• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Also ich kann auch absolut nichts negatives berichten, was die Freundlichkeit angeht. Der E-Mail Kontakt war freundlich und schnell. Mir wurde sogar Sonntag Abend um 23.00 Uhr (!) noch geantwortet.
Allerdings finde ich eine Sache etwas seltsam: Als meine K10D (angeblich unangetastet) zurück kam, war sie eigentlich noch mehr kaputt als vorher: beim Blick durch den Sucher war alles sehr dunkel, die Kamera hatte absolut keine Chance einen Fokus zu finden (als hätte man einen 64x Graufilter drauf). Selbes trat übrigens mit allen meinen Objektiven auf. Keine Ahnung, was die Jungs dort mit der Kamera veranstaltet haben.

Mir isses jetzt egal, die Kamera geht es als Totalschaden an die Versicherung. Allerdings, wenn es nicht so wäre, hätte es mich etwas verärgert.
 
Gibt es eigentlich irgend ein RMA-Formular zum mitschicken oder packt man im Garantiefall einfach die defekten Sachen mit Rechnungskopie in ein Paket und schickt das zu März?
 
Das ehemalige Pentax-Onlineformular wurde leider ersatzlos gestrichen.

Finde ich sehr schade, denn so hatte man ein ordentliches und vollständiges Formular, wo alle nötigen Informationen erfragt bzw. ausgefüllt werden können bzw. müssen. Weiterer Vorteil ist zudem, dass problemlos automatisch eine Reparaturnummer nach kompletten Ausfüllen generiert werden könnte. Aktuell sendet man ansonsten blind zu Foro Maerz und erhält weder eine Eingangsbestätigung noch eine Bearbeitungsnummer, lediglich irgendwann eine Versandbestätigung.

Gruß
Rookie
 
Aktuell sendet man ansonsten blind zu Foro Maerz und erhält weder eine Eingangsbestätigung noch eine Bearbeitungsnummer, lediglich irgendwann eine Versandbestätigung.

Also ich habe meinem defekten DA*16-50 ein Anschreiben beigelegt und bekam sehr wohl eine Eingangsbestätigung mit einer Reparaturnummer, später eine Mitteilung, weil sich die Reparatur wegen eines Ersatzteiles länger hinzog und dann kam schließlich die Versandmitteilung. Fragen per Email, ob sie was am herumzickenden SDM-Antrieb auf Garantie repariert haben, blieben unbeantwortet.
 
Warum es in zwei Sendungen geschickt wurde konnte mir die ausgesprochen hilfreiche und nette Dame an der Hotline leider auch nicht mitteilen, aber mir reichte ja auch schon der Trackingcode.

der Versand mit zwei Paketen hat einen versicherungstechnischen Hintergrund, jede Sendung ist bis zu einem bestimmten Wert versichert ... sollte mit dem Paket unterwegs also irgendwas passieren, bekommt man nur (im Idealfall) den maximalen Versicherungswert. Bei UPS sind das glaube ich 500US$ (
 
Also Kamera ist gestern auch noch angekommen, der UPS-Mensch war gerade den zweiten Tag alleine unterwegs und hats mit den Paketen nicht wirklich hingekriegt. :o

Kamera ist blitzsauber, wegen der falschen Belichtungsmessung wurde die Toppkappe erneuert.
Bei ersten Tests bekomme ich keine Überbelichtung mehr. Allerdings wird der Blitz soweit heruntergeregelt, dass eine korrekte Belichtung immer noch nicht möglich ist.
Zusätzlich habe ich leider noch das Gefühl, dass das justierte DA*55 nicht wirklich besser ist. Werde gleich bei Tageslicht nochmal Fotos machen, gestern bei Kunstlicht hatte es scheinbar einen Backfokus, jetzt mal bei Tageslicht testen. Hoffe, dem ist nicht so...

Bilder im Anhang (keine Diskussion über das Motiv :p) nur mit IrfanView auf 1200px lange Seite verkleinert.

#1 frei Hand, deswegen total verwackelt, aber Belichtung passt
#2 mit internem Blitz, in meinen Augen zu wenig belichtet, die Mouse sollte trotz hellem und dann überstrahltem Hintergrund korrekt ausbeleuchtet werden
#3 mit externem Metz 58 im PTTL, siehe #2
#4 mit externem Metz 58 im A-Modus, in meinen Augen viel korrekter belichtet als die Beispiele vorher

EXIFs sollten vorhanden sein, alles Spotmessung.
Bei dieser gehe ich trotz relativ hellem Hintergrund davon aus, dass die gemessene Stelle korrekt belichtet wird und der Hintergrund notfalls überstrahlt wird oder?
Falls ihr noch Tipps für nen weiteren Aufbau habt, lasst es mich wissen. Natürlich auch, wenn mein Test totaler Blödsinn ist, bzw. ich die Bedienung der Kamera falsch verstehe oder so.

Gruß Nama
 
Hallo Hannes,

deiner Bitte will ich gerne nachkommen.

Hier erstmal mittenbetonte Integralmessung wie es so schön heißt (nutze ich sonst eigentlich auch fast nur)

Reihenfolge wieder wie oben, Ergebnis in meinen Augen dito.
 
Kann es sein, das durch die Reflektionen des Messblitzes an der Maus (scheint sich ja um ein eher glänzendes Modell zu handeln) die Blitzbelichtungsmessung beeinträchtigt wird?

Man könnte sich jetzt mal mit einem EXIFviewer die einzelnen gemessenen Lichtwerte der Messfelder anschaun. Wenn diese stellenweise von den "Blitzbelichtungsmessfeldern" extrem abweichen, könnte man die Schuld u.U. aufs Motiv schieben. Hab nur momentan leider keine Zeit dazu.

Versuchs vielleicht mal mit einem matten Motiv. Nach möglichkeit nicht schwarz oder weiss.

Zum A-Modus noch eine Frage: Sendet das Blitzgerät in diesem Modus einen Vorblitz?
 
Reflektion möchte ich fast ausschließen, die Mouse ist doch ein sehr mattes Modell (Klick)

Die Idee mit den EXIF-Werten hört sich gut an, werde ich gleich mal gucken, ob ich gravierende Unterschiede feststelle.

Andere "Motive", besonders helle (Post-it) werden besser belichtet. Ein Plüschtier (hellbraun) wird wieder im A-Modus korrekt belichtet. Die Mouse ist ansich auch sehr matt, wobei es sich hier noch um eine eher blau-graue Oberfläche mit silbernem Logo handelt.

Also meines Erachtens sendet der Blitz keinen erkennbaren Vorblitz. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.
 
Zumindest das Scrollrad und die Zierleisten links und rechts scheinen zu glänzen... ob das reicht, um die Belichtungsmessung aussetzten zu lassen weiss ich aber auch nicht. Was mir erst jetzt auffällt ist die Uhr im Hintergrund. Vielleicht hat die reflektiert?

Das man den Vorblitz im A-Modus (falls ein solcher überhaupt existiert) überhaupt mit blossem Auge sieht, möchte ich bezweifeln. Man sieht ihn ja im P-TTL Betrieb auch kaum.
 
Im A-Modus gibt es so viel ich weiß keinen Vorblitz. Zumindest sehe ich keinen. Bei P-TTL sieht man ihn, nämlich bevor der Spiegel hochgeklappt ist. Das o. g. Mausmodell kann aber durchaus dafür sorgen, daß der Blitz runtergeregelt wird.
 
Hab einfach nochmal die Messungen grafisch zusammen gestellt.

Interessant ist, dass die Blitz-Messfelder einen Unterscheid ausmachen. Mit Metz PTTL ist ein wenig besser.

Uhr im Hintergrund ist nicht explizit mit gemessen.
Auch die anfokusierte Mousetaste ist wie erwartet wesentlich dunkler. Damit fallen in meinen Augen auch die Reflektionen hier weg oder?!

Gruß Nama
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten