• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

:lol::lol:
Ich liebäugele auch mit dem 10-100, jedoch passt es nichtmehr in das von mir ausgedachte Taschenkonzept.

Naja, das ist hier bei mir weniger der Gedanke (wobei ich die V1 durchaus öfter in der Jackentasche samt 18,5er dabeihatte/habe), der ausbleibende Objektivwechsel (das 10-30 und 30-110 zugrundegelegt) hat schon einen Reiz, wenn ich weiterdenke mit vorn angebrachten Filter (bei IR-Fotografie-> meine undefiniert umgebaute J1) oder besondere Spielereien (Grau-oder Verlaufsfilter, Cokin). Das passt ja alles wunderbar in den mitttelgroßen Rucksack Lowepro Flipside 300- da werde ich den Sommer über noch einem kaufen, kleine Fächereinteilung und nur für die Nikon-1-Dinge ...
 
hier mal die Bilder auf die Schnelle von den alten Geli mit dem 52mm Adapter

Die schwere Gegenlichtblende wird ja ins Gewinde geschraubt. Ist das sicher. Das Objektiv ist ja nicht so stabil? Habe da schon schlechte Erfahrung mit dem Ricoh 28/2.5.

Ich besitze die auch noch und meine Überlegung geht auch wieder zur V1 mit dem UWW :cool: + diesem 18.5/2.8 oder 32/1.2
 
Die schwere Gegenlichtblende wird ja ins Gewinde geschraubt. Ist das sicher. Das Objektiv ist ja nicht so stabil? Habe da schon schlechte Erfahrung mit dem Ricoh 28/2.5.

Ich besitze die auch noch und meine Überlegung geht auch wieder zur V1 mit dem UWW :cool: + diesem 18.5/2.8 oder 32/1.2

Kein Problem, Passt super, sitzt gut - heute damit gearbeitet, alles in Butter. Die HN-1 ist echt leicht, aber auch mit der Gummiblende alles im Lot.
 
Kein Problem, Passt super, sitzt gut - heute damit gearbeitet, alles in Butter. Die HN-1 ist echt leicht, aber auch mit der Gummiblende alles im Lot.

Ich hätte höchstens Bedenken, dass diese Blende kaum nützt, sie ist ja sehr weit und schützt höchstens gegen sehr flaches Streiflicht. Von daher würde ich dann lieber ganz drauf verzichten (wie ich es ja jetzt auch schon mache).
 
Ich hätte höchstens Bedenken, dass diese Blende kaum nützt, sie ist ja sehr weit und schützt höchstens gegen sehr flaches Streiflicht. Von daher würde ich dann lieber ganz drauf verzichten (wie ich es ja jetzt auch schon mache).

Nutzlos ist sie nicht, da die Sonne ja nicht immer sehr schräg einfällt. Nutzt schon was.
Die Gummiblende ist noch besser da weit nach vorne "ausladend".
Beide kann man gut verwenden und ist besser als keine.

Meine Erfahrung von heute in der Sonne zu verschiedenen Tageszeiten: echt gut bis sehr gut, je nach Einfall der Sonne:D

Und beide sehen echt geil an der V1 aus - nicht wie die neuen häßlichen Entlein:evil:
 
Hatte den ersten großer Ausflug mit der V1. Hab aber hauptsächlich gefilmt. Extrem genial fan dich dabei die "Bewegter Schnappschuß" Funktion, welche 2 sekündige Slow Motion Filmchen generiert. Ich bin nach wie vor noch extrem begeistert von der V1.

Hier könnt ihr mal das kleine "Werbefilmchen" für das Porsche Carrera Cup Rennteam ZaWotec begutachten.
 
Hatte den ersten großer Ausflug mit der V1. Hab aber hauptsächlich gefilmt. Extrem genial fan dich dabei die "Bewegter Schnappschuß" Funktion, welche 2 sekündige Slow Motion Filmchen generiert. Ich bin nach wie vor noch extrem begeistert von der V1.

Hier könnt ihr mal das kleine "Werbefilmchen" für das Porsche Carrera Cup Rennteam ZaWotec begutachten.

Sehr gut!
Kannst auch begeistert sein, was man mit dem kleinen Juwel alles machen kann: Hammer!!!
Und endlich mal jemand, der das Feature "Bewegter Schnappschuß" richtig deutet und nicht als Spielerei abtut, denn, dieser Modus ist in Kombination mit dem Filmmodus ein echter Kracher, weil man sehr schön dies Sequenzen in einen Film reinfriemeln kann, was zu schönen Effekten führt und das Video extrem aufwertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den ersten großer Ausflug mit der V1. Hab aber hauptsächlich gefilmt. Extrem genial fan dich dabei die "Bewegter Schnappschuß" Funktion, welche 2 sekündige Slow Motion Filmchen generiert. Ich bin nach wie vor noch extrem begeistert von der V1.

Hier könnt ihr mal das kleine "Werbefilmchen" für das Porsche Carrera Cup Rennteam ZaWotec begutachten.
Die Musik ist allerdings völlig fehl am Platz.
Immer wieder interessant, wie Leute meinen, nur weil Szenen mit bombastischer Musik untermalt werden, würden sie bombastisch sein bzw. professionell aufgewertet werden.
An den Szenen ist nichts bombastisches, also passt diese Musik schlicht und einfach nicht.
Für mich ist die Beziehung zwischen Szenen und Musikauswahl zu 98% verfehlt. Sorry, kann dazu leider nichts positiveres schreiben. :(
 
Na ja, vielleicht braucht es etwas Affinität zum Motorsport (im Speziellen zum Porsche-Cup), um zu sehen, dass die Stimmung der Veranstaltung gut eingefangen wurde, da ist die Musik zweitrangig.

Ich hätte mir auch z.B. bei manchen Szenen Motorsound gewünscht, aber alleine die Tatsache, was man mit der V1 machen kann, finde ich beeindruckend. :)
 
Ich möchte noch mal kurz zurückkommen auf den Titel dieses Threads. Nach einem Kurztrip ans Meer mit der 1 J1 hat sich leider herausgestellt, dass die Kamera immer noch zu unhandlich ist, da sie nur mit Mühe in eine Jackentasche passt und diese auch ziemlich ausbeult (mit 10-30mm Kit-Zoom).

Auch wenn ich sonst von der sehr ausgewogenen, treffsicheren Belichtungsmessung überzeugt bin (besser als an meiner EOS 550D!), bleibt die Kleine doch ein Kompromiss:

- Kleiner, aber nicht klein genug.

- Größerer Sensor als Kompaktknipsen, aber nicht so groß wie APS-C.

- Zahlreiche Einstellmöglichkeiten, aber längst nicht alle (und zudem tief im Menü versteckt.

Am meisten vermisse ich das Bracketing (3 oder 5 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung) für späteres HDR. Ein simples Firmware-Update könnte hier schnell weiterhelfen (hallo NIKON!).

Ich fürchte, auch die 1er wird bald verkauft werden. Als Reisekamera erscheint mir momentan nur die SONY RX100 geeignet zu sein. Leider kostet sie immer noch 2,5x soviel wie eine 1 J1...
 
. . .

Am meisten vermisse ich das Bracketing (3 oder 5 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung) für späteres HDR. Ein simples Firmware-Update könnte hier schnell weiterhelfen (hallo NIKON!).

wer macht sich heutzutage noch die Mühe mit einem Stativ 3 oder 5 unterschiedlich belichtete Bilder zu machen um ein HDR zu erstellen? Ich nicht:eek:
Ich mache meine HDR'saus einem RAW, bin somit nie auf ein Stativ angewiesen, auch kann das Rauschen der Blätter im Wald oder eine wehende Fahne, oder andere Bewegungen nicht mehr das HDR versauen
 
wer macht sich heutzutage noch die Mühe mit einem Stativ 3 oder 5 unterschiedlich belichtete Bilder zu machen um ein HDR zu erstellen?

Ich auch nicht, ich mache sie aus der Hand! Photomatix legt sie dann passgenau übereinander.

HDRs aus einem RAW zu gewinnen ist IMO nur die zweitbeste Lösung.
 
Ich auch nicht, ich mache sie aus der Hand! Photomatix legt sie dann passgenau übereinander.

HDRs aus einem RAW zu gewinnen ist IMO nur die zweitbeste Lösung.

das mit dem übereinanderlegen ist nicht immer perfekt . . .:evil:

HDR's aus einem RAW ist immer gut:D:top: wenn man das richtig macht. Verschiedene Belichtungen aus der Hand - na gut wem die Qualität reicht:ugly:
 
Die Musik ist allerdings völlig fehl am Platz.
Immer wieder interessant, wie Leute meinen, nur weil Szenen mit bombastischer Musik untermalt werden, würden sie bombastisch sein bzw. professionell aufgewertet werden.
An den Szenen ist nichts bombastisches, also passt diese Musik schlicht und einfach nicht.
Für mich ist die Beziehung zwischen Szenen und Musikauswahl zu 98% verfehlt. Sorry, kann dazu leider nichts positiveres schreiben. :(

Autsch, das tat weh! Für mich als Motorsport- und Porsche Fan passt die Musik perfekt zu den Bildern. Sie fängt exakt die Spannung ein, die die Szenen zeigen.

@Bernd0305: Hätte bei machen Szenen gerne Motorensound dringelassen, allerdings ist der bei den meisten Aufnahmen entweder durch arge Windgeräusche oder durch die extrem dämliche Handposition am Zoomring (verdekte ziemlich oft mit dem Finger die Mikrofonlöcher) die Qualität nicht Videotauglich.
 
Ärgere dich nicht wg. der Kritik an der Musik. Es gibt immer User, die eine andere Meinung haben, da kann man nichts machen. Wäre ja auch zu schön und alles so schön grau in grau, wenn man sich nur in den Armen liegen würde.

Klar kann man mit einem externen Miro etc. arbeiten, aber man sollte alles nicht so eng sehen. Auch könnte man ggf. "Motorgeräusch" zusätzlich reinfriemeln, welches sicher irgendwo auch kostenlos zu downloaden ist. Ich sehe das nicht zu eng, denn wir produzieren ja nicht für das TV oder ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten