• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Portraits

Dann betrachte die Bilder nur in der effektiven Größe und nicht auf 32“ vergrößert…

Das ist natürlich quatsch, die Bilder habe ich nicht auf 32" vergrößert.
 
Habe festgestellt, das einige ihre Bilder verlinken mit z.B. Flickr., die sind dann oft in einer tollen schärfe.
Nur musste ich gestern auf der Seite von Flickr lesen: Ab dem 15. Mai schränkt Flickr den Download von Originalbildern und großen Bildern (über 1024 Pixel) ein, die von kostenlosen Konten stammen.
Ich wäre auch bereit, etwas dafür zu bezahlen, aber über 5€ pro Monat empfinde ich schon als sehr hoch. Da mache ich nicht mit.
 
Moin!

<Zitat on>»Schärfe ist ein bourgeoises Konzept!«<Zitat off>

mfg hans

Na vielen Dank dafür: "bourgeois", das in der deutschen Übersetzung "bürgerlich" oder "Spießbürger"

Pfiaddi Grummel
 
Habe festgestellt, das einige ihre Bilder verlinken mit z.B. Flickr., die sind dann oft in einer tollen schärfe.
Nur musste ich gestern auf der Seite von Flickr lesen: Ab dem 15. Mai schränkt Flickr den Download von Originalbildern und großen Bildern (über 1024 Pixel) ein, die von kostenlosen Konten stammen.
Ich wäre auch bereit, etwas dafür zu bezahlen, aber über 5€ pro Monat empfinde ich schon als sehr hoch. Da mache ich nicht mit.

Genau das hatte ich unlängst zu meinen Tierbildern geschrieben: Am heimischen Rechner und die bei Flickr hochgeladenen sind in der 100% Ansicht richtig scharf.
Für die hier ins Forum hochzuladenden verkleinere ich das auf 1800 bis 2000 Pixel je längster Seite) - was genau dem entspricht, was ich bei Flickr hochlade. Dann wird das aber vermutlich hier durch die Forensoftware nochmal komprimiert, sodass ein vormals scharfes Bild an Schärfe verliert.
Das sollte man in der Tat beim Betrachten auf einem großen Monitor berücksichtigen.

Meine Bilder haben daheim fast alle > 4000 Pixel Seitenlänge bei der 10- bis 15-fachen Dateigröße. Da ist das irgendwie auch logisch, dass beim Verkleinern und vor allem zum Vergleich zum Original deutlichst erhöhter Komprimierung Details verloren gehen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Shooting, das mehr Spaziergang war als Inszenierung. Und genau deshalb so besonders für uns.

Ich suche in dem Bild die ganze Zeit den Hintergrund ab, um herauszufinden, was es da alles gibt. Insofern für mich ein Beispiel dafür, das auch bei selektiver Schärfe der HG nicht zu unruhig sein sollte, wenn man den Betrachter von ihm ablenken möchte.
Hast Du mal überlegt, es ins Hochformat zu scneiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Blick… - das Mädel hat es drauf. 👍
Es heißt Bildkritik, nicht Modelkritik.Inhalt sind fotografische Aspekte, nicht das Modell. Das zu trennen ist wichtig, damit man mit einem Like die fotografische Leistung würdigt, und diese vom Modell und persönlichen Vorlieben diesbezüglich trennt.
Geschieht gefühlt zu selten hier.
Hübsche Modelle kriegen viele Likes, die fotografische Seite wird dann gern übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es heißt Bildkritik, nicht Modelkritik.Inhalt sind fotografische Aspekte, nicht das Modell. Das zu trennen ist wichtig, damit man mit einem Like die fotografische Leistung würdigt, und diese vom Modell und persönlichen Vorlieben diesbezüglich trennt.
So richtig trennen kann man das meiner Meinung nach nicht. Der Fotograf sollte das Model ja eigentlich dazu bringen das es so schaut wie er es sich für das spezielle Foto vorstellt. Also ist es eine Zusammenarbeit die zum "guten Foto" führt und genau so sollte man das auch bewerten, finde ich. Wenn das Model "verkackt" wird das Foto nicht gut und genauso gilt das für den Fotografen ,so sehe ich das . Es nützt das hübscheste Model nix wenn der Fotograf nicht weiß wie er das Model in Scene setzen sollte . Gilt in anderen Bereichen genau so wie in der Portrait Fotografie. Ich like Bilder wenn sie mir gefallen ...
 
Wenn das Model "verkackt" wird das Foto nicht gut

Wenn das Modell - wie Du es etwas seltsam nennst - nicht der Idee entspricht, dann hat der Fotograf das Modell nicht abgeholt.
Dann wird das Bild aber hoffentlich gar nicht erst veröffentlicht.
Man kann das zu einem grossen Teil trennen, wenn man versucht, nach dem ersten Eindruck mal genauer hinzusehen.

Davon abgesehen weiss der Betrachter ja gar nicht, ob das Modell so guckt, wie der Fotograf es wollte. Und wenn dsd Bild „verträumter Blick“ heisst , kann man natürlich sagen , das das für einen nicht rüberkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Modell - wie Du es etwas seltsam nennst - nicht der Idee entspricht, dann hat der Fotograf das Modell nicht abgeholt.
Dann wird das Bild aber hoffentlich gar nicht erst veröffentlicht.
Man kann das zu einem grossen Teil trennen, wenn man versucht, nach dem ersten Eindruck mal genauer hinzusehen.

Davon abgesehen weiss der Betrachter ja gar nicht, ob das Modell so guckt, wie der Fotograf es wollte. Und wenn dsd Bild „verträumter Blick“ heisst , kann man natürlich sagen , das das für einen nicht rüberkommt.
Mir ist immer noch nicht klar ob es dir nun gefällt oder nicht. Und wenn nein, was würdest du anders machen wenn du es machen würdest?
 
Ich möchte ja deine Meinung zu dem Bild hören, nicht deine Meinung zu dem Kommentar, der dir ja nicht gefällt weil er zu sehr auf das Modell als Person abzielt.

Also zum Bild kannst du also nichts sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten