• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsroulette bei K20D? / Belichtungsmessung funktioniert nicht

Namagra

Themenersteller
Über die Suchfunktion habe ich leider nicht das passende Thema gefunden, daher habe ich einfach mal nen neuen Thread erstellt. (Sonst kanns ein Mod vllt integrieren)

Mit meiner K20D bin ich meist draußen unterwegs, daher ist es mir wahrscheinlich noch nicht eher aufgefallen, aber irgendwie macht meine Belichtungsmessung mit internem Blitzeinsatz, was ihr so gefällt...

Gestern abend wurde ich von ner Freundin gefragt, ob ich nicht ein paar Partybilder am Abend machen kann. Hatte das DA*55 und das DA35 dabei. Mit dem DA35 hatte ich im Februar schonmal auf ner kleinen Fete mit dem internen Blitz fotografiert und das hat relativ gut geklappt.
Gestern Abend wurde allerdings nur jedes 4-5 Foto überhaupt was, weil die Kamera teilweise unterbelichtet und teilweise überbelichtet hat. Das Spielchen passiert leider, ohne ein für mich erkennbares System. Meist ist eins von 5 oder 6 Fotos korrekt, der Rest zu hell oder zu dunkel.

Habe gerade nochmal eine kleine Versuchsreihe aufgebaut und die Messmodi durchgetestet.
Hatte eventuell schonmal wer ähnliche Probleme mit der Kamera? Auf den Fotos hab ich jetzt nur das DA*55 verwendet, das Problem ist aber Objektivunabhängig.

Vermute mal, dass das wohl ein Fall für den Service ist oder?
Ist das ein ähnliches Problem, wie The_Lion mal hatte?
Zwischen den beiden Aktionen war die Kamera beim Service, aber denke/hoffe, dass das nicht das ausschlaggebende Kriterium war.
Und wie man auf den Testfotos sieht, funkioniert die Messung ohne Blitz einwandfrei...

Hier zuerst die Bilder von der Matrixmessung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich seh dein Problem...

1. Die Maus reflektiert das Licht sehr gut! Das ist auch schon dein Problem, bei spiegelnden Flächen oder reflektierendem, sogar bei rein schwarzen oder weissen Flächen versagt die Blitzbelichtung in der K20D. Wenn du sowas fotografierst musst du immer aufpassen oder manuell belichten.

Wie du schon festgestellt hast, ist die über/unterbelichtung nicht 100%ig vorhersehbar, daher auch nicht pauschal korrigierbar.

Die einzige abhilfe die mir da einfällt ist eigentlich leider die K-7, dort ist das scheinbar besser gelöst, näheres kann ich dir aber nicht sagen, da ich selber keine K-7 besitze.

Ich habe meine Kamera seither immer an Geburtstagen auf M, den Blitz leider meist ebenso.
 
Die K7 hat dafür wieder andere Probleme mit Blitz, eine richtige Lösung gibt es nur mit Nikon und iTTL, Pentax bastelt noch.:rolleyes::ugly:
Gruß
det
 
Hallo Gabolas,
mit gleichmäßigen und spiegelnden oder nicht spiegelnden Flächen hatte ich auch schon als Problem bemerkt. Die Mouse ansich ist ja ansich eher matt, allerdings habe ich gestern auf der kleinen Party natürlich keine Mäuse fotografiert, sondern natürlich eher ein paar Portraits etc., die wollte ich allerdings nicht reinstellen, weil ich ungern Personen ohne nachfragen ins Netz bringe.
Da die Gäste natürlich keine rein schwarzen oder weißen Flächen waren, ist das Problem gerade nicht auf die Mouse zu schieben ;)
 
Hallo,

ich sehe einen - evtl. zwei - Problemebereich(e):

1) Reflektierendes Objekt
2) evtl. zu nah dran

In so einem Fall hilft aus meiner Erfahrung am besten indirektes Blitzen, weil da offenbar keine allzu starken "Rückkopplungen" die Belichtungsmessung beeinflussen.

Die K-7 (bzw. deren Belichtungssteuerung) ist da besser, uns hat es bis dato mit dem internen Blitz kaum noch ein Bild verhaut. Aber bei irgendwelchen Chromstangen, Messingkanten, Spiegeln etc. hat es mir auch schon mit der E-3 und auch mit der K-7 Bilder verhaut. Ich habe das aber bisher unter "Künstler(*hüstel*)pech" eingereiht.

ciao
Joachim
 
Naja, K7 schön und gut, aber fehlt mir aktuell das Kleingeld für, sonst wäre sie trotz K20D schon da ;)

Hier noch fix 4 Fotos von gestern, wegen reflektierender Flächen und dazu noch eins mit dem 55-300, hatte die Objektnähe auch schon in Verdacht gezogen.

Schiebe sonst auch erstmal direkt auf mein Unvermögen oder das "Künstler"pech, aber da ich schonmal ein paar ähnliche Fotos gemacht habe, war ich doch eher sehr verwundert, dass da nichts bei rumgekommen ist.
 
Haste 'ne Graukarte? Sonst tut es auch ein einfaches Stück graue Pappe (z.B. Rückseite eines Schreibblocks)

Das ganze formarfüllend (!!!) und bei gleichmässigen Licht fotografieren. Die Reihen sollten dann gleichmässig sein. Sind sie es nicht würde ich mit dem Service telefonieren. Vorher stelle aber sicher, dass die Belichtungsreihenautomatik abgeschaltet ist ;)
 
Naja, ne Graukarte hab ich leider eher nicht, aber ich mache morgen dann einfach mal Bilder von ner Blockrückseite.
Dann mal schauen, ob ich was von den Linien erkennen kann.
 
Hab einfach mal ne graue Pappe fotografiert, da geht das Spielchen genauso weiter.
Belichtungsautomatik hab ich natürlich aus gehabt.

Glaube, ich telefoniere mal mit dem Service...
 
Die Bild-Exif erzählen da aber was anders.

Stimmt natürlich, hab ich auch gerade gemerkt, hab auch in M fotografiert, aber direkt gelöscht, weils die gleichen regelmäßigen Unregelmäßigkeiten waren.
Gerade nochmal gemacht (zwar nur Matrixmessung), hab vorher auch übers Kameramenü die Einstellungen zurückgesetzt.

Aber schonmal schönen Dank für die Hilfe bisher.
 
Die K7 hat dafür wieder andere Probleme mit Blitz, ..., Pentax bastelt noch.
Hast du Erfahrung mit dem Blitzsystem der K-7?
Hast du selber eine? Erzähl doch mal was genaues, interessiert mich.

Bitte keine Hinweise auf irgendwelche Fotoheftchen oder irgendwelche "Tester" im Internet, sondern seriöse Quellen oder belegbare eigene Erfahrung.
 
Hätte ja schon fast das Topic geändert, z.B. in "mit der K7 wäre das sicherlich nicht passiert" :p

Aber nun gut, mal bei Maerz angerufen, in Hamburg sehr ehrliche Aussage, dass sie aktuell so ca. 5-6 Wochen Durchlaufzeit hätten. Der Verweis auf Berlin erfolgte dann.
Dort wurde nach ein paar mal klingeln abgenommen, mit dem kurzen Kommentar: "Warten Sie bitte". Dann wurde der Hörer daneben gelegt, man konnte also die restliche Umgebung mitkriegen... Naja, nach rund 2 Minuten kam dann die gute Dame wieder und war nicht sonderlich begeistert, als ich sagte, dass ich Pentax hätte und durch Urlaubszeit etc. wäre auf jeden Fall die Durchlaufzeit rund 15 Werktage, wahrscheinlich eher mehr.

Also bleibts erstmal, wies ist. Draußen und ohne Blitz funktioniert die Messung weiterhin wunderbar.
 
Hast du Erfahrung mit dem Blitzsystem der K-7?
Hast du selber eine? Erzähl doch mal was genaues, interessiert mich.

Bitte keine Hinweise auf irgendwelche Fotoheftchen oder irgendwelche "Tester" im Internet, sondern seriöse Quellen oder belegbare eigene Erfahrung.

Da es hier ins OT geht nur ganz kurz, ja ich habe selber getestet und zackspeed hat an anderer Stelle meine Eindrücke bestätigt.
Kurz und knapp, Pentax muss noch nachbasteln.:ugly:

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten