• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - 35L vs. 50L vs. 85L

Naja... Beim 50er ist es 'nur' eine 1/3 Blende...

DAS würde ich auch eher als "Tuning" bezeichnen. Aber eine volle Blende (ich dachte wir reden vom 85er?) ist mehr als dies.

Das ist Humbug. Ein 200/2 ist auch lichtstark, aber beileibe kein Objektiv für AL.

Auch ein 2.0 hat eine Blende mehr als ein 2.8. Spaziergänge bei schwindendem Licht Abends ermöglichen beim 200er Objektiv z.B. Verschlusszeiten von 1/250, wo ein 2.8er Objektiv bei 1/125 (und damit wahrscheinlich verwackelt) wäre.

Ist doch müßig hier zu diskutieren, das eine Blende mehr, eine Blende mehr ist, oder? :rolleyes:
 
:D 50 1.8 (~100Eur) zu 50L (~1.000Eur) kann man auch als Beispiel nennen. Und für mich wäre definitiv nicht die Lichtstärke der Grund, sondern das Bokeh.
(Und 85 1.8 zu 85L gleicher Blendenvorteil)

laurooon: Es ist nicht schlimm, dass Du ein Fallbeispiel nennst, wo es etwas bringt. Aber deswegen sagte ich Tuning.. Du könntest gelinde gesagt, auch Dich tunen gehen und üben, dass Du auch bei 1/125s ein Bild scharf ablichtest. Du nimmst für dieses Beispiel die Maßgabe, dass bei 1/Brennweite Nix mehr geht, bei anderen geht da noch Einiges und bei anderen führt sogar die doppelte Verschlusszeit zu Fehlern..

Nun, ich wollte Hier Nix hochschaukeln, sorry. Mir ist eine Blende für das Vielfache an Geld der falsche Ansatz - zumindest nicht der erste, um den Umstand zu verbessern. (Geldverdiener mal außen vor)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
laurooon: Es ist nicht schlimm, dass Du ein Fallbeispiel nennst, wo es etwas bringt. Aber deswegen sagte ich Tuning.. Du könntest gelinde gesagt, auch Dich tunen gehen und üben, dass Du auch bei 1/125s ein Bild scharf ablichtest. Du nimmst für dieses Beispiel die Maßgabe, dass bei 1/Brennweite Nix mehr geht, bei anderen geht da noch Einiges und bei anderen führt sogar die doppelte Verschlusszeit zu Fehlern..

Selbst wenn du 1/30 bei 200mm halten könntest, bringt dir das nix, wenn du eine Blende weniger hast und dich nunmehr mit 1/15 abgeben musst! :D

Es geht auch nicht nur ums halten der Kamera. Ein Bild von spielenden Kindern im Wohnzimmer mag bei 1/100 noch gehen, bei 1/50 geht dann aber die Bewegungsunschärfe ordentlich los.

Ganz egal wie man es dreht, eine Verdopplung der Lichtmenge halbiert die Verschlusszeit (in welcher Situation auch immer) und das mag einem in gewissen Situationen sehr gelegen kommen. Zudem, wie du schon sagst, verwässert die Blende mehr das Bokeh weiter, was einem auch gefallen kann.

Der Licht-Unterschied vom 50er 1.4 zum 50er 1.2 ist sicherlich zu vernachlässigen. Für mich spielt das Objektiv bei den Farben und der absolut verlässlichen Treffsicherheit des AF mehr auf.
 
Auch ein 2.0 hat eine Blende mehr als ein 2.8. Spaziergänge bei schwindendem Licht Abends ermöglichen beim 200er Objektiv z.B. Verschlusszeiten von 1/250, wo ein 2.8er Objektiv bei 1/125 (und damit wahrscheinlich verwackelt) wäre.

Du verstehst es immer noch nicht. :lol: Während du mit dem 200/2 1/250s brauchst, brauchst du mit dem 50/1.8 (ja, ich provoziere dich :D) nur ~1/60s bei gleicher Blende. Sowas ist viel eher AL geeignet. Jetzt verstanden? :)
 
Du verstehst es immer noch nicht. :lol: Während du mit dem 200/2 1/250s brauchst, brauchst du mit dem 50/1.8 (ja, ich provoziere dich :D) nur ~1/60s bei gleicher Blende. Sowas ist viel eher AL geeignet. Jetzt verstanden? :)

Dass das 50 1.8 durch die kürzere Brennweite natürlich eher was für AL ist, ist mir klar. Das bin ich bei dir. Und das ein 24 1.4 NOCH besser für AL ist, weil noch kürzer ist mir ebenfalls klar.

Aber nur wenn du verstehst, das 1 Blende 1 Blende ist und dass sich die Verschlusszeiten (egal bei welcher Brennweite) halbieren und das dies durchaus in gewissen Situationen (egal bei welcher Brennweite, auch bei 500mm) einen Vorteil darstellt. :D
 
und um mal von der OB wegzukommen,
die letzten 10% kosten halt.
Schaut euch mal die Kosten bei Leica an....:eek::ugly:

Es gibt wenige sinnvolle Gründe für so eine Anschaffung:
-Neugier
-Habenwollen
-zuviel Geld
-Sammlung
-Beruf
etc...

So lange ich keinen rauschfreien Body habe, wo ich die schwarze Katze im Kohlenkeller verwackungsfrei abbilden kann,
beispielsweise bei f5,6 und Iso102Tsd,
muss eben Lichstärke her!!!

Es ist schon toll was geht mit ner D3s + f1,4 oder 5DII + f1,2...

Gab hier letztens erst ein Thread, wo aufgezeigt wurde, was max. mit Film + spezieller Entwicklung ging...
"Iso1000+50mm f1,0 mit Hubschrauber über Berlin etc....
Heute schon ab 600€ Body machbar:top:
 
Ne, das ruiniert die Stimmung. Lampen aus, Blende auf. :D
Nur, wenn man kein Licht setzen kann... :evil:

Mal ernsthaft... Ich finde, diese AL Fotografie Geschichte wird überbewertet. Aus meiner Erfahrung heraus reicht ISO 800 für fast alles locker aus.

Wer da anderer Meinung ist, der möge mir bitte ein Bild zeigen bei dem das 85mm L aufgrund der einen Blende mehr zwingend notwendig war, und das die Anschaffung gerechtfertigt hat.
 
Juhuuuu, die Blitzfraktion meldet sich bei AL zu Wort;)
Ein Beispiel wo kein Blitz/Lampe reicht, wurde genannt:
Berlin Skyline bei Nacht;)

Mein Beitrag war übrigens rein symbolischer Natur...
 
Wer da anderer Meinung ist, der möge mir bitte ein Bild zeigen bei dem das 85mm L aufgrund der einen Blende mehr zwingend notwendig war, und das die Anschaffung gerechtfertigt hat.

AL Fotografie heißt ja, dass Licht tatsächlich available ist, nicht wie wenn ich in Bars fotografiere (meistens darf ich keinen Blitz benutzen) dann kämpfe ich mit meinem Sigma 50mm1.4 schon echt, um noch Bilder machen zu können.
50mm 1.4; ISO6400, 1/40sek sind da keine Seltenheit, da braucht man echt nerven und eine ruhige Hand und muss den Moment treffen, in denen die Leute sich auch nicht zu schnell bewegen. Also die eine Blende kann tatsächlich entscheidend sein. Wenn ich allerdings einfach nur Portraits schieße, seh ich fast gar keinen unterschied zwischen f1.4 und f2
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Portraits gibts nur ein Format: Full Frame!

Halte ich für absoluten Quatsch. Finde die Bildwirkung beim 135L z.B. an Crop besser wie an KB. Beim 50L mag das anders aussehen... :)

Aber Portraits kann man an Crop genauso gut machen. :)


Das 85L ist Mega, klar.
Doch manchmal wäre gerade für Ganzkörper oder bei Hochzeiten ein 50L nicht verkehrt.
Hat denn jemand von Euch schonmal beide nebeneinander antreten lassen ?

Ja habe ich. Vor ein paar Tagen erst :)

Ich besitze jetzt das 50L und das 135L - und das 85L habe ich ausgiebig getestet.

Das 85L II ist bei f/1.2 sehr scharf, hat ein mega Bokeh, bildet perfekt ab mit Kontrasten und Farben wie man sich es nicht besser wünschen könnte...

das 50L ist gut-das 85LII besser!!:top:


ABER... ich weiss nicht was die vielen Leute hier haben, das 50L bildet genauso ab. Es ist auch bei f/1.2 knackscharf und bildet Traumhaft ab.

Ich denke mal nicht das es da so eine Serien-Streuung gibt bei diesen Linsen. Aber meins steht dem 85L in nichts nach. Ist einfach nur eine andere Brennweite.

Das 135L ist allerdings noch nen ganz kleinen Tick schärfer bei Offenblende.
Und man hat halt auch ne ganz andere Schärfeebene, is klar...


Ich habe mich für 50L und 135L entschieden.

Die Kombi 50L und 135L ist Klasse. Für Portraits gibt es keine bessere Kombi, wie ich finde.


Eine Traumkombi wenn man Portraits machen möchte finde ich auch. :)
Das 85L ist dann eigentlich überflüssig, zumal das 135L noch nen Tick schärfer ist.


Derzeit für Portraits in der oberen Klasse.

35L
50L
85L
Sigma 85 f1.4
135L

Das Sigma ist in dieser Auflistung fehl am Platz finde ich, auch das habe ich getestet. Nicht zu vergleichen in keinster Weise mit irgend einem L und schon gar nicht mit dem 85L.

Stattdessen würde ich eher das 100L Makro in die Liste setzen. :top:
 
Halte ich für absoluten Quatsch.

Wenn das jetzt irgendein Hansel gesagt hätte, der mit seiner 60D nur Batterien ablichtet und mit ner Kitlense rumrennt, hätte ich was gesagt.

Da deine Bilder aber klasse sind, denke ich du weißt wovon du redest und sage nix! :top:

Für mich ist das VF auch das non plus Ultra bei Portraits. Die Bilder "fallen mir leicher" als am Crop. Weiß nicht, wie ich es sagen soll. Durch die noch bessere Freistellung gelingen mir jeweils (meiner Meinung nach) bessere Bilder damit.

Das 135L würde ich an der 5D als sehr interessant empfinden, das 50L war immer mein Traum. :angel:
 
Halte ich für absoluten Quatsch. Finde die Bildwirkung beim 135L z.B. an Crop besser wie an KB. Beim 50L mag das anders aussehen... :)



Das Sigma ist in dieser Auflistung fehl am Platz finde ich, auch das habe ich getestet. Nicht zu vergleichen in keinster Weise mit irgend einem L und schon gar nicht mit dem 85L.

Stattdessen würde ich eher das 100L Makro in die Liste setzen. :top:

Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht! In vielen Belangen besser als ein "L". Das 85L ist einen Ticken vorraus was Lichtstärke und Schärfeverlauf angeht. Bei der Schärfe sind beide Gleichwertig. Aber was Geschwindigkeit, Haptik, Gewicht und Preis angeht - Da fällt das 85L ab... Gegenlichtempfindlichkeit wäre noch zu testen, sobald ich die Gelegenheit habe. Nach mehreren Tausend Bildern mit dem Sigma 85 (und davon sicherlich 1000 Portäits) bin ich weiterhin vollstens zufrieden und würde es auch unter den Porträitfavoriten platzieren.

Übrigens habe ich auch den direkten Vergleich mit anderen "L"'s (35L, 80-200L, 24-70L) und die lassen vor allem in Sachen AF-Verhalten bei AL und Gegenlichtempfindlichkeit, sowie einigen haptischen Aspekten richtig Federn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten