• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Ich kenne mich mit Farbmanagement kaum aus, aber ich habe in keinem EBV-Programm ein Profil hinterlegt. Mein Monitor ist mit einem Spyder profiliert und das wirkt sich doch sowieso auf alle Programme aus, oder :confused:

Da ich außerdem einen großen Bogen um AdobeRGB und andere Scherze mache, zeigen meine Programme gleich an (eben kurz getestet). In PhotoLine ist sRGB eingetragen, das war denke ich automatisch drin. Man könnte hier auch eines der mit dem Spyder erstellten Profile eintragen, aber das wäre doch doppelt? So wie wenn ich einen Korrekturfilter vor eine analoge Kamera schraube und das fertige Bild wieder durch einen Korrekturfilter betrachte.

Interessant wären evtl. die Profile der anderen Geräte, Scanner, Kamera (?), Drucker und Proof. Obwohl ich mich aber bisher nicht darum gekümmert und bin eigentlich ganz gut damit gefahren. Bei den Billiganbietern, wo ich immer meine Fotos machen lasse, dürfte das Erbgebnis sowieso nicht 100%ig ausfallen und drucken ist mir zu teuer.
 
In PhotoLine ist sRGB eingetragen, das war denke ich automatisch drin. Man könnte hier auch eines der mit dem Spyder erstellten Profile eintragen, aber das wäre doch doppelt? So wie wenn ich einen Korrekturfilter vor eine analoge Kamera schraube und das fertige Bild wieder durch einen Korrekturfilter betrachte.
Das Farbmanagement kann erst etwas korrigieren, wenn es jeweils ein Quellprofil und ein Zielprofil hat. Also Du brauchst beide Profile gleichzeitig: Das Spyder-Profil als Monitorprofil und das sRGB-Profil für die jeweilige Datei.
Wenn Du auch für den Monitor sRGB einstellst, ist das so, als sei das Farbmanagement ausgeschaltet. Dann sehen die Bilder zwar in allen Programmen gleich aus, aber eben "gleich falsch". ;) Die Kalibrierung, die beim Systemstart sichtbar wird, ist nur ein erster Schritt (Korrektur von Gamma/Weißpunkt) und ermöglicht von sich aus noch keine korrekte Darstellung; erst die Verwendung des Monitorprofils im Anwendungsprogramm schafft die eigentliche Anpassung der Datei-Farben an die Monitorfarben. Näheres hier.
 
Ich kenne mich mit Farbmanagement kaum aus, aber ich habe in keinem EBV-Programm ein Profil hinterlegt. Mein Monitor ist mit einem Spyder profiliert und das wirkt sich doch sowieso auf alle Programme aus, oder :confused:

Auf alle Programme wirkt sich die KALIBRIERUNG aus. Aber du musst eine Anwendung benutzen, die farbmanagementfähig ist (wie Photoline), damit du dort die Profile eintragen kannst und sich auch die PROFILIERUNG auswirken kann. (Viele Freeware-Viewer und einfachen Bildmanagment-Tools sind das ironischerweise NICHT).

Die Kalibrierung setzt, ganz grob gesagt, nur das Fundament auf für die profilierte Ausgabe.

Die Daten für beides, Kalibrierung und Profilierung können für einen Monitor in der selben *.icc Datei liegen und tun es in der Regel auch.. deswegen musst du die eben oft auch (gefühlt) doppelt eintragen.

Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig wiedergegeben.

Es gab da mal einen schönen Thread dazu im Photoline - Forum... ich war da nämlich auch heillos verwirrt.

Wenn ich mich recht entsinne, hat aus eben diesem Grunde Adobe bei Photoshop und Lightroom auch die Möglichkeit abgeschafft (oder versteckt?) die Monitorprofile anzugeben, die Software nimmt einfach das systemweit eingestellte Monitorprofil, da wohl ohnehin selten der Bedarf besteht, ein anderes Profil zur profilierten Ausgabe zu verwenden als mit dem kalibriert worden ist. (Und indirekt haben sie die Verwirrung damit wieder erhöht, da jetzt viele denken es würde jetzt generell reichen das Profil einmal systemweit anzugeben..)

Eventuell irre ich mich aber auch... das Thema ist voller Haken und Ösen. Obiges gilt wie ICH das verstanden habe. Man möge mich gerne korrigieren. :)
 
Wenn Du auch für den Monitor sRGB einstellst, ist das so, als sei das Farbmanagement ausgeschaltet.

Danke für die Info. Ich habe das Profil in PhotoLine jetzt entfernt, das müßte dann hoffentlich passen.
 
Eben gesehen, die Version 15.55 ist heute raus.

Der Fehler in der Anzeige bei der Histogrammkorrektur ist aber noch drin :(
 
1) Wie ich eben bemerkt habe, kann man in PL in einer Aktion auch fremde Plugins einbinden. Die Einstellungen werden natürlich nicht gemerkt und einfach durchlaufen ohne OK zu drücken geht auch nicht, aber das Plugin wird wenigstens aufgerufen. Das funktioniert aber scheinbar nur, wenn das Bild geöffnet ist. Wenn ich das über die Bildübersicht auf einen ganzen Ordner anwenden will, scheint es nicht zu klappen.

Reine PL-Aktionen ohne Plugins funktionieren aber, selbst wenn sie so eingestellt wurden, daß an bestimmten Stellen Parameter geändert werden können. :confused: Gibt es da einen Trick?


2) Bei Aktionen kann man auch "Speichern unter" mit einbinden. Dort merkt sich die Aktion aber den zuletzt vergebenen Namen und überschreibt dieses Bild jedesmal wieder. Kann man hier auch mit Variablen arbeiten? "Dateiname-1" oder etwas in der Art?


3) Ich habe eine Aktion für ein einfaches, getontes s/w-Bild gemacht und angehängt. Vielleicht hat jemand Interesse und Verwendung dafür.


4) Sagt man da eigentlich "Tonung" oder "Tönung"? :D
 
Hab Gerhard gefragt, hier seine Antworten:
1) Wie ich eben bemerkt habe, kann man in PL in einer Aktion auch fremde Plugins...
leider nein, das ist, würde ich sagen, ein Bug. Ich werde das beheben.
2) Bei Aktionen kann man auch "Speichern unter" mit einbinden. Dort merkt sich die Aktion aber den zuletzt vergebenen Namen...
man muss in der deutschen Version als Dateiname "Unbenannt" eintragen.
Dann bleibt das Feld beim Anzeigen des Dialogs frei.
Wird der Dialog dann aber nicht aufgerufen, erhält das Bild den Namen
"Unbenannt".
 
Danke. Das ist natürlich schade, daß man hier keine Variablen eingeben kann, damit man einfach ohne Nachdenken weiter gehen kann. Aber ich werde es wohl überleben :)
 
War hier nicht mal jemand auf der Suche nach einem Effekt "Klarheit" oder so? Hab da grad was im Englischsprachigen Teil des Photoline-Forums was aufgeschnappt:

Der Klarheit-Filter von PSP entspricht wohl exakt dem Median-Filter mit kleinen, negativen Werten in PL.
 
War hier nicht mal jemand auf der Suche nach einem Effekt "Klarheit" oder so? Hab da grad was im Englischsprachigen Teil des Photoline-Forums was aufgeschnappt:

Der Klarheit-Filter von PSP entspricht wohl exakt dem Median-Filter mit kleinen, negativen Werten in PL.

Ja, das war auch schon wieder ich :o

Das mit dem Median-Filter ist ein guter Tip. Das scheint tatsächlich sehr ähnlich zu wirken. Danke.
 
1) Wie ich eben bemerkt habe, kann man in PL in einer Aktion auch fremde Plugins einbinden. Die Einstellungen werden natürlich nicht gemerkt und einfach durchlaufen ohne OK zu drücken geht auch nicht, aber das Plugin wird wenigstens aufgerufen. Das funktioniert aber scheinbar nur, wenn das Bild geöffnet ist. Wenn ich das über die Bildübersicht auf einen ganzen Ordner anwenden will, scheint es nicht zu klappen.

Hab Gerhard gefragt, hier seine Antworten:
leider nein, das ist, würde ich sagen, ein Bug. Ich werde das beheben.

Hey, der Satz mit dem "Ich werde das beheben" klingt klasse in meinen Ohren. Ich hoffe, daß ich das jetzt nicht mißverstehe.

Ich hatte auch schon probiert, in Aktionen Aufrufe von Plugins aufzuzeichnen, kam dann aber zu dem Schluß, daß diese Schritte einfach nicht aufgezeichnet werden (können).

Es gibt ja Plugins wie das Hemi-Fisheye Plugin, das gar keinen Dialog hat, oder Focalblade, das man in einen Modus schalten kann, in dem es keinen Dialog öffnet sondern die Einstellungen aus einer Einstellungsdatei bezieht.

Und Automatisierungs-Tools kann man durchaus auch zum gezielten Klicken von einfachen Sequenzen einsetzen. Etwas frickelig, aber gelingt durchaus.

Momentan verwende ich Fixfoto zum batchmäßigen Aufruf von Plugins, aber wenngleich die Programmierbarkeit von Fixfoto weit über die Möglichkeiten von Aktionen hinausgehen (- vor allem kann man damit Parametereinstellungen in Aktionen z.B. in Abhängigkeit von ISO-Werten wählen -), sind die Bildbearbeitungsfähigkeiten doch deutlich eingeschränkter als die von Photoline.

Außerdem gibts Photoline auch für den Mac.

Rainer
 
Ich hatte auch schon probiert, in Aktionen Aufrufe von Plugins aufzuzeichnen, kam dann aber zu dem Schluß, daß diese Schritte einfach nicht aufgezeichnet werden (können).

Einbauen kann man Plugins jetzt schon in Aktionen. Das funktionert, wenn man ein Bild ganz normal lädt und die Aktion startet. Allerdings werden die Plugins nur aufgerufen, man kann nicht einstellen, daß die mit bestimmten Werten ausgeführt werden und dann weitergemacht wird. Das dürfte aber auch in Zukunft nicht gehen, da die Plugins ja extern sind und nicht in PL selber.

Diese Aktionen funktionieren aber nicht in der Batchverarbeitung über die Bildübersicht. Das scheint ein Bug zu sein (wobei ich das nicht einmal als Bug empfunden habe, ich war total überrascht, daß die Plugins überhaupt in Aktionen drin sein können).
 
... Diese Aktionen funktionieren aber nicht in der Batchverarbeitung über die Bildübersicht....
Genau da wollte ich sie aber einsetzen. Und darauf bezog sich meine "Freude" über den Hoogos Satz "ich werde das beheben".

Mag also sein, daß mein damaliger Eindruck, daß man Plugins gar nicht in Aktionen aufzeichnen kann, falsch war, wenngleich ich mich zu erinnern glaube, daß ich sie eben auch nicht in der Aktion fand. Gut möglich, daß ich mich da täusche, vielleicht hat sich da auch was geändert, möglich, daß ich meinen Test noch mit einer 15.0x-Version ausführte.

Daß man da keine Parameter einstellen kann, das ist mir klar, meines Wissens geht das wirklich nur in Photoshop (was aber wohl heißt, das es grundsätzlich irgendeine Kommunikationsmöglichkeit geben müßte). Ich schrieb ja selbst, daß es aber Plugins gibt, die das überhaupt nicht benötigen (s. mein voriger Beitrag).

Der Aufruf eines Plugins, der auch im Batch funktioniert, würde mir persönlich schon völlig reichen.

Rainer
 
Hat sich viel getan :)

Ich hab hier auch mal 2 Aktionen feingemacht:
Die eine soll einen Autochrome-Farbfilm simulieren, die andere simuliert einen Polfilter insofern, daß Farbverluste an hellen Stellen verbessert werden.
 
Ich glaub, die neue Version ist da...
Hab zwar noch ncihts offizielles gehört, aber die Webseite ist neu, die Changelog ist neu, es ist im Forum von der V16 die Rede...
 
Hallo, ich bin gerade dabei, mir Photoline etwas anzuschauen.
Nach hin und her, Empfehlung durch Hoogo, und die Verlockung einer günstigen 16bit-Unterstützung habe ich es mir nun installiert.

Ich bin gerade dabei, das Foto meines Elternhaus zu bearbeiten.
Ich habe mir als zweite Ebene eine künstliche Vignettierung in Form einer Ellipse erstellt und diese weich gezeichnet.

Besteht die Möglichkeit, diese Ebene nun zu speichern und für andere Bilder als neue Ebene zu laden?
Somit müsste ich diese Ebene nicht jedes mal neu erstellen.

Ich hab nichts gefunden, wie ich Ebene laden kann.
Man kann nur neue Ebene erstellen.

Könnt Ihr mir da weiter helfen?

Gruß, Heiko
 
Du kannst die Ebene mit der Vignette z. B. als *.pld (PhotoLine-Dokument; jedes andere Dateiformat, das Transparenz unterstüzt, wäre ebenfalls möglich) speichern und in jedes andere Bild als Ebene wieder einfügen. Ebene > Verwaltung > Ebene laden… (Wenn du öfter mal eine Ebene hinzulädst, kannst du natürlich ein Tastaturkürzel vergeben, dann brauchst du nicht immer durchs Menü hangeln.)

Schöner geht’s aber SCX’ Aktion VignettePLAktion.zip. Damit kannst du diverse Parameter einer Vignette einstellen/beeinflussen, ohne daß du für jedes Bild die Ebenengröße deiner als *.pld gespeicherten Vignette anpassen mußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten