• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Gibt es eine Möglichkeit, mit PhotoLine den Filter "Klarheit" nachzumachen, wie er in ACR drin ist? Hier ist ein Video, wo beschrieben wird, wozu das gut ist http://www.tutorialized.com/view/tutorial/How-to-Use-Adobe-Camera-Raw-4.1’s-Clarity-Slider/42572

Also ich weiß nicht, wie dieser Filter genau aussieht und sich regeln lässt, aber von den Beschreibungen her lässt sich etwas Ähnliches ggf. mit anderen Programmen erreichen.

  • Ebene duplizieren
  • Unscharf maskieren (Hoher Radius, niedriger Wert - beim tyischen 8-12 MP vielleicht so Radius 60-70, Wert 20%)
  • Maske hinzufügen (aus Graustufen oder noch besser Luminanz)
  • Maske anpassen (ja nachdem was vorhanden ist mit "Schatten - Mitteltöne - Lichter" oder mit "Kurve"), Lichter und Schatten raus, Mitteltöne stark betonen.
  • Stärke des Effekts mit der Helligkeit der Maske nachregulieren oder - wahrscheinlich noch besser - die maskierte Ebene mehrfach drüberlegen, wenn nicht stark genug

Ist es das, was Du suchst, oder liege ich völlig verkehrt?

Gruß,
Zaar
 
Ist es das, was Du suchst, oder liege ich völlig verkehrt?

Gruß,
Zaar

Beim Testbild kommt es ziemlich nah ran. Dann werde ich mir mal eine Aktion basteln. Danke für die Hilfe.



Edit:
Das scheint es leider doch nicht zu sein. Das hat beim Testbild funktioniert, bei anderen wieder nicht. Am ehesten scheine ich noch hinzukommen, wenn ich eine Hochpass-Einstellebene im Darstellungsmodus "Weiches Licht" mache. Muß ich weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und? Erfolg gehabt mit dem Hochpaßfilter?

Leider nicht wirklich. Zwar komme ich manchmal in die Nähe, aber es fehlt immer irgendwas. In letzter Zeit bin ich auch mehr mit was anderem beschäftigt in PhotoLine, darum habe ich nur wenig in dieser Richtung getestet. Vielleicht wird mein Wunsch im PhotoLine-Forum bei den Verbesserungsvorschlägen ja erhört.



Edit:
Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, daß jemand im englischsprachigen Teil vom PL-Forum eine Aktion geschrieben hat. Ich habe nur nach dem deutschen Begriff gesucht. Das Ergebnis ist nicht das selbe, aber sehr brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grafiktablett unter Photoline - Fehler in V15.06 behoben?

Hallo,

im pl Forum gibt es diesen thread:
http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=1797

bei dem bzgl. der Druckintensivität Fehler auftreten. Ist das bei der aktuellen V15.06 behoben? Kann jemand der ein Wacom Grafiktablett (bamboo) benutzt berichten ob alles wie gewünscht (Vergelich z.B. zu Lightroom, Photoshop, etc..) funktioniert?

Danke für gute Antworten.

Gruß Marsupilami
 
AW: Grafiktablett unter Photoline - Fehler in V15.06 behoben?

Kann jemand der ein Wacom Grafiktablett (bamboo) benutzt berichten ob alles wie gewünscht (Vergelich z.B. zu Lightroom, Photoshop, etc..) funktioniert?

Gern, wenn Du die entsprechende Kohle rüberwachsen läßt, damit ich mir diese Programme leisten kann :D

Ich bin nicht unbedingt der Geeignetste für diese Sache, weil ich von Grafiktabletts nicht begeistert bin und sie daher kaum benutze, aber die Ergebnisse mit PhotoLine finde ich nicht gut. Das läßt sich aber schwer beschreiben, dazu müßte man es selber ausprobieren.

Photoshop Elements ist besser, aber da muß ich sehr stark aufdrücken, damit der Strich schwarz wird. Am besten finde ich das bei Gimp gelöst. Genauso habe ich das Verhalten des Grafiktabletts erwartet.
 
AW: Grafiktablett unter Photoline - Fehler in V15.06 behoben?

Gern, wenn Du die entsprechende Kohle rüberwachsen läßt, damit ich mir diese Programme leisten kann :D...

Har, Har ;) Pers. habe ich eine Lightroom Lizens (education Vers. / kannst du auch legal für angemessenes Geld erwerben) und pl. PSE 6 liegt dem Wacom bamboo fun Packet bei...;) Hast du das auch mit der aktuellen 15.06 versucht? Anscheinend sind diese Druckintensivitätsprobleme erst ab der 15.01 aufgetaucht und könnten daher schon wieder behoben sein...

Danke für deine bisherige Antwort.

Gruß Marsu
 
Ja, ich nutze die 15.06. Ich kann das aber nicht mit alten Versionen vergleichen, weil ich wie gesagt nur selten ein GK benutze. Es ist denke ich kein Bug, nur die Feinjustierung könnte besser sein. Könnte natürlich auch an meiner mangelnden Erfahrung mit GKs liegen.
 
Hallo SCX,

welche Einstellung für die Druckintensivität hast du in pl eingestellt, es gab da mal ein Problem siehe hier:
http://www.pl32.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=1797
Danke für dein Beispielbild, das könnte in der Tat besser aussehen, du bist aber nicht der einzigste der über die Grafiktablettunterstützung in pl bzgl. Druckintensivität meckert... Welches Grafiktablett nutzt du dafür? Mit Gimp konnte ich mich leider gar nicht anfreunden.

Gruß Marsupilami
 
Hallo SCX,

welche Einstellung für die Druckintensivität hast du in pl eingestellt, es gab da mal ein Problem siehe hier:
...


Danke für dein Beispielbild, das könnte in der Tat besser aussehen, du bist aber nicht der einzigste der über die Grafiktablettunterstützung in pl bzgl. Druckintensivität meckert... Welches Grafiktablett nutzt du dafür? Mit Gimp konnte ich mich leider gar nicht anfreunden

Sorry, Deinen Beitrag hier habe ich irgendwie übersehen.

Ich habe "Druck ändert Intansität" eingestellt und habe ein Wacom Bamboo. Heute würde ich mir wohl ein Bamboo Fun kaufen, weil da Photoshop Elements mit dabei sein soll (soweit ich gelesen habe, bei Amazon steht das nicht in der Produktbeschreibung, nur in einer Rezension). Inzwischen mache ich es so, daß ich Fotobearbeitung in PhotoLine und Illustrationen in PSE mache. Beide Programme haben ihre Stärken.

PhotoLine wirkt so, als ob man eine Sprühdose verwendet mit dem Tablett. Da kann man die Farbe auch nur schwer dosieren, wenn man nahe am Untergrund ist. Ein kleiner Druck und schon ist ein dicker Fleck da. So ähnlich wirkt auf mich der Farbauftrag von PL mit meinem Bamboo. Ich bin nicht sicher, ob das an meiner mangelnden Erfahrung mit Grafiktabletts liegt, oder wirklich am Programm. Evtl. könnte man auch mit anderen Pinselspitzen ein besseres Ergebnis erreichen. Je weicher der Pinsel, desto besser sieht es nämlich aus finde ich. Wenn man da experimentiert mit Schrittweite, Weichheit und der Kurvenfunktion, mit dem man die Pinselspitze noch einmal ändern kann, wird man da wohl bessere Ergebnisse erzielen können.
 
Kann man bei PhotoLine eine Aktion außerhalb des Aktions-Dialogs mit einem eigenen Icon verfügbar machen lassen, also z. B. in der Werkzeugleiste? Das hätte ich gerne für ein paar Aktionen, die ich ständig benutze.
 
Und wieder das Phänomen, daß sich anscheinend kaum einer dafür interessiert :(

Ich habe bisher nur kurz reingeschaut und mir sind schon einige Sachen aufgefallen, die aufgrund der Anregungen durch die Anwender eingebaut bzw. verändert wurden. Sowas kenne ich sonst nur von wenigen Programmen.
 
Und wieder das Phänomen, daß sich anscheinend kaum einer dafür interessiert :(
Doch, aber PL erregt nicht so viel Aufsehen wie die neue Version einer bekannteren EBV-Software oder gar eine neue Kamera, über die es dann hier seitenlange Threads gibt. Und auch bei Kameras erregen nicht alle Marken gleich viel Interesse.

Ich gehöre zu den PL-Gelegenheitsnutzern und freue mich über die Neuigkeiten (z. B. die verbesserte Histogramm-Korrektur mit dem Gamma-Regler in der Mitte). Allerdings bin ich nicht PL-Profi genug, um wirklich fundiert alle Details zu diskutieren. Und echte EBV-Profis, die PhotoLine benutzen, dürften tatsächlich noch rar sein.
 
Und ich nutze Photoline fast ausschließlich zur Bildbearbeitung (nach der RAW-Konvertierung mit rawtherapee).
Ich nutze einige "vorgefertige" Aktionen und habe mir einige Aktionen selbst erstellt. Das vereinfacht vieles in meinem workflow.
 
Es gibt wieder ein neues, kleines Release, V15.51
Die Änderungen
Die wichtigsten Änderungen scheinen mir IPTC-Daten mit Kategorie, ein einfacherer Zugriff auf die Lab-Kanäle beim Kanaltauschen und unterstützung für das HPI-Format (irgend so ein Stockfoto-Format von Hemera/Getty images).
 
Danke für die Info.

Hat schon jemand die Ebeneneffekte in der neuen Version ausprobiert, z. B. "Glühen innen" oder "Umriss innen"? Bei mir werden die nur in der oberen Hälfte des Bildes angezeigt. In der Version 15.50 war das noch nicht so.
 
Nee, ich hab grad ne Beta drauf, bei den Zwischenversionen weiß man dann ja nie so recht, was eigentlich die gerade aktuellste Version ist...
Ich berichte mal drüben im PL-Forum und bestell Gerhard nen schönen Gruß ;):D
 
Hat schon jemand die Ebeneneffekte in der neuen Version ausprobiert, z. B. "Glühen innen" oder "Umriss innen"? Bei mir werden die nur in der oberen Hälfte des Bildes angezeigt. In der Version 15.50 war das noch nicht so.

Hallo SCX,

ja ist leider so, bei Bildern funktionieren die Effekte nicht mehr richtig, auf Vektoren schon. Die Hubers werden das sicher bald beheben.

Gruß
Andreas (akeller)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten