• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Service Top oder Flopp ???

Moin moin Rainer:),
einen Ansprechpartner hier vor Ort habe ich leider nicht - dann wäre die Angelegenheit wohl einfacher zu lösen.
Davon ab wäre Es doch wohl sehr traurig, wenn man wegen einer anscheinend nicht durchführbaren AF - Justierung mit dem ganzen Krempel (welcher sich in meinem Fall in Grenzen hält:o) einen Tag auf "Dienstreise" begeben muß.
Davon ab ist in meinem Fall die Abweichung in allen Fällen / bei allen Objekiven die Gleiche, sodaß Es doch zur Fehlereingrenzung beitragen sollte, um diesen Umstand zu wissen (mit entsprechenden Beispielfotos in voller Auflösung belegbar).
Wenn jetzt z. Bspl. jedes Objektiv extra eingemessen werden müßte, könnte ich die Problematik noch nachvollziehen, aber so ....:confused:.
Gerade heutzutage gehört doch wohl z. Bspl. eine AF - Justage zum "Standard - Prozedere" - oder sollte ich mich da so irren?
Wenn ich Es wirklich auf die "Spitze" treiben wollte, könnte ich ja auch die "Schräglage" des Bildes um 0,4° bemängeln:p - aber da ich weiß, das die allgemeinen Spezifikationen in den mir bekannten Fällen bei bis zu + / - 0,5° betragen, werde ich bestimmt nicht dafür "sorgen", daß zum Vorhandenen noch ein anderes Problem dazukommt :cool:.
Wer mich etwas näher kennt, weiß, daß ich wirklich nicht "Päpstlicher als der Papst" bin - aber eine so augenscheinliche / erkennbare Abweichung / Verschiebeung kann selbst ich nicht mehr tollerieren; zumal dadurch der normale Betrieb meiner Objektive so nicht mehr gewährleistet ist.
Wenn ich eine Kamera ohne funktionierenden AF möchte, kaufe ich mir eine Solche (halt MF).
Etwas Anderes, aber auch aus dem Service - Bereich: hätte ich seinerzeit bei meiner Arbeit im Unterhaltungselektronik - Service so ein "Ding" gebracht - und Das auch noch zweimal, was denkst Du, was der Chef mir gesagt hätte ...

Grüße

Andreas
 
Alles klar, verstehe ich auch alles, nur: Eine Lösung muß her! Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Auch meine K10D hatte einen schiefen Sensor als ich sie kaufte. Bedingt durch meine Reperatur-Odyssee mit Runtime/Bremen mit meinem KoMi Kram machte ich bei Pentax Nägel mit Köpfen. Einen Tag Urlaub eingereicht und persönlich nach Terminabsprache bei Herrn Pe... bei Pentax vorstellig geworden. Alles mitgebracht, kurz gezeigt und Beispielfotos vorgelegt und nach 10 Minuten war ich wieder draussen. Vier Tage später hielt ich die perfekt justierte Kamera wieder in den Händen.

Obs das wert war?

Ich würde jederzeit wieder etliche hundert Kilometer fahren um eine "endgültige" Lösung zu erhalten. Der Aufwand ist es mir persönlich wert. Ich halte die Kamera täglich in den Händen, wenn ich mich da jeden Tag ärgern müßte?? Das wär kein Leben. Eine Frage der Wichtigkeit. Mein Mountain.Bike nutze ich zwei mal im Jahr. Was schert mich die schlecht eingestellte Schaltung. Mir doch egal. Aber mit der Kamera spiele ich täglich...

Beste Grüße,
Rainer
 
... ein "Runtime - Leidensgenosse";) ....
Ich denke / hoffe, daß sich im Laufe des morgigen Tages Alles "erledigen" wird.
Das der Pentax - Service so "mutiert", wie Wir Es von Runtime kannten, will doch hoffentlich Keiner hoffen; dann bräuchte Pentax keine Cams mehr produzieren (obwohl Es sogar be Runtime zufriedene Kunden gab :confused:).
Meinen Fotorucksack habe ich schon gepackt für gleich;); davon ab: mein Trecking - Bike wird (zum Glück;)) von mir selbst in Schuss gehalten > Das brauche ich nämlich jeden Tag, da ich nicht motorisiert bin :o..

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,
das ist sehr traurig, was Dir da passiert ist. Ich denke, es ist aber auch im Moment eine schwierige Situation für Pentax. Die verkaufen jetzt viele Kameras, da wird Hoya zufrieden sein. Dementsprechend stapeln sich wahrscheinlich viele Kameras bei den Servicetechnikern. Vermutlich müssen die auch einige Überstunden vor sich her schieben. Wenn nun Pentax anfängt, weitere Techniker einzustellen, wäre Hoya dann nicht mehr so glücklich.
Vernünftig und professionell wäre es aber, weitere Servicepoints in Deutschland aufzumachen. Meinetwegen eins in Düsseldorf/Köln und eins in München und vielleicht eins in Frankfurt oder so.
 
Moin moin,
ja - Servicepoints wären eine feine Sache > doch Die kosten auch Geld:o ...
Wie schon geschrieben, erhoffe ich morgen eine endgültige Lösung im Sinne von ".. aus der Welt ..":cool:.
Die Hoffnung stirbt zuletzt; obwohl .....

Grüße

Andreas
 
ja - Servicepoints wären eine feine Sache > doch Die kosten auch Geld:o ...
Ja klar, Hoya hin oder her. Man könnte doch sich mit Samsung zusammen tun. Samsung hat ja drei Servicepoints in Deutschland, eins in Mettmann sogar! Keine Ahnung, ob es geht oder nicht. Aber es ist eben nicht so, dass Pentax sich das leisten kann, dass der Service unter den Verkaufszahlen leidet.
Wenn wir ehrlich sind, hat Pentax jetzt kein Killerfeature im Portfolio. Vielmehr ist es eine Komposition von bestimmten Eigenschaften in Kombination mit einem bestimmten Preis. Gerade diese Preispolitik hat zur Beliebtheit von Pentax beigetragen, dass muss Pentax ehrlich akzeptieren. Wenn sie aber nun durch dieses Konzept soviele Marktanteile gewonnen haben, dass nun verstärkt Tamron und Sigma Objektive für P/K anbieten, dann sollte man auf keinen Fall durch Verschlechterung von Service diese Marktanteile wieder verlieren wollen. Und solange Pentax kein Killerfeature anbieten kann, und 15MP sind keins, sollten sie sehr vorsichtig sein. Das Leben ist an der Stelle halt hart, sonst wäre man halt in den Himmel gekommen (bevor sich wieder ein Communitymanager beklagt!).
 
es war einmal ein Marktführer .... der Service kämpfte mit einem "Runtime Error" ... nun ist Canon Markführer


Geschichte wiederholt sich manchmal, auch Pentax war mal Marktführer und aus dieser Zeit noch einen guten Ruf ... noch
 
Hallo.
Die wollen halt nun den Massenmarkt versorgen und dabei zählen nur MP, leider.
Ich hätte mir auch lieber eine Kontrastmessung in Verbindung mit LiveView und ein drehbares Display gewünscht, eine Verbesserung des AF-C und eine Beschleunigung des AF allgemein, die 14/15 MP fehlen mir nicht. Aber fast jeder Käufer sieht es anders, so machen die Hersteller halt Kompromisse die nicht immer ALLEN gerecht werden.

Wenn ich mir diesen ganzen Krampf aber nun anschaue, muss ich mir echt überlegen ob ich nicht doch bald an ein(en) Zeitsystem/Zeithersteller denken muss. Denn ich habe keinen Bock auf so ein Geraffel, dann lieber ein Ende mit Schrecken (halt Geld in den Sand gesetzt) als so eine Irrfahrt meiner Kameras für den Rest ihrer Lebensdauer.

Olympus E3 lässt grüßen, ich wollte zwar nicht wechseln, im Gegenteil, ich wollte mir sogar noch eine K10D/K20D dazu kaufen. Aber warten wir erst mal ab was der Service nun macht, wenn sie Andreas auflaufen lassen werde ich wohl auch wechseln, für weitere Investitionen ist mir Pentax dann nicht mehr seriös genug. Oder ich schaue mal nach Samsung, da habe ich mich zwar „noch nicht“ mit beschäftigt, aber man wird es wohl langsam machen müssen.

Gruß
det
 
Und solange Pentax kein Killerfeature anbieten kann, und 15MP sind keins...

Sehe ich anders. Natürlich haben wir uns bisher über das sinnlose Pixelrennen zu Recht beklagt. Allerdings ging das in der Vergangenheit auch immer mit einer verschlechterung des Rauschabstandes einher. Nach allem was ich bisher von der K20D gesehen habe scheint es da tatsächlich gelungen zu sein diesen "Teufelskreis" endlich durchbrochen zu haben. Für mich ein unverständlicherweise bisher in den Foren kaum Beachtete Quadratur des Kreises. Ein genialer Schachzug des Marketings. Nach Außen die Befriedigung der Prospektdatenkäufer (klar die Mehrheit der Konsumenten!) und für uns Freaks endlich die Alleinstellung vom Marktführer Canon bezüglich Rauschen gebrochen!

Und vor lauter Meckerei merkts kaum einer.

Jetzt die Fertigungsprobleme in den Griff bekommen und wir gehen goldenen Zeiten entgegen. Das Lachen über Sony ist dem Wettbewerb in den letzten Monaten auch im Hals steckengeblieben ("niedlich dieser kleine Plastikfutz Alpha 100. Und sonst habt Ihr nix, ha ha...". Und nun feuert die Maschine Sony eine Technikbreitseite nach der anderen auf die Marktführer ab!) und wenn endlich der Service wieder klappt, wird auch Pentax so einige zum Staunen bringen.

Beste Grüße,
Rainer
 
Olympus E3 lässt grüßen...
Gruß
det

Also ehrlich, die kann ich nicht ernstnehmen. Was ich bisher an Beispielen ab ISO 400 aufwärts gesehen habe, läßt mich an der Wettbewerbstauglichkeit des 4/3 zweifeln. Auch der Objektivkontrast soll ja sehr mangelhaft sein. Dazu noch eine Einschaltzeit mit fast anderthalb Olympus-Gedenksekunden verwundert schon.

Rainer
 
Also ehrlich, die kann ich nicht ernstnehmen. Was ich bisher an Beispielen ab ISO 400 aufwärts gesehen habe, läßt mich an der Wettbewerbstauglichkeit des 4/3 zweifeln. Auch der Objektivkontrast soll ja sehr mangelhaft sein. Dazu noch eine Einschaltzeit mit fast anderthalb Olympus-Gedenksekunden verwundert schon.

Rainer

Wenn es nur ums Einschalten geht hab ich nichts dagegen, solange der AF schnell ist, dann bleibt die Kamera halt an.
Ich bin eigentlich gar nicht scharf auf einen Wechsel, aber wenn die Umstände es verlangen wird es halt gemacht. Da mache ich dann auch keine Gefangenen, Abschuss und fertig.
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich bin ein Schönwetterfotograf, ob die Kamera ab ISO 400 rauscht oder nicht, spielt bei mir keine bewegende Rolle. Schön das Pentax es nun geschafft hat, aber ein Kaufargument ist das für MICH nicht, sonst hätte ich wohl auch keine K10D, oder?;)
Bisher kann man die K20D doch nur vom hören sagen beurteilen, die muss erst einmal ihre Serienstabilität unter Beweis stellen und auch das halten was in den Tests versprochen und gezeigt wird. Internetbilder und Texte sind doch seeeeehr geduldig.

Wir warten erst einmal ab was sich ergibt, dann schauen wir weiter.:cool:

Gruß
det
 
Ich möchte nur kurz aber eindringlich daran erinnern, dass es hier in diesem Thread um den Pentax-Service und nicht um die (ggf. hiernach resultierenden) Fokusprobleme geht.

Bitte also keine Diskussionen zum richtigen oder falschen Fokussieren, welche Marke(n) man ggf. nach einem Wechsel ins Auge fasst, sondern ausschliesslich zum Service.

Danke für euer Verständnis.
Dass sich aus einem individuellen Serviceproblem eine längere Diskussion ergibt, ist ja nicht ungewöhnlich. Wie wäre es mit ausgliedern? Dann ist auch Raps wieder zufrieden.
 
So, ich habe mich jetzt extra für diesen Thread bei euch angemeldet. :)

Ich habe am Freitag meine K10D bekommen, extra Urlaub für nächste Woche genommen um in Ruhe Photos machen zu können. Die anfängliche Freude wurde schnell getrübt, denn ich musste leider feststellen, dass der AF etwas daneben liegt (FF). Bei manueller Fokusierung klappt es natürlich. Mir bieten sich nun zwei Möglichkeiten:

* Eine neue Kamera von amazon schicken lassen (was ich wohl tun werde, um zu sehen, ob die andere die gleichen bzw. andere Probleme hat) Außerdem kann ich schauen ob es am Kit-Objektiv liegt. Ich habe leider noch keine weiteren Objektive, um das zu testen.

* Die neue Kamera nach HH zum Service schicken, was mir persönlich widerstrebt, denn eine neue Kamera sollte kalibriert sein. Außerdem lassen mich einzelne Aussagen in diesem Thread (und anderen Foren) zweifeln, ob meine Kamera dann nicht kaputter zurückkommt. Außerdem habe ich dann erstmal keine Kamera. :(

Eines steht fest, als Pentax Neukunde bin ich enttäuscht. Für den Preis hätte ich mehr Qualität erwartet. Würde ich eine solche Qualitätssicherung bei meiner Arbeit abgeben, wäre ich bestimmt schon gefeuert. Aber auf den Philippinen, wo meine Kamera hergestellt wurde, läuft das wohl etwas anders.

Ich bin gespannt, was Andreas morgen herausfindet. Ich werde wahrscheinlich auch bei Pentax anrufen, um zu fragen, ob die eine komplette Kalibrierung inklusive Pickup Service innerhalb einer Woche kostenlos machen würden.

Vielleicht sollte ich mich schon glücklich schätzen, dass ich eine K10D erwischt habe, die einen nicht um 0.5° - 1° verdrehten Sensor hat ... :rolleyes:
 
AW: Pentax Service Top

danke. naja erst"untersuchung". meine zwei sensoren sind recht...sagen wirs mal so...schmutzig.
Dann viel Glück. Ich hatte bisher zweimal eine DSLR beim Pentax-Service, beide Male haben sie die Sensorreinigung vergessen. Beim zweiten Mal vor wenigen Wochen (es wurde u. a. die Bodenplatte getauscht) kam meine K10d auch ohne Belegzettel zurück.
 
So, ich habe mich jetzt extra für diesen Thread bei euch angemeldet. :)
Böse böse, du hast dich extra angemeldet, um hier etwas reinzuschreiben, was nicht recht zum Thread-Thema Pentax-Service passt?

Ich bin gespannt, was Andreas morgen herausfindet. Ich werde wahrscheinlich auch bei Pentax anrufen, um zu fragen, ob die eine komplette Kalibrierung inklusive Pickup Service innerhalb einer Woche kostenlos machen würden.
Andreas wird nur eine Lösung für sich selbst aushandeln und nicht für alle anderen Kamerabesitzer.

Vielleicht sollte ich mich schon glücklich schätzen, dass ich eine K10D erwischt habe, die einen nicht um 0.5° - 1° verdrehten Sensor hat ... :rolleyes:
Ich habe ja den spekulativen und unbestätigten Verdacht, dass die vorkommenden Verdrehungen der Suchermaske erst im Gebrauch durch den Sensorklopfer verursacht werden, der in der K20d ja geändert wurde (nicht mehr an einen Anschlag klopft).
 
Dass sich aus einem individuellen Serviceproblem eine längere Diskussion ergibt, ist ja nicht ungewöhnlich. Wie wäre es mit ausgliedern? Dann ist auch Raps wieder zufrieden.

Hallo,
hast Recht;) - das Thema hat sich "themaisiert" ..... Wohin lassen Wir schubsen:confused:
Das sich Das derart verselbstständigt, hätte ich nun auch nicht gedacht:o.
Sorry an Alle Genervten:o:cool:.

Grüße

Andreas

PS:@ VAle: Manuell fokussieren meine Linsen Alle einwandfrei - mit jetztigem AF hört die Schärfeebene dort auf, wo der AF - Punkt sitzt (Sprich > am eigentlichem Beginn der Schärfentiefe ist bei mir nun das "Ende" .... Die Ausdehnungs"verhältnisse" haben sich quasi umgekehrt; wie immer Das auch möglich ist:confused:).
 
... vielleicht in die "Technik" - Ecke - das "Frust" - Forum ist ja dicht:confused:

Grüße

Andreas
 
Ja, von mir. Wenn du Beispielbilder an den Service schickst, dann möglichst nicht solche wie dieses, bei denen Zweige im Vordergrund den AF irritiert haben können. Bedenke, dass die AF-Felder deutlich größer sind als die roten Leuchtpunkte im Sucher.

:o:o - Ich hatte extra beachtet, daß dieser Baum nebst Zweigen nicht in den AF - Kreis lugt ... Aber stimmt - ein Besseres hab´ ich; sogar mittlerweile einen ganzen Haufen;). Habe hier eine "Sammlung" mit Pics von Charts, Verkehrsschildern, Plakaten - stellenweise mit "niedrigem Unter - / Vordergrund", damit der Verlauf der Schärfentiefe in meine Richtung deutlich wird ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten