• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Ich darf auch grade auf den Pentax Service warten. Meine 645N mit Objektiv ist jetzt seit 3 Wochen eingeschickt, bisher habe ich noch nichtmal den KV erhalten. So langsam aber sicher werde ich ungeduldig, guter Service sieht anders aus. Leider ist dieses Mal auf meiner Seite eine Versicherung involviert, sodass ich wirklich auf den offiziellen Service angewiesen bin. Schade, dass es dann so kommt.
 
isch 'abe doch gar keine Freunde :-)

Zuckerl gabs nur ein Kleines: Die Versandkosten von 15€ wurden mir erlassen. Mehr konnten die Angestellten nicht für mich tun.
Kalorien gabs dafür: Bonbons mit dem Werbeaufdruck: 10 Min für ihre Bilder
Demnächt leg ich welche mit einem anderen Aufdruck ins Körbchen: 7 Monate für ein Objektiv

Ne, mal im Ernst ihr Rechtsexperten: Was hätte ich tun können?
Mit den Füßen stampfen? Mir die Haare ausreisen? Die Filiale verwüsten?

Weiss nicht. Irgendwie ist es doch fast wie eine Nötigung, erst 200 Euro für 'ne Reparatur zu verlangen, dann auf 400 zu erhöhen. Man hat doch quasi gar nicht die Wahl, das halb reparierte zurückzuverlangen. Mag ja sein,d ass es jurisitsch nicht Nötigung ist.

Meine Reaktion wäre klar: 1. Der Service hat mich für immer gesehn. Was 2. heissen kann, dass ein Markenwechseln ansteht, wenn man nicht auf einen Service im Ausland umsteigen möchte.
 
Meine Reaktion wäre klar: 1. Der Service hat mich für immer gesehn. Was 2. heissen kann, dass ein Markenwechseln ansteht, wenn man nicht auf einen Service im Ausland umsteigen möchte.

Nochmal, falls es nicht mehr klar war: Das Objektiv wurde von meinem Fachhändler nicht an Pentax oder März gesandt, sondern an eine andere Werkstatt.
Beim Abholen hab ich schon gesagt, was ich von der Sache halte. Damals beim Kauf des Sets hatte ich mich bewusst für einen Fachhändler vor Ort entschieden, um eben im Schadensfall einen kompetenten und schnellen Ansprechpartner zu haben. Ich hätte damals letztendlich ca 180€ sparen können, wenn ich beim großen Internethändler bestellt hätte. Aber das war es mir damals wert.
Leider wurde das Vertrauen und der Mehrpreis nicht belohnt, so dass ich ganz klar meine Schlüsse aus dieser Erfahrung ziehen werde. Wenn ich jetzt irgendwo anders was billiger bekommen kann, dann hol ichs mir dort.
Schade eigentlich, ich hab mich in dem Laden sonst immer Wohl gefühlt.

Naja, ob der zweite, doppelt so teure KV jetzt nun Nötigung war, das weiß ich nicht, aber ich hätte auf keinem Fall meine 70€ Anzahlung wieder bekommen. Anderseits war der zweite KV eigentlich der Beweis dafür, dass für meine 70€ keine Gegenleistung erbracht wurden. Da hätte ich vielleicht ansetzen müssen. Aber mach das mal, wenn du nicht weiß, wo dein Schätzchen ist.
 
Ich werde mir demnächst wohl eine weitere 645N und ein 45-85mm gebraucht kaufen und die Ware, die jetzt seit 4 Wochen unterwegs ist, nachher in die Bucht werfen. Pentax hat es immer noch nicht hingekriegt, einen Kostenvoranschalg für meine Reparatur zu machen. Ich hoffe inzwischen sogar auf einen Totalschaden, dann kann ich das Geld von meiner Versicherung bekommen und damit gleich die neu gekauften Teile finanzieren, anstatt nochmal extra lange auf eine Reparatur zu warten und das Geld dann erst zu bekommen, nachdem man das Reparierte verscherbeln konnte.

Die 645D werde ich nach dieser Erfahrung mit dem Service wohl abschreiben. Ohne zweite 645N und 45, 55 und 75mm FB hätte ich jetzt echt ein Problem bei dem miesen Service. Ich hab aber nicht das Geld, gleich zwei 645D zu kaufen. Und wenn mit der einen was ist, hab ich nicht Lust, monatelang nicht mehr hochauflösend digital fotografieren zu können.
 
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sollte es sich um eine Focusjustage handeln berechnen wir 72,00 Euro+Mwst. was nicht so ganz zufriedenstellend gelöst worden sein, werden bis zu zwei Reklamationen (laut AGB) anstandslos und "beschleunigt" bearbeitet.

Andere verrechnen dafür weniger als die Hälfte!

...dass ein Markenwechseln ansteht, wenn man nicht auf einen Service im Ausland umsteigen möchte.

Den Mitbewerb gibt es doch auch in D!

... die Ware, die jetzt seit 4 Wochen unterwegs ist...

Vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen musst Du Dich darauf gefasst machen, dass Dein Leidensweg noch lange nicht vorbei ist!
 
Man muss nicht immer von den ganz persönlichen Einzelfällen ausgehen.

Ich finde es positiv, das bis zu 2 Nachbesserungen im Preis enthalten sind.

Nachdem jetzt die nicht grade einfache Umstellphase vorüber ist, scheint der Service wieder den alten hohen Standard erreicht zu haben.
 
Vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen musst Du Dich darauf gefasst machen, dass Dein Leidensweg noch lange nicht vorbei ist!

Das denke ich inzwischen auch. Deshalb werde ich mir wieder eine zweite 645N auf dem Gebrauchtmarkt holen (hab im Moment nur eine 645N und eine 645 ohne N, der fehlt die wichtige Spotmessung, ich ziehe aber gerne mit 2 Gehäusen los). Dann ist die Geschichte mit Pentax nur noch eine kleine Nerverei, bis ich endlich das Geld für die dann schon dazugekaufte 645N rein bekomme.
Es bewahrheitet sich halt wieder mal, dass der Service bei einigen Anbietern inzwischen derart mies ist, dass man echt dumm da steht, wenn man nicht alles doppelt hat. Wage gar nicht daran zu denken, was jetzt wäre, wenn ich nur 1 645N (und keine 645 als Ersatz für die zweite 645N) gehabt hätte, und kein 45mm, 55mm und 75mm FB (wären bei dem guten 45-85mm Zoom ja nicht wirklich nötig). So kann ich jetzt wenigstens noch mit den 645er ohne fotografische Einschränkung fotografieren, nur halt nicht mit den Teilen, die ich am liebsten nutze.
 
Meine K-7 hab ich am 25.1. nach HH geschickt, kam am 27. an und wurde am 29. dort erfasst. Heute verlässt sie HH per UPS und wird morgen, spätestens am Freitag wieder bei mir sein. Gemacht werden sollte Justage des AF-Moduls und der Wasserwaage. Wenn die Kamera wieder hier ist, werde ich in diesem Post berichten, wie zufrieden ich bin. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vorhin brachte mir UPS die K-7 zurück und auf den ersten Blick sieht alles sehr sehr gut aus. Der AF trifft besser und die Bilder stimmen mit der Aussage der Wasserwaage überein. Jetzt gehts erstmal in die freie Wildbahn.

Edit:
Der AF arbeitet nun schon zuverlässiger und für mich zufriedenstellend. Aber mit der Wasserwaage und der automatischen Horizontkorrektur werde ich nicht warm. Dieses Feature arbeitet für mich einfach nicht befriedigend.

Edit: Bzgl. automatischer Horizontkorrektur (HK) habe ich langsam den Verdacht, dass ich das Teil nicht richtig bediene. Mir ist aufgefallen, dass die Wasserwaage bei Verdrehen deutlich genauer arbeitet, wenn die HK deaktiviert ist und Bilder wirklich gerade sind, wenn das die Wasserwaage anzeigt. Ist die HK aktiviert, scheint die Kamera nur dann zu korrigieren, solange die Kamera laut Anzeige im Wasser ist. Sobald man nur einen Strich außerhalb liegt, überkompensiert die Kamera und das Bild ist auch dann schief, wenn man sich selbst im Spiegel fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kamera ist zurück. Der durchgeführte Basischeck macht einen ordentlichen Eindruck.
Was jedoch offenbar mangelhaft ist, das ist das Fakturierungsprogramm des Service. Die Komplettdurchsicht der Kamera OHNE, daß ein Schaden festzustellen war, kann vom dem Programm offensichtlich nicht berechnet werden.
Auslöser für den Serviceaufenthalt meiner Kamera war ein fremdverschuldeter Unfall mit der Kamera.
 
Mein DA*16-50 war zum Service bei Foto-Maerz in Berlin, es wurde der ausgefallene SDM-Antrieb ersetzt. Funktion jetzt wieder erwartungsgemäß i.O.

Laufzeit:
- 18.01. abends Einlieferung beim Hermes-Punkt
- 21.01. Anlieferung Hermes an Maerz Berlin
- 08.02. Versandmitteilung Maerz
- 10.02. Auslieferung durch UPS

Gruß
Rookie
 
Ich habe mein DA*16-50 am 18.01.2010 zur Post gebracht und auch zu Maerz nach Berlin geschickt (Sturzschaden mit Folge Erneuerung der Tubusführung). Als Reparaturdauer wurden 2 Wochen veranschlagt. Vorgestern bekam ich eine Mail, dass sich die Reparatur verzögert, weil erst ein Ersatzteil bestellt werden muss.

Ob die wohl auch den SDM-Antrieb überprüfen? Da hatte ich schon einige Ausfälle nach Einschalten der Kamera. Das müsste dann aber auf Garantie gehen, weil die Linse erst 9 Monate alt ist.
 
Moinsen,

Dienstag hatte ich es endlich geschafft meine K 7 zu Maerz nach Hamburg zu bringen. Heute um etwa 10:30 Uhr kam dann der Anruf, meine K 7 läge zur Abholung repariert bereit :).
Service also innerhalb von 3 Tagen, ich denke darüber kann man nun wirklich nicht meckern :top: !!!



Gruß


Jörg
 
Die langen / kurzen Durchlaufzeiten sind ja hauptsächlich von folgenden Faktoren abhängig:
- Schwankende Nachfrage der Kunden
- Anzahl der Techniker
- Vorhandene Arbeitsplätze
Der Service wird natürlich nur soviel Personal dafür einstellen, wie man auch dauerhaft auslasten kann. Herumsitzende Techniker würden den Service auch für uns verteuern. Umgekehrt erwarte ich natürlich auch, daß eine ausreichende Anzahl von Personal und Arbeitsgerät vorgehalten wird.

Nicht nachvollziehen kann ich hingegen, daß man sich administrativ dermaßen anstellen kann. Wenn Schema F nicht paßt, dann muß sich die auftretende Störung eben Schema F anpassen.

Ich verspreche, daß ich mich künftig im Störungen des Typs "Schema F" bemühen werde.
 
Mein 16-50er ist im mittleren 2ten Jahr (mit Vorbesitzer) und der SDM-Antrieb wurde kostenfrei repariert (Garantie bzw. Gewährleistung).

Gruß
Rookie

Hi Tommy,

war die Rechnung auf den Vorbesitzer ausgestellt oder eine Rechnung ohne Namen (Kassenzettel) ?

Mich interessiert ob es da Probleme gibt für den Zweitbesitzer, da die meisten Hersteller Garantieleistungen nur für den Erstbesitzer gelten lassen.

Liebe Grüße
Thomas
 
Hi Tommy,

war die Rechnung auf den Vorbesitzer ausgestellt oder eine Rechnung ohne Namen (Kassenzettel) ?

Mich interessiert ob es da Probleme gibt für den Zweitbesitzer, da die meisten Hersteller Garantieleistungen nur für den Erstbesitzer gelten lassen.

Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

Ganz offiziell war das eine Rechnung auf den Vorbesitzer, also ein anderer Name.

Ich müßte mich dem Gesetz nach offiziell also an den Händler wenden zur Erlangung der gesetzlichen Gewährleistung, da ich aktuell auch keine Aussage auf der Pentax-Homepage zum Thema Garantie von und durch Pentax finde.
Andererseits wird aber im Fehlerfalle auf der Pentax-Homepage nicht ausdrücklich auf den Händler hingewiesen, sondern auf die beiden Servicestützpunkte von Foto-Maerz mit Beilage von Quittung und ausgefüllter Garantiekarte (letztere bekommt man selbst auf mehrfache Nachfrage bei Onlinekauf NICHT ausgefüllt und steht wohl nur offiziell da).

Ein Pentax-Mitarbeiter erläuterte mir auf diesbezügliche Nachfrage per Telefon einmal, dass die Kamera oder das Objektiv ja ein Geschenk sein könnte und man somit ja durchaus eine Rechnung mit anderem Namen vorweisen können müsse.

Da das wie immer aber unbürokratisch mit Rechnungskopie auch auf Vorbesitzer akzeptiert wurde, habe ich im vorherigen Beitrag bewußt die beides einschließende Formulierung (Garantie bzw. Gewährleistung) gewählt. Das habe ich nun schon 2x mit dem DA*16-50 genutzt (1x nach dem günstigen Kauf des auch miesen Objektivs aus der miesen Erstcharge mit nachfolgender erstklassiger Garantiereparatur (warum die mindestens 2 Vorbesitzer das nur nicht hinbekamen, tztz) und jetzt 1x nach SDM-Ausfall) und 1x mit der K20 (zur ersten DA*16-50 - Justage auf Wunsch mitgesandt).

Ich habe durch das Vertrauen in diese kulante Art der Gewährleistungsabwicklung bis auf einen AF540FGZ ALLES als "junge Gebrauchte" von Umsteigern gebraucht erworben, und das ist weiß Gott nicht wenig...

Gruß
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das wollte ich wissen:) Bei Sigma hatte ich irgendwo schon mal gelesen das Garantie-Leistungen abgelehnt wurden für Zweitbesitzer ... . Der Weg über einen Händler ist sicherlich nicht einfacher für einen Zweitbesitzer kann ich mir vorstellen.

Schön das es bei Pentax möglich ist als Zweitbesitzer:)

Liebe Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten