein etwas leistungsfähigerer Akku benötigt wird um die maximale Serienbildgeschwindigkeit zu erreichen. Aber dass die Kamera keine RAW-Dateien schreibt und die JPGs auch nur in schlechter Qualität, sich kein Bluetooth-Pairing merken kann etc, das ist nur mit Schikane erklärbar, dafür gibt es keinen technischen Grund.

Foto RAW / CRAW ist mit LP-E6NH möglich!


Nicht wählbar: 8K DCI/UHD, RAW, SRAW, Fine, 240p, 200p, 120p, 100p, 60p, 50p Frame Raten, HDMI RAW Ausgabe
Fotoaufnahmen während Video und Voraufnahme Foto funktionieren nicht. Die vorgenannten Einschränkungen gelten auch beim Einsatz des BG-R10, selbst wenn dieser mit den "P"-Akkus bestückt wird.
Erneutes Bluetooth Pairing mit Camera Connect ist erforderlich.
Das Multifunktionsschuh-Zubehör ist ohne Funktion.

Ich denke, die Aussage bezog sich auf RAW Videoaufnahmen.
 
Aber dass die Kamera keine RAW-Dateien schreibt und die JPGs auch nur in schlechter Qualität,
Langsam....

Schauen wir mal in die Betriebsanleitung:

* 2: Netzwerkkonnektivität (WLAN/kabelgebundenes LAN) nicht verfügbar

* 3: Reduziert die Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen und verhindert die Auswahl der Filmaufnahmegröße 8K DCl/8K UHD/RAW/SRAW, hohe Bildqualität und Bildraten von 239,76/200,00/119,88/100,00/59,94/50,00 fps.
HDMI-RAW-Ausgabe, Standbildaufnahme während der Filmaufnahme, Filme mit hoher Bildrate und vorkontinuierliche Aufnahmen sind nicht verfügbar.
 
Foto RAW / CRAW ist mit LP-E6NH möglich!
Die Canon EOS R5 Mark II unterscheidet nicht zwischen LP-E6N und LP-E6NH.
 
Habe meine MkII eben abgeholt.

Mein allererster Eindruck hinsichtlich der Veränderungen am Body-Design ist eher negativ:
  • Der an vielen Stellen gelobte, konvexe Joystick ist meines Erachtens deutlich weniger griffig als der konkave. Man gewöhnt sich bestimmt dran, aber ad hoc fand ich die andere Form besser.
  • Video/Foto-Rad habe ich in den ersten 10 Minuten direkt drei Mal versehentlich verstellt.
  • Kappe des Blitzschuhs wurde ja bereits angesprochen. Da Gegenrichtung mit.
  • Insgesamt empfinde ich, obwohl das Gehäuse nur minimal größer ist als das der R5, es als deutlich klobiger. Es greift sich gewohnt gut, aber fühlt sich „brockiger“ an.
Augen-AF habe ich eingerichtet. Auf den ersten schnellen Versuch fand ich ihn unbefriedigend und habe ihn direkt wieder deaktiviert.

Letztlich sind es aber nur flüchtige Eindrücke aus ein paar Minuten. Die Qualitäten kommen dann bestimmt beim richtigen Fotografieren, fokussieren etc. zum Vorschein. Der Augen-AF ist ohnehin kein Kaufkriterium gewesen. Und Veränderung am gewohnten Handling ist ja meist erst einmal ungewohnt, auch wenn es schon erstmal ein kleiner Dämpfer ist.
 
Der NH bekam mehr Kapazität und der P eine stabilere Entladekurve bei höherem Dauerstrom (A) ?

ich hab zwar null Ahnung von derart hochpreisigen Kameras aber viel mit Akkumulatoren zu tun, und das kann sehr wohl sein dass eine geringfügige Optimierung dieser Akkutechnologie 6A Dauerfeuer ermöglicht für 20min und die vorhergehende (rein auf Kapazität und weniger Last) eben nicht. Das Ergebnis ist ungesichert ggf. sehr unschön..... Einfach Abzocke zu unterstellen ist da auch nicht so ganz fair.
Bzgl. des BGs... wenn der halt über die Verbinder keine 6A durchgeschleift bekommt auf Dauer.... geht halt auch das nicht selbst mit 2 NH parallel.

Danke für etwas technische Sicht auf mögliche Hintergründe statt der reinen Bedienersicht.
 
Also Dritthersteller Altakkus akzeptiert die Mark II gar nicht - es kommt eine Fehlermeldung beim Einschalten.
Die alten gehen und natürlich kann man RAW aufnehmen (Foto). Video kenn ich mich nicht aus. Ansonsten ist mir nur aufgefallen das Pre-Capture nicht geht mit dem alten Akku und die nervige Mitteilung immer kommt. Ob es jetzt genau 30 Bilder in der Sekunde sind oder etwas weniger mit dem Altakku ist mir auch Schnuppe.

Aber ich stimme zu das es sinnvoller gewesen wäre einen ganz neuen Akku zu verwenden wenn schon mehr Power benötigt wird. Aber so ist es auch nicht schlecht.
Wenigstens geht die Cam grundsätzlich.

Wenn Ihr Fragen habt, nur her damit.
Momentan hab ich die R5 und R5 II da.

VG
Bernhard
 
Hier die Akkueinschränkungen bei der R5II in der Zusammenfassung:
Die Einschränkungen kannte ich ja vorher, hatte Canon-Rumors auch schon verlinkt gehabt.
Finde ich zwar teilweise auch schwer nachvollziehbar (z. B. das fehlende PreCapture), aber erträglich.

Die R5 hatte ja mit z. B. diversen EF-Objektiven oder auch bei halbleerem (<60% ?) Akku wohl technisch bedingte Einschränkungen in der Serienbildgeschwindigkeit.
Da kam auch keine bescheuerte Meldung, die man jedesmal wegklicken mußte, sondern das wurde durch ein kleines Symbol im Sucher angezeigt.
Warum kann das hier auch nicht so sein?
Gefühlt dauert das Einschalten durch diese Meldung auch länger - gemessen habe ich es nicht.
 
Die neue Blitzschuhabdeckung ist großer Mist. Das Abnehmen ist dank des fummeligen Knöpfchens ein ganz schönes Gefrickel.

Einfach die von der R3 nehmen. Die hat den Knopf nicht. Und entsorgt sich deshalb regelmäßig selber... :grumble:

Es gibt noch die Abdeckung ER-SC2, die sitzt dann nur IM Blitzschuh und verdeckt die Kontakte.
 
Die Belederung ist matter und stumpfer ... und möglicherwiese rutschsicherer.
Das Infrarotauge im Handgriff fehlt, und es ist mir nicht gelungen, den alten Infrarotauslöser zu verwenden. (Bei der Mk I tut er.)
Mit M-fn kann ich jetzt auf einen Schlag zwei Einstellungen ändern.
Im Sucher wird die Brennweite angezeigt - auch bei Zoomobjektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem würde ich mich einmal ganz frech anschließen. Merci

Gestern Abend ein gutes Angebot bekommen und nach einer Stunde Bedenkzeit bestellt. Heute Mittag wurde sie bereits versandt. Ich denke, morgen klingelt DHL mit meiner neuen EOS R5 ll. Ich muss mir einfach selber ein Bild - im wahrsten Sinne des Wortes - machen. :)
Dann kann ich Dir und mir helfen.

Mich persönlich stört die Beschränkung auf Canon Akkus nicht. (Hatte mal zwei rote Baxtar - halber Canon Preis und nicht mal ein Viertel Lebensdauer. Davon bin ich geheilt.)
Hab allerhand LP-E6NH, die machen nach den Beschreibungen hier das, was ich bislang auch konnte. Und für spezielles halt den neuen Akku. Dass es im Augenblick noch keine gibt, ist allerdings wirklich kein Ruhmesblatt für Canon.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten