• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D - Steuerung int. Blitz möglicherweise nach Service defekt

The_Lion

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Wie ich bereits in diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=487364&page=32 erwähnte, habe ich seit heute ein Problem mit dem internen Blitz. Vor allem bei geringerer Entfernung (1-1,5m) habe ich unabhängig vom verwendeten Objektiv überbelichtete Bilder. Settings waren wie immer, zuvor gab es auch keine Probleme. Da konnte ich bei Offenblende (f2.8 bzw. f4) locker einen Fokus-Schnelltest machen, ohne daß etwas überbelichtet war. Backfokus liegt übrigens nicht vor. Da ich hier bei Glühlampenlicht sitze, habe ich eher Frontfokus... Auch bei weißen Flächen tritt das Problem auf. Die Blitzbelichtungskorrektur auf -2 bringt auch nichts. Abblenden auf f8 sorgt für etwas dunklere Bilder, aber sie sind immer noch reichlich belichtet. Bei Verwendung des AF540 ist alles okay. Die normale Belichtungsmessung für Bilder ohne Blitz funktioniert einwandfrei.

Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung? Irgendwie habe ich keine Lust, nochmal zu Maerz zu gurken. Ich war heute schon zweimal da. Nur mit Luft fährt mein Auto nicht.

Bei der Reparatur, die, wie ich nun feststellen mußte, nur wenige Bilder hielt, wurde das Suchersystem justiert. Letzte Woche wurde es erneuert. Möglicherweise ist da was passiert, immerhin sitzt der Belimesser da oben drin.

Für Notfälle den internen Blitz benutzen bzw. ihn beim Wireless-Betrieb mit den beiden externen Blitzen als Master verwenden kann ich vorerst knicken.

Übrigens habe ich teilweise noch hellere Blitzbilder mit dem internen Blitz gemacht als das Beispiel im Anhang.
 
Hallo,

Du brauchst einen schnellen und guten Pro-Service und eine Pro-Ausrüstung
ohne Kompromisse, die beiden Sachen wirst Du leider bei Pentax hier in
Deutschland nicht finden. Wenn es so wie bislang weiter geht, mußt Du
Dir Alternativen überlegen.

VG
 
Über einen Wechsel zu Nikon denke ich schon länger nach. Allerdings werde ich da kräftig draufzahlen. 2x D300 plus BG, 2 Nikon-Blitze und Gläser von 17-200/300mm sind nicht ganz billig. Im Moment ist der Wechsel unmöglich. Ich kann nur hoffen, daß das mit dem Hausverkauf nicht mehr lange dauert, dann geht das.
 
Bei Nikon ist der Service aber noch in Ordnung. Die haben auch viele Aktionen
wo Du die Cam kostenlos gecheckt und den Sensor gereinigt bekommst und
die haben 3 süße kleine Tele-Konverter. Die Objektive sind natürlich etwas
teurer aber Pentax arbeitet ja gerade daran:grumble: Vollformat brauchst Du
für "Spooocht" ja nicht, aber die Option hast Du:top:

VG
 
Jetzt hat Carmen so vorbildlich einen eigenen Thread für die Blitzfrage aufgemacht und Du verwickelst das Ganze direkt in eine Offtopic-Diskussion, die aber auch gar nichts mit der gestellten Frage zutun hat. Bitte beim Thema bleibe. Danke.
 
SORRY für OT

In medias res.......

Belichtet der interne Blitz jetzt immer zu reichlich???
Könnte sein das die interne Blitzsteuerung nicht mehr richtig funktioniert
(vielleicht immer Abgabe der kompletten Kondensatorladung). Könnte man
mit manueller Einstellung mal testen, bei irgendeiner Blende bezogen auf den
Abstand sollte das Bild ordentlich belichtet sein.

VG
 
Da bei normalen Aufnahmen und bei Verwendung des 540ers die Belichtung
in Ordnung ist, funktioniert der Belichtungsmesser normalerweise einwandfrei.
Es käme dann höchstwahrscheinlich nur die Steuerung der Blitzenergie in Frage (ein Kabel nicht richtig angeschlossen, Leiterbahn verletzt etc.)

VG
 
Jo, wegen meiner bislang 6 K10D habe ich schon etliche Kilometer gefahren... Einschicken hätte mich auch jedesmal 13 Euro gekostet, und wie bereits erwähnt darf man u. U. zum Depot fahren, wenn UPS einen zwei- oder dreimal nicht angetroffen hat. Mal abgesehen von der längeren Abwesenheit der Kamera.

Ich habe übrigens mal die EXIF-Daten der aktuellen Fehltritte mit denen eines Bildes vom 8.6. verglichen, also von vor der ersten Reparatur. Dabei fiel mir die Zeile "Stärke des internen Blitzes" auf: Beim alten Bild steht dort eine 52, bei den aktuellen Bildern 96. Objektiv, Blende etc. egal.

So wie ich das sehe, feuert der interne Blitz nach dem Meßblitz seine komplette Ladung raus. Die interne Blitzbelichtungskorrektur auf -2 hilft auch nicht. "Genießbar" ist das Ganze nur bei größerem Motivabstand (getestet mit 3m) oder Abblenden, z. B. auf f8. Mit dem 540 ist es wieder okay. Wobei der auf der Ds schon immer zurückhaltender war als auf der K10. Ich weiß auch nicht, ob es gut ist, den 540 noch weiter auf der Cam zu betreiben. Auch der hat Software, beim 360 war die sogar mal zerschossen. Solange ich nicht weiß, was der Cam fehlt, bekommt die weder Blitz noch FA* dran.

Ich weiß ja nicht, ob es helfen würde, wenn ich die FW nochmal draufbügele.
 
FW-Update wird da keine Besserung bringen, nicht jeder technische Defekt ist
damit lösbar. Wenn Du den externen Blitz als Slave benutzt dann kannst Du
den internen Blitz mal ruhig mit etwas Tempotaschentuch "abblenden", je
nach Schichtdicke ist es dann nicht mehr bildrelevant, löst aber dennoch den
Slave aus, die Belichtungssteuerung sollte die Kameraelektronik wieder regeln.
ausprobieren kannst Du es ja mal, schlechter wirds nicht. Service scheint
aber mal wieder notwendig zu sein, das andere wäre ja nur ein Notbehelf.

VG
 
Da bei normalen Aufnahmen und bei Verwendung des 540ers die Belichtung
in Ordnung ist, funktioniert der Belichtungsmesser normalerweise einwandfrei.
Es käme dann höchstwahrscheinlich nur die Steuerung der Blitzenergie in Frage (ein Kabel nicht richtig angeschlossen, Leiterbahn verletzt etc.)

Daher vermute ich ja, daß bei der Reparatur irgendwas beschädigt wurde. Wobei es natürlich auch sein kann, daß nun zufällig zu diesem Zeitpunkt was mit der Elektronik/Software kaputtgegangen ist.

Mal ganz abgesehen davon, daß die Justage der Parallaxe wohl doch nicht so (dauerhaft) erfolgreich war.

Ich möchte eigentlich nur eine im Rahmen ihrer Möglichkeiten (nein ich sage jetzt nix zu AF und Rauschen) funktionierende Kamera. Wenigstens habe ich noch die Ds, auch wenn das Arbeiten mit ihr teilweise nicht lustig ist. Aber sie hat bei zwei Fußballspielen, einem Fußballtraining und drei Boxkämpfen brav ihren Dienst getan. Ob und wie erfolgreich das war, werde ich am Monatsende sehen. Ich bin da auch dem Agenturchef dankbar, daß es ihn wohl nicht gestört hat, daß ich gerade vom Boxen Briefmarkenbilder geschickt hatte.
 
Ich habe nochmal bisserl mit wireless getestet und dabei mit dem linken Auge den Blitz beobachtet: Der interne als Controller ist kein Problem. Da gibt es einen dezenten Doppelblitz. Das Bild ist schwarz, der Slave war ja auch aus. Als Controller verwende ich den internen meistens. Aber auch durchaus als Master. Und da haut er alles raus. So wie auch im normalen Betrieb. Den ich gern verwende, wenn ich zwar mit 2 Kameras losgelatscht bin, aber nicht mit 2 Blitzen...
 
So, bin gerade aus HH zurück. Hatte noch nen Bekannten (auch K10D-Besitzer) mitgenommen, dann ist die Tour nicht so langweilig. Waren wir hinterher noch bisserl foten. Entgegen unserer Annahme wurde bei der Justage nichts an der Elektronik gemacht, daß die also dabei beschädigt wurde oder ein Softwareabgleich in die Hose gegangen ist. Es war dann auch keine beschädigte Software, die diesen Fehler verursachte, sondern die Elektronik war im Eimer. Der Schaden ist offensichtlich zufällig während oder nach der Justage aufgetreten. Nach knapp zweistündigem Werkstattaufenthalt konnte ich die Kamera wieder mitnehmen. Habe eben ein Testfoto gemacht, das sieht viel mehr nach P-TTL aus als die Bilder von gestern. Läßt sich auch wieder regeln. Das Testbild des Technikers war nicht so brauchbar, da mit f8 gemacht, da war die Überbelichtung ja nicht mehr so stark. Aber paßt jetzt wieder. Nun kommt auch wieder der Meß-Vorblitz, der war zuvor auch unter den Tisch gefallen, was mir aber nicht aufgefallen war.

Ist aber wirklich klasse, daß das von Maerz so schnell erledigt wurde. Ich weiß auch nicht, ob sich der Elektronikschaden nur in dieser Blitz-Überbelichtung bemerkbar gemacht hat. Vielleicht hätte ich bei High ISO oder anderen Sachen die nächste Überraschung erlebt.

Übrigens zeigt PhotoMe jetzt jungfräuliche 53 Auslösungen an statt 46399. Ist die Kamera wieder neu. :lol: Die Ds hat auch schon ne neue Schaltung im Bauch und eigentlich 7600 Auslösungen mehr runter als jetzt angezeigt werden.

Offensichtlich hat dieser Elektroniktausch auch einen Nachteil: Die Korrekturwerte für die SR-Einheit dürften nicht mehr vorhanden sein. Mit Blick auf die Testbilder sieht das ganz so aus, denn die kippen wieder bisserl nach rechts. Die Sucherjustage war ja vorher, also mit den Werten in der SR-Einheit. Vielleicht hätte ich sagen sollen, daß da diese Korrektur drinsteckt. Darf ich also nochmal 180km nach HH fahren. :grumble: Kostet ja nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten