• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

wieso?
 
Würde es ebenfalls so machen! 35mm L & 85mm 1.8!

Das 35mm L soll ja wirklich absolut genial sein... weshalb ich auch demnächst zuschlagen werde & das 85mm ist für das Geld auch ganz was feines!
Das ist die Kombination, die ich an meiner 5D benutze, und ich bin ganz gluecklich damit. Allerdings ist das 85mm 1.8 das bessere Objektiv. es ist bereits bei Offenblende unglaublich scharf, und das Bokeh ist um Lichtjahre besser. Das ist genau der Punkt, der mich am 35mm 1.4 L nervt. Das Bokeh ist unterirdisch. In bestimmten Situationen sieht es fast nach Spiegeltele aus. Allerdings gibt es in dem Bereich von Canon leider nichts besseres. (Darum traeume ich schon laenger von einer Leica M9 + Summilux 35mm pre ASPH. *hach)
Wieso will man sich eine Crop-Kamera kaufen und dann L-Festbrennweiten davorschrauben? Das ist - übertrieben provokant gesagt - Perlen vor die Säue.

Nimm eine 5D (Mk I oder II). Da "reichen" auch erstmal die Mittelklasse-Festbrennweiten wie 50/1.4, 85/1.8, 100/2.0 usw., damit kann man schon phantastische Bilder machen (und hat noch viel Geld gespart) (und hat eine bessere Freistellung als mit L-Festbrennweiten an einer Crop-Kamera)
Unterschreibe ich sofort. Das 100mm 2.0 ist sicher auch ein heisser Tip!
ich mein die 5dmarkII ist bestimmt super, aber ich zweifel doch etwas.

[...]

meine traumkamera sollte haben:
-vf
-schnellen, präzisen af
-gutes rauschverhältnis
-mehr als 12 mp
-und mehr als einen kreuzsensor
Es gibt eine Loesung fuer Dein Problem:
Eine gebrauchte 1Ds Mk II. Die sollte in einem guten Zustand fuer ungefaehr 1500 Euro zu haben sein.(Ich waere da auch schon beinah schwach geworden..)

Wenn Du bin Deinem Limit bleiben moechtest, wuerde ein 85mm 1.8 oder ein 100mm 2.0 gut dazu passen. Am kurzen Ende koennte man ein 24mm 2.8 (Eventuell in Kombination mit dem 50mm 1.4 Sigma.) oder ein 17-40mm 4.0 L dazunehmen.

Wie gesagt: Das 35mm 1.4 L ist auch nicht schlecht, aber dann liegst Du etwas ueber deinem Budget.
 
...Allerdings ist das 85mm 1.8 das bessere Objektiv. es ist bereits bei Offenblende unglaublich scharf, und das Bokeh ist um Lichtjahre besser. Das ist genau der Punkt, der mich am 35mm 1.4 L nervt. Das Bokeh ist unterirdisch. In bestimmten Situationen sieht es fast nach Spiegeltele aus...

...Am kurzen Ende koennte man ein 24mm 2.8 (Eventuell in Kombination mit dem 50mm 1.4 Sigma.) oder ein 17-40mm 4.0 L dazunehmen...

Ist das Bokeh des 35L tatsächlich schlechter als das Bokeh des 85/1.8? Wenn dem tatsächlich so ist, verwerfe ich meinen Plan, mein Canon 28/1.8 und mein Sigma 50/1.4 durch das 35L zu ersetzen. Das 50er Sigma hat nämlich ein tolles Bokeh :top: Da scheinen sich die 9 abgerundeten Blendenlamellen so richtig zu entfalten.

Am kurzen Ende empfehle ich als preiswerte Alternative zum 35L das oben genannte, nur wenig lichtschwächere Canon 28/1.8.

Gruß,

Wolfgang
 
Das halte ich für ein Gerücht!
Meine Erfahrungen sagen da jedenfalls etwas anderes.
Da hab ich kein Problem damit, und genau deswegen schrieb ich ja auch "meiner Erfahrung nach".
Ich hatte jeweils nur zwei Exemplare und bin mit meiner Wahl nun sehr zufrieden.
Und ja, ich bin auch mal ein 100% Pixelpeeper, wenn´s um so fummlige Sachen geht.
 
Wenn es extrem unscharf ist, ist eben alles unscharf. Ist schwer, dann etwas ueber das Bokeh zu sagen. Aber in den hellen Bereichen links neben dem Ohr sieht man schon die Richtung. Die Uebergaenge sind bei weitem nich so gut, wie sie sein koennten. Je nach Hintergrund und Entfernung kann das auch schon ganz anders aussehen.
Ist das Bokeh des 35L tatsächlich schlechter als das Bokeh des 85/1.8? Wenn dem tatsächlich so ist, verwerfe ich meinen Plan, mein Canon 28/1.8 und mein Sigma 50/1.4 durch das 35L zu ersetzen.
Ich finde ja. Es ist imho das am meisten ueberschatzte Objektiv von Canon. (Ich benutze es ja trotzdem, weil ich die Bildwirkung mag, aber wirklich ueberzeugend ist es nicht.)

Bokeh, wie es das 35mm eben auch produziert. Und das ist fuer mich der zentrale Pferdefuss an dem Ding. Leider ist das 35mm 2.0 noch schlechter. Aber der eineaeugige ist unter den Blinden der Koenig. ;)
 
Die Kritik am Bokeh kann ich anhand meiner Bilder nicht nachvollziehen. Das es als leichtes Weitwinkel mehr Tiefenschärfe hat als ein Tele ist klar, oder!?
 
Ich kann das 35L nur mit dem 50L und dem 85L vergleichen und da sind 50L und 85L klar besser. Klar sind die laengerbrennweitigen Linsen hier im Vorteil, schon nur wegen der Brennweite.
Ansonsten: Das 35L ist eine Sahnelinse! Es gibt keine echte Alternative dazu und zwar herstelleruebergreifend.


Chris
 
Die Kritik am Bokeh kann ich anhand meiner Bilder nicht nachvollziehen. Das es als leichtes Weitwinkel mehr Tiefenschärfe hat als ein Tele ist klar, oder!?
Klar. Nichts anderes sage ich ja. Das Problem ist nur, das Bokeh nicht die Menge der Unschaerfe beschreibt, sondern die Qualtiaet und das Aussehen. Und da ist das 35mm echt nicht so knallig.
Ansonsten: Das 35L ist eine Sahnelinse! Es gibt keine echte Alternative dazu und zwar herstelleruebergreifend.
Nun ja... Wie ich schon sagte... Das Summilux von Leica ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht besser. (Vom Preis mal abgesehen.)
 
Nun ja... Wie ich schon sagte... Das Summilux von Leica ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht besser. (Vom Preis mal abgesehen.)
Naja, angesichts des Preises von 3.500EUR und der Tatsache, dass man ohne AF auskommen muss, sehe ich es nicht als echte Alternative... <20mm wuerde ich noch ohne AF auf Dauer arbeiten wollen, aber nicht bei 35mm.


Chris
 
Naja, angesichts des Preises von 3.500EUR und der Tatsache, dass man ohne AF auskommen muss, sehe ich es nicht als echte Alternative... <20mm wuerde ich noch ohne AF auf Dauer arbeiten wollen, aber nicht bei 35mm.
Was den Autofokus angeht... Mit der richtigen Kamera kann ich ohne Probleme damit leben. Ich habe 15 Jahre ohne Autofokus fotografiert, und fand das nie sonderlich doof. Leider ist das bequeme manuelle fokussieren mit modernen Kameras nahezu unmoeglich. Zu dunkle und (vor allem bei Crop Kameras) kleine Sucher. Zu ungenaue (vorinstallierte) Mattscheiben. Keine Fokussierhilfen.

Aber das ist nicht der Punkt.

Ich verstehe einfach nicht, warum das Objektiv von einigen Leuten wie der heilige Gral der Objektivbaukunst verehrt wird. Es gibt lichtstaerkere 35mm (Voigtlaender), es gibt schaerfere 35mm (Leica), es gibt 35mm Objektive mit deutlich besserem Bokeh (Leica/Minolta/Pentax) und es gibt besser verarbeitete 35mm (Leica/Pentax/Voigtlaender). Dabei ist das Canon noch nicht einmal besonders preiswert. Zudem vignettiert das Canon am Kleinbild sehr deutlich.

Man muss es einfach mal so sagen: Canon ist im Weitwinkelbereich nicht wirklich gut aufgestellt. Klar, es gibt alle wichtigen Objektive. Aber die Qualitaet reicht nicht an die guten Teleobjektive heran.

Damit keine Missverstaendnisse aufkommen: Ich mag das Canon Objektiv, benutze es es gern, und habe inzwischen schon mein zweites. Trotzdem halte ich das Objektiv fuer ueberschaetzt und fuer das Gebotene eigentlich zu teuer.
 
Man muss es einfach mal so sagen: Canon ist im Weitwinkelbereich nicht wirklich gut aufgestellt. Klar, es gibt alle wichtigen Objektive. Aber die Qualitaet reicht nicht an die guten Teleobjektive heran.
Ich halte Canon im WW-Bereich mittlerweile fuer sehr gut aufgestellt. Das 24 1.4 II ist hervorragend, das 35er sehr gut (mag bessere geben, aber mit AF kenne ich kein vergleichbar gutes), das 14er ist ebenfalls sehr gut. Und der absolute Kracher ist das neue 17er TS-E, das solltest Du mal probieren.
Ich moechte keine der Linsen mehr missen. Hier ist Canon einzigartig aufgestellt, ich kenne keinen Hersteller, der sowas anbietet.

Damit keine Missverstaendnisse aufkommen: Ich mag das Canon Objektiv, benutze es es gern, und habe inzwischen schon mein zweites. Trotzdem halte ich das Objektiv fuer ueberschaetzt und fuer das Gebotene eigentlich zu teuer.
Evtl. kommt bald eine v.II, bis dahin kommt man damit sehr gut aus, denke ich. Wie gesagt: Es mag Objektive geben, die hier und da bessere Eigenschaften haben, aber die sind nochmal _deutlich_ teurer und haben keinen AF. Ehrlich, ich mag nicht mehr ausschlieslich manuell fokussieren muessen. Ab und an ist das ganz sinnvoll, habe daher auch extra die EC-S Mattscheibe drinnen, aber ganz auf den AF verzichten moechte ich nicht. Wenn ich da an AL-Situationen denke, manuell fokussieren ist da nicht mehr lustig...


Chris
 
Man muss es einfach mal so sagen: Canon ist im Weitwinkelbereich nicht wirklich gut aufgestellt. Klar, es gibt alle wichtigen Objektive. Aber die Qualitaet reicht nicht an die guten Teleobjektive heran.
Welche AKTUELLEN 1,4er Alternativen mit AF (und den will ich bei 1,4er Gläsern haben!) im WW-Bereich gibt es denn?

Nikon hatte bis 2006 nur ein 1,4/28mm im Programm, ansonsten alle F2 und schlechter.
Sony hat das 1,4/35 und sonst nix.
Pentax hat nix, da geht es erst ab 1,8 los.

Viele fotografieren gerade deshalb mit Canon Vollfornat, weil es dort die 1,4er WW (und natürlich das 1,2/85er) gibt, z.B. Hochzeitsfotografen.
Dass das 35er und das 24er konstruktiv bedingt schlechter bei 1,4 sind als Teleobjektive bei 2,0, sollte klar sein. Und über einen Nachfolger des 35ers wird ja auch schon gemunkelt, da die Offenblendenleistung nicht mehr ganz für die aktuellen VF-Kameras von Canon ausreicht.

Bei näherer Betrachtung sicht man also, das Canon vergleichsweise GUT aufgestellt ist.

Grüße,
Heinz
 
ich hab mich so ziemlich auf die 5d mark II und das 85mm 1,2 L festgelegt. ich bestell diese wahrscheinlich nächste woche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten