• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5 ll

Ja, war bei mir ähnlich, der gesamte Ladeprozess dauerte ca. 3 h.
Was auffällt, sind die ca. 0,5 cm mehr Tiefe. Ich finde, dass sie dadurch ganz anders in der Hand liegt; weiß noch nicht, ob ich es besser nennen soll. Fällt mir evtl. deswegen stärker auf, da ich meine R5 schon vor Monaten abgegeben habe und in der Zeit mit der R8 hantierte.
Auch ungewöhnlich ist die SN. M.W. beginnt die bei jedem Modell von "Null" an, ich habe die 14... vorne weg. Ggf. wird die R5II tatsächlich schon über ein Jahr gebaut, was auch die früheren scheinbaren Ankündigungen etwas erklären würde.
Und wenn man im Menü an den Einstellungen arbeitet, hört man immer einen Lüfter säuseln (Grundrauschen), nicht laut, aber auch nicht zu überhören.
Schade, dass DXO PL die RAWs noch nicht bearbeiten kann....
 
Naja aber wo ist das Problem eigentlich? Die Cam wird mit genau dem P-Akku ausgeliefert - damit funktioniert alles. Einziges Ärgernis das die neuen P-Akkus derzeit nicht lieferbar sind. Warum muss was Neues immer mit Altem kompatibel sein? Wenn Canon keine Drittanbieter (wie bei den Objektiven) bei Akkus mehr möchte (durch Einschnitte), dann ist das so. Ich habe ein in sich funktionierendes Gerät gekauft, da kann ich nicht meckern. Natürlich kann da jeder anderer Meinung sein.
Natürlich ist das so, was kommt denn als nächstes wenn die Kundschaft alles akzeptiert? Das man für so manche Gimmicks dann einen Monatlichen Obulus an Canon bezahlt? Das sind die zarten Anfänge dazu, sonst nichts.
... nennt sich gütig ausgedrückt auch Abwärtskompatibilität.
EF-Objektive sind auch nicht so scharf, der AF nicht so schnell und die Serienbildgeschwindig wird auch herabgesetzt. Trotzdem sind diese Objektive nutzbar.
Nur zum Vergleich der Akku Kompatiblität.

Viele Grüße
triangle
Der Vergleich hinkt denn so manche EF Linsen haben nicht die moderne Elektronik oder eben ältere USM Module die die ein oder andere Funktion der RF nicht können, oder den fehlenden Eintrag in der FW, wenn sie denn schon eine haben.
Mich persönlich stört die Beschränkung auf Canon Akkus nicht. (Hatte mal zwei rote Baxtar - halber Canon Preis und nicht mal ein Viertel Lebensdauer. Davon bin ich geheilt.)
Hab allerhand LP-E6NH, die machen nach den Beschreibungen hier das, was ich bislang auch konnte. Und für spezielles halt den neuen Akku. Dass es im Augenblick noch keine gibt, ist allerdings wirklich kein Ruhmesblatt für Canon.

.
Keiner meiner orig Canon Akkus hat die drei Balken zur Akkuinfo länger als 2 Jahre gehalten. Meine Baxxster dagegen schon, auch nach vier Jahren nicht Nutzen liefen die nach dem laden selbst in der R6 einwandfrei. Die Orig Akkus sind auch keine Wahnsinns Akku, im Gegenteil. Das einzige was sie wohl unterscheidet ist der Chip, die Zellen können von den Zubehör Akkus können ähnlich oder genauso gut sein. Bei der R6m2 hab ich bei den aktuellen Zubehör Akkus keine Einschränkungen. Die Hersteller lernen ja auch dazu und haben einen Chip verbaut. Mal sehen ob sich etwas tut.

Auch ungewöhnlich ist die SN. M.W. beginnt die bei jedem Modell von "Null" an, ich habe die 14... vorne weg. Ggf. wird die R5II tatsächlich schon über ein Jahr gebaut, was auch die früheren scheinbaren Ankündigungen etwas erklären würde.
Das ist unvorstellbar, denn sollte sich in diesem Jahr rausstellen das es Hw Probleme gibt, wären alle gebauten Gehäuse entweder sehr aufwendig zu überarbeiten, oder ein Fall für die Tonne. Und so früh kann das wohl niemand abschätzen.
 
Der Vergleich hinkt denn so manche EF Linsen haben nicht die moderne Elektronik oder eben ältere USM Module die die ein oder andere Funktion der RF nicht können, oder den fehlenden Eintrag in der FW, wenn sie denn schon eine haben
Natürlich ist das so, was kommt denn als nächstes wenn die Kundschaft alles akzeptiert?
Woher soll denn die Leistung für die bessere Motiverkennung, Eye-Tracking, Pre-Burst als Raw usw. kommen? Es wird immer mehr Leistung in die Kamera eingebaut und die Leistungsabgabe eines seit 15+ Jahre verfügbaren LP-E6 Akkus soll das alles abdecken können? Man könnte ja mal die Specs der 5D Mark II gegen die R5 Mark II vergleichen...
 
Die Diskussion über die neuen Akkus ist hier OffTopic, solange es nicht unmittelbar um Funktionen der Kamera geht.
 
[Offtopic entfernt - BernhardB]

Die Kamera bietet mit den alten Akkus immerhin einen vergleichbaren Funktionsumfang wie die R5, lediglich 8k RAW und HFR fallen weg was die alte R5 kann. Fototechnisch scheinen mir die beiden ziemlich gleich zu sein mit dem alten Akku.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher soll denn die Leistung für die bessere Motiverkennung, Eye-Tracking, Pre-Burst als Raw usw. kommen? Es wird immer mehr Leistung in die Kamera eingebaut und die Leistungsabgabe eines seit 15+ Jahre verfügbaren LP-E6 Akkus soll das alles abdecken können? Man könnte ja mal die Specs der 5D Mark II gegen die R5 Mark II vergleichen...
Es ging doch nicht darum, dass alte Hardware nicht alle neueren Ansprüche erfüllen kann, sondern dass die R5ii scheinbar alte Hardware absichtlich ausbremst obwohl es keinen technischen Grund dafür gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gestern viel rumprobiert und eingestellt. Folgendes ist mir aufgefallen:

Ja auch bei mir war der P-Akku komplett leer, ich dachte erst meine Cam wär kaputt, musste daher die ersten 3 Stunden mit einem Alt-Akku (jetzt weiß ich was ihr mit Einschränkungen meint - nicht mal Einrichten vom Wlan ging) arbeiten.

Mir fehlt der BG, das handling ist jetzt für mich als R5+BG-Vorbesitzer echt schlecht. Mit der Blitzschuhabdeckung musste ich erstmal kämpfen, aber nach 10maligem ausprobieren, ist das jetzt kein Problem mehr. Ich finde das Zeigefinger-Wählrad geht etwas schwerer wie bei meiner alten R5, das Gehäuse finde ich nicht mehr so wertig - vor allem bei den Lüftungsschlitzen bei den Anschlüssen, da bin ich mehrfach hängen geblieben - kommt mir dort wie "billiges Plastik" vor. Auch den Bildschirm finde ich optisch kleiner (ja ist er nicht, hab auch die R5 gegengehalten), liegt wohl an der Einfassung. Der Joystick ist sicherlich Gewöhnungssache, den alten finde ich "jetzt" noch besser. Der Sucher ist deutlich besser (kein lag, Tiefenschärfe...) Die Menüstruktur wurde in einigen Bereichen mehr aufteilt (im Vergleich mit R5), so das ich bei der Übertragung der Menü-Einstellungen manchmal echt suchten musste auf der MKII. Leider gibt es aktuell kein dt. Handbuch, einige Menüpunkte sind leider nicht (selbst) erklärend - da muss ich erstmal übersetzen. Der Augen-AF ist für mich als Brillenträger auch nicht so gut, da ich meine Brille nicht auf die Muschel drücke (Abrücke auf der Brille) und somit das Auge noch ein paar mm weiter vom Sucher ist, da klappt die Fokussierung nicht immer. Das mechanische Auslösergeräusch bei der MKII gefällt mir auch nicht so, ist bei der alten für mich angenehmer. Mit den Fokusmode/einstellungen bin ich auch noch nicht warm, da gibts einfach mehr Möglichkeiten, die man erstmal erproben muss. EOS Utility (aktuellste Version) am PC behauptet die MKII nicht zu kennen, da musste ich dann die Stile, copyright usw. über die Kamera selber einstellen. Warum ist so ein update zum release nicht verfügbar? Ich habe die Cam gestern etwa 4 Stunden (nicht sehr stark) durchgehend genutzt, Irgendwann kam eine Hitzeanzeige die aber nie über 1 Strich (von ich glaube 5) ging. Irgendwie war auch öfter ein Lüftergeräusch zu hören, kann aber auch der IS/Ibis oder der Laptop gewesen sein. Soweit ich weiß hat die Cam ja selber keine Lüfter, nur ggf. der Griff.

Zur Bildquali, iso usw. kann ich noch nichts sagen, da muss ich erst noch mehr Bilder machen.

Ob sich der Umstieg von der R5 lohnt werde ich in den nächsten Wochen sehen.
 
Woher soll denn die Leistung für die bessere Motiverkennung, Eye-Tracking, Pre-Burst als Raw usw. kommen? Es wird immer mehr Leistung in die Kamera eingebaut und die Leistungsabgabe eines seit 15+ Jahre verfügbaren LP-E6 Akkus soll das alles abdecken können? Man könnte ja mal die Specs der 5D Mark II gegen die R5 Mark II vergleichen...
Das sind doch alles Sw Sachen in Verbindung mit den neuen Prozessoren und die sollen, müssen, sogar Stromsparender sein, oder kann man mit der neuen weniger Aufnahmen/Akkuladung machen? Da die Digic CPU wie die Sensoren und anderer Komponenten über die Jahre immer Leistungsfähiger wurden, bei weniger Stromverbrauch, ist da schon mehr rauszuholen. Ansonsten müsste man ja bei der doppelten Akkuleistung sein, aber die ist bei weitem nicht in dem Maße gestiegen.
 
Was mich interessieren würde und ich noch nirgends lesen konnte:
Hat der Sucher endlich mehr Dynamik resp. HDR? Das ist für mich einer der Gründe, wieso ich meine 5D4 nicht verkauft habe. Das Erlebnis beim Fotografieren ist mit einem optischen Sucher einfach zigfach besser, da das Bild lebt, man sieht Sptzlichter etc. Bei der R5 ist alles wischi-waschi grau und macht einfach keinen Spass.
 
das ist jetzt besser, fast wie beim optischen Sucher, vor allem die Farben, keine blackouts mehr, und Belichtungs+Schärfentiefe-Simulation möglich
aber 100% zum optischen Sucher ist es nicht
 
das ist jetzt besser, fast wie beim optischen Sucher, vor allem die Farben, keine blackouts mehr, und Belichtungs+Schärfentiefe-Simulation möglich
aber 100% zum optischen Sucher ist es nicht

Alleine dass man beim elektronischen Sucher jede Veränderung an Belichtungszeit, Blende und ISO sofort im Sucher erkennt, ist durch nichts zu ersetzen. Ich verlor deswegen an meinen DSLRs nicht nur ein Bild, weil ISO oder Belichtungszeit in der Hektik auch mal viel zu weit verstellt wurden.

Meine EOS R5 ll kam auch gerade an. Lade gerade den neuen Akku.

Gut finde ich fürs Erste, dass die Zubehörteile in (offenbar) okologischeren Material verpackt wurden, als das bei Canon bislang üblich war.
Die Neue fasst sich etwas wuchtiger als die R5 anfasst. Mal sehen, wie ich das finde.

.
 
Sooo, erste Einschränkung - und eine für mich wohl inakzeptable: Mein derzeit am meisten genutztes Porträtobjektiv (mein wirklich großartiges Viltrox 85mm 1,8 RF) funktioniert nicht mehr. Ab und an fokussiert es zwar, nach dem Drücken auf den Auslöser folgt jedoch immer ein Err 01 - Verbindungsfehler.

Das ist eine Einschränkung, die ich wohl nicht hinnehmen werde. Das war dann ein kurzes Intermezzo.
An meinen beiden R5 arbeitet es ohne jeden Fehl und Tadel.

.
 
Das gab es bei neuen Kameras mit Objektiven von Drittherstellern ja ab und zu. Vor vielleicht 10 Jahren hatte ich das mit einem Tamron (24-70?), das beim Fokussieren an der damals neuen Canon nur gepumpt hat. Erst nach vielleicht einem halben Jahr konnte es durch Tamron "angepasst" werden. Ich kenne Viltrox jetzt nicht, aber wenn sie nicht "schlafen", werden sie sicher ein Update herausbringen.
 
Viltrox (Rollei) nahm - da dieses Objektiv nativen RF Mount und AF hat - sicherlich auf Canons Druck bereits vor einem halben Jahr komplett vom Markt. Da wird es mit größter Wahrscheinlichkeit kein FW Update mehr geben (können).

Somit hat Canon bei der R5 ll offenbar Ernst gemacht, bei der R5 wurde darüber auch mal gemunkelt...

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Faststone image Viewer erkennt die RAWs der R5 II - mein RAW Entwickler Capture One Pro erwartungsgemäß (noch) nicht. Ich glaube, bin zu früh mit der R5 II dran. Werde sie wohl hier einstellen oder zurückschicken.

.
 
Aha, dann zieht wohl bei dir in Kürze wieder das RF 1.2 85mm ein. Das nenne ich mal konsequent. :whistle::whistle:
Was ist denn hier los wenn selbst Admins Kommentare verfassen die nur einen User betreffen aber sich nicht mit den Eigenschaften einer R5 Mark II beschäftigen? Aber die Erklärung warum ein Akku leer ankommt hat nichts mit dem Thema zu tun. Ein leerer Akku hätte bei mir auch erstmal Gedanken an einen Defekt ausgelöst, von daher fand ich die Erklärung hilfreich.

Das mit der SD-Karte finde ich gut, nach Jahren ohne Kartenleser haben einige Macbooks wieder einen eingebaut. Zweimal CF-Express wäre wieder ein Adapter den man zuhause vergessen kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten