• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Auch wenn der TO mit dem Sigma 50/1,4 keine guten Erfahrungen gemacht hat, schmeiß ich genau dieses nochmal in die Runde, weil es genau mitten im gesuchten Brennweitenbereich und damit außerdem sehr vielseitig ist.
Klar, bei Fehlfokus ist es natürlich nicht zu gebrauchen. Aber wenn man ein Exemplar hat, das korrekt fokussiert:rolleyes:, steckt es meiner Erfahrung nach selbst das deutlich teurere 50/1,2L in den Sack. Und das ist jetzt nicht übertrieben, die Schärfe ist im Vergleich bereits bei 1,4 sichtbar besser.
Ich würde jedenfalls mein Sigma 50/1,4 um nichts in der Welt hergeben.
Außerdem und am Crop evtl. nicht unwichtig: 50mm sind kürzer als 85.
Probier einfach aus, womit Du besser zurecht kommst.
 
Sigma 50/1,4 ...
wenn man ein Exemplar hat, das korrekt fokussiert:rolleyes:, steckt es meiner Erfahrung nach selbst das deutlich teurere 50/1,2L in den Sack. Und das ist jetzt nicht übertrieben, die Schärfe ist im Vergleich bereits bei 1,4 sichtbar besser.
Das halte ich für ein Gerücht!
Meine Erfahrungen sagen da jedenfalls etwas anderes.
Und - das muss man hier im Forum leider immer wieder wiederholen - Schärfe ist auch nicht die einzige Objektiveigenschaft!
 
Der AF der 5DII ist nicht generell schlecht. Das "Problem" ist nur, das sie lediglich über einen zentralen Kreuzsensor verfügt. Der arbeitet aber schnell und präzise. Um den Kreuzsensor gruppieren sich nur einfache Liniensensoren. Die arbeiten nicht so zuverlässig wie der zentrale Sensor. Das kann insbesondere bei schnelleren Bewegungen von Nachteil sein (z.B. beim Radrennen oder spielende Hunde/Kinder). Wenn du allerdings das Objekt nur mit dem mittleren Feld verfolgst, reicht der 5DII-AF aus.
Für Porträts sind natürlich die 5DII & 85L oder 85/1.8 erste Wahl. Da das 85L aufgrund seiner Glasmasse aber relativ langsam fokussiert empfehle ich dir das sehr gute und preiswerte 85/1.8 als Universalobjektiv für Porträt und Sport.

nur ein kreuzsensor? wie fokusiert man dann auf z.b. ein augen, wenn dieses nicht in der mitte ist. dann muss man doch die kamera schwenken, nachdem man fokusiert hat. oder?
 
nur ein kreuzsensor? wie fokusiert man dann auf z.b. ein augen, wenn dieses nicht in der mitte ist. dann muss man doch die kamera schwenken, nachdem man fokusiert hat. oder?

Korrekt! Das nervt etwas - funktioniert mit etwas Übung aber recht gut. Die Bildergebnisse entschädigen den Aufwand. :D
Manche vertrauen auch auf die äusseren Sensoren. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. ;)
 
also funktioniert das schwenken gut. ich hab es bei meiner k10d auch immer so gemacht, obwohl die 9 kreuzsensoren hat
 
Ich bin auch der Meinung: Wenn Du auf Portraits spezialisiert bist nimm Full Frame. Da hast Du dann auch mehr Möglichkeiten an Portraitlinsen (85, 100, 135).
Ich nehme mein 100er Macros für Portraits. Nichts für Leute die gern gnädige Weichheit in ihren Portraits wollen. Guck mal hier: Portraits mit der 5D Mark II und dem 100er Macro
Sind alle auch in Originalgrösse hinterlegt (All Sizes->Original Size)
Der AF der 5D ist astrein wenn man genug Zeit zum fokussieren hat. Die äusseren Sensoren bemühe ich zugegebnermasse eher selten aber bei echten Studioshots verwende ich meist eh ein Stativ und dann ist Live-Af über den Live-View Bildschirm eh das "Gelbste" vom Ei (neben dem Verschwenken welches bei mir auch keine Probleme macht; hab ja auch kein 85er 1.2).
Die AF Problematik wird für diese Studiocam in meinen Augen stark überbewertet.
 
da hast du eins der wenigen beispiele genommen, wo es überhaupt eine passendes gegenstück gibt. bei so ziemlich allen festbrennweiten unter 100mm gibt es kein gegenstück am crop, da ist so eine bildwirkung nicht hinzubekommen.
aber zu deiner frage:
es kostet fast doppelt so viel (850 euro mehr)!
Naja, 50/1.2 (crop) vs. 85/1.8 (KB) wäre auch so ein paar.
Klar sind die 1.2er wesentlich teuer, aber das soll ein problem des käufers sein.
Umgekehrt ist die 5D² auch um einiges teurer, oder?
Dass KB generell "mehr gibt", steht hier nicht zur diskussion aber das mit den "perlen für die säue" war unter aller sau (wie passend :D) , tut mir leid.
 
also funktioniert das schwenken gut. ich hab es bei meiner k10d auch immer so gemacht, obwohl die 9 kreuzsensoren hat

klaro funktioniert das gut-seit generationen sogar....
da du bei portraits wohl kaum immer offenblende anwendest, ist das kein thema---
genau so wenig, wie für jedes gute zoom!

Empfehlung ist mehrfach erwähnt worden:
5D I + 85er (ob nun das 1.8 oder 1.2) musst du entscheiden...
evtl. leih es dir mal aus und schau dann weiter.
good luck
 
Wenn du vorher ein Pentax Limited 77 hattest, dann werden dir die Canon Objektive etwas klotzig vorkommen.
Ein Limited gibt es bei Canon nicht, dafür ist aber der AF besser.
Nimm das 85 L mit den anderen kannst du das Limited nicht ersetzen.

Für 'nen Skispringer an der Schanze ist es allerdings zu langsam, der
ist dann weg bevor der Fokus gefunden wurde.:)

Gruß
carum
 
also ich bin jetzt gerade mal wieder etwas verwirrt :D

also nicht, das ich irgendwas nicht versteh, nur muss ich mir das nunmal genau überlegen.

worüber ich gerade nachdenk:

-ist die 5dmarkII wirklich aussreichend für meine ansprüche bzgl af
-ein kreuzsensor ist sehr wenig und ich finde bei einer so teuren (modernen) kamera sollte das schon etwas mehr sein
-ist das 85L zu langsam, wenn ich es für andere bereiche einsetzen will

ich mein die 5dmarkII ist bestimmt super, aber ich zweifel doch etwas.

wie bereits gesagt ich habe fast nur das 77 limited verwendet und konnte die unterschiedlichsten situationen damit ablichten. leicht war das allerdings nicht. und ich wollte diesmal eine etwas angenehmere handhabung. klar kann man alles irgendwie lösen, aber wenns einfacher geht.

meine traumkamera sollte haben:
-vf
-schnellen, präzisen af
-gutes rauschverhältnis
-mehr als 12 mp
-und mehr als einen kreuzsensor

ja, das hört sich nach der canon 1d mark III an, aber bald ist auch mein budget ausgeschöpft.

ich hab mein budget mittlerweile von 2000€ auf 2500€ auf ~ 4000€ aufgestockt. und irgendwo muss man die grenze ziehen.

die nikon cams sind von der technik her (nikon d700) echt super, aber ich weiß nicht ob es da objektive wie das 85L gibt bzw. die d700 hat auch nur 12 mp.

alles so schwer
 
@ Mr. Pipi:

Also die 5D MKII ist sämtlichen Pentaxen in Sachen AF Performance um längen voraus. Glaube mir, ich hatte einige Pentax Kameras (K100D,K10D,K20D und K7),aber keine konnte auch nur ansatzweise im AF der 5D MKII das Wasser reichen.

Ich weis auch nicht was alle immer an der 5D auszusetzen haben,sie ist nicht umsonst hier in denn Foren als die PortraitCam ausgeschrieben.

Ich weis nicht was Du für Portraits machst,aber ich wurde noch nie von der 5er enttäuscht,sie ist einfach ein geiles präzises Werkzeug mit der man wirklich klasse Portraits schiessen kann.

Du solltest vielleicht nicht soviel auf die technischen Daten schauen :D
Die verraten nämlich nicht immer alles ;)
Ich kann Dir die Cam wirklich nur ans Herz legen,ist aber Deine Entscheidung ;)
 
@ Mr. Pipi:

Also die 5D MKII ist sämtlichen Pentaxen in Sachen AF Performance um längen voraus. Glaube mir, ich hatte einige Pentax Kameras (K100D,K10D,K20D und K7),aber keine konnte auch nur ansatzweise im AF der 5D MKII das Wasser reichen.

Ich weis auch nicht was alle immer an der 5D auszusetzen haben,sie ist nicht umsonst hier in denn Foren als die PortraitCam ausgeschrieben.

Ich weis nicht was Du für Portraits machst,aber ich wurde noch nie von der 5er enttäuscht,sie ist einfach ein geiles präzises Werkzeug mit der man wirklich klasse Portraits schiessen kann.

Du solltest vielleicht nicht soviel auf die technischen Daten schauen :D
Die verraten nämlich nicht immer alles ;)
Ich kann Dir die Cam wirklich nur ans Herz legen,ist aber Deine Entscheidung ;)

ja, ich will mir eine entscheidung von etwas mehr als 4000€ genau überlegen.
fotos siehst du in meiner signatur. hat mein eine foto angeklickt kann man links unten auf die lupe klicken, damit man das bild als vollbild sieht
 
also zuerstmal muss ich auch sagen, dass man mit dem autofokus der 5D Mk I / II (es ist der gleiche AF) sehr viel machen kann und solange es nicht dunkel ist und man sehr große Blenden nutzt, kann man auch mit den äußere Feldern fokussieren.

Allerdings ist eine D700 mit einem 85/1.4 natürlich auch eine ganz feine sache :angel:

Ich persönlich würde bei Canon bleiben wegen einige anderen Objektiven, die es bei Nikon nicht gibt... aber das ist ein anderes Thema.

Ansonsten, wenn du bei Canon Vollformat und mehr als eine Kreuzsensor haben willst, musst du eine 1Ds kaufen :D

Alles in allem bleibe ich aber bei meinem Tipp, 5D und 85/1.8 und dann erstmal gemachte Bilder anschauen und über gespartes Geld freuen :)
 
also zuerstmal muss ich auch sagen, dass man mit dem autofokus der 5D Mk I / II (es ist der gleiche AF) sehr viel machen kann und solange es nicht dunkel ist und man sehr große Blenden nutzt, kann man auch mit den äußere Feldern fokussieren.

Allerdings ist eine D700 mit einem 85/1.4 natürlich auch eine ganz feine sache :angel:

Ich persönlich würde bei Canon bleiben wegen einige anderen Objektiven, die es bei Nikon nicht gibt... aber das ist ein anderes Thema.

Ansonsten, wenn du bei Canon Vollformat und mehr als eine Kreuzsensor haben willst, musst du eine 1Ds kaufen :D

Alles in allem bleibe ich aber bei meinem Tipp, 5D und 85/1.8 und dann erstmal gemachte Bilder anschauen und über gespartes Geld freuen :)

natürlich kann ich auch von dem 2 wochen rückgaberecht gebrauch machen. 85mm 1,8 testen. wenn mir die brennweite zusagt das L nehmen.
 
Du machst Dir eindeutig zuviel Kopf. Wenn ich soviel vorab in Foren gelesen hätte, wäre die 5D MkII heute noch nicht in meinem Besitz. Und das wär schön blöd. Die paar Portraits, die man in Deiner Sig sieht kriegst Du mit der 5D und jeder anderen aktuellen Canon (die anderen Marken kenne ich nicht ausreichend) locker hin. Kein schwieriges Licht, keine Bewegung.
Überleg Dir lieber ob Du nicht gerade den Fokus (ich meine nicht den fotografischen) etwas verlierst, wenn Du Dein Budget mal eben verdoppelst von 2000 € auf 4000 €.
Ich kenne das. Deswegen empfehle ich Dir Forenauszeit, sonst bist Du bis nächste Woche bei der 1 Ds Mk III oder IV (wenn es sie dann mal gibt) zusammen mit dem 85 1.2, 135 2.0 und dem 50 1.2. Man will ja gerüstet sein und das beste ist gerade gut genug...:ugly:
 
du hat du wohl recht. ich muss jetzt erstmal mein pentax equipment los werden, was ich ja auch über dieses forum mache
 
Ich kenne das. Deswegen empfehle ich Dir Forenauszeit, sonst bist Du bis nächste Woche bei der 1 Ds Mk III oder IV (wenn es sie dann mal gibt) zusammen mit dem 85 1.2, 135 2.0 und dem 50 1.2. Man will ja gerüstet sein und das beste ist gerade gut genug...:ugly:

Wäre jedenfalls eine werthaltige Investition, zumindest besser als Aktien die letzten 10 Jahre. :D
 
5D 1000€
35L 1200€
85L 1600€
------------
3800 € für eine geile Hammerausstattung;)


oder:
5D 1000€
35er 200€
85er 300€
------------
Topausstattung für nur 1500 € !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten