• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Und (unter anderem) genau darauf bezieht sich:
Die können ja nix dafür wenn eine andere Firma mist baut! :)
Sowas passiert nunmal. Und immerhin haben sie recht flott Ersatz gefunden.
Und Maerz ist (was ich gelesen habe bisher) nicht unbedingt eine schlechte Firma.
Lasst die Leute ihren riesen Haufen an Kameras da abarbeiten, dann wird sich zeigen wie gut sie sind.
 
Die können ja nix dafür wenn eine andere Firma mist baut! :)

Behaupte ich ja auch nicht. Aber sie müssen gerade bei einer Umstellung damit rechnen und entsprechend VORsorge betreiben, notfalls den Service eine Zeit lang zweigleisig fahren, bis die Qualität des externen Dienstleisters sichergestellt ist. Nicht erst reagieren, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Sowas ist definitiv besser planbar.
 
Na dann Harre ich jetzt mal der Dinge und warte auf meine gereinigte und Übeprüfte K100D....

Gibts eigentlich sowas wie ne Eingangsbestätigung oder der gleichen vom service??
 
Ich auch net :p


die sind nicht mal in der Lage nachzuschauen, ob mein Objektiv schon da ist.
(14 Tage jetzt)
Ich soll nächste Woche nochmal anrufen.....

(Was mich stutzig machte, war, als ich Sendungsverfolgung DHL öffnete.
Objektiv morgens 10.00 Uhr in der Postfiliale eingeliefert.
Und laut Sendungsstatus am gleichen Tag um 13.30 Uhr ausgeliefert-
das bedeutet 3,5 Stunden vom Bodensee bis nach Hamburg :rolleyes:)

Ich sitz jetzt recht auf Kohlen, ob da was schiefgelaufen ist mit DHL...

Naja irgendwann nächste Woche ist es dann vielleicht erfasst -oder auch nicht...

lg lucia
 
Ich auch net :p


die sind nicht mal in der Lage nachzuschauen, ob mein Objektiv schon da ist.
(14 Tage jetzt)
Ich soll nächste Woche nochmal anrufen.....

(Was mich stutzig machte, war, als ich Sendungsverfolgung DHL öffnete.
Objektiv morgens 10.00 Uhr in der Postfiliale eingeliefert.
Und laut Sendungsstatus am gleichen Tag um 13.30 Uhr ausgeliefert-
das bedeutet 3,5 Stunden vom Bodensee bis nach Hamburg :rolleyes:)

Ich sitz jetzt recht auf Kohlen, ob da was schiefgelaufen ist mit DHL...

Naja irgendwann nächste Woche ist es dann vielleicht erfasst -oder auch nicht...

lg lucia

Dann würd ich erstmal nochmal bei DHL anrufen, die können dir genau sagen wann die Sendung wo war und unter anderem auch wer den Empfang quittiert hat. Die können dir bestimmt auch erklären wie es in 3,5 h vom Bodensee nach Hamburg gekommen ist...
 
So, bevor es heißt, ich würde nur meckern, gibt es von mir mal eine positive Nachricht in Sachen Service. Wie bereits erwähnt, sollte ich die Kamera heute abliefern, damit ich sie am Montag wiederhabe, besser noch WE. Die nachträgliche Mitteilung der Dezentrierung der Bilder war neulich offensichtlich doch nicht beim Techniker angekommen. Kamera also späteren Vormittag abgeliefert und wieder nach Hause gefahren, da ich am Mittag einen Termin hatte. Am frühen Nachmittag klingelte mein Handy: Meine Kamera war fertig! Hatte sie der Techniker also gleich geschnappt. Naja, bin ich wieder nach HH gedüst. Ohne Termin wäre ich sicher den Tag in HH geblieben, aber kann man ja auch nicht wissen, daß das so schnell geht. Bei einem ersten Test bei Maerz fiel mir auch nichts mehr auf.

Dafür zickt jetzt der interne Blitz: Egal mit welchem Objektiv, es kommt zur Überbelichtung. Mit dem 540 ist alles okay. Der verhält sich auf P-TTL so, wie er sich verhalten muß bei weißen Motivteilen... Hat jemand eine Idee, was da sein kann? War vorher nicht. Darf ich wohl nochmal hin, auch wenn ich den internen nur selten benutze, meist nur als Controller.
 
Wo ich jetzt gerade diese merkwürdige Geschichte mit dem Blitz teste, die übrigens nur bei geringerer Entfernung auftritt, fällt mir auf, daß die Bildlage doch nicht so toll ist. Immer noch etwas nach rechts. Oder soll ich sagen wieder? In Hamburg war es noch okay. Habe ich etwa zu viele Flieger im Serienbildmodus fotografiert?

In Sachen int. Blitz brachte auch Akku raus und Zurücksetzen nix.

Ich glaube, ich ziehe nach Hamburg, dann habe ich es nicht mehr so weit zum Service.
 
Dafür zickt jetzt der interne Blitz: Egal mit welchem Objektiv, es kommt zur Überbelichtung. Mit dem 540 ist alles okay. Der verhält sich auf P-TTL so, wie er sich verhalten muß bei weißen Motivteilen... Hat jemand eine Idee, was da sein kann? War vorher nicht. Darf ich wohl nochmal hin, auch wenn ich den internen nur selten benutze, meist nur als Controller.
So, damit ich nicht nur immer am meckern bin. Danke für das vorbildliche Öffnen eines eigenen Threads, auf den ich gerne hier hinweise:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521708
:top:
(Lob muss auch mal sein :o )

PS: Viel Erfolg auf Deiner Pentax-Reise...
 
Wo ich jetzt gerade diese merkwürdige Geschichte mit dem Blitz teste, die übrigens nur bei geringerer Entfernung auftritt, fällt mir auf, daß die Bildlage doch nicht so toll ist. Immer noch etwas nach rechts. Oder soll ich sagen wieder? In Hamburg war es noch okay. Habe ich etwa zu viele Flieger im Serienbildmodus fotografiert?

In Sachen int. Blitz brachte auch Akku raus und Zurücksetzen nix.

Ich glaube, ich ziehe nach Hamburg, dann habe ich es nicht mehr so weit zum Service.

Ich bewundere deine Leidensfähigkeit, wenn ich mit dem Kram arbeiten müsste und solche Probleme hätte würde ich sicherlich nichts mehr besitzen wo Pentax draufsteht...(vorallem wenn man bedenkt wie einem momentan teilweise die Semi-Pro Bodys anderer Hersteller im Gebrauchtmarkt hinterher geschmissen werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke auch immer mehr über einen Systemwechsel nach. Wobei ich auch bei Nikon Probleme haben kann. Von gebrauchten Bodies sehe ich jedoch ab. Wenn ich sehe, wie die Kollegen mit ihrem Zeug umgehen, dann habe ich keine Lust auf ein "Überraschungsei", das dann wegen Folgeschäden beim Service liegt. Übrigens auch Maerz, aber in Norderstedt.
 
Soo, habe gerade mit Maerz telefoniert,

Meine Kamera abgeschickt am 15.06 wurde am 22.06 ins System aufgenommen und liegt seit dem im Lager, mir wurde aber zugesichert das sie bis in drei Wochen (mein Urlaub) fertig wird ....
Naja toll ist es nicht, vorallem wenn man es mit dem ehemaligen Pentax Service vergleicht
 
Soo, habe gerade mit Maerz telefoniert,

Meine Kamera abgeschickt am 15.06 wurde am 22.06 ins System aufgenommen und liegt seit dem im Lager, mir wurde aber zugesichert das sie bis in drei Wochen (mein Urlaub) fertig wird ....
Naja toll ist es nicht, vorallem wenn man es mit dem ehemaligen Pentax Service vergleicht

:rolleyes: ja ne is klar rund 6 Wochen Wartezeit.....
 
Mir steht ein Service-Aufenthalt meiner K200D auch bevor (innerhalb der 2 Jahren Gewährleistungszeit).
Für mich stellt sich daher folgende Frage:
1. Einsendung an den Vertragspartner (Händler), oder
2. Direktversand an Maerz.

Zu 1.
Einsenden an Vertragspartner -innerhalb der Gewährleistungszeit-
gibt mir die Möglichkeit der Fristsetzung für die Reparaturdauer. Beispiel: Einsenden der Kamera mit Fristsetzung zur Reparatur auf 3 Wochen. Anschließend eine weitere Fristsetzung von 14 Tagen mit dem Hinweis, dass bei Verzug vom Kaufvertrag zurückgetreten wird. Insgesamt 5 Wochen Reparaturdauer für ein kleines Elektrogerät sollte mehr als eine ausreichende Fristsetzung sein.
Danach vom Kaufvertrag zurücktreten.
Dies ist aber nur gegenüber dem Händler möglich und sollte auch für entsprechenden Druck bei der Reparaturzeit sorgen.

Zu 2:
Hier gilt die freiwillige Garantie von Pentax (nicht zu verwechseln mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit).
Somit wohl die Möglichkeit durch Druck auf den Serviceleister die Reparaturzeit zu verkürzen, aber sonst keinerlei gesetzliche Handhabe möglich.
Vor allem setzt diese Vorgehensweise den Händler, also den Kameralieferant, nicht in Verzug. Man steht dann etwas hilflso "auf weiter Flur".

Ich werde mich für die "druckvollere" Variante 1 entscheiden.
 
........Einsenden an Vertragspartner -innerhalb der Gewährleistungszeit-
gibt mir die Möglichkeit der Fristsetzung für die Reparaturdauer. Beispiel: Einsenden der Kamera mit Fristsetzung zur Reparatur auf 3 Wochen. Anschließend eine weitere Fristsetzung von 14 Tagen mit dem Hinweis, dass bei Verzug vom Kaufvertrag zurückgetreten wird. Insgesamt 5 Wochen Reparaturdauer für ein kleines Elektrogerät sollte mehr als eine ausreichende Fristsetzung sein.
Danach vom Kaufvertrag zurücktreten.
Dies ist aber nur gegenüber dem Händler möglich ...........

....:confused::confused::confused: Verstehe ich dich richtig oder willst du bei nicht fristgerechter Reparatur bei einer - vielleicht 1 1/2-Jahre alten Kamera - vom Kaufvertrag zurücktreten?
 
Mir steht ein Service-Aufenthalt meiner K200D auch bevor (innerhalb der 2 Jahren Gewährleistungszeit).
Für mich stellt sich daher folgende Frage:
1. Einsendung an den Vertragspartner (Händler), oder
2. Direktversand an Maerz.

Zu 1.
Einsenden an Vertragspartner -innerhalb der Gewährleistungszeit-
gibt mir die Möglichkeit der Fristsetzung für die Reparaturdauer. Beispiel: Einsenden der Kamera mit Fristsetzung zur Reparatur auf 3 Wochen. Anschließend eine weitere Fristsetzung von 14 Tagen mit dem Hinweis, dass bei Verzug vom Kaufvertrag zurückgetreten wird. Insgesamt 5 Wochen Reparaturdauer für ein kleines Elektrogerät sollte mehr als eine ausreichende Fristsetzung sein.
Danach vom Kaufvertrag zurücktreten.
Dies ist aber nur gegenüber dem Händler möglich und sollte auch für entsprechenden Druck bei der Reparaturzeit sorgen.

...
Ich werde mich für die "druckvollere" Variante 1 entscheiden.

Ganz ehrlich: totaler quatsch...... :rolleyes:

Nebenbei vergisst du: der Händler darf drei mal versuchen zu reparieren und wenn man so "tickt" läuft man wohl Gefahr das der Händler dies drei Versuche auch nutzen wird

Mann kann es auch übertreiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten