• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

zurück zum Thema.

Ich hatte in letzter Zeit 2 Objektive bei März HH.

Das 1. im Oktober. Informative Bearbeitungszeit bei Abgabe "ca. 3 Wochen". Hatte nach über 3 Wochen per mail nachgefragt und eine in meinen Augen "patzige" Antwort erhalten "wir rufen an wenn das Objektiv fertig ist" . Keine weiteren Infos.
Bei Abholung dann die Info " eine Linse ausgetauscht und justiert"

das 2. im Dez. Informative Bearbeitungszeit bei Abgabe "ca. 2 Wochen". Innerhalb der Zeit zurück, nur justiert.

Fazit: Ordentliche Arbeit innerhalb akzeptabler Zeit, wenn man davon ausgeht, dass eine Linse erst bestellt werden musste. Was mir negativ aufgefallen ist, ist die Informationspolitik. Auf Anfrage hätte ich mir mehr Informationen gewünscht. Z.B. Ersatzteile bestellt. Reparatur dauert daher noch. Zumal es auf der HP eine Button Frage nach Reparaturstatus gibt !

Da aber die Beurteilung eines Reparaturservices in erster Linie an der ausgeführten Arbeit gemessen werden sollte und die Informationspolitik lediglich ein nice to have ist, bin ich insgesamt zufrieden.
 
Ich habe mal was zum Service in der Schweiz zu berichten.

Nachdem ich diesen Sommer noch den "originalen" Pentax-Service zur vollsten Zufriedenheit beanspruchen durfte, hatte ich jetzt Gelegenheit, den neuen Servicepartner kennenzulernen.

Nach einem Sturz aus ca. 2m Höhe ging beim 16-45 die Blende nicht mehr und beim Zoomen war an einer Stelle ein Widerstand spürbar.
Das Objektiv habe ich letzte Woche (am Mittwoch, glaube ich) eingeschickt, gestern war es schon wieder repariert zurück. :top:
Von mehreren Wochen Reparaturdauer scheinen wir zum Glück verschont zu bleiben :)
 
mein 10-17 habe ich drei mal nach HH gesendet ... erst wegen dem eigentlichen Defekt ... und 2 mal zum nachbessern und das für 350€ :grumble:

das ist happig...was war denn damit los?
 
meine Kurze hatte das Teil fallen gelassen, so das der komplette vordere Teil schräg stand ... zurück kam es mit mit einem derart schwergängigen Fokusring, den man nur manuell "bedienen" konnte und beim dritten mal hatte ich einen derartigen Backfokus und scharfe Bilder gabs garnicht ...
Im Moment scheint es zu funktionieren, aber irgendwie nich wie vorher ... :(
 
Hallo allerseits,

ich hatte ja vor kurzem geschrieben, daß ich meine K10D beim Service hatte. Über Auffälligkeiten wollte ich noch berichten.

Nun, mir ist noch was aufgefallen: Als ich die Kamera eingeschickt habe, hatte ich ca. 4000 Auslösungen drauf. Vor ein paar Tagen habe ich nun ein paar Fotos auf einer Weihnachtsfeier gemacht. Die Dateinamen fangen jetzt so bei 6600 an. Natürlich muß Maerz ein paar testaufnahmen machen, das ist klar. Aber 2500!? :eek: :confused:
Oder gibt es eine andere Erklärung dafür? Hatte jemand schon mal so was?

Gute Nacht,
MK
 
Die hatten ne andere Karte drin, nun geht der Zähler anders weiter. Nimm mal ne Originaldatei und schaue mit PhotoMe nach den Auslösungen, die werden nicht 2000 gemacht haben.
 
Da gibt es doch so einen Bug, dass wenn man eine Speicherkarte einlegt, auf der eine höhere Bilderzahl regsitriert ist (weil man diese Bilder mit einer anderen Kamera machte, die eben jenen Stand hatte), dann wird doch die neue, höhere Zahl vom Bild auf der Karte in den kamerainternen Zähler übernommen? Da muss man dann resetten. Ich habe diese Erfahrung mal in einem Planetenmarkt gemacht, bei der Kx. Der Verkäufer war einverstanden, dass ich meine Karte nutzte, zeigte mir danach aber, das der Kx Zähler tatsächlich auf den Stand meiner K100dS gesprungen war. Ich hoffe mal, dass das der Grund bei Dir war.

Ich glaube, niemand hat Bock da mit Deiner Kamera 2000 Bilder zu schießen.

Edit: zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

mein DA* 50-135 ist zurück.

Auf einer Expedition abseits der Pisten arg beschädigt, brachte ich am 15.12.2009 das Objektiv zu Maerz Berlin. Der Tubus war nicht mehr ganz rund und aus dem Inneren hörte man Gläser klappern.

Ich hatte wenig Hoffnung, dass man das kostbare Gerät noch einmal wieder herstellen könnte. Vor allem hatte ich Zweifel, dass es jemals wieder die Leistung erreichen könnte, die es vor dem Unfall zeigte.

Am übernächsten Tag (17.10.2009) erreichte mich ein Kostenvoranschlag. Beide Linsensätze waren zu erneuern, der Tubus musste nachgearbeitet werden. Der veranschlagte Preis von 289,17 € schien mir für einen solchen Aufwand bescheiden. Angesichts des Objektivwertes habe ich die Reparatur sofort in Auftrag gegeben.

Am 21.10.2009 schrieb mir Maerz Berlin, die benötigten Ersatzteile seien nicht am Lager und seien bestellt worden. Wenn die Ersatzteile vorlägen, würde man sofort mit der Reperatur fortfahren und mich benachrichtigen.

Am 14.12.2009 erreichte mich ein Anruf auf einer Reise, die Reparatur sei erfolgreich abgeschlossen, ich könnte das gute Stück abholen. Man bat, Bargeld mitzubringen, da sie keinen Kartenleser hätten. Ich sagte, dass ich Ende der Woche wieder in Berlin sei, dann würde ich vorbeikommen.

Gestern Vormittag hatte ich mich dann glücklich durch Eis und Schnee zur Aroser Allee / Ecke Holländer vorgekämpft. In einer weichen Umhängetasche brachte ich meine K-7 mit. Meine größte Sorge war, ich könnte auf dem Weg zum Auto ausrutschen und die Optik gleich wieder beschädigen.

Die Abwicklung war schnell erledigt. Geld gegen Optik.

Dann packte ich das sorgfältig eingepackte DA* 50-135 aus, holte meine K-7 raus und probierte gleich vor Ort den Blick durch den Sucher. Einige Aufnahmen des ausgestellten Weihnachtsschmucks gaben keinen Anlass zu zweifeln. Ich konnte meine Optik zumindest mal nach Hause mitnehmen. Anderenfalls hätte ich sie gleich wieder dort gelassen.

Eine erste Serie von unterschiedlichen Motiven zeigte gestern und heute: die Reparatur war gelungen, das Objektiv war besser als neu eingemessen. Jetzt nach der schweren Operation lief die Optik erst zu ganz großer Form auf.

Das hatte ich nicht erwartet. Ich kann der Firma Rüdiger Maerz in Reinickendorf nur ein großes Kompliment machen. Man versteht dort sein Handwerk. Man kann ihnen einen Sack Scherben einliefern, und sie machen selbst daraus etwas.

Die Abwicklung war korrekt. Ich hatte zwischendurch nicht nachgefragt, weil ich es logisch fand: wenn die Linsen da sind, machen sie weiter. Für die Ersatzteilschwierigkeiten kann weder Maerz etwas, noch hätte mein Drängen das irgendwie beschleunigen können. Und von PENTAX erwarte ich nicht, dass für jedes Objektiv ein Reserveexemplar bereitliegt.

Also was soll's. Acht Wochen, ein moderater Preis, und dann ein solches Reparatur-Ergebnis.

Gruß
artur
 
Hallo,
ich möchte nach den vielen negativen Meldungen auch mal den vielen positiven eine hinzufügen. Ich hatte meine K10 + 16-50 zum Basischeck eingeschickt. Ich hatte noch eine Menge andere Dinge, die ich gerne mit erledigt haben wollte. Sie haben alles super gelöst und nach 2 1/2 Wochen hatte ich die Teile wieder in der Hand!

Super Arbeit, finde ich.
Torsten
 
Pentax-Service: Positiv

Hallo,
mein 16-50 (außerhalb der Garantiezeit) hatte leider das viel diskutierte ruckeln und zuckeln beim Autofocus. Ich habe es am 11.12. per Hermes an März Berlin geschickt wo es lt. Hermes am 14.12. eingegangen ist.
Am 16.12. erhielt ich per Fax einen KV, den ich am 16.12. abends per Fax beauftragt hatte. Angabe im Fax von März: ca. 14 Tage Bearbeitungszeit. Ich stellte mich wegen der Feiertage also schon auf Anfang bis Mitte Januar ein.
Aber: Eingang bei mir repariert war bereits am 29.12.:top:
 
Hallo,

Die Jungs von Maerz sind auch besser als Ihr Ruf ;).
Das mußte ich zumindestens bezüglich meiner Canon feststellen.


Gruß


Jörg
 
Hallo,

ich hab eine kurze Frage.
Soweit ich weiss, gilt die Garantie von Pentax nur für den Erstbesitzer.
Ich habe meine K20 von der Resterampe des großen Online-Kaufhauses mit A.
Gelte ich da trotzdem als Erstbesitzer? Hab die Cam ja nicht von privat gekauft...

Vielen Dank im Voraus!
Morreghan
 
Hallo,

ich hab eine kurze Frage.
Soweit ich weiss, gilt die Garantie von Pentax nur für den Erstbesitzer.
Ich habe meine K20 von der Resterampe des großen Online-Kaufhauses mit A.
Gelte ich da trotzdem als Erstbesitzer? Hab die Cam ja nicht von privat gekauft...

Vielen Dank im Voraus!
Morreghan
Es gibt immer die offizielle (und somit einklagbare) Verfahrensweise und die inoffizielle, wie man es immer macht.

Es hat bisher noch keiner (auch ich nicht mit 16-50 + K20D und zuletzt dem DA*55) Probleme bekommen, weder beim alten, noch beim neuen Pentax-Service.

Zudem hat auch noch keiner darüber berichtet - was ein sehr beachtliches Zeichen ist. Alles klar? ;)
 
also ich hab zur zeit auch ein Objektiv bei Maerz, das ich gebraucht gekauft habe. Die Originalrechnung hab ich dazubekommen. Damit war es für Maerz keine Frage. Wer die Originalrechnung hat und sich im Rahmen der einjährigen Garantiezeit bewegt, dürfte kein Problem bekommen, seinen Garantieanspruch geltend zu machen. Die gilt ja auf die Ware und nicht für die Person.
 
Klingt ja ganz gut.
Damit wird meine K20 zwecks AF-Justierung wohl auch mal zum Service müssen. Seit ich die AF-Korrektur auf +7(!!) gestellt habe, sitzt der Fokus deutlich besser, und zwar an allen Objektiven ...:eek:
 
also ich hab zur zeit auch ein Objektiv bei Maerz, das ich gebraucht gekauft habe. Die Originalrechnung hab ich dazubekommen. Damit war es für Maerz keine Frage. Wer die Originalrechnung hat und sich im Rahmen der einjährigen Garantiezeit bewegt, dürfte kein Problem bekommen, seinen Garantieanspruch geltend zu machen. Die gilt ja auf die Ware und nicht für die Person.
Das bezieht sich nicht nur auf die einjährige Pentax-Garantiezeit, sondern auch auf die zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Alles bisher völlig ohne Probleme.

Man mußsogar so sagen: Eine Hersteller-Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung, welche auch nach Gusto eingeschränkt werden kann. Die gesetzliche Gewährleistung ist - wie der Name ja schon impliziert - GESETZ. Letzteres kann durch AGBs nicht eingeschränkt werden, ersteres (eine freiwillige Hersteller-Garantie) schon.

Gruß
Rookie
 
also ich hab zur zeit auch ein Objektiv bei Maerz, das ich gebraucht gekauft habe. Die Originalrechnung hab ich dazubekommen. Damit war es für Maerz keine Frage. Wer die Originalrechnung hat und sich im Rahmen der einjährigen Garantiezeit bewegt, dürfte kein Problem bekommen, seinen Garantieanspruch geltend zu machen. Die gilt ja auf die Ware und nicht für die Person.

Ich kann das bestätigen. Ich habe ein von mir bei Adorama in USA gekauftes und ein Objektiv, das ich hier in De von einem Erstbesitzer abgekauft hatte jeweils mit Orignalbeleg eingeschickt und hatte absolut überhaupt kein Problem mit März! Das läuft alles seriös ab.
 
Die Firma Maerz ist wirklich top und wesentlich besser als Ihr Ruf. Ich nutze den Service für Canon schon seit Jahren, aber auch was Pentax angeht bin ich sehr zufrieden. Die sind schnell und kompetent.


Gruß


Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten