• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Aber auch mit dem 135L und der 7D kann man tolle Portraits machen, keine Frage.
Oft sind Portraits mit 200mm an KB oder 135mm am Crop in der Perspektive zu stark verdichtet und wirken damit schon etwas platt und damit ein wenig langweilig, insbesondere wenn die Person von vorne abgebildet ist.
Ausserdem wirken solche Bilder auf mich meist - im wahrsten Sinne des Wortes - distanziert.
Andersherum können Plakativität und Distanz natürlich auch gewünscht sein ...

Grüße,
Heinz
 
Oft sind Portraits mit 200mm an KB oder 135mm am Crop in der Perspektive zu stark verdichtet und wirken damit schon etwas platt und damit ein wenig langweilig, insbesondere wenn die Person von vorne abgebildet ist.
Ausserdem wirken solche Bilder auf mich meist - im wahrsten Sinne des Wortes - distanziert.
Andersherum können Plakativität und Distanz natürlich auch gewünscht sein ...

Grüße,
Heinz

Schlimmer finde ich es mit einem 35mm am KB mal ein Kopfportrait zu machen :D
Das sieht genial aus.
Ok, für Kopf isses auch nichts, Ganzkörper geht noch.
 
Was gibts denn sonst noch.

Fassen Wir mal zusammen.

Derzeit für Portraits in der oberen Klasse.

35L
50L
85L
Sigma 85 f1.4
135L
Ich finde das 100L Makro gehört trotz F2,8 zu den sehr guten Portraitlinsen.
 
100% Zustimmung.
Das 135/2 hat auch meiner Meinung nach seine Berechtigung neben einem 70-200/2.8 denn wir reden von einer Ganzen Blende, einer super Schärfe, einem super Bokeh und gar einer FB.
leider stimmt es auch, das das 200/2.8II mit dem 70-200/2.8 IS II nicht ganz mithalten kann, außer wenn es um Gewicht, Preis und Unauffälligkeit geht, Schärfe ist nicht sooooooooooooooo wie am Zoom (selten aber wahr).
Übrigens, wenn ich shoote, shoote ich oft mit 50 + 135mm. 135mm an Crop!
Das hat nun schon was! Nicht ganz so eine Freistellung wie am KB, aber die Brennweite finde ich nicht schlecht am Crop.
 
35L
50L
85L
Sigma 85 f1.4
135L

Nun ja. Fairerweise müsstest du schon das 200/1.8 bzw. 200/2 IS dazu nehmen.

Die Abfolge lässt sich an Vollformat eigentlich so erklären:
35mm: für Personengruppen, recht starke Verzeichnung führt bei Kopfportraits zur Betonung bestimmter Proportionen (Nase größer)
50mm: für Ganzkörper, bestimmte Proportionen werden bei Kopfportraits leicht betont
85mm: für Kopfportraits
135mm: klassisch für Outdoor
200mm: Outdoor und Sport
 
Also ich finde das EF 100 2.8 L für Portraits ganz gut!
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis

Ja, aber ich finde ein Makro kann zur Not eine Portraitlinse sein. Würde ich das 100mm 2.8L und das 100mm 2.0 haben, würde ich für ein Portrait das 2.0 dran schrauben. Das Bokeh ist schöner und die Freistellung irgendwie besser. Ich gehe mit dieser Behauptung nach den BBTs.
 
Das 200er habe ich extra mal ausgelassen, bin da nur bis 135mm gegangen (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen). ;)

Das 100L ist Ok für Portraits.
Wenn man mal mit dem 135L bei f2 geschossen hat, macht das irgendwie süchtig nach mehr (Bokeh). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja. Fairerweise müsstest du schon das 200/1.8 bzw. 200/2 IS dazu nehmen.

Die Abfolge lässt sich an Vollformat eigentlich so erklären:
35mm: für Personengruppen, recht starke Verzeichnung führt bei Kopfportraits zur Betonung bestimmter Proportionen (Nase größer)
50mm: für Ganzkörper, bestimmte Proportionen werden bei Kopfportraits leicht betont
85mm: für Kopfportraits
135mm: klassisch für Outdoor
200mm: Outdoor und Sport

Crop oder KB?
An KB würde ich es etwa so einteilen, wobei ich die Grenzem sehr "verwischt" sehe und eher in den Bereich persönlicher Preferenzen einordnen würde:

35mm für Gruppen und Ganzkörper/Oberkörper unter Einbeziehung der Umgebung
50mm: Ganzkörper/Oberkörper, die Umgebung ist immer noch wahrnehmbar (siehe 50mm-Portraits von Markus Schwarze u.ä.)
85mm: für Ganzkörper im Freien/Oberkörper/Kopfportraits mit starker Freistellung
135mm: Oberkörper im Freien/Kopfportraits mit starker Freistellung

Alles darüber würde ich persönlich nicht mehr in die klassische Portraitfotografie einordnen. Über die 200mm ließe sich streiten, und es gibt sicher gelungene Beispiele hier, aber genauso wie das 24mm in die eine Richtung (auch hier gibt es schöne gelungene Portraits im 24L-Thread) vermitteln 200mm in der anderen nicht mehr die natürliche Portraitperspektive.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich in die BBTs schaue, gefallen mir die Bilder (ich rede jetzt auch nur vom Portrait!) vom 135L besser als die vom 85L. :)

wahrscheinlich weil die Personen aufgrund der Brennweite und bei f2-3,2 mehr freigestellt sind vom Hintergrund. Das Auge wird somit weniger abgelenkt und kann sich ganz auf die Person konzentrieren.
 
wahrscheinlich weil die Personen aufgrund der Brennweite und bei f2-3,2 mehr freigestellt sind vom Hintergrund. Das Auge wird somit weniger abgelenkt und kann sich ganz auf die Person konzentrieren.

Ja das mag es sein. Und das möchte man ja auch gerne haben bei Portraits. :) Jedenfalls klasse Bilder dort. Bei gutem Licht kann man ja abblenden, wenn man den Hintergrund etwas deutlicher zeichnen will.

Aber das 135L ist dafür, dass es nur die Hälfte vom 85L kostet schon eine sehr feine Linse. Wobei mir das 100mm 2.0 hier auch sehr gut gefällt. :top:

Das 85er hat den Vorteil etwas "universeller" zu sein. Also eventuell auch in der Wohnung zu gebrauchen. Das 135L ist schon verdammt lang. Auch am KB.
 
Das 85er hat den Vorteil etwas "universeller" zu sein. Also eventuell auch in der Wohnung zu gebrauchen. Das 135L ist schon verdammt lang. Auch am KB.

Das kann man aber auch verschieden sehen...

denn das 85er hat wie das 135er eine Naheinstellgrenze von glaube ich 95cm. So kann man mit dem 135er die ein oder andere Detail- oder Naturaufnahme machen, was mit dem 85er schon wieder deutlich schwieriger ist.

Das 85er hat etwas was die anderen nicht oder teilweise haben...
die leicht ausgefressenen Lichter und die knallige Farbwirkung, was es meiner Meinung nach perfekt für Kinderportraits macht.

Was ich oft nicht nachvollziehen kann, ist das Argument "das 35 war zu nah am 50er und musste weg". Ich finde genau zwischen diesen beiden Brennweiten sehe ich einen riesigen Unterschied in der Bildwirkung. Ich schiele momentan sehr zum 50er, aber dafür MUSS irgendwas anderes gehen, nur was :ugly:, denn ich häng an all meinen Optiken :angel:
 
HA!:top:
Da empfehle ich dir dringend, Wartezeit einzuplanen und später das 50L dazu zu kaufen...
Alles andere macht dich nicht glücklich.
Übrigens, das mit dem Mindestabstand, ist auch eines der wenigen Dinge, die "besser" sein könnte...
Focus by Wire, gefällt mir mittlerweile sehr gut.
Die Leichtgängigkeit der Fokusrings könnte bei fast allen L's,
Richtung neue Nikkor AF-S's gehen.
Die sind wirklich super!!!
 
und diese sind, außer 50mm??:confused:;)
Nun...
  • Das 50mm ist Weather Sealed, das 85mm nicht.
  • Das 50mm fokussiert schneller.
  • Das 50mm ist kleiner und leichter.
  • Das 85mm ist focus by whire.
    -> Latenz bei MF
    -> wenn man das Objektiv von der Kamera nimmt, dann kann man nicht mehr fokussieren. Das ist blöd, da das hintere Glas bei nahem Fokus übersteht. So kann es verkratzen, wenn man das Okjektiv einfach abstellt.
  • Das 85mm verändert die Länge beim fokussieren.
  • Die Naheinstellgrenze und auch der damit zusammenhängende maximale Abbildungsmaßstab ist beim 50mm deutlich besser.

Ich vermute, das es da noch ein paar Punkte gibt, die mir nicht einfallen. Aber abgesehen von der Brennweite ist das 85mm nicht in allen Dingen besser.

Verstehe mich nicht falsch. Ich mag beide. Genau genommen mag ich fast alle Canon L Festbrennweiten. Nur... kein Objektiv ist perfekt. Aber das ist auch nicht wichtig. Wenn man eine bestimmte Brennweite braucht, dann braucht man sie nun mal. Da kann man nichts machen. Dann muss man sich eben eine aussuchen, die für den Zweck hinreichend gut ist. So einfach ist die ganze Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten