• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

Falls noch nicht bekannt - hier gibt's ein Firmware-Update für die V1 (Version 1.30).

Als Änderungen sind angegeben:

Der Fokusmodus »AF-C« (Kontinuierlicher AF) wird jetzt bei Verwendung des Bajonettadapters FT1 mit AF-S-Objektiven unterstützt.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss der Bajonettadapter FT1 die Firmware-Version 1.10 aufweisen, die diese Funktion unterstützt.
Das Objektiv 1 NIKKOR 32 mm 1:1,2 mit Fokussierring wird jetzt unterstützt.
In Bezug auf die Ausschnittsvergrößerung von Bildern, die im Fokusmodus »MF« (manuelle Fokussierung) aufgenommen werden, wurden die folgenden Änderungen vorgenommen.
- 1-fache Vergrößerung wurde hinzugefügt.
- Der Zeitraum vor der Wiederherstellung der normalen Anzeige bei Inaktivität nach einer Ausschnittsvergrößerung wurde verkürzt.
Beim Fotografieren in der Aufnahmebetriebsart »Elektronisch (Hi)« mit 10 Bilder/s und angesetztem Bajonettadapter FT1 waren die Belichtungszeit, die beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt angezeigt wurde, und die beim Drücken des Auslösers bis zum zweiten Druckpunkt angezeigte Belichtungszeit verschieden. Dieses Problem wurde behoben.
Die Genauigkeit der Zeitsynchronisation bei an die Kamera angesetztem GPS-Empfänger GP-N100 und Einstellung der Option »Uhr per GPS stellen« auf »Ja« wurde verbessert. Jedoch können Fehler bei der Zeitsynchronisation per GPS nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Aktualisieren Sie die Firmware des GP-N100 auf Version 1.02, die diese Verbesserung unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Info:top:

Jetzt wird's erst interessant:evil: AF-C und 10Bilder/s:eek::evil::top:

Habe gleich kurz das Nikkor 70-200 mit AF-C ausprobiert. Sieht gut aus:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat heute beim Linsenwechsel Wasser auf den Sensor bekommen und gemeint mit dieses mit dem Brillenputztuch wegwischen zu müssen :rolleyes:

Habe 8 Swabs und 30 Minuten gebraucht um den "Rotz" wieder weg zu bekommen.

Das blöde ist: Die 1.6er Swabs lassen sich nur von oben nach unten wischen, horizontal ist mir lieber.
Mit den Visibledust 1.6er swabs (grün) und Eclipse ansonsten ohne Probleme.
Der Glas vor dem Sensor zieht Partikel "magisch" an.
 
Habe bis jetzt mit der V1 keine Probleme gehabt. Meine D800 blase ich dagegen regelmäßig ab, sie zieht den Staub viel mehr an.
 
Hehe, "Rotz" gehört halt schon nicht auf den Sensor. :ugly:
Ansonsten wegen Staub, schüttelt der Sensor sich jedes Mal, wenn man die 1er an oder aus macht. Find ich gut! :top:
 
Hier nur mal ein ISO 1600 der V1

Die Nikon files werden standardmäßig heller dargestellt ich habe hier die Helligkeit bei V1 runter gezogen.

Die Nikon wird immer extrem geschärft im Standard, ich habe das mit einem leichten denoising behandelt, es hilft auch die Schärfe auf ein normales Maß zu reduzieren.

Nikon V1


Da kann man bei entsprechender Einstellung doch gute ISO 1600 aus der V1 rausholen oder ?
 
Gibt es für die V1 eigentlich ein empfehlenswertes Buch / Tutorial wo erklärt wird wie und mit welchen Einstellungen man die Kamera am "besten" nutzen kann?
 
Ich finde das die Bedienungsanleitung immer noch die erste und beste Anlaufstelle ist, auch wenn nicht sonderlich amüsant geschrieben.

Der Rest wird hier behandelt.
 
Gibt es für die V1 eigentlich ein empfehlenswertes Buch / Tutorial wo erklärt wird wie und mit welchen Einstellungen man die Kamera am "besten" nutzen kann?

Ich empfehle:
"Digital ProLine - Das große Kamerahandbuch Nikon 1"

Ist zwar meiner Meinung nach recht teuer, aber ein sehr gutes Nachschlagewerk, das wirklich alle Fragen abdeckt.

Dieses Buch müsste eigentlich als Handbuch der Kamera beiliegen, aber man muss es sich für 40,- Euro dazukaufen.

Das Nikon-eigene Handbuch empfinde ich als unbrauchbar.
 
Hm, kenne ich nicht- hatte mir spaßhalber dieses zugelegt.

Mein Eindruck war der, daß einige Dinge einen Aha-Effekt auslösten (im Sinne "so geht das an dieser Kamera"), in der Masse aber eher wenig gab. Wenn man bereits mit anderen Kameras vertraut und intensiver als ein 08/15-Urlaubsbild-Produzierender unterwegs ist ... :D

Habe es verschenkt innerhalb der Verwandschaft, wo es kaum Kontaktpunkte zur Fotografie gab- da passte es wunderbar ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hab mir auch das von Databecker/Digital ProLine zur V1/J1 gekauft, nachdem ich es nach erstem Blättern für ganz brauchbar hielt.

Empfinde es aber auch wirklich eher als bebilderte und ausführlichere Bedienungsanleitung. Wirklich eher nur für Kompletteinsteiger in die Fotografie zu empfehlen, da große Teile sich auch mit den Basics beschäftigen(Zusammenspiel von Zeit, Blende, ISO,..), Umgang mit den Modi PSAM, ganz grundlegendes zur Bildgestaltung, Bildbearbeitung...
auch werden z.B. für bestimmte fotografische Situationen passende Einstellungen empfohlen.

Es bleibt ganz nett, aber wenn man sich die Basics im hier so oft empfohlenen Fotokurs anliest und nebenbei die Bedienungsanleitung der Kamera durch"blättert" (gibts ja leider nur digital), kommt man genau so weit... wer natürlich was gedrucktes haben möchte, um darin zu schmökern, für den wäre das natürlich was
 
]Hier[/URL] könnt ihr mal das kleine "Werbefilmchen" für das Porsche Carrera Cup Rennteam ZaWotec begutachten.[/QUOTE]

Angeregt durch deinen Film habe ich heute auf einem Tischtennisturnier verschiedene HD-Filme, Zeitlupenaufnahmen und Filme mit dem bewegten Schnappschuß gemacht. Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, wie ich die verschiedenen Filme zu einem Film zusammenbekomme. Kannst du mir sagen, mit welchem Programm du den kompletten Film gemacht hast ? Wäre dir für ein paar Tipps sehr dankbar.
 
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, wie ich die verschiedenen Filme zu einem Film zusammenbekomme. Kannst du mir sagen, mit welchem Programm du den kompletten Film gemacht hast ? Wäre dir für ein paar Tipps sehr dankbar.

Ich habe letztens einen Rundflug gemacht und dabei mit der V1 und verschiedenen Kameras fotografiert bzw gefilmt. Nach Auswahl der entsprechenden Filmszenen und Fotos habe ich diese einfach in Windows MovieMaker (Bestandteil von Win7 /Win8) in der richtigen Reihenfolge angeordnet und dann damit die entsprechende Datei erzeugt. Dabei kann man je nach Anzeigegerät verschiedere Dateiformate wählen.
Das fertige Filmchen kann man auf jedem DVD/BR Player (oder entsprechend anderem Gerät) abspielen.

Vielleicht konnte ich helfen.
 
gestern was geknipst mit V1 und 30-110... und erst grad beim Betrachten der Bilder bemerkt, dass der VR aus war... :o bei 30mm bei Offenblende und ISO100 kam die Zeit-Automatik auf 1/100s, und ich habs tatsächlich hinbekommen, wegen ungemütlicher Knips-Position zu verwackeln... was aber im Nachhinein nix machte, da Serienbild (10B/s) eingestellt war und somit in jeder Serie auch was scharfes dabei war :top:
 
Ich habe mir nun auch eine Nikon 1 V1 "geschossen", muss sagen das ich
die kleine Schachtel jetzt schon sehr gerne habe, erst <10 Probeauslösungen,
aber das Wählrad z.B. vermisse ich gar nicht mehr, sehr geil das Programshift Feature,
was viele Digicams auch haben, hier kann man mittels dem kleinen Wippschalter
schnell die Blende einstellen.

Sinnvolles Zubehör: Richard Franiec's Nikon 1 V1 Griff (bestellt!),
und als UV Filter habe ich den B&W XS-Pro 40.5mm Nano UV Filter drauf,
nicht ganz billig, aber die "Wahl der Qual", zumal die nano-beschichtete
Version nur 3 EUR teurer war als die normale F-Pro MRC Version,
dafür ist erstere auch flacher von der Fassung dazu & leichter
zu reinigen. :top:

Ferner habe ich die dazugehörige HB-N101 Geli gekauft, als auch einen
GGS Echtglas Displayschutz für's Display hinten, genauso wie bei meinen
anderen DSLRs (D40, D90). Jetzt warte ich noch auf den V1 Griff von
Richard Franiec, und da auch meine DP1s & DP2s diesen Griff schon hat,
und ich mit der Besseren Haptik sehr zufrieden war, muss das Ding für
die V1 einfach her - außerdem sieht diese so noch eine Ecke schöner
optisch aus, meine Meinung. :cool:

Klar ersetzt die V1/10-30mm Kombi nicht meine D90 & Tamron 17-50/2.8,
aber wenn ich auf einem Photowalk mit Kollegen bin muß ich zugeben das
ich nicht 5-6h am Stück üblicherweise Lust habe besagte D90 in der
Bereitschaftstasche samt Akkus & Zubehör solange zu tragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten