• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Ich halte Canon im WW-Bereich mittlerweile fuer sehr gut aufgestellt. Das 24 1.4 II ist hervorragend, das 35er sehr gut (mag bessere geben, aber mit AF kenne ich kein vergleichbar gutes), das 14er ist ebenfalls sehr gut. Und der absolute Kracher ist das neue 17er TS-E, das solltest Du mal probieren.
Nun ja.. Nicht gerade der klassische Weitwinkelbereich. Ich wuerde hier ehr von Ultraweitwinkeln sprechen. Aber was ist mit einem guten 28mm oder einem 35mm L II das die offensichtlichen Schwaechen ausbuegelt? Ich habe den Eindruck, das Canon lieber ein paar Standardzooms oder Superzooms an den Mann bringen will.
Evtl. kommt bald eine v.II, bis dahin kommt man damit sehr gut aus, denke ich.
Das hoert man immer wieder... Ich denke, das es lange ueberfaellig ist.
Dass das 35er und das 24er konstruktiv bedingt schlechter bei 1,4 sind als Teleobjektive bei 2,0, sollte klar sein. Und über einen Nachfolger des 35ers wird ja auch schon gemunkelt, da die Offenblendenleistung nicht mehr ganz für die aktuellen VF-Kameras von Canon ausreicht.
Genau das habe ich ja auch gesagt. Es ist schlechter. Aber auch an meiner 5D sehe ich schon die Schwaechen. Alles was ich sagen wil ist, das es eben nicht die Ultima Ratio der Objektive darstellt. Dennoch wird es eben von vielen Leuten als solche gesehen.
 
Also das Canon 35/1.4L ist nicht schlecht.
Ich kann es jetzt nicht mit Leica und anderen Objektiven ohne AF vergleichen, weil ich sie nicht kenne.
Ich kann es aber mit dem Canon 35/2 vergleichen - das hat ein mieses Bokeh! Und auch von den anderen Eigenschaften ist es sehr deutlich schlechter.
Insofern bin ich schon froh, dass es das 35/1.4L gibt und es leistet auch ganz ordentliches, inkl. Bokeh.

Ich könnte mir auch vorstellen zu Nikon zu wechseln, eine D700 mit einem 85/1.4 wäre auch was feines... aber da habe ich eben ein Problem bei 35mm! Sowas wie ein 35/1.4 gibts da nicht! Da gibts nur ein mäßiges 35/2 :(
 
Ich kann es aber mit dem Canon 35/2 vergleichen - das hat ein mieses Bokeh! Und auch von den anderen Eigenschaften ist es sehr deutlich schlechter.
Insofern bin ich schon froh, dass es das 35/1.4L gibt und es leistet auch ganz ordentliches, inkl. Bokeh.
Ja. Das ist leider wahr. Das ist fuer mich auch der Grund an dem Objektiv festzuhalten. Es ist immer noch meine Lieblingsbrennweite.
Ich könnte mir auch vorstellen zu Nikon zu wechseln, eine D700 mit einem 85/1.4 wäre auch was feines... aber da habe ich eben ein Problem bei 35mm! Sowas wie ein 35/1.4 gibts da nicht! Da gibts nur ein mäßiges 35/2 :(
Das haelt mich auch von Nikon ab. Mal abgesehen davon, das sie aehnliche Optimierungsziele beim Objektivdesign verfolgen wie Canon. Also moeglichst scharf um jeden Preis. Und das geht leider meist auf Kosten des Bokeh. Wenn man sich die letzten Nikonobjektive ansieht (insbesondere das 50mm af-s und das neue Crop 35mm) wird einem ganz anders. Da finde ich den Ansatz von Leica wesentlich angnehmer. Aber ich muss auch sagen, das mich Sigma in letzter Zeit sehr positv ueberrascht hat...
 
Nikon (...) das sie aehnliche Optimierungsziele beim Objektivdesign verfolgen wie Canon. Also moeglichst scharf um jeden Preis. Und das geht leider meist auf Kosten des Bokeh. Wenn man sich die letzten Nikonobjektive ansieht (insbesondere das 50mm af-s
Ich war überrascht, bei Photozone zu sehen, dass das neue Nikon 50/1.4 kein tolles Bokeh bei Offenblende hat! In der Tat zeigt es genau das von dir angesprochene Verhalten, Hauptsache viel Schärfe im Bild, aber das Bokeh dann mit Zerstreuungskreisen die außen heller sind :mad:
Da lob ich mir mein Canon 50/1.2, das zwar nicht megascharf ist, aber ein feines Bokeh hat.

Sigma muss ich Respekt zollen, dass sie beim 50/1.4 ein gutes Bokeh hinbekommen haben. Allerdings ist Sigma für mich persönlich nach ein paar Erfahrungen ein rotes Tuch.
 
Nun ja.. Nicht gerade der klassische Weitwinkelbereich. Ich wuerde hier ehr von Ultraweitwinkeln sprechen.
Dann nimm das neue 24er TS-E, ich habe es zwar (noch) nicht, aber auch das ist excellent.

Aber was ist mit einem guten 28mm oder einem 35mm L II das die offensichtlichen Schwaechen ausbuegelt?
Es gibt ein 24er und ein 35er. Braucht es hier wirklich noch ein 28er dazwischen? Soll demnaechst jedes Millimeterchen mit 'ner extra FB abgedeckt werden? ;)

Ich habe den Eindruck, das Canon lieber ein paar Standardzooms oder Superzooms an den Mann bringen will.
Dass Canon nur noch Suppenzooms an den Mann bringen will, kann ich gerade nach den letzten Vorstellungen des 24 1.4, 24 TS-E und 17 TS-E nicht nachvollziehen. Und schau mal zum anderen grossen Hersteller, die bringen eine Crop-Linse nach der anderen raus...
Nein wirklich, bei Canon kann man _gerade_ was die FB's anbelangt nun wirklich nicht jammern! Und wenn, dann auf extrem hohem Niveau.


Chris
 
Ich war überrascht, bei Photozone zu sehen, dass das neue Nikon 50/1.4 kein tolles Bokeh bei Offenblende hat!
Hab das auch grad mal angeschaut, grausam. Bei einer neue Linse so ein Hackfleisch... :eek:
Sag ich ja....
Dann nimm das neue 24er TS-E, ich habe es zwar (noch) nicht, aber auch das ist excellent.
Das ist ja nun auch nicht gerade ein Sonderangebot, es ist kein 35mm, und richtig lichtstark ist es auch nicht... Abgesehen davon, das der Dunkle Sucher der modernen Kameras den MF erheblich erschwehrt..
Es gibt ein 24er und ein 35er. Braucht es hier wirklich noch ein 28er dazwischen? Soll demnaechst jedes Millimeterchen mit 'ner extra FB abgedeckt werden? ;)
Ein paar Millimeter scheinen nicht viel, wenn man ueber Teleobjektive redet. Aber im Weitwinkel koennen ein paar Millimeter erhebliche Auswirkungen haben... Aber abgesehen davon... 28mm ist ja nun auch eine der klassischen Brennweiten.

Ich frage mich halt nur, warum die 35mm oder das 28mm so stifmuetterlich behandelt werden. Gerade die guenstige Linie und die preiswerten USM Objektive sind echt Banane.. Ich haette beispielsweise gerne das 20mm USM. Der Preis passt, das Objektiv leider nicht....
 
Gerade die guenstige Linie und die preiswerten USM Objektive sind echt Banane.. Ich haette beispielsweise gerne das 20mm USM. Der Preis passt, das Objektiv leider nicht....
Wirklich gut sind nur die L-Linsen bei den FB's, also 14L, 17TS-E, 24L incl. TS-E, 35L, 50L. Und sowas wird sonst nirgends geboten...
Verbesserungswuerdig ist von diesen sind das 35er und das 50er, wenn auch nicht _dringend_. Echte Brennweitenluecken kann ich nicht erkennen, bin mit dieser Abstufung im Alltag wunschlos gluecklich, noch eines dazwischen wuerde ich nicht kaufen.

Die nicht-L-FB's braucht man nicht, wenn man ein gutes Zoom hat.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nicht-L-FB's braucht man nicht, wenn man ein gutes Zoom hat.


Chris

Würde ich so nicht stehen lassen.
Ich habe ja vor kurzem mir das 35er 2.0 zugelegt und bin restlos begeistert was da möglich ist bei Offenblende.
Seither kommt sie fast nicht mehr runter an der 50D,ein richtig geniales Teil,und das noch zu dem Preis.
Aber auch an der 5D MKII kann ich nicht klagen,wirklich ein feines Glas.

Vielleicht noch nicht auf L Niveau aber auch nicht weit weg,und zu dem PReis kann man nichts falsch machen.
Ein Zoom das bei Blende 2.2 so scharf war,hatte ich noch nicht :p

Anbei nochn Foto,das mit der 50D und dem 35er entstand bei f2.2 (war gerade das erste das ich fand).
 
Die nicht-L-FB's braucht man nicht, wenn man ein gutes Zoom hat. Chris

Das kann ich so auch nicht stehen lassen. Das 28/1.8 USM ("mittlere Linie") ist zwar nicht bis in die Ecken scharf, aber gerade bei Offenblende und entsprechend gestaltetem (Un-)Schärfeverlauf stört das überhaupt nicht. Verarbeitung und AF sind auch in Ordnung. Und zu den Zooms sind es immerhin noch 1 1/3 Blenden mehr Lichtstärke.
 
Das kann ich so auch nicht stehen lassen. Das 28/1.8 USM ("mittlere Linie") ist zwar nicht bis in die Ecken scharf, aber gerade bei Offenblende und entsprechend gestaltetem (Un-)Schärfeverlauf stört das überhaupt nicht. Verarbeitung und AF sind auch in Ordnung. Und zu den Zooms sind es immerhin noch 1 1/3 Blenden mehr Lichtstärke.
Ok, dann nehme ich alles zurueck und behaupte das Gegenteil. :)


Chris
 
hallo zusammen,

ich bin kurz davor die 5dmark II + das 85 1,2 L zu bestellen. nächste woche wollte ich die bestellung abschicken.

kurz vor der finalen entscheidung ist mir noch ein anderes mögliches objektiv in den sinn gekommen.

das 70-200 mm 2,8L IS USM

mit dieser wäre ich etwas flexibler und 70mm als untere brennweitengrenze ist natürlich auch nicht schlecht.

wie sind eure erfahrungen im bereich portraitfotografie mit dieser optik. im bilderthread sieht man leider hauptsächlich nur sportaufnahmen.

was mich noch etwas verwundert ist dieses testergebnis.
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EF-2-8_70-200-mm-L-IS-USM-Canon-EOS-5D-_1155559.html
wenn man etwas runterscrollt sieht man, dass die 5dmark II am schlechtesten mit dieser linse abgeschnitten hat. die 5d dagegen hat 99,5 punkte erhalten. jmd eine idee wie diese starke abweichung zustande kommt.

vielen dank schonmal
 
Das ist nicht dein Ernst?
Du willst dir ein 85/1.2 holen, bist dir aber nicht sicher, ob es doch ein Zoom sein soll und dann führst du einen Zeitungstest an?:ugly:

Ich kann dir nur empfehlen: weniger im Forum lesen, viel weniger vermeintliche Fachzeitschriften lesen... und für den Anfang erstmal ein 85/1.8 holen - wenn dir dann etwas fehlen sollte, kannst du immernoch ein 85/1.2 nehmen.

Zoom und Festbrennweite sind halt zwei grundsätzlich andere Arten zu fotografieren... will ich jetzt hier nicht erklären. Wie auch immer, wenn du dir da noch nicht sicher bist, kann so ein extremer FB-Kauf schnell zu Frustration hinterher führen...
 
Die Kameras sind mit verschiedenen Testverfahren getestet worden. Von daher sind die Punkte nicht direkt vergleichbar.
Generell ist es natürlich so, das Zooms an der 5DII schnell an ihre Grenzen kommen. Die 5D war da wesentlich gutmütiger.
 
danke für die antworten.

naja, ich sehs mal so. ich bin sehr erfahren im umgang mit festbrenweiten. mit zooms habe ich rel wenig erfahrung. frust werde ich wohl kaum mit einer fb bekommen, aber wenn schon eine neue kamera, wieso nicht mal was neues ausprobieren.
deswegen wollte ich ja nach eurer erfahrung fragen.

wobei ich les im moment schon parallel in einem alten thread, mit der gleichen thematik und da heißt es auch, dass für portraits fbs besser geeignet sind.
 
ich hab mich jetzt noch ein bisschen informiert und so wie es aussieht, lohnen sich die 1500€ extra für das 1.2 wirklich nicht. als nehm ich ich wohl doch das 85 1,8.

jetzt hab natürlich noch geld für ein weiteres objektiv. nur welches soll es sein.

ich glaub das 35mm L wäre nicht schlecht. oder doch ein tele zoom.
 
so.

der warenkorb ist gefüllt und ich muss nur noch auf abschicken klicken.

ich informier mich jetzt schon seit einigen monaten und meine meinung ändert sich ständig. ich will jetzt endlich auch mal zu einem ende kommen.

hier meine bestellung:

-canon 5d mark II
-canon 85mm 1,8
-canon 70-200 2,8 usm (nicht is, da schärfer)

gesamtkosten: 3595 €

was haltet ihr von dieser kombination?
 
hier meine bestellung:

-canon 5d mark II
-canon 85mm 1,8
-canon 70-200 2,8 usm (nicht is, da schärfer)

gesamtkosten: 3595 €

was haltet ihr von dieser kombination?
Nachdem ich jetzt den ganzen Thread verfolgt habe, aber aus mangelnder Erfahrung nichts geschrieben habe, muss ich nun doch mal was dazu sagen.

Du wechselst innerhalb von wenigen Stunden die Objektive die du kaufen möchtest. Bei einem Kaufpreis von bis zu 4000€ finde ich das schon sehr heftig. Wenn jetzt jemand schreibt, nimm nicht das 85/1,8 oder das 70-200 dann würdest du wieder alle Pläne umschmeißen. Sicher ist es hilfreich sich in diversen Foren umzuhören. Aber letzendlich musst du dich entscheiden. Und zwar ganz allein. Das Forum sollte dir lediglich ein paar Denkanstöße geben. Man muss vor allem aus den vielen Beiträgen das richtige für sich rauslesen.

Ich empfehle dir, deine Bestellung noch etwas aufzuschieben. Halte dich wirklich mal 1-2 Tage vom Forum fern (außer dem Biete bereich, wenn du da gerade verkaufst) und überlege dir genau was du brauchst.

Brauchst du ein 85/L? Oder tut es ein 85/1,8? Viele würden jetzt sagen, schau dir die Beispielbilderthreads an. Klar, kann man machen (sollte man sogar), aber seien wir ehrlich. Die Bilder im L Thread sind größtenteils besser. Aber nicht weil es das bessere Objektiv ist (wahrscheinlich es es das trotzdem), sondern weil die Jungs da wirklich gut fotografieren können. Ich will hier niemandem mit dem 1,8er etwas vorwerfen, aber viele der Bilder im 1,8er Thread haben einfach nur Schnappschuss Charakter. Gib mal einem richtig guten Fotografen ein 1,8er in die Hand. Der macht damit auch absolut fantastische Aufnahmen. Was ich sagen will ist, lies zwischen den Zeilen. Genauso ist es mit dem 70-200/2,8. Du schreibst, das du das non IS nimmst, weil es schärfer ist. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich den IS brauche oder nicht. Denn glaub mir. Wenn es einen Unterschied in der Schärfe geben sollte, dann ist das meckern auf ganz hohem Niveau und wohl nur beim Pixelpeepen zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten