• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Petition für eine neue 500D-Firmware

AW: Petition für eine neue 500D Firmware

Der einzige technische Unterschied dürfte wohl die Belichtungsmessung und der Sensor sein, der rest scheint tatsächlich nur eine Anpassung der Software zu sein. Digic IV bleibt Digic IV. Hoffen wir mal auf die Hacker ;)
 
AW: Petition für eine neue 500D Firmware

Behauptung?? wohl kaum, rechne es selber nach!! ist das gleiche was ein benchmark tut um die leistung von einem CPU oder GPU zu berechnen.

Was soll ich nachrechnen?Wie viele Fotos die Kamera schafft? :lol:
Seit wann ist das ein Benchmark?:lol: Benchmarks basieren auf Algorithmen die immer gleich sind. Weißt du ob die 500D und die 550D die gleichen Algorithmen benutzen?

Laut deiner Argumentation ist auch ein Intel Pentium 4 immer gleich schnell,egal welcher.

Ist ja ein Pentium 4

Zwischen den Kameras liegen 9 Monate. Da sollen die den gleichen Prozessor haben? Lächerlich.
 
AW: Petition für eine neue 500D Firmware

Laut deiner Argumentation ist auch ein Intel Pentium 4 immer gleich schnell,egal welcher.

Ist ja ein Pentium 4

Zwischen den Kameras liegen 9 Monate. Da sollen die den gleichen Prozessor haben? Lächerlich.

erst mal, weißt du überhaupt wovon du da sprichst?! ich meine wenn wir hier deine meinung immer wieder hören müssen, solltest du ein bischen von DSLR wissen, wie viel varianten vom DIGIC IV prozessor von Canon gibt es? und die ANTWORT lautet: EINS :eek:. aber jemand mit fast 1500 beiträge innerhalb von 11 monaten sollte das ja wissen, oder willst du nur irgend etwas von dir geben?? nochmal rate ich dir die preview richtig nachzulesen, viel spas:top:
 
AW: Petition für eine neue 500D Firmware

Tia bleibt nur zu hoffen, dass es findige Leute gibt die das Problem beheben.
Digic IV bleibt Digic IV, aber es kommt auch drauf an wieviele Datenpipelines er angeschlossen bekommt. Siehe Eos 50d (Digic IV) ca 6 B/s und die 550 / 500er nur 3.4 / 3.7.

Das ist ein Indiz, dass die 550 der 500 nicht viel voraus hat. Der Sensor ist anders gefertigt aber die Datenrate liegt im ähnlichen Bereich.
Auch sonst ist Hardwaremässig nicht soviel drinn, aber ein Firmwareupdate bringt kein Geld, eine neue Kamera schon.

700 Euro Kameras sind wegwerfkameras ???? Canonstrategie fraglich ???

So ist es halt, alle 6 Monate gibts was besseres und vorallem bei der Movie Funktion, die noch neu ist geht es schnell. Mich wundert das 1080p in die billigklasse derart schnell vorgestossen ist und kein Highend Privileg blieb.

BTW 60fps bei 720 ist schon verdammt gut und manche Videocam beneidet einem darum, fast alle im Consumerberreich.
 
AW: Petition für eine neue 500D Firmware

Zwischen den Kameras liegen 9 Monate. Da sollen die den gleichen Prozessor haben? Lächerlich.
Ganz ehrlich: ich persönlich nehme das an. Bin zwar jetzt kein Canon CPU-Ingenieur, aber ich gehe mal davon aus, dass ein DIGIC4 immer ein DIGIC4 ist und Canon einen neuen Bildprozessor dann DIGIC5 usw. nennen würde. Sie preisen ja auch immer die tollen neuen Features von jedem neuen DIGIC an, das werden sie sich nicht nehmen lassen und still und heimlich DIGIC4.2 verbauen. Vielleicht machen sie neue Revisionen, falls Bugs bekannt werden o.ä. das könnte ich mir vorstellen.

erst mal, weißt du überhaupt wovon du da sprichst?! ich meine wenn wir hier deine meinung immer wieder hören müssen [...]
:rolleyes: Joa... wie wärs mit nem vernünftigen Umgangston?

Tia bleibt nur zu hoffen, dass es findige Leute gibt die das Problem beheben.
Digic IV bleibt Digic IV, aber es kommt auch drauf an wieviele Datenpipelines er angeschlossen bekommt. Siehe Eos 50d (Digic IV) ca 6 B/s und die 550 / 500er nur 3.4 / 3.7.
Weiß man denn, dass bei der 50D mehr Pipelines als bei der 500D angeschlossen sind?
 
AW: Petition für eine neue 500D Firmware

Ein Firmewareupdate wird so schnell nicht kommen - ich tippe auf gar keins.
Wenn die das jetzt bringen würden - wer würde dann noch eine 550D kaufen?
 
AW: Petition für eine neue 500D Firmware

es mag sein dass die cpu gleich ist, aber das drumherum kann sich IMMER ändern, somit ist schwierig, einen hack der 400D zB auf ner 500D zum Laufen zu bringen. bei den kompakten gab es sogar unterschiedliche betriebssysteme auf der gleichen architektur (DryOS vs. VxWorks). Die ganzen Spekulationen sind Mumpitz solange keiner die Kameras aufschraubt und sich auf kleinster Ebene einen Überblick verschafft, inklusive der Rom Images.
 
Ob jetzt DIGIC IV ein vollkommen baugleicher CPU ist, werden wir, so wie wir Canon kennen nie erfahren, außer irgendwer zerlegt das Ding, und benchmarkt es.
Wirklich Rolle spielen tut der aber auch nichtmehr, mit dem Release der 550D hat Canon die neue Firmware endgültig ausgeschlossen.
Bleibt nurnoch die Hoffnung das man die 550D Firmware irgendwie auf die 500D bekommt, ohne Canon.



Canon hat mich entäuscht, Kommerz sei Dank.
 
Wer eine Drei- oder vierstellige kauft um von Canon neue Featchers in Form von nachgereichten Firmwareupgrades erwartet, der lebt wohl hinterm Mond. Das unterste Preissegment ist schnelllebig und wird Unterkante supportet. Schwerwiegende Fehler werden vielleicht ausgebessert, aber mehr?

triangle
 
Es ist wahrscheinlicher, dass es einmal eine Variante des CHDK für DSLRs geben wird.
Dieses segensreiche Werkzeug ermöglicht es auch auf Canon-Kompaktkameras Belichtungsreihen und Raw-Photos zu machen.

Ein weiterer heisser Kandidat für eine Improvisierung wäre eine Möglichkeit, mit dem Rad auch die Blende umstellen zu können, z.b. durch gleichzeitiges Drücken einer Taste.
 
Und schwupps gibts ne neue Firmware... aber ohne manuelle Einstellungen für Video... EIGENTLICH kann das doch nicht so schwer sein, dass bisschen Quellcode von der 550D rüberzukopieren, oder? Naja, wird wohl auch Marketing sein...
 
da es nun ja endlich einen firmware-dump gibt kann man auch mit dem editieren anfangen. Dann ist es hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit bis ein 500D-550D Port rauskommt. Es kommt aber immer darauf an wieviele Leute die Kamera nun auch nutzen und das nötige Programmiertechnische Talent mitbringen.
 
Für die 5D-II gibt es auch keinen Nachfolger und die Firmware zeigt, dass da so schnell auch nix kommt. Gäb es schon die 5D-III würde da sicher nix kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten