• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

Ich weiß nicht ob dies hier schon gepostet wurde, Steve Huff Review der
Nikon 1 V1, sowie der J1 hier:

http://www.stevehuffphoto.com/2011/11/14/the-nikon-v1-camera-review-the-camera-i-expected-to-hate/

frei nach Karl Valentin:
es wurde bestimmt schon alles zu dieser Kamera gesagt, aber noch nicht von jedem...
 
Habe die Tage ne Karte vollgeknipst / -gefilmt. Beim Betrachten in ViewNX2 ist mir dann aufgefallen, dass da mit der Nummerierung irgendwas durcheinander gekommen ist. Teilweise zwei Serien, die 20 Minuten auseinanderlagen, immer im Wechsel (was daher rührte, dass die jeweils hintere Serie die gleiche Dateinummer mit einer angehängten _01 bekam). Auf der Kamera war noch alles tutti. Liegts wohl eher an ViewNX/Nikon Transfer?

Bei ebendiesem Ausflug hat sich die Kamera auch einmal aufgehangen. Viele Serienaufnahmen in kurzer Folge hintereinander bei hoher Temperatur, vlt. wars das. Jedenfalls hat Warten, bis die Leuchte für Speicherzugriff erloschen ist und anschließendes rausnehmen des Akkus dann "geholfen".

Und was mir noch auffiel: wenn man im Filmmodus knipst, gibts kein Warten nach jedem Bild. Nachteile sind natürlich dann: nur Einzelaufnahmen, nur JPEG, ... aber für Situationen, in denen man genau das Warten nicht haben möchte und die Nachteile verschmerzen kann vlt. eine Lösung.
 
Habe die Tage ne Karte vollgeknipst / -gefilmt. Beim Betrachten in ViewNX2 ist mir dann aufgefallen, dass da mit der Nummerierung irgendwas durcheinander gekommen ist. Teilweise zwei Serien, die 20 Minuten auseinanderlagen, immer im Wechsel (was daher rührte, dass die jeweils hintere Serie die gleiche Dateinummer mit einer angehängten _01 bekam). Auf der Kamera war noch alles tutti. Liegts wohl eher an ViewNX/Nikon Transfer? ...

Das es mit Nikon-Transfer zu tun hat, glaube ich nicht. Ich kopiere die Daten mit der Windows-Funktion auf dern Rechner. Und im vergangenen Jahr hat meine J1 auch 2-3 mal so ein Verhalten an den Tag gelegt. Seit dem ist es mir aber nicht wieder aufgefallen ... Hatte übrigens die Karte bei weitem nicht voll. Aber es passierte immer im bei einer größeren Bildfolge im Serienbildmodus.
 
Kultstatus erreicht:top:

Ja, noch nie wurde über eine nun schon seit fast zwei Jahren auf dem Markt befindliche Kamera weltweit berichtet oder diskutiert: Die Nikon 1 V1:D

Auf einmal wieder in aller Munde. Warum? Anfangs als häßliches Entlein gehandelt, verschrien, was ja nicht stimmt. Design ist dann gut, wenn es auch nach Jahren noch gefällt und das ist bei der V1 der Fall.
Erst fehlten die "richtig" guten Objektive, was daher auch zur Zurückhaltung führte.
Nun, wo Nikon mit dem 18,5er, dem 32er und dem SuperWW nachgelegt hat,ist die V1 wieder in allerMunde:
http://www.stevehuffphoto.com/2013/...e-nikon-6-7-13mm-lens-review-on-the-nikon-v1/

Gut für uns Kunden, das die Kamera außeri n Japan nicht so gut gelaufen ist, bisher, denn nur so konnten und können wir in den Genuß des supergünstigen Preis für diese Kultkamera kommen
 
Die Manager auf dieser Welt, alle gleich doof, man wundert sich, dass überhaupt irgendwas funktioniert.
Das war alles so was von voraussehbar.
Hinterher ist es das immer.

Mich wundert nur, das Nikon sich so überrascht gibt. Die Einführung eines neuen Formats (CX) benötigt Durchhaltevermögen. Jedenfalls wenn man es so zaghaft macht, wie Nikon. Erst zwei Kameras und nur Kitobjektive.

Ein Pauken- & Trompetenstart mit mind. zwei Kameras, und einer ansehnlichen Palette von Objektiven hätte den Markt und die Branche nachhaltiger erschüttert. Und außerdem den Kunden klargemacht: "He, wir stehen voll hinter der neuen Idee! Ihr könnt einsteigen und werdet nicht in einer Sackgasse landen!"

Mit der Poe-a-poe Einführung von neuen Optiken hat man bewußt eine langwierigere Enführung gewählt um die Risiken zu minimieren. Aber genau diese Botschaft kommt ja auch im Markt an: "Ja, hmm.. wir sind uns auch noch nicht so sicher, ob Objektiv Xyz kommt oder nicht, aber du kannst ja schonmal die Kamera kaufen! Denn mit jeder verkauften Kamera steigen ja die Chancen!!!"

Mich wundert also eher, dass soviel Energie in neue Kameras gesteckt wurde. Eine J3 und S1 hätte für mich weniger Priorität gehabt, wenn ich Marketingchef gewesen wäre. Und auch eine V2, die den Profi-Anspruch unterstreichen soll, ergibt erst Sinn, wenn deutlich mehr als zwei Premiumoptiken da sind. Aktuell sehe ich da nur das 6,7-13 und das 32er.

Henne-Ei usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dumm, dass Nikon seine 1ser Serie nun überdenken will.

http://www.dpreview.com/news/2013/0...-forecast-citing-poor-mirrorless-camera-sales

Die Manager auf dieser Welt, alle gleich doof, man wundert sich, dass überhaupt irgendwas funktioniert.
Das war alles so was von voraussehbar.

Jede Produktlinie wird von jedem Hersteller zu jeder Zeit evaluiert und bezgl. der absehbaren Gewinnerwartung auf den Prüfstand gestellt.

Das ist erst einmal ein ganz normaler Vorgang. Solange noch Gewinn erwirtschaftet wird, wird die Produktlinie bei einem doch eher konservativ orientierten Hersteller wie Nikon nicht so schnell ein Ende finden.
In Anbetracht der Tatsache, dass der 1 Zoll-Sensor zwischenzeitlich nicht nur von Nikon angeboten wird (in entsprechenden Produkten), lässt auch von daher kein allzu schnelles Sterben erwarten.

Was hast du also in dieser Sache herausgelesen, was ich und auch andere Nutzer womöglich nicht gelesen haben?
 
Naja, so ähnlich wie Mapan sehe ich das auch.
Nach anfänglicher Begeisterung verschwand meine "rosa Brille" und damit auch vor 3 Monaten meine 1V1.
Jetzt bin ich wieder da wo ich ursprünglich hergekommen bin...... bei DSLR.
Hinterher merkt man erst was man alles vermisst hat und da spielt die Bildqualität noch nicht einmal die große Rolle.
Mein Bedarf nach kompakt, klein, leicht und immer dabeihabenmuss ist für die nächsten Jahre gedeckt.


Jedenfalls, wenn jemand schon schreibt, dass er ein Produkt überdenken will, dann ist es meist der Anfang vom Ende.
Hoffentlich täusche ich mich und zwar für die, die sich im Nikon 1 System mit überteuerten Linsen eingedeckt haben und bei der heutigen Produktqualität/Lebenszyklus irgendwann ohne Gehäuse aber funktionierenden Linsen da stehen welche aber für nichts ausser Briefbeschwerer zu gebrauchen sind.
 
Ich denke die Lücke zwischen DSLR von den Branchenriesen und Kompaktkameras ist einfach nicht groß genug um ordentlich etwas einzuspielen und strenggenommen tummeln sich in dieser Lücke Sony NEX, Panalympus m43 und Nikon 1 (natürlich mit Abstufungen) und kämpen um den Minikuchen.
 
Ich habe seit kurzem auch eine 1V1 im Einsatz und inzwischen auch ein bisschen Erfahrung in der Praxis sammeln können:

Ich hatte seit langem keine Kamera mehr, die gleichzeitig so langsam und so schnell ist. Bis die Kamera schussbereit ist, dauert es gefühlt ewig, gerade wenn man den elektronischen Sucher benutzen möchte. Wenn die Kamera aber erstmal soweit ist: der AF ist sehr sehr schnell und genau, die Bilder werden zügig weg geschrieben, der elektronische Sucher zeigt auch bei Bewegungen etc. wenig ruckeln... Die Belichtungssicherheit ist super, die beste Kamera, die ich bis dato hatte. Der Weißabgleich - da mögen wir uns noch nicht so richtig, irgendwie haben die jpgs oft noch einen schwer zu definierenden Farbstich, der mir nicht so gefällt, Optimierung läuft.

Bei wenig Licht finde ich den AF nicht so toll, da findet er oft gar kein Ziel - kann aber zum Teil auch Übungssache sein, da er anders als ein Phasen-AF oftmals lieber eine glatte Fläche, als eine Kontrastkante mag, evtl. muss ich da noch ein wenig lernen.

Insgesamt bin ich bisher recht zufrieden, klein, gut verarbeitet, gute Bildqualität (insb. der Dynamikumfang :top: ) und die Videofunktion ist fantastisch - sehr schöne Urlaubs- und Immerdabei-Kamera
 
Ich denke die Lücke zwischen DSLR von den Branchenriesen und Kompaktkameras ist einfach nicht groß genug um ordentlich etwas einzuspielen und strenggenommen tummeln sich in dieser Lücke Sony NEX, Panalympus m43 und Nikon 1 (natürlich mit Abstufungen) und kämpen um den Minikuchen.

Hmmm - Nex, Fuji, Samsung und Konsorten haben APS-C Sensoren. Eine Fuji X1-Pro bietet gegenüber einer D7100 kaum noch einen Vorteil hinsichtlich Kompaktheit und Gewicht. Betrachtet man ein komplettes System und nicht nur die Kamera mit dem Kitobjektiv, gilt das auch für NEX, Samsung und alle anderen APS-C Systeme. Welchen anderen Vorteil ausser kompaktere Abmessungen haben diese Kameras gegenüber einer preisgleichen DSLR?- Mir fällt spontan nicht wirklich ein Grund ein von APS-C DSLR auf APS-C Spiegellose zu wechseln.

Hinsichtlich DSLRs geht der Trend zum Vollformat. Das bedeutet große und schwere Ausrüstung, die den Stand der Technik an technischer Bildqualität ermöglicht.

Als Ergänzung dazu ist oft - wie bei mir - ein kompaktes System gewünscht und kompakt heist nicht wirklich APS-C!!!

Ich habe CX, DX und FX Systeme. Fotografiere seit neuestem meistens mit CX bei dem das gesamte System inkl. Blitz, mehreren Objektiven, Filtern, Ersatzakkus in die gleiche Tasche passt (loewepro Edit 110) in der ich zuvor nur meine Nex mit Kitobjektiv, Sucher und Blitz unterbringen konnte. Deshalb erwische ich mich in letzter Zeit immer häufiger dabei lieber meine kleine CX-Ausrüstung als meine im Vergleich dazu große und auffällige DX-Ausrüstung mitzunehmen. Was bei mir die Frage generiert ob ich in Zukunft DX und damit APS-C überhaupt noch brauche und nicht mit FX und CX zurecht komme. Da ich mich nicht für einen "Ausnahmemenschen" halte wird wohl der Kuchen für DX (APS-C) in Zukunft schrumpfen und für CX zunehmen - solange ein angemessener Abstand der technischen Bildqualität des CX-Systems zu der zukünftiger Smartphones gehalten werden kann.

Ich denke in beiden Feldern (FX und Spiegellose) ist Nikon extrem gut aufgestellt und hat insbesondere bei CX mutige Entscheidungen getroffen die sich in der Zukunft als die richtigen herausstellen werden. Mich wundert es nicht, wenn andere Hersteller zukünftig versuchen ebenfalls mit kompakteren Sensoren Marktanteile zu sichern weil die Konkurrenz der APS-C DSLRs für APS-C Spiegellose einfach zu groß ist und gerade dieser Markt schrumpfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Gelegenheit die neue Fuji X-M1 zu testen, ich kann es jetzt nicht superpräzise darstellen, aber mit kitlinse finde ich sie nicht besser als die V1
 
Die Nikon 1 ist für ihre Sensorgröße schon relativ groß, mir allerdings trotzdem schon fast zu klein, wenn es ums Anfassen geht - dafür verschwindet sie locker im Rucksack etc. und ist so gut wie immer dabei. Mit einer "Großen" würde ich sie nie vergleichen, die Bildqualität ist erstaunlich gut (also fast immer ausreichend), was Bedienung etc. angeht, sind aber schon deutliche Einschränkungen vorhanden, die ich bei einer "Hauptkamera" nicht haben wollen würde. Eine DSLR für die 1er aufgeben? Nein... ergänzend um einfach nebenbei tolle Fotos zu machen? Ja!

Das Sensorformat empfinde ich übrigens als sehr guten Kompromiss für eine Schnappschusskamera, die hauptsächlich im Automatik-Modus betrieben wird. Im gewissen Maße ist Freistellung möglich, d.h. es gibt so etwas wie einen "professionellen" Look, aber die Tiefenschärfe ist für spontane Schnappschüsse etc. fast immer hoch genug. Ein guter Kompromiss für alle die zwar eine tolle BQ wünschen, aber sich nicht tiefer mit dem Fotografieren auseinander setzen wollen.
 
Ich habe die V1 nun auch eine Monate und sie hat viel Licht, aber auch viel Schatten. Insgesamt hat sie aber zuviele Einschränkungen, als das sie meine DSLRs ersetzen könnte. Das ist leider von Nikon so gewollt und ob das System sich damit durchsetzen kann werden wir sehen.

Super finde ich den Videomodus, als Ergänzung zu meiner D700, so brauche ich keine D800 kaufen, die ich eigentlich geplant hatte, da ich den nur manchmal brauche.

Als Videokamera super für den Hausgebrauch, als Fotoapperat für mich leider zuviele Kompromisse um damit als alleinige Kamera glücklich zu werden.
 
Als Videokamera super für den Hausgebrauch, als Fotoapperat für mich leider zuviele Kompromisse um damit als alleinige Kamera glücklich zu werden.

Ich finde sie auch als Fotoapparat sehr gut und insbesondere ideal als Zweitkamera und Ergänzung zu einem FX-System.:top:

Sie ist weitaus mehr als eine Schnappschusskamera, die im automatik Mode betrieben wird und derzeit eher meine Erst- als Zeitkamera. (siehe Fotos)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einfacher ist es vlt für Fotografierneulinge, die die guten Sachen noch nicht kennen. :)
Danke auch, Bushmills!
DAS könnte die von mir langesuchte Erklärung dafür sein, warum so häufig optimale Lösungen wegrationalisiert werden, und es niemanden zu stören scheint.. (Beispiel Drehknopf für Lautstärke, Bässe und Höhen am Autoradio)

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt

Schluss jetzt und bitte nur noch Praxis mit der tollen V1

Das 1 System bietet zumindest 2 kleine und hervorragende Festbrennweiten , die zudem bezahlbar sind :10 2.8 und 18.5 und die unglaubliche 32 1.2 Premiumlinse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten