Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schau gerade auf Flickr rauf, Du scheinst dort recht interessante und viele Tutorials geschrieben zu haben, einige stehen leider nicht mehr zum Download bereit.
Lag es an der Einseitigkeit, das die Gruppe langsam eingeschlafen ist?
Ich müsste noch einigen Webspace freihaben, ich guck heute Abend mal, ob ich Dir da einen FTP-Zugang einrichten kann.Ich wüßte aber nicht, wo man sowas ohne eigenen Webspace dauerhaft hochladen könnte und eigener Webspace ist mir zu aufwendig.
Ich müsste noch einigen Webspace freihaben, ich guck heute Abend mal, ob ich Dir da einen FTP-Zugang einrichten kann.
Und zwar beim Erstellen einer Arbeitsebene mit Gradation.
Die Kurvenänderungen vollziehen sich auch wieder auf das ganze Rechteck der Auswahlebene(wie im zweitem Bild, siehe vorletztes Posting von mir).
Wie funktioniert es hier, das die Gradationseinstellungen sich nur auf die Auswahl beschränken?
Nur mal so...wie gefällt Euch des so?
Entweder, Du erstellst die Arbeitsebene und benutzt die Lassomaske auf der Ebenenmaske der Arbeitsebene und malst die einfach schwarz, damit die Arbeitsebene dort keine Wirkung hat, oder Du gehst über das Menü (Werkzeug>Gradation in diesem Fall).
In diesem Dialog findest Du unten eine Schaltfläche "Arbeitsebene erzeugen".
Ich finde es meist logischer, Bilder von hinten nach vorne in Ebenen zu zerlegen und damit dann auch im Ebenenstapel eine Reihenfolge vom Entferntesten zum Vordergrund zu behalten. Also nicht den Himmel ausschneiden und den über das Gesamtbild legen, das macht den zum Vordergrund. Stattdessen das Haus ausschneiden und als neue Ebene ablegen. Das macht es dann einfacher, einen neuen Himmel entweder als Ebene zwischen Original und Haus anzulegen oder einfach das Original mit dem Verlaufswerkzeug zu verändern.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du mit dem Lassowerkzeug den Himmel ausgewählt und die Auswahl in eine neue Ebene gewandelt. Das Lasso ist damit verschwunden. Der Vorschlag von SCX bezog sich auf dieses Lasso.
Damit die Gradationskurve nur auf diese Ebene wirkt, kannst Du...
-Über "Ebene > Neue Arbeitsebene > Gradation" gehen. Dann poppt erst noch ein kleiner Dialog auf, dort dann "mit Vorgänger gruppieren" wählen. In der Ebenenliste hängt dann diese neue Gradationsebene an der anderen eingerückt dran. Das ist das, was PS Schnittmaske nennt, in PL nennt sich das Kind-Ebene.
-Du kannst auch erst die normale Gradationsebene erstellen, neben dem OK-Button im Dialog der Kurve findet sich noch so ein Button mit Pfeil, der eine neue Arbeitsebene erstellt. Anschliessend mit Drag&Drop in der Ebenenliste die Arbeitsebene auf die Bildebene ziehen.
-Oder Du erzeugst erst die Arbeitsebene, markierst die zusammen mit der Bildebene und gruppierst die dann. dann brauchst Du noch "Ansicht > Dialoge > Attribute" (ist in PL imho so wichtig wie die Ebenenliste). Dort kannst Du dann für die Gruppe die Eigenschaft "Gekapselt zeichnen" aktivieren. Dann hast Du ein echtes Bild im Bild, die Gradationsebene sieht nur noch, was in der Gruppe drunter liegt, und die Gruppe selbst hat nun auch den Ebenenmodus freigeschaltet. Das ist in PS etwas einfacher, entspricht dem Ebenenmodus "Hindurch-wirken", den es dort nur bei Gruppen gibt.
Bei Bedarf mach ich Dir ein paar Screenshots.
Wundere Dich nicht, Du lernst gerade den PhotoLine-Angangs-Frust kennen. Den hatte ich auchDas legt sich mit zunehmender Erfahrung.
Die ganzen Bezeichnungen in PL find ich auch nicht immer optimal. Die sind zum Teil so zwanghaft anders als in Photoshop.
Nimm den Zauberstab (in PL Automaske) und klick auf der Ebene in den schwarzen Bereich. Paß auf, daß die Toleranz nicht zu groß ist, damit wirklich nur das Dach erfaßt wird.
Dann kehrst Du diese Auswahl um über Werkzeug>Maske>Invertieren.
Dann wählst Du die Arbeitsebene aus und füllst auf der Ebenenmaske die Auswahl mit schwarz.
Jetzt müßte auf dieser Ebenenmaske alles schwarz sein, bis auf das Dach.
Dannn schaltest Du die Ebene mit dem Dach unsichtbar über das Augensymbol daneben. Die Arbeitsebene sollte jetzt eigentlich funktionieren und nur das Dach verändern.
Ich habe übrigens ein episches Werk über Masken in PL gemacht. Ist halt mit 76 Seiten schon fast wieder ein wenig umfangreich geraten
http://www.file-upload.net/download-2929057/pl-basics---masken-auswahlen-und-co.zip.html
Ist ja auch so. Wenn Du ein Lamm und die grüne Wiese kombinieren möchtest, kannst Du die Wiese nach oben legen und ein Loch reinschneiden, damit das Lamm sichtbar wird. Das sieht genauso aus, als würdest Du das Lamm nach oben legen und alles rund ums Lamm wegschneiden, damit die Wiese sichtbar wird. Nur wenn Du das Lamm dann später noch mal verschieben möchtest, hast Du mit dem Loch in der Wiese ein Problem. Nur darum zerlege ich mir das gedanklich von hinten nach vorne.Ok, das haut hin! Ich hatte es bisher so verstanden, das die Ebenen wie Folien sind und die Reihenfolge von wo man durch sieht egal ist.
Das ist ja auch schon etwas fortgeschrittener...Mein Hirn raucht gerade ab!
Das wäre sehr nett!