• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Nun...
  • Das 50mm ist Weather Sealed, das 85mm nicht. nur mit Filter;)
  • Das 50mm fokussiert schneller. Ja!
  • Das 50mm ist kleiner und leichter.Ja
  • Das 85mm ist focus by whire. hat es ja!
    -> Latenz bei MF find ich ok
    -> wenn man das Objektiv von der Kamera nimmt, dann kann man nicht mehr fokussieren. Das ist blöd, da das hintere Glas bei nahem Fokus übersteht. So kann es verkratzen, wenn man das Okjektiv einfach abstellt.
    Linse hinten ist fest, da Fokus über Frontlinse;)
    und wer bitte stellt ein Objektiv einfach so ab???:confused:
  • Das 85mm verändert die Länge beim fokussieren. dadurch deutlich besseres Bokeh, wie beim 50er!
  • Die Naheinstellgrenze und auch der damit zusammenhängende maximale Abbildungsmaßstab ist beim 50mm deutlich besser.
    wenn nicht langt, ein 100L;)

Ich vermute, das es da noch ein paar Punkte gibt, die mir nicht einfallen. Aber abgesehen von der Brennweite ist das 85mm nicht in allen Dingen besser.
Was die Parameter der BQ angeht (für mich) schon.

Verstehe mich nicht falsch. Ich mag beide. Genau genommen mag ich fast alle Canon L Festbrennweiten. Nur... kein Objektiv ist perfekt. Aber das ist auch nicht wichtig. Wenn man eine bestimmte Brennweite braucht, dann braucht man sie nun mal. Da kann man nichts machen. Dann muss man sich eben eine aussuchen, die für den Zweck hinreichend gut ist. So einfach ist die ganze Sache.
Ich mag auch beide sehr.
Würde keines abgeben, es sei denn es folgen bessere Nachfolger...

Gruß:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich oft nicht nachvollziehen kann, ist das Argument "das 35 war zu nah am 50er und musste weg". Ich finde genau zwischen diesen beiden Brennweiten sehe ich einen riesigen Unterschied in der Bildwirkung. Ich schiele momentan sehr zum 50er, aber dafür MUSS irgendwas anderes gehen, nur was :ugly:, denn ich häng an all meinen Optiken :angel:

Ja, das versteh ich auch nicht. Das Gespann:

35-85-135 wird immer genannt. Manche sind sogar der Meinung, dass es sich hierbei um die heilige Dreifaltigkeit handele, weißt du, wieso? :D

Jedenfalls fehlt mir in dieser Kombi das 50er ganz klar, da es als Normalbrennweite meiner Meinung nach in jede KB-Sammlung gehört. Ich habe da 2 Jahre drauf sparen müssen, bin nunmehr aber sowas von happy, dass ich mir bei allem was ich noch kaufen werde, mit Sicherheit mein 50L behalten will!

Ich sehe auch du suchst nach einem Tauschpartner, weil auch du mal am 50L riechen willst? ;)
 
@Berlinhouse: Ich weiß, es ist anstrengend, ordentlich zu zitieren. Aber es würde mir jetzt das schreiben wesentlich einfacher machen...

Linse hinten ist fest, da Fokus über Frontlinse
und wer bitte stellt ein Objektiv einfach so ab???
Ich hatte das so in Erinnerung, das die hintere Linse in der Naheinstellung übersteht.

Und ich fotografiere ausschließlich mit Festbrennweiten. Und gelegentlich muss ich schnell wechseln. Und dann passiert das schon mal... (Auch in staubigen oder feuchten Umgebungen.)

Ich halte es so wie Leo Fender und Dick Dale.

Leo sagte mal: "If it can withstand Dick Dale's barrage of punishment, it is ready for human consumption." ;)

Wenn mich mein Equipment nicht aushält, dann ist es nicht das richtige Equipment und muss sterben.

Was die Parameter der BQ angeht (für mich) schon.
Wenn es um die rein technische Bildqualität geht, dann ist das 85mm in meinen Augen auch im Großen und Ganzen besser. Aber, und das muss ich vielleicht dazu sagen, ich besitze weder das eine, noch das andere Objektiv.

Ich habe beide eine Zeit lang benutzt, aber das 85mm war mir nicht gut genug, verglichen mit meinem 85mm 1.8, um den Aufpreis zu rechtfertigen. Ich meine, wir reden hier über eine Blende mehr. 1600 Euro Aufpreis, mehr als das doppelte Gewicht und ein vergleichsweise langsamer Autofokus... Mein fotografischer Fokus hat sich in Richtung Studiolicht verschoben, und bei normalen Arbeitsblenden wird selbst der schlimmste Pixelpeeper keinen Unterschied in der Bildqualität ausmachen können.

Und zwischen dem 35mm und dem 85mm war bei mir kein Platz für ein 50mm. Das ergibt bei einer 24mm - 50mm - 135mm Staffelung mehr Sinn.

Ich mag auch beide sehr.
Würde keines abgeben, es sei denn es folgen bessere Nachfolger...
Kann ich verstehen.

Aber, was nützt mir das beste 200mm Objektiv, wenn ich ein Weitwinkel brauche? Alles was ich sagen will ist, das die Frage nach dem besten Objektiv großer Unsinn ist.

Die Frage muss viel mehr lauten:
"Ist das Objektiv für das Bild geeignet, das mir vorschwebt?"
 
Ich schiele momentan sehr zum 50er, aber dafür MUSS irgendwas anderes gehen, nur was ...

Das 85er sollte bleiben. Dann muß nun das 135er oder 35er gehen. Ich würde dann zur Kombo 50-85-135 tendieren. Seit dem ich mein 50er habe brauche ich das 35er leider nicht so oft. Ausser am Crop :ugly: damit ich etwa wieder auf die 50mm Brennweite komme.... :lol:
 
Wurde eigentlich schonmal das Sigma 85 gegen das 85 nonL irgendwo getestet ?
(85L vs Sigma 85 gibts ja schon ;) )

Auf Youtube gibt es da was von "digital-rev"! :D Da testet der gute Kai alle 3 gegeneinander.

Wie zu erwarten.

Platz 1 = das L (Kai ist halt Bokehhhhhhh süchtig)
Platz 2 = das Sigma
Platz 3 = EF 1.8 (wobei das einen P/L Tipp bekommt)

Einfach mal dort suchen.
 
Wurde eigentlich schonmal das Sigma 85 gegen das 85 nonL irgendwo getestet ?
(85L vs Sigma 85 gibts ja schon ;) )


Ich finde das Ergebnis würde nichts großartiges bringen. Es gibt zwar schon berechtigte Gründe das Canon 85mm 1.8 durch ein anderes 85-er zu ersetzen. Bei den Gründen kann es sich aber nur um den L-Faktor oder Lichtstärke handeln. Wer glaubt die vielleicht messbare aber in der Praxis irrelevante Zunahme an Abbildungsleistung würde seine Bilder verbessern irrt. Meine Meinung.
 
Wer glaubt die vielleicht messbare aber in der Praxis irrelevante Zunahme an Abbildungsleistung würde seine Bilder verbessern irrt. Meine Meinung.

Das L hat halt weniger CAs, weniger PF, etwas bessere Farben, Konkraste, Bokeh und halt eine volle Blende mehr Licht als das 1.8. :)

Dennoch finde ich, dass das 1.8 wesentlich näher am L ist, als das 50er 1.4 am 50er 1.2. Muss jeder für sich wissen.
 
Na, ich halte das Gefasel um "mehr Licht" nicht für unbedeutend, aber in Zeiten von ISO25.600+ frag ich mich, was die Leute nachts so fotografieren wollen, dass ihnen immer noch eine Blende fehlt :) Gleichzeitig natürlich am Tage meckern, dass sie bei Sonnenschein keine Offenblende fahren können :ugly:

Ihr dürft eines nicht vergessen, f/1.2 ist nicht das Maß der Dinge, sondern ein Aushängeschild - von dem man ruhigen Gewissens behaupten kann, es braucht halt nicht jeder.

Das 85L ist mir nicht sonderlich interessant, dennoch schätze ich an dieser Linse die Farben und das schöne und herzhaft zupackende Bokehverhalten. Wäre das 85 1.8 mit schönerem Bokehverhalten ausgestattet, hätte das L nicht so ein Alleinstellungsmerkmal. Und da kommt Sigma und bringt ne Linse, die gleichfalls ein verdammt schönes Bokeh macht.

Zurück zum Thema :) Ich versteh nicht, wieso diese Frage so ausführlich erörtert wird :confused: Man hat Linsen und entweder sie passen oder es fehlt einem etwas. Man überlegt, was fehlt, Lichtstärke, Bildwinkel, Schärfe, Abdichtung etc pp. - und dann macht man sich auf die Suche. Das Suchraster wird nach der Definition der eigenen Fragezeichen doch schon arg engmaschig..

mfg chmee
 
Na, ich halte das Gefasel um "mehr Licht" nicht für unbedeutend, aber in Zeiten von ISO25.600+ frag ich mich, was die Leute nachts so fotografieren wollen, dass ihnen immer noch eine Blende fehlt :) Gleichzeitig natürlich am Tage meckern, dass sie bei Sonnenschein keine Offenblende fahren können :ugly:

Wenn ISO qualiltätsfrei zu haben wäre, brauchten weniger solche Objektive. Aber ISO25600 als wirksames Gegenmittel für fehlendes Licht hinzustellen und hochlichtstarke Optiken in Rente schicken zu wollen, ist ja nun auch nicht gerade der Weißheit letzter Schluss.

Mit dem 50L kann ich noch Bilder machen, wo das 50 1.4 leicht nervös wurde (1/60 vs. 1/40). Und wenn man schon am ISO-Anschlag ist (bei mir 3.200), dann ist man froh um jedes Mü (natürliches) Licht, was den Sensor noch erreichen kann. Und nachts kann es schon VERDAMMT dunkel sein.

Ob es nun 1.2 oder auch 1.4 oder 1.8 sein müssen, muss jeder für sich wissen. Ich kann von Licht nie genug haben. Abblenden kann ich immer, aufblenden aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
laurooon, wir beide friemeln mit ner alten 5D rum. Wäre uns das Nachtsichtverhalten wichtiger, so könnte ein anderer Body Abhilfe leisten. Ist es aber scheinbar nicht. Dazu kommt natürlich, dass quasi alle Diskussion (indirekt oder unbewusst fordernd) mit der Pixelschärfe auf 100%-Sicht geführt wird. Jeder weiß, dass ein ISO-H aus der 5D auf 10x15cm immernoch feini-schicki aussieht, auch wenn uns das Monitorbild Angstschweiss hervorrufen lässt..

mfg chmee
 
chmee und lauroon, ihr vergesst bei eurer Diskussion das es Leute gibt, die solche Objektive nicht wegen AL kaufen, sondern wegen des Bokehs und Freistellungs-Möglichkeiten. Und da kann bei Sonnenschein selbst ein 8x Graufilter und ISO 50 noch zu wenig sein, um mal die andere Seite zu bedienen. Wem es einzig um AL geht, der wird wohl kaum zu einem 85er greifen.

Ich kann es nur noch einmal verlinken. Zwischen Sigma 85 1.4 und dem 85 1.2 gibt es nicht wegen der 1/3 Blende, sondern wegen des frontseitigen Fokus sichtbare Unterschiede hinsichtlich der Freistellung und indirekt auch das Bokeh (etwas runterscrollen):

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx
 
laurooon, wir beide friemeln mit ner alten 5D rum. Wäre uns das Nachtsichtverhalten wichtiger, so könnte ein anderer Body Abhilfe leisten.

ja oder halt eine lichtstarke Optik, welche es uns erlaubt mit unseren ISO3200 immer noch hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Hätte ich eine 5D2 würde ich diese wohl bis ISO6400 locker verwenden wollen. Aber mit ISO 25600.... nur wenn 1.2 immer noch nicht ausreichen würden. HighISO ist bei mir deaktiviert und wird auch nur aktiviert, wenn ich dieses ultimativ brauche.

@mayuka:

Ich vergesse natürlich nicht, dass Feistellung auch Bokeh bedeutet, habe aber mit chmee hier nur über den Aspekts des Lichts diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
laurooon. Mit Verlaub, 1 Blende Licht ist Tuning, das ist kein riesiger Sprung mehr. Man muß sich vor Augen führen, dass für lediglich 1 Blende Lichtvorteil (zB 85 1.8 zu 85L) das 6fache hingeblättert wird. Beim 50er ähnlich.

Es ist fast überall so, für die letzten 10% geht die Kohle drauf..

mfg chmee
 
laurooon. Mit Verlaub, 1 Blende Licht ist Tuning, das ist kein riesiger Sprung mehr. Man muß sich vor Augen führen, dass für lediglich 1 Blende Lichtvorteil (zB 85 1.8 zu 85L) das 6fache hingeblättert wird. Beim 50er ähnlich.

Eine Blende mehr verdoppelt die Lichtmenge. Macht aus 1/50 (schwer mit dem 1.8) mal eben 1/100 (einfach mit dem 1.8). Ich unterschätze eine volle Blende nie. Eine Blende ist, mit Verlaub, mehr als Tuning. Es kann entscheiden, ob du ein Bild machen kannst, oder nicht (wenn ISO3200 schon am Anschlag sind).

Dass man beim L den Namen bezahlt ist, klar.

Man bekommt:

- Ledersack
- Steulichtblende
- bessere Verarbeitung und weather sealing
- immer Ring-USM
- 1 Blende mehr Licht
- bessere Farben, Kontraste, Bokeh
- bessere Endkontrolle (weniger Gurken)

dafür will Canon dann 300% Preisaufschlag. :ugly: Ich finds ja auch teuer und teilweise auch unnötig. Es ist schwer das L irgendwie zu rechtfertigen, das stimmt wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten