• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Sorry wenn ich hier nicht alles durchforstet habe, aber könneb Nik- und Topazfilter für Ps auch in PL verwendet werden?
Im PhotoLine-Forum tauchen immer mal wieder Berichte dazu auf, NIK war immer problematisch, Topaz eigentlich nicht, bei der neuesten Version der NIK-Filter sieht es aber besser aus: http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=3634&p=28017&hilit=NIK#p28017

Topaz-Filter scheinen weniger Probleme zu machen.
http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=3717&p=25957&hilit=Topaz#p25957

L.G.

Burkhard.
 
@Martin A interessant währen Nik- und Topaz-Filter - Erfahrungen damit?
Laut PL-Forum funktionieren die Topaz-Sachen allesamt.
Die NIK-Sachen sollen immer zickig gewesen sein, haben mal die Installation abgebrochen, wenn kein PS auf der Platte war, liefen dann aber doch - manche davon, aber nicht alle! Jüngster Foren-Kommentar zu den Mac-Filtern hier. Ich meine, manche haben sich da auch mit dem Einbinden einer Standalone-Version beholfen, aber da kann ich jetzt auch was durcheinanderwürfeln.
 
Das ging ja flott - Danke euch allen :top:

Bin was PL betrifft blutiger Anfänger und verwende win7-64bit. Kann man die für Ps in einen separaten Ordner angelegten Ordner mit PL verknüpfen?
Wenn ja, wie? Gibts ein Pluginordner in den ich die Verknüpfungen ablege oder müssen dort komplette Kopien/Neuinstalationen rein? Reicht ne Pfadangabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin was PL betrifft blutiger Anfänger und verwende win7-64bit. Kann man die für Ps in einen separaten Ordner angelegten Ordner mit PL verknüpfen?
Wenn ja, wie? Gibts ein Pluginordner in den ich die Verknüpfungen ablege oder müssen dort komplette Kopien/Neuinstalationen rein? Reicht ne Pfadangabe?
Es reicht eine Pfadangabe. Am schnellsten erreichbar über das Menü Filter/Plugins verwalten. Man kann die Filter aber auch in den PL-Plugins Ordner kopieren. Zu finden ist der unter Programme/PhotoLine/Defaults/Plugins.

LG Martin
 
[FONT=.HelveticaNeueUI]http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=3717[/FONT][FONT=.HelveticaNeueUI]
[/FONT]
[FONT=.HelveticaNeueUI]Mitlerweile klappen alle Teile von Nik über die Erweiterungen.[/FONT]
 
Mitlerweile klappen alle Teile von Nik über die Erweiterungen.
Was/wie meinst du das mit den "Erweiterungen"?
Alle Nik- und Topazfilter laufen über die Pfadangabe zum Odner (Unterterordner mit einbeziehen)!
Photomatix Tonemappig, Red Giants Knoll Light Faktory, alle Redfileld, Imagenomic Portaiture,
FlamingPeer Flood laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was/wie meinst du das mit den "Erweiterungen"?
Alle Nik- und Topazfilter laufen (über die Pfadangabe)!

PL 18.01 64 bit in Kombi mit den Nik "Efex" Teilen 64bit friert meinen Win 7 64bit Rechner hart ein, so dass ich den Strom kappen muss.

Werden die .exe Versionen dieser drei Filter über "Externe Programme" eingebunden ist alles prima.
 
PL 18.01 64 bit Nik "Efex" Teilen 64bit Win 7 64bit
Genau das habe ich auch, bei mir läufts. Nik "Efex ..." in neusten Versionen
 
Gerhard Huber schrieb:
Raw-Import liest jetzt auch Raws von neueren Sigma-Kameras. Allerdings ist das Ergebnis nicht schön
icon_sad.gif
Könntest du das evtl. mal testen und einen screenshot einer geöffneten Datei (link) zeigen?
Nutzt photoline dcraw (dann weiß ich wie es aussehen wird), oder ist es etwas neues/eigenes?
 
DCRaw mit irgendwelchen Änderungen für die Lichterkorrektur, war jedenfalls so der Stand vor ein paar Jahren.

Direkt geöffnet sieht es sehr Türkis aus.
Ohne den Kanalmixer für die Farbraumkonvertierung und mit automatischem Weißabgleich finde ich es nicht übel.
 

Anhänge

Ich experimentiere gern und es hätte ja sein können, dass Photoline etwas anderes nutzt als dcraw. Denn das ist leider so im Moment (noch?) nicht brauchbar für diese Dateien.

Höchstens, um mal eine schnelle, alternative schwarzweiß Konvertierung zu machen. Zu SPP (was ich nicht besonders mag) und iridient (was ich nur aufm MBP habe, nicht auf der workstation) gibt es im Moment noch keine Alternative.

Hoogo schrieb:
Ohne den Kanalmixer für die Farbraumkonvertierung und mit automatischem Weißabgleich finde ich es nicht übel.
Naja, für so ein Ergebnis wird man ganz schön kurbeln müssen.
d1p8jan.jpg

(SPP)

Es gibt ja so einige Konverter, die auf dcraw setzen, was bei Konvertierungserfolg schlagartig diverse Alternativen zu SPP böte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich experimentiere gern und es hätte ja sein können, dass Photoline etwas anderes nutzt als dcraw. Denn das ist leider so im Moment (noch?) nicht brauchbar für diese Dateien.
Ja, die DP3 Merrill steht noch nicht in der Liste der von dcraw unterstützten Kameras, aber da die DP2 auftaucht, wäre ich da ganz optimistisch. Der Grund könnte sein, dass der Adobe DNG-Konverter sie noch nicht unterstützt – von dort nimmt dcraw (und damit auch PL) die Farbkonvertierungsnatrix. Ob das allerdings reicht, um aus den Foveon-Sensoren wirklich gute Farben zu bekommen, weiss ich nicht.

L.G.

Burkhard.
 
burkhard2 schrieb:
der Adobe DNG-Konverter sie noch nicht unterstützt – von dort nimmt dcraw (und damit auch PL) die Farbkonvertierungsnatrix
Ah, interessant.

Bin auch mal gespannt, ob sich beim Erscheinen der Quattros etwas ändert. Die müsste aber dann schon wirklich einschlagen, wie ´ne Bombe, dass bspw. Adobe sich da rührt. Und dann hat sie ja ´nen anderen Sensor, als die Merrills - brächte also für diese wahrscheinlich nicht wirklich was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten