• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Gibt wieder eine neue Version, 15.52.
In der Changelog steht aber nichts genaues zu dem Fehler hier.
 
Ich möchte eine Aktion machen und habe ein Problem. Man kann Ebenen mit Formeln skalieren, z. B. w/4, aber kann man auch die Position der Ebene mit Formeln festlegen?

Die Ebenen ist z. B. ein viertel so groß und soll waagerecht bei der Hälfte des Bildes anfangen. Eigentlich wäre das also w/2, aber bei der Ebenenposition nimmt PhotoLine keine Formeln. Es müßte Größenneutral sein, damit es für alle Bilder gleich funktioniert. Gibt es da eine Lösung?
 
Erster Gedanke war "Ansicht > Symbolleisten > Ausrichten", die Buttons werden aufgezeichnet. Bei deinen speziellen Zahlen würde ich erst um 50% skalieren, dann unten ausrichten, dann nochmal auf 50% skalieren. Für beliebige Positionen wüsste ich auch nix.
 
Erster Gedanke war "Ansicht > Symbolleisten > Ausrichten", die Buttons werden aufgezeichnet. Bei deinen speziellen Zahlen würde ich erst um 50% skalieren, dann unten ausrichten, dann nochmal auf 50% skalieren. Für beliebige Positionen wüsste ich auch nix.

Das hatte ich befürchtet. Ich habe eine Aktion gemacht, wo verschiedene s/w Versionen erstellt werden und die wollte ich im selben Bild zum Vergleich verkleinert gegenüberstellen. Aber das wäre wohl sowieso zu klein geworden. Dann nutze ich das Augensymbol bei der Ebene in Kombination mit der Alt-Taste, das geht auch.

Danke für die Antwort.
 
Bei PL ist es ja so, daß eine neue Ebene automatisch die Größe der darunter liegenden hat. Das fand ich immer schon ziemlich nervig. Mit Version 15.52 habe ich jetzt bemerkt, daß bei meinan alten Aktionen die Größe nicht angepaßt wird. Wenn ich also eine Aktion für ein Querformat gemacht habe, wo die Einstellebene einfach so groß ist wie das ganze Bild und diese jetzt auf ein Hochformat anwende, wirkt die Aktion nicht auf die untere Hälfte.

Weil das aber bei neuen Aktionen nicht so ist, bin ich mit nicht sicher, ob nicht ich da irgendwas falsch mache. Könnte das jemand testen, ob der Fehler bei mir oder bei PL liegt?

Edit: Ich habe es mit älteren Versionen getestet und da ist es genau so. Bei den betreffenden Aktionen habe ich irgendeinen Fehler reingebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Normal ist, daß in der Aktion sowas wie "vorgeschlagene Werte benutzen" gespeichert wird, wenn man während des Aufzeichnens beim Erzeugen der Ebene nicht an den vorgeschlagenen Werten herumfummelt. Dann funktioniert dieser Teil der Aktion auch mit Bildern in anderer Größe.

Kann sein, daß es mal in irgendeiner Version zwischendurch anders war. Ich hatte mir da auch mal eine Aktion erstellt, deren erzeugte Ebenen immer die Größe des ursprünglichen Bildes hatten, und ich war mir recht sicher, daß ich nicht an den Zahlenwerten des Dialogs herumgefummelt hatte. Aber schon als mir das aufgefallen war, war das nicht mehr nachvollziehbar.
 
Ich habe bei PL folgendes Verhalten bzgl. Ebenengrößen bei Aktionen festgestellt:

Erzeugst du eine Arbeitsebene mit dem Button aus dem Ebenendialog, zeichnet PL in der Aktion die Ebenengröße des aktuellen Bildes auf (z.B. Querformat) auf.

Erzeugst du aber die Arbeitsebene über z.B. Filter -> Schärfen -> Unscharf Maskieren und verwendest in diesem Dialog den Button "Arbeitsebene erzeugen", zeichnet PL nur das Anlegen einer "Unscharf Maskieren" Arbeitsebene ohne aktuelle Größeninformation auf.
 
Bei der Farbbalance kann man die Werte jeweils für Schatten, Mitten und Lichter einstellen. Ich würde diese aber lieber gesamt verändern. Geht das?

Ich habe schon versucht, ob das in Kombination mit einer der üblichen Tasten geht, also STRG, ALT oder der Umschalttaste. Das scheint aber keinen Einfluß zu haben. Momentan kopiere ich die Werte rüber, aber das ist zum einen lästig, zum anderen sieht man nicht gleich die Auswirkungen, weil man ja immer erst für einen Bereich einstellt.

Diese Einteilung in Schatten, Mitten und Lichter wäre meiner Meinung nach beim Aufheller bzw. Abdunkler besser aufgehoben.
 
Nicht daß ich wüsste. Aber hilft Dir vielleicht "Filter > Digitalkamera > Farbkorrektur" weiter? Da kannst Du Rot/Grün und Gelb/Blau einregeln, ohne die Helligkeit zu verändern.
 
Die Farbkorrektur ist auch nicht schlecht, auch wenn sie mit den zwei Reglern nicht so fein einstellbar ist wie die Farbbalance. Die Farbbalance habe ich auch in meinem RAW-Konverter und da wirkt sie auf das ganze Bild und das ist irgendwie praktischer, weil ich damit gerne die komplette Grundstimmung verändere.

Vielleicht werde ich dann künftig in PL versuchen, eine Vektorebene im Modus weiches Licht drüber zu legen, da kann man die Farbe und die Auswirkung derselben in Echtzeit beobachten. Müßte eigentlich auch gehen und so oft verwende ich das nicht.

Danke für die Antwort.
 
Ich habe eben bemerkt, daß bei der Version 15.53 der Kanalmixer nicht mehr als Einstellebene Verfügbar ist. Dafür ist dort jetzt "Adaptives Schärfer". Direkt über den Filter aus dem Menü heraus kann man die Einstellebene aber immer noch erzeugen. Bug oder Feature?
 
Hallo SCX,

wohl eher ein Bug, habe dein Post gerade im Photoline-Forum gepostet. (Bugs gibt es in der 15.53 leider einige, auch wieder den Effektfehler aus der 15.51-vielleicht besser im Moment bei der 15.52 bleiben.)

Gruß
Andreas
 
Hallo SCX,

wohl eher ein Bug, habe dein Post gerade im Photoline-Forum gepostet. (Bugs gibt es in der 15.53 leider einige, auch wieder den Effektfehler aus der 15.51-vielleicht besser im Moment bei der 15.52 bleiben.)

Gruß
Andreas

Danke für die Info. Ich bleibe momentan bei der 15.50. Die läuft bei mir am besten.
 
Schon wieder was neues, die scheinen mir grad was frickelig zu sein. Die News zur V15.54

Danke für die Info.

Nachdem alte Fehler anscheinend wieder drin waren, wollte man wohl schnell nachbessern. Finde ich generell schon lobenswert und etwas, was ich bei großen Firmen manchmal ein wenig vermisse, wo selbst kritische Fehler wochen- und monatelang ignoriert werden.

Ich habe jetzt zum ersten mal die Liesmich-Datei gelesen. Normal klicke ich das Zeug gleich wieder weg. Dabei ist mir aufgefallen, daß dort ein Handbuch für 10,- Euro erwähnt wird. Ich dachte, es gibt nur noch die intergrierte Hilfe :confused:



Edit: Ich habe mir eine Aktion für einen Rahmen gemacht. Es ist ein ganz einfacher Rahmen, ein schwarzer Rand, innen etwas ausgefranst und einem breiten weißen Rand außen herum. Vielleicht kann sie jemand brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir noch eine Aktion für einen Rahmen erstellt. Es ist ein Milchglasrahmen, also ein unscharfer, heller Rand. Er wird als Ebenengruppe über das Bild gelegt, man kann die einzelnen Elemente also noch verändern, z. B. mit der Histogramm-Arbeitsebene aus dem Milchglasrahmen einen Rauchglasrahmen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten