Samyang bringt vielleicht 2010 ein 35/1.2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=554150
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=554150
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Samyang bringt vielleicht 2010 ein 35/1.2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=554150
Korrektund da hätte er dann auch keine Probleme mit dem AF und den fehlenden Kreuzsensoren![]()
Das ist die Kombination, die ich an meiner 5D benutze, und ich bin ganz gluecklich damit. Allerdings ist das 85mm 1.8 das bessere Objektiv. es ist bereits bei Offenblende unglaublich scharf, und das Bokeh ist um Lichtjahre besser. Das ist genau der Punkt, der mich am 35mm 1.4 L nervt. Das Bokeh ist unterirdisch. In bestimmten Situationen sieht es fast nach Spiegeltele aus. Allerdings gibt es in dem Bereich von Canon leider nichts besseres. (Darum traeume ich schon laenger von einer Leica M9 + Summilux 35mm pre ASPH. *hach)Würde es ebenfalls so machen! 35mm L & 85mm 1.8!
Das 35mm L soll ja wirklich absolut genial sein... weshalb ich auch demnächst zuschlagen werde & das 85mm ist für das Geld auch ganz was feines!
Unterschreibe ich sofort. Das 100mm 2.0 ist sicher auch ein heisser Tip!Wieso will man sich eine Crop-Kamera kaufen und dann L-Festbrennweiten davorschrauben? Das ist - übertrieben provokant gesagt - Perlen vor die Säue.
Nimm eine 5D (Mk I oder II). Da "reichen" auch erstmal die Mittelklasse-Festbrennweiten wie 50/1.4, 85/1.8, 100/2.0 usw., damit kann man schon phantastische Bilder machen (und hat noch viel Geld gespart) (und hat eine bessere Freistellung als mit L-Festbrennweiten an einer Crop-Kamera)
Es gibt eine Loesung fuer Dein Problem:ich mein die 5dmarkII ist bestimmt super, aber ich zweifel doch etwas.
[...]
meine traumkamera sollte haben:
-vf
-schnellen, präzisen af
-gutes rauschverhältnis
-mehr als 12 mp
-und mehr als einen kreuzsensor
...Allerdings ist das 85mm 1.8 das bessere Objektiv. es ist bereits bei Offenblende unglaublich scharf, und das Bokeh ist um Lichtjahre besser. Das ist genau der Punkt, der mich am 35mm 1.4 L nervt. Das Bokeh ist unterirdisch. In bestimmten Situationen sieht es fast nach Spiegeltele aus...
...Am kurzen Ende koennte man ein 24mm 2.8 (Eventuell in Kombination mit dem 50mm 1.4 Sigma.) oder ein 17-40mm 4.0 L dazunehmen...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1017347&d=1253533680Ist das Bokeh des 35L tatsächlich schlechter als das Bokeh des 85/1.8?
Da hab ich kein Problem damit, und genau deswegen schrieb ich ja auch "meiner Erfahrung nach".Das halte ich für ein Gerücht!
Meine Erfahrungen sagen da jedenfalls etwas anderes.
Wenn es extrem unscharf ist, ist eben alles unscharf. Ist schwer, dann etwas ueber das Bokeh zu sagen. Aber in den hellen Bereichen links neben dem Ohr sieht man schon die Richtung. Die Uebergaenge sind bei weitem nich so gut, wie sie sein koennten. Je nach Hintergrund und Entfernung kann das auch schon ganz anders aussehen.https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1017347&d=1253533680
Man kann es auch übertreiben mit dem Gejammer über das Bokeh..![]()
Ich finde ja. Es ist imho das am meisten ueberschatzte Objektiv von Canon. (Ich benutze es ja trotzdem, weil ich die Bildwirkung mag, aber wirklich ueberzeugend ist es nicht.)Ist das Bokeh des 35L tatsächlich schlechter als das Bokeh des 85/1.8? Wenn dem tatsächlich so ist, verwerfe ich meinen Plan, mein Canon 28/1.8 und mein Sigma 50/1.4 durch das 35L zu ersetzen.
Klar. Nichts anderes sage ich ja. Das Problem ist nur, das Bokeh nicht die Menge der Unschaerfe beschreibt, sondern die Qualtiaet und das Aussehen. Und da ist das 35mm echt nicht so knallig.Die Kritik am Bokeh kann ich anhand meiner Bilder nicht nachvollziehen. Das es als leichtes Weitwinkel mehr Tiefenschärfe hat als ein Tele ist klar, oder!?
Nun ja... Wie ich schon sagte... Das Summilux von Leica ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht besser. (Vom Preis mal abgesehen.)Ansonsten: Das 35L ist eine Sahnelinse! Es gibt keine echte Alternative dazu und zwar herstelleruebergreifend.
Naja, angesichts des Preises von 3.500EUR und der Tatsache, dass man ohne AF auskommen muss, sehe ich es nicht als echte Alternative... <20mm wuerde ich noch ohne AF auf Dauer arbeiten wollen, aber nicht bei 35mm.Nun ja... Wie ich schon sagte... Das Summilux von Leica ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht besser. (Vom Preis mal abgesehen.)
Was den Autofokus angeht... Mit der richtigen Kamera kann ich ohne Probleme damit leben. Ich habe 15 Jahre ohne Autofokus fotografiert, und fand das nie sonderlich doof. Leider ist das bequeme manuelle fokussieren mit modernen Kameras nahezu unmoeglich. Zu dunkle und (vor allem bei Crop Kameras) kleine Sucher. Zu ungenaue (vorinstallierte) Mattscheiben. Keine Fokussierhilfen.Naja, angesichts des Preises von 3.500EUR und der Tatsache, dass man ohne AF auskommen muss, sehe ich es nicht als echte Alternative... <20mm wuerde ich noch ohne AF auf Dauer arbeiten wollen, aber nicht bei 35mm.
Ich halte Canon im WW-Bereich mittlerweile fuer sehr gut aufgestellt. Das 24 1.4 II ist hervorragend, das 35er sehr gut (mag bessere geben, aber mit AF kenne ich kein vergleichbar gutes), das 14er ist ebenfalls sehr gut. Und der absolute Kracher ist das neue 17er TS-E, das solltest Du mal probieren.Man muss es einfach mal so sagen: Canon ist im Weitwinkelbereich nicht wirklich gut aufgestellt. Klar, es gibt alle wichtigen Objektive. Aber die Qualitaet reicht nicht an die guten Teleobjektive heran.
Evtl. kommt bald eine v.II, bis dahin kommt man damit sehr gut aus, denke ich. Wie gesagt: Es mag Objektive geben, die hier und da bessere Eigenschaften haben, aber die sind nochmal _deutlich_ teurer und haben keinen AF. Ehrlich, ich mag nicht mehr ausschlieslich manuell fokussieren muessen. Ab und an ist das ganz sinnvoll, habe daher auch extra die EC-S Mattscheibe drinnen, aber ganz auf den AF verzichten moechte ich nicht. Wenn ich da an AL-Situationen denke, manuell fokussieren ist da nicht mehr lustig...Damit keine Missverstaendnisse aufkommen: Ich mag das Canon Objektiv, benutze es es gern, und habe inzwischen schon mein zweites. Trotzdem halte ich das Objektiv fuer ueberschaetzt und fuer das Gebotene eigentlich zu teuer.
Welche AKTUELLEN 1,4er Alternativen mit AF (und den will ich bei 1,4er Gläsern haben!) im WW-Bereich gibt es denn?Man muss es einfach mal so sagen: Canon ist im Weitwinkelbereich nicht wirklich gut aufgestellt. Klar, es gibt alle wichtigen Objektive. Aber die Qualitaet reicht nicht an die guten Teleobjektive heran.