• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Hast Du keine E-Mail bekommen?
Offenbar wurden nur ausgewählte Kunden angeschrieben, und zu denen gehören Hoogo und ich nicht. :o Hab bisher nämlich auch (noch) keine Nachricht bekommen.
 
Offenbar wurden nur ausgewählte Kunden angeschrieben, und zu denen gehören Hoogo und ich nicht. :o Hab bisher nämlich auch (noch) keine Nachricht bekommen.

Es gibt bei mir keinen einzigen Grund, warum ich "ausgewählter" Kunde sein sollte... fragt da doch mal nett an, ob ihre Mailing-Liste ganz auf dem Damm ist. Die wollen ja was verkaufen, da sollte sowas schon stimmig sein.
 
Dann will ich mal die aus meiner Sicht wichtigsten Verbesserungen auflisten:

1) Die Oberfläche

Die Dialoge können beliebig positioniert und gedockt werden. Die Positionen können in verschiedenen Setups gespeichert werden, um schnell die am besten geeignetet Zusammenstellung im Zugriff zu haben. Das Docken läuft stabiler als zuvor, auch wenn das Fenster in einer geringeren Grösse gestartet wird, verschieben sich die Dialoge nicht.

Es gibt nun immer einen Werkzeug Dialog welcher abhängig vom ausgewählten Werkzeug am selben Platz angezeigt wird.

Die Menüs wurden neu geordnet und ergänzt

2) Dialoge

Die Dialoge wurden kompakter aufgebaut. Die Aktionen Verwaltung wurde überarbeitet uns ist nun parktsicher zu bedienen.

Anstatt der toolbar für Text Einstellungen gibt es einen Dialog (dockbares Fenster). Bei gleichzeitigem dücken von ALT werden die gemachten Einstellungen allen angewählten Ebenen zugewiesen.

Der Ebenen Dialog wurde überarbeitet. Mittels Klick + Shift kann schnell eine Beschnittebene erstellt werden. Beim duplizieren wird automatisch eine Transparenz angelegt, um teilweise Ausblenden der neuen Ebene zu erleichtern.

Der Dialog für die Dokumenten Attribute ist nun kompakter und vielseitiger. Viele Eigenschaften (Transparenz, 16bit) können mit einem Klick geändert werden.

3) Skalieren

Dialog Ebene Skalieren wurde überarbeitet. Die neue Option "Formel" erlaubt sogar die Auswahl der neuen werte mittels "if" bedingung. Insegesamt eine sehr gute Lösung - Bettester haben hier eifrig mitgewirkt.

4) Ebenen Grösse

Der Dialog Ebenen Grösse wurde überarbeitet. Das neue Formel Feature erlaubt es leicht Ränder anlegen. Das war mir sehr wichtig.

5) Filter

Die Filter wurden überarbeitet und sind nun schneller. Der "Variable Weichzeichner" erlaubt es maskierte Bereiche weichzuzeichnen, dabei aber zu vermeiden, dass Bereiche ausserhalb der Maske in das Bild hineinberechnet werden.

6) Speichern

Beim Speichern unter werden nicht die globalen parameter geändert (aus Dialog Eigenschaften). Damit kann z.b. eine höhere komprimierte JPEG während der Arbeit unter anderem Namen abgelgt werden.

7) Farbpaletten

Für das erzeugen von Farbpaletten gibt es nun eine Erleichterung um "harmonische" Farb kombinationen zu berechnen. Mensch, wenn ich das früher schon gehabt hätte.

8) Gradationswerkzeug / Kurven

Das Gradationswerkzeug erlaubt nun die Verwendung des HIS und Lab Farbraums. (Das ist geil - wie schnell man sich daran gewöhnt)

Der Dialog wurde stark verbessert und sit sehr leicht zu verstehen.

9) RAW Import

Der RAW Import wurde überarbeitet. Fuji S5 RAF Bilder werden nun besser geladen. Hier können nun automatisch 2 Ebenen angelegt werden: S und R Pixel. Die Qualität bei RAF kann sich wirklich sehen lassen, vor allem wenn man wirklich Tonemapping nutzen möchte.

Diese Aktion kann man dafür benutzen: Anhang anzeigen 723294

NEF import ist meiner Ansicht nach dem von Bibble und Capture NX unterlegen. Die Basis ist dcraw, das sieht man.

10) Web Export

Der WEB Export erlaubt nun die Angabe einer Aktion. Damit kann z.b. vor der Ausgabe ein Bild auf eine bestimmte grösse skaliert, nachgeschärft und mit einem Rand und Wasserzeichen versehen werden. Die Aktion kann selbst erstellt und angepasst werden.

Es gibt aber noch viele weitere Verbesserungen, auch bei der Arbeitsgeschwindigkeit.

http://www.pl32.de/pages/rnote.php
 
Es gibt bei mir keinen einzigen Grund, warum ich "ausgewählter" Kunde sein sollte...
Du Günstling :p
 
Was genau ist das denn?

"Shift" ist die englische Bezeichnung für die Umschaltaste.

Also Klick im Ebenendialog auf Augensymbol. Dann alle Modi durchgewechselt - mit der Umschalttaste schaltet man die Beschnittmodi um. Rechtsklick öffnet neues Kontextmenü, wo man den Modus im Klartext sieht. Alles kleine aber feine Verbesserungen.
 
Ach so, die Klicks aufs Augensymbol. Das war aber immer schon so, seit ich das Programm kenne.

Noch eine wichtige Änderung ist mir eingefallen:
Dithering bei allen Umwandlungen von 16 zu 8Bit, sei es die reine Bildschirmdarstellung von 16Bit-Bildern oder einem richtigem Konvertieren. Daß 8Bit-Verläufe gedithert werden war in der alten Version glaub ich auch noch nicht drin.
 
Ich habe jetzt versucht, ein (einfaches) Video von pixelperfect mit PhotoLine nachzumachen. War nicht einfach, aber es ging. Nebenbei lernt man PhotoLine auch gleich besser kennen. Man braucht also nicht immer, unbedingt und überall Photoshop.
 
fragt da doch mal nett an, ob ihre Mailing-Liste ganz auf dem Damm ist. Die wollen ja was verkaufen, da sollte sowas schon stimmig sein.
Ich nehme hiermit alle vorigen Behauptungen zurück und behaupte das Gegenteil! :) Gerade habe ich festgestellt, dass das Ankündigungs-Mail von Gerhard Huber (am 13.01. geschrieben) vom Googlemail-Spamfilter aussortiert wurde. Ich stehe also durchaus im Verteiler, nur kam die Nachricht nicht zu mir durch.
Vielleicht trifft Ähnliches auch auf andere Leute zu, die die Nachricht nicht bekommen haben. Spam-Filter hat ja heute fast jeder Provider.
Ich vermute, dass erst der Massenmail-Charakter zur Spam-Einstufung geführt hat. Denn persönliche Mails von Gerhard Huber kommen nach wie vor problemlos bei mir an.
 
Ich habe jetzt versucht, ein (einfaches) Video von pixelperfect mit PhotoLine nachzumachen. War nicht einfach, aber es ging. Nebenbei lernt man PhotoLine auch gleich besser kennen. Man braucht also nicht immer, unbedingt und überall Photoshop.
Was hast Du denn gemacht? Nicht, daß ich mir das Video angucken würde, nur mal so interessehalber.
 
Video Nr. 10. Wie gesagt, was ganz simples, ein künstliches Fenster und ich bin auch ganz Stolz darauf, das überhaupt zustande gebracht zu haben :D. Normal mache ich sowas nicht, nicht einmal mit Elements. Ich bin mehr der Bildbearbeiter, nicht jemand, der alles komplett künstlich erstellt. Ich schätze, wenn man sowas ernsthaft machen will hat Photoshop aber doch noch einen relativ großen Vorsprung. Bei der Bildbearbeitung selber meiner Meinung nach eher nicht so.

Mal was anderes, gibt es in PhotoLine sowas wie die Brush Dynamics in Gimp? Wo man z. B. einstellen kann, daß sich die Größe während des Pinselstrichs ein wenig verändert. Man kann die Pinselspitze in PhotoLine zwar etwas editieren, aber richtige Effekte habe ich nicht gefunden.
 
Mal was anderes, gibt es in PhotoLine sowas wie die Brush Dynamics in Gimp? Wo man z. B. einstellen kann, daß sich die Größe während des Pinselstrichs ein wenig verändert. Man kann die Pinselspitze in PhotoLine zwar etwas editieren, aber richtige Effekte habe ich nicht gefunden.
Nee, leider nicht :(. Mit Grafiktablett oder Pfadmalen kann man ein bisschen was machen, aber die ganzen geilen PS-Optionen mit Jitter und gleichmäßiger Abnahme der Pinselstärke und so gibt es nicht. Zum Malen möcht ich nicht auf PL angewiesen sein...
 
Hallo,

obgleich ich zwei kleine Probleme noch nicht lösen konnte,
bin ich mit PhotoLine sehr zufrieden.
Zu einem der beiden Probleme bräuchte ich eure Hilfe.

Es geht um das Aufhellen einzelner Farbbereich, genauer dem Bereich Tiefen.
Zwar gibt es die Funktion Tiefen / Lichter, nutzt man diese werden die Bilder
von den Farben leider sehr verfälscht.

Unter Photoshop ging das immer sehr praktisch indem man wie folgt vorging:
- Farbbereich auswählen (in diesem Fall "Tiefen)
- Dann auf den Menüpunkt "Weiche Kante" gehen, den Wert einstellen und bestätigen.
- Anschließend kann man das Bild per Gradationskurve wunderbar an den nötigen dunklen Stellen aufhellen.

Nun zur Frage:
Wie geht das unter Photoline ?

Danke und Gruß
Logistik-Fotograf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo julianz,

vielen Dank für deine Antwort.
Variante b) entspricht größtensteils dem, was ich gesucht habe. :top: .

Gruß
Logistik-Fotograf
 
Wo kann ich dieses Video finden?

SooniC

http://revision3.com/pixelperfect/damen1/


Ehrlicherweise muß ich aber schon zugeben, daß ich bei vielen anderen Videos nicht wüßte, wie ich das mit PhotoLine machen soll. Da fehlen einfach die Filter beim Programm und/oder die Kenntnisse bei mir. Zum Glück habe ich mir PhotoLine für die Bildbearbeitung gekauft und nicht dafür, Bilder aus dem Nichts heraus zu erschafftn.
 
Ziemlich viele Generatoren finden sich im Wolkenfilter (Effekte > Spezialeffekte > Wolken) oder im Texturgenerator (Doppelklick auf eine Farbe > Texturen > Doppelklick auf eine Textur...).
 
Version 15.01 ist da, habs noch nicht ausprobiert. Hier die Liste der zur 15.00 behobenen Fehler, auf den ersten Blick würde ich sagen
-vergessene Filter
-Besserer PDF Im- und Export.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten