• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Also wundert ihr euch den wirklich bei dem Viltrox, dass das nicht mehr klappt. Wie blauäugig muss man denn sein.
Mich würde es nicht wundern, wenn das Objektiv mit einer anderen Firmware an der R5 II läuft und sich möglicherweise demnächst andere Nutzer melden und sich zufrieden mit der Kombination zeigen.

An einen Lex Viltrox 85mm seitens Canon, der die Nichtfunktionalität begründet, glaube ich nicht, eher an einen unglücklichen Zufall.
 
Könnten wir möglicherweise zu Praxiserfahrungen zurückkommen und Mutmaßungen ein marktlich unerhebliches Objektiv betreffend in einen Mutmaßungsfaden ausgliedern? Der betroffene Anwender hat sich entschieden.

Oder gibt es keine zu teilenden Praxiserfahrungen die R5II betreffend?
 
genial: Ich bin ein BackButtonFocus-Anhänger und habe schon bei der MK I (mehr schlecht als recht) auf AF-ON eine BBF-Einstellung für statische Motive und auf dem * eine Einstellung für dynamische Motive gelegt.
Das hat sich jetzt bei der MK II dramatisch verbessert: Die Liste der Detaileinstellungen (hellgrünes Menü > Tasten für Aufn. anpassen) ist erheblich länger geworden, und es lassen sich dabei auch Funktionen deaktivieren - also nicht nur links Haken setzen, sondern auch rechts auf die jeweiligen Einstellungen tippen.
 
So, jetzt schreibe ich hier auch mal was. :)
Frisch eine R5II angeschafft und bin noch geflasht von den Möglichkeiten und der AF-Performance.

Aber hauptsächlich kann ich als positive Überraschung teilen, dass man den alten GPS-Empfänger sehr wohl direkt auf der Kamera betreiben kann. Man kann den Verriegelungsknopf zwar nicht mehr ganz zudrehen, bis es einrastet, aber schlichtes Festklemmen geht super (solange man nicht Gewalt verwendet).
Ein AD-E1 ist also grundsätzlich nicht zwingend nötig.
 
Da könnte man sich jetzt aber auch fragen warum eine Kamera in diesem Preissegment GPS nicht gleich eingebaut hat.
 
Lt. Beschreibung ist GPS mit eingebaut.
Meinst du die Beschreibung zur R5 Mark II?

Im Handbuch auf Seite 831 wird beschrieben wie man den GP-E2 montieren soll und dass dafür der Adapter AD-E1 erforderlich ist. Aber wie RockandRoll schreibt geht es wohl auch ohne den Adapter. Nach der Beschreibung zum GP-E2 folgt die Beschreibung zum Smartphone Pairing für GPS.
 
Beim Smartphone-Ansatz gibts zwei Schwachstellen:
a) aus obskuren Gründen aktualisiert sich der Standort (zu) selten, zumindest für meine Bedürfnisse. Beim GP-E2 stelle ich das auf sekündlich und fertig.
b) Beim GP-E2 kann man eine Nonstop-Zeitsynchronisation haben, beim Smartphone ist das ein manueller, nerviger Einmal-Vorgang, an den man denken muss.
 
"Ad hoc"-Nutzung von Pre Capture. .... Ich habe in den letzten Wochen ein paar Mal gelesen bzw. gehört, dass man leider den Pre Capture-Mode nicht auf einen Button legen könnte, um diesen mal schnell zu aktivieren.

In meiner Praxis habe ich damit KEIN Problem, weil ich nie vom BackButtonFocus losgekommen bin. Das heißt:
  1. ich aktiven PreCapture und habe mir dazu "Voraufnahme" ins My Menü gelegt
  2. Solange ich mit BBF arbeite wie eigentlich immer (siehe auch Beitrag #104), gibt es keine Voraufnahmen, da der Auslöser gar nicht halb durchgedrückt wird - sondern immer nur ganz.
  3. Wenn in einer Szene dann doch eine PreCapture-taugliche Situation erwartet wird, drücke ich den Auslöser halb durch und PreCapture arbeitet ... genau, wie ich es brauche.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Im anderen Forum lese ich gerade das GPS nicht an Bord ist.....bestimmt werden einfach noch zu viele GP-E2 und Adapter verkauft, warum sollte man sich dieses Geschäft kaputt machen. :geek:
 
JPG OOC ganz ansehnlich. Die Kamera ist OHNE RAW voreingestellt(!!!!!), so dass die erste kleine Runde nur JPGs erbrachte - aber die sind IMHO erstaunlich brauchbar. (gecroppt damit man hier was sieht)

288A1276.jpg
 
Wegen dem permanenten Lüftergeräusch: das hatten meine früheren Olympus auch und das kommt wohl vom IBIS. Aber komisch das die alte R5 das nicht hatte und die neue schon.
 
ja, aber es ist nicht so laut das man es im Video hört denke ich. Auch musst Du Dein Ohr schon richtig dranhalten.
Aber Lüfter ist es sicher keiner. Vielleicht kommt davon der etwas verbesserte IBIS
 
genial: Ich bin ein BackButtonFocus-Anhänger und habe schon bei der MK I (mehr schlecht als recht) auf AF-ON eine BBF-Einstellung für statische Motive und auf dem * eine Einstellung für dynamische Motive gelegt.
Das hat sich jetzt bei der MK II dramatisch verbessert: Die Liste der Detaileinstellungen (hellgrünes Menü > Tasten für Aufn. anpassen) ist erheblich länger geworden, und es lassen sich dabei auch Funktionen deaktivieren - also nicht nur links Haken setzen, sondern auch rechts auf die jeweiligen Einstellungen tippen.
Könntest du das kurz etwas erläutern, vielleicht auch mit Screenshots, wie du die beiden Buttons belegst?
Sehr reizvolle Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten