• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

meines ist ja auch ne K10d. Vermutlich ist da der LKW mit den k10 Teilen gekommen :top:
 
Mal eine blöde Frage:
Hat eigentlich diese Firma März nun das Pentax-Reparatur-Monopol, oder gibt es noch andere Werkstätten, die Reparaturen an Pentaxen durchführen?

Hintergrund: Meine K10 wird im Oktober 2. Ursprünglich wollte ich sie nach dem Urlaub zum Basischeck geben (v.a. wg. der Sensorreinigung). Vor einiger Zeit hat mich dann das übliche K10-Schicksal ereilt und der SR-Hebel ist abgekracht. SR ist seither off. Ich dachte mir "nicht schlimm, lasse ich halt zusammen mit dem Basischeck reparieren".
Unter den hier berichteten Umständen würde ich aber lieber auf den kostenlosen Check verzichten. Das mit dem Hebel nervt aber etwas und da frage ich mich, ob den auch andere Werkstätten ersetzen können bzw. ob die das entsprechende Ersatzteil her kriegen würden.
 
hallo.

ich werde meine Sachen in Zukunft zu:
http://www.geissler-service.de/
bringen.

Von uns aus ist dies nur ein halbe Stunde Fahrt.
Ruf doch einfach mal an :)

grüße lucia
Hmm, aber keine Pentax-Vertragswerkstatt. Damit dürftest Du zumindest in der Gewährleistungszeit gegenüber Pentax Pech haben. Danach ist es eh egal, zu wem man geht und sich gut behandelt fühlt.

Gruß
Rookie
 
Hmm, aber keine Pentax-Vertragswerkstatt. Damit dürftest Du zumindest in der Gewährleistungszeit gegenüber Pentax Pech haben. Danach ist es eh egal, zu wem man geht und sich gut behandelt fühlt.

Gruß
Rookie

Hallo Rookie,

Ja, stimmt, es ist keine Vertragswerkstatt.
Mir persönlich ist dies aber egal.

Nachfragen kann er doch trotzdem mal. So ein Hebel einbauen kostet doch sicher nicht alle Welt. Da dieser Service sich auch in Stuttgart befindet, wäre es für den Fragesteller nur ein Katzensprung:)

grüße lucia
 
Wenn Ersatzteile gebraucht werden (Elektronik etc.) könnte es sogar länger dauern, weil die erst bestellt werden müssen. Sofern manche Sachen überhaupt gemacht werden können, da teilweise spezielle Software nötig ist, z. B. zum Abgleich.
 
hallo.

ich werde meine Sachen in Zukunft zu:

http://www.geissler-service.de/

bringen.

Hmm, das würde ich mir noch mal gut überlegen - ich hatte dort vor kurzem einen Panasonic-Camcorder und war nicht ganz so glücklich. Da würde ich den "echten" Pentax-Service in Hamburg bevorzugen, auch wenn das noch ein wenig Zeit zum Einspielen braucht ...

Gruß
Petra

edit: Auch der Service in Stuttgart macht das wenigste selbst, sondern schickt die Sachen weiter nach Reutlingen.
 
hallo.

ich werde meine Sachen in Zukunft zu:

http://www.geissler-service.de/

bringen.

Von uns aus ist dies nur ein halbe Stunde Fahrt.

Ruf doch einfach mal an :)

grüße lucia


Hi Lucia,

danke für den Tip! Klingt wirklich sehr interessant. Hatte schon einmal nach Pentax-Werkstätten recherchiert, diese hatte ich aber nicht gefunden (wahrscheinlich gerade weil es keine Vertragswerkstatt ist).

Ich werde da mal nachfragen, was die zu meinem Hebel-Problemchen sagen. Allzu kompliziert stelle ich mir die Reparatur nicht vor, was die berechtigten Bedenken von artep etwas relativiert.

Die Frage wird halt eher sein, ob die das Hebelchen her bekommen. Aber selbst wenn das ewig braucht wäre das für mich die bessere Alternative: Dann könnte ich warten bis sie das Ersatzteil haben und dann erst die Cam hinbringen. Dann sollte sich der zeitliche Aufwand ja in Grenzen halten.


Eigentlich hatte ich ja anfangs zum Thema Pentax-Umstrukturierung die Einstellung "mal schön abwarten, das wird schon". Wenn man sich aber die momentane Situation beim "Service" ansieht ist das schon sehr ärgerlich. Mal kurz 2 Monate auf die Kamera zu verzichten ist wirklich eine Zumutung und dabei bieten die einem noch nicht mal ein Leihgerät an.
 
[...]
Eigentlich hatte ich ja anfangs zum Thema Pentax-Umstrukturierung die Einstellung "mal schön abwarten, das wird schon". Wenn man sich aber die momentane Situation beim "Service" ansieht ist das schon sehr ärgerlich. Mal kurz 2 Monate auf die Kamera zu verzichten ist wirklich eine Zumutung und dabei bieten die einem noch nicht mal ein Leihgerät an.
Habe gestern die Antwort auf meine Service-Anfrage mit Beispielbildern bekommen, dass Reparaturen aktuell etwa 3 Wochen dauern würden. Also inclusive Versand wären das grob geschätzt 5 Wochen. Da es lediglich ein nice-to-have-Objektiv ist und nicht eines meiner Standard-Linsen, könnte ich es ja mal probieren.

Gruß
Rookie
 
Hab grad beim Händler nachgefragt:
Bei meinem 50-135 wartet man offenbar noch immer auf ein Ersatzteil. Man rechnet, dass ich in 14 Tagen mein Objektiv zurückbekomme, das seit 22.März bei selbigem ist.
 
Naja, ein bissel Zeit müssen wir schon abziehen.
Ich hatte das Teil beim Händler abgegeben. Kostenvoranschlag kam nach 3 Wochen, Reparaturauftrag wurde sofort gestellt, seitdem warte ich.

Ich beschäftige mich derweil ein bissel mehr mit meinen alten Festbrennweiten. Macht auch Spaß, denn man ist irgendwie bewusster bei der Sache, siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=518432

Die Verzögerung ist schon ärgerlich, aber nachvollziehbar. Wem nützt es, wenn ich jetzt da den großen Hammer schwinge? Pentax? März? In der Situation ist m.M. für mich grad nichts zu retten. Ich bin da nicht so der Choleriker und brauch das Teil ja auch nicht zum Geldverdienen, kann also auch keinen nachvollziehbaren Schadenersatz fordern.

Meine Frau gewinnt der Sache sogar noch postitive Seiten ab: "In der Zeit machst es schon nicht wieder kaputt."
 
Ich habe gestern mal bei Pentax und Maerz wissen lassen, dass der Service eine Zumutung und in dieser Form völlig inakzeptabel ist. Lizman's Vorschlag, die Leute einfach mal in Ruhe zu lassen bis die Umstellungsphase bewältigt und alle akkumulierten Geräte bearbeitet sind, halte ich für genauso unangebracht wie die Versuche der Firma Maerz, Mitleid zu wecken: Es ist völlig belanglos, wieviele Hunderte oder Tausende Kameras und Objektive sich dort angehäuft haben, und warum. Sie sollten allesamt in erster Linie gar nicht dort (sprich: servicebedürftig) sein und wenn doch, dann haben diejenige gefälligst schleunigst für deren Funktionstüchtigkeit zu sorgen, die mir selbige im Austausch für mein Geld versprochen haben.

Wenn die personellen Kapazitäten nicht vorhanden sind, dann ist das nicht mein Problem. Wohl aber, wenn meine Kamera von 30 Wochen, die sie nun in meinem Besitz ist, sechs in der Reparatur vergammelt. Das sind 20% der Zeit, die ich sie jetzt habe. Ich darf die Firma Pentax daran erinnern, dass die Konkurrenz auch verdammt gute Kameras herstellt und die Firma Maerz möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es in Osteuropa Millionen von Menschen gibt, die darauf brennen, ihren Job für einen Bruchteil ihres Gehaltes zu übernehmen. Man kann sich diese Art von Unfähigkeit heutzutage nicht mehr leisten. Wie gesagt, wenn es hier Leute gibt, die sich damit anfreunden können, dann ist es deren Problem, aber sich nicht richtig.
 
@jakha

in der Zwischenzeit hast Dich nun sicher auch wieder etwas beruhigt, oder. :D
Ich kann zwar Deine Verärgerung verstehen, nur bringen wird es Dir nicht.
Und bei Can+Nik wirst Du auch nicht innerhalb von 5 Tagen Dein Zeug repariert zurückbekommen denke ich.
Im Moment ist es halt einfach etwas schlecht mit einer Reperatur bei Pentax, daran wird sich auch nicht ändern wenn man die Leute am Tel. anmacht.

Ich weiß, ich hab gut reden, mein Zeug ist ja wieder zurück :angel:

Grüße Martin
 
... und die Firma Maerz möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es in Osteuropa Millionen von Menschen gibt, die darauf brennen, ihren Job für einen Bruchteil ihres Gehaltes zu übernehmen.

Danke für diesen Brüller des Tages, genau so eine osteuropäische Firma hat gesagt Pentax-DSLR reparieren? Klar machen wir und dann ist alles liegengeblieben und die Firma März ist dann erst später als Nothelfer ins Boot geholt worden und hat einen Berg von unbearbeiteten Paketen hingeschmissen bekommen und kann die Sch**** jetzt ausbaden.

Und genau darum lautet die einzig sinnstiftende Empfehlung: die Fa März machen zu lassen, bis die den von anderen verbockten Rückstand abgebaut haben und dann kann man über die Service-Fähigkeiten und -Zeiten der Firma urteilen.

Und Verursacher des ganzen Chaos sind die Entscheider im fernen Japan die den Service von heute auf morgen ohne fliessenden Übergang loshaben wollten.
 
Mardin, ich gehe nicht davon aus, dass es etwas bringt, sich aufzuregen, aber so, wie ich das sehe, hat Pentax eine beträchtliche Summe von mir bekommen, um mir für die zwei Jahre ab Kauf (denke ich?) eine funktionierende Kamera zu gewährleisten. Also, wenn ich sie nicht wissen lasse, dass mit ihrer Leistung oder der ihres Servicepartners etwas nicht stimmt - wer dann? Und ich mache übrigens niemanden am Telefon zur Sau.

@ Zuseher: so ein Glück für dich, dass letztendlich doch eine gute, deutsche Firma uns vor den bösen, faulen Kollegen aus dem Osten retten konnte! Ist ja auch völlig egal, wieviele davon es gibt und warum sie eigentlich aus dem Deal ausgestiegen ist. Hauptsache, die Ausländer sind wieder mal Schuld und wir haben jetzt endlich einen deutschen "Nothelfer im Boot" (was auch immer das heißt). Der kann zwar unser Equipment auch nicht reparieren, wie bereits mehrmals in diesem Thread demonstriert, aber Schwamm drüber. Muss ja erst mal durchatmen, bis er arbeiten kann.

Ich darf übrigens daran erinnern, dass zu den Kompetenzen einer Servicefirma auch das Kommunikationsvermögen zählt. Wie toll das der Firma Maerz ist, wurde ja hier bereits mehrmals lobend erwähnt, gell?
 
@ Zuseher: so ein Glück für dich, dass letztendlich doch eine gute, deutsche Firma uns vor den bösen, faulen Kollegen aus dem Osten retten konnte! Ist ja auch völlig egal, wieviele davon es gibt und warum sie eigentlich aus dem Deal ausgestiegen ist. Hauptsache, die Ausländer sind wieder mal Schuld und wir haben jetzt endlich einen deutschen "Nothelfer im Boot" (was auch immer das heißt). Der kann zwar unser Equipment auch nicht reparieren, wie bereits mehrmals in diesem Thread demonstriert, aber Schwamm drüber. Muss ja erst mal durchatmen, bis er arbeiten kann.

Gut durchatmen ist eine gute Idee bei dem Schmarrn den du da zusammenschreibst.

A) Deine Wortwahl und vorallem deine Unterstellungen sind einfach lächerlich.
B) Nichts liegt mir persönlich ferner als solche-dumpfnationalen Gedankengänge und diese Unterstellungen in meine Richtung verbitte ich mir auch ausdrücklich.

Trotzdem ist es ein Fakt, das eine Firma ( in dem von dir ins Spiel gebrachten Osteuropa) es nicht gestemmt bekommen hat und jetzt die Fa März vollkommen zu Unrecht als Schuldiger dasteht.
Die andere Firma arbeitet übrigens in einem anderen Bereich zur vollen Zufriedenheit von Pentax, nur mit DSLR haben sie sich halt übernommen.
 
@ Zuseher: so ein Glück für dich, dass letztendlich doch eine gute, deutsche Firma uns vor den bösen, faulen Kollegen aus dem Osten retten konnte! Ist ja auch völlig egal, wieviele davon es gibt und warum sie eigentlich aus dem Deal ausgestiegen ist. Hauptsache, die Ausländer sind wieder mal Schuld und wir haben jetzt endlich einen deutschen "Nothelfer im Boot" (was auch immer das heißt). Der kann zwar unser Equipment auch nicht reparieren, wie bereits mehrmals in diesem Thread demonstriert, aber Schwamm drüber. Muss ja erst mal durchatmen, bis er arbeiten kann.

Ich glaube irgendwie nicht, dass Zuseher das so sagen wollte...

Wenn "jemand" erst den ganzen Kram ins Ausland abgibt, dort geht dann was schief und man holt in letzter Sekunde einen anderen Dienstleister an Bord (egal ob in D oder nicht) dann ist es halt irgendwie logisch, das es kracht.

Der muss wohl buchstäblich erstmal "durchatmen". Hilft halt alles nix. Wunder kann da keiner vollbringen, wenn das übers Knie gebrochen wird, egal, wo der Verein nun sitzt. Mist für uns Kunden ist es trotzdem. Nur sind die Verantwortlichen zu großen Teilen halt wohl weniger "da unten" zu suchen als bei denjenigen, die a) den Support in Hamburg abgesägt haben und b) nicht mal den Übergang sich wohl richtig im Detail überlegt haben.

Ist schon irgendwie ironisch, dass man mir immer gesagt hat mit Samsung wäre ich am A**** von wegen Support und so.. und dann gibt man sich bei Hoya/Pentax da alle Mühe, sich da anzugleichen.. :D

Okay, wollen wir es nicht hoffen! :)

EDIT: Mein Post hat sich mit Zusehers letzten Post überschnitten.
 
Leider ist auch nach fast drei Monaten nicht zu erkennen, daß sich die Lage bei Maerz auch nur ansatzweise entspannt. Es dauert immer noch Wochen, bis die eingegangenen Kameras überhaupt einmal erfaßt werden. Erst ab dann zählen sie die angeblich zweiwöchige Reparaturdauer. Alle paar Wochen hört man von Herrn P. in HH, Maerz sei jetzt mit der Erfassung durch, und dann sind es plötzlich schon wieder 10 Tage Rückstand.

Auf Anfrage stelle ich gern die Nummern einiger Zeitarbeitsfirmen zur Verfügung, die für derart simple Aufgaben gern ein paar Leute abstellen würden. Nur scheint mir der Engpass eher nach der Erfassung zu liegen.

Desweiteren hapert es gewaltig bei der Ersatzteilversorgung aus Paris. Da muß sich Pentax wohl an die eigene Nase fassen.

Protestbriefe usw. halte ich für eine müßige Übung. Die Zustände im Service sind weder bei Pentax Hamburg noch sonstwo ein Geheimnis. In Frankreich ist übrigens die gleiche Nummer gelaufen. Da sieht es jetzt genauso übel aus.

Hoya will bei Pentax Cameras Rendite sehen. Dazu wird gespart, wo es nur geht. Wenn das auch nix bringt, macht Hoya die Kamerasparte bei Pentax genauso dicht, wie Tamron das mit Bronica gemacht hat. Wir als Kunden sind denen dabei sowas von egal, daß glaubt Ihr garnicht. Da zählt nur die Rendite. Und wenn die nicht zum Tag X stimmt, ist Sense. Vergessen wir nicht, daß es Hoya bei Pentax vorrangig um die Medizintechnik ging.

Politiker, die frisch im Amt sind, erhalten gewöhnlich eine Schonfrist von 100 Tagen. Die sind auch bei dem Gespann Pentax/Maerz allmählich um.

Man muß ja nicht gleich aus der Rolle fallen, aber man sollte als Kunde seine Interessen schon etschieden vertreten.

Meine K10D ist auch seit Wochen in Hamburg. Ich habe jetzt meine K-7, da trifft es mich nicht so hart, aber wenn ich die 7 nicht hätte und z.B. wegen eines bevorstehenden Urlaubs auf meine K10D angewiesen wäre, hätten die mich morgens, mittags und abends am Telefon...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten