• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hier wieder ein paar hübsche Bildchen aus der Q: http://wouter28mm.wordpress.com/

Im Prinzip sehe ich jetzt noch keinen Vorteil gegenüber anderen "Spiegellosen" oder Kompakten mit lichtstarken Objektiven. Bei der EX1 würde mir sogar noch als weiteres Merkmal der schwenkbare Monitor einfallen.

Was mir allerdings beim Entwickeln der DNGs von photographyblog.com aufgefallen ist, ist dass die Q-Raws sehr gut "anpassbar" sind.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Um den Mythen und Fakten rund um die Q selbst auf den Grund zu gehen, habe ich mir jetzt eine bestellt. Sie wurde heute geliefert und der Akku lädt gerade.

Soviel sei einmal gesagt:

1) Sie ist klein, vergleichbar am ehesten mit einer LX5. Sie liegt aber im Vergleich "satter" in der Hand. Durch das Metallgehäuse vermittelt sie eine ähnliche Wertigkeit wie eine geschrumpfte Pentax K-5 oder Oly Pen.

2) Bei den Bedienelementen konnte ich bis dato nur "Trockenübungen" machen. Programmwahlrad und Einstellrad haben sehr definierte Einrastpunkte, sind aber (leider) aus Plastik.

3) Obektiv: Ich habe mir "nur" das Kit mit dem "01 Prime" genommen. Das Objektiv rastet auch schön "satt" ins Bajonett.

4) Blitz: der klappt wirklich weit aus. Ob sich das bei direkt geblitzten Aufnahmen positiv bemerkbar macht, wird sich noch weisen. Aber auch der Mechanismus wirkt "wertig".

Haptisch betrachtet ist die Kamera also ein kleiner Handschmeichler.

Neugierig bin ich nun, wie es mit der Bildqualität aussieht. Wenn diese zumindest auf gutem Kompaktkameraniveau liegt, werde ich die Q nach meinen "Tests" wieder feinsäuberlich verpacken und sie mir heuer selbst unter den Christbaum legen ;)

ciao
Joachim
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hier wieder ein paar hübsche Bildchen aus der Q: http://wouter28mm.wordpress.com/

Im Prinzip sehe ich jetzt noch keinen Vorteil gegenüber anderen "Spiegellosen" oder Kompakten mit lichtstarken Objektiven. ...

Wo soll dieser Unterschied auch herkommen?

Der einzige Unterschied den ich bei der Q bisher sehe ist der, dass man die Objektive wechseln kann.

Und das könnte so richtig interessant sein wenn es möglich werden sollte z.B. ein lichtstarkes 300mm-Objektiv an die Q zu adaptieren.

Da kann dann jede Superzoom-Kamera weinend nach Hause gehen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und das könnte so richtig interessant sein wenn es möglich werden sollte z.B. ein lichtstarkes 300mm-Objektiv an die Q zu adaptieren.

Da kann dann jede Superzoom-Kamera weinend nach Hause gehen.

Der Adapter für Pentax K ist doch bereits angekündigt, da gäbs dann auch das 300er :)
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Nun die ersten Praxiseindrücke:

1. Bedienung: Obwohl ich eher größere Hände habe, komme ich mit der "Kleinen" ganz gut zurecht. Was mich überhaupt freut, ist dass auch die "Grüne Taste" mit an Board ist. Ich habe sie so konfiguriert, dass sie im manuellen Modus (M) die Zeit passend zu Blende und Empfindlichkeit einstellt.

2. Live-Histogramm: Ist brauchbar, ändert sich mit gewählter EV-Korrektur (so man das Display ablesen kann - siehe nächster Punkt)

3. Display: Macht den Eindruck, als würde es aus einem Land vor unserer Zeit kommen. Ist jetzt vielleicht ein bisserl bösartig und vor zwei Jahren hätte keiner was daran auszusetzen gehabt - zwischenzeitlich gibt es besseres. Und zwar sowohl was die Auflösung als auch die Ablesbarkeit bei starkem Umgebungslicht anbelangt. Bei starkem Sonnenschein ist es sehr schwer, auf dem Display noch etwas zu erkennen.

4. Objektiv (01 Standard Prime): Im Nahbereich gefällt es mir gut, im Fernbereich ist es nicht besser als z. B. das, was meine frühere LX5 bei ähnlicher Brennweite geliefert hat. Mit Gegenlicht ist die LX5 auch besser fertig geworden. Auch eher ein "No-No" ist IMHO die Verwendung des im Objektiv integrierten ND-Filters bei Gegenlicht.

Das wirklich geniale an der Q (mit Standard Prime 01) ist aber das sehr leise Auslösegeräusch und die kurze Auslöseverzögerung.

Erste Bilder habe ich einmal hier: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157627917243156/with/6254124451/
Alle aus DNG-Dateien mit LR3.5 entwickelt, teils etwas beschnitten und auf der langen Kante auf 3000 Pixel verkleinert. Meine "Standard-Ausgabegröße" wird wohl eher 1800 Pixel an der langen Kante sein, womit dann recht brauchbare 10x15 Prints möglich sein sollten.

Ich war jetzt gerade auf einer abendlichen Fotorunde und sichte gerade die Bilder, die kommen dann später.

ciao
Joachim
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie


Warum hab ich Id*** die Bilder nur angeschaut, erst gestern sagte ich noch, die interessiert mich nicht, die ist mir (noch) zu teuer.

Mann, Mann, Mann... :grumble:

Alle die vorbeugend eine Krise bekommen haben, wegen dem unmöglich-kleinen Sensor, werden ziemlich eindrucksvoll widerlegt, was die Bildqualität angeht.:angel:
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die Bilder, die ich auf meinem abendlichen Fotorundgang aufgenommen habe, sind nun auch auf flickr.

Abends funktioniert das manuelle Fokussieren übrigens deutlich besser, so ziemliche alle Abendaufnahmen sind dann mit MF entstanden. Ähnlich wie z. B. bei der Oly Pen gibt es einen MF-Assistenten, wo beim Betätigen des Fokusringes das Bild vergrößert wird. Die Fokusfeldplazierung wird ansonsten mit Druck auf die OK-Taste aktiviert, mit dem "Steuerkreuz" wird das Feld verschoben (mit Druck auf "OK" kann das Feld auch wieder in der Mitte plaziert werden).

siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8905421&postcount=1

Das manuelle Scharfsstellen über das Objektiv ist übrigens für mich einer der Pluspunkte im Vergleich zur schön öfter angesprochenen Panasonic LX5. Ein weiterer Vorteil gegenüber den Kompakten ist auch noch, dass keine Adapter o. ä. für die Montage von Filtern notwendig sind.

Weiters habe ich dann noch Langzeitbelichtungen mit dem integrierten ND-Filter ausprobiert. Alle Abendaufnahmen entstanden übrigens im manuellen Modus, wobei wie schon weiter oben beschrienben die Grüne Taste die Zeit passend zu Blende und Empfindlichkeit einstellt. Es ginge natürlich ach ebensogut in einer der Automatiken mit Belichtungskorrektur, nur gerade bei eher "grenzwertigen" Belichtungssituationen geht es mit der Grünen Taste für mich einfacher (ist aber zwischenzeitlich auch schon eine Sache der Gewohnheit, da ich seit 2008 immer wieder Pentax-DSLRs im Einsatz hatte)

siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8905451&postcount=4

Mein Fazit schaut in etwa so aus: Die Q ist eine haptisch sehr angenehme kompakte Kamera. Die Bedienung ist im großen und ganzen gut durchdacht, als Raw-Fotografierer würde ich mir allerdings wünschen, dass diverse Knöpfe noch mit anderen Funktionen belegt werden können. Der Sensor liefert bis in etwa ISO 400 Bilddaten, die denen der Panasonic LX5 sehr ähnlich sind. Ab ISO 800 sehe ich die LX5 leicht vorne, bei ISO 1600 gewinnt die Panasonic dann aus meiner Sicht. Allerdings gelingt es mit der Kombination aus Lichtstärke 1.9 und dem Bildstabilisator, sehr lange mit max. ISO 800 auszukommen.

Das Standard Prime 01 ist auch durchwegs brauchbar, allerdings verzeichnet es stark (bei so gut wie allen Bildern auf flickr ist die Profilkorrektur für das Objektiv aktiviert).

Mir gefällt die Q, wie geplant werde ich sie nun wieder einpacken und sie mir selber unter den Christbaum legen und mich auf ein zwar überhaupt nicht notwendiges, aber um so schöneres Spielzeug zu Weihnachten freuen.

Da werde ich mir dann u. a. auch die Zeitraffer-Videofunktion genauer ansehen, ebenso die diversen anderen kamerainternen Features ("blur control" etc.)

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Danke für die Fotos Moto!

Muss sagen ich bin begeistert - bei vielen Bildern hätte ich nicht erwartet, dass sie aus der Q stammen würden.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Alle die vorbeugend eine Krise bekommen haben, wegen dem unmöglich-kleinen Sensor, werden ziemlich eindrucksvoll widerlegt, was die Bildqualität angeht.:angel:

Die Q ist aus meiner Sicht kein Grund, überhastet das Sparschwein abzuschlachten (außer man hat ein sehr ausgeprägtes Faible für elektronisches Spielzeug ;)), Lumix LX5 und Samsung EX1 bieten aus meiner Sicht das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis. Die LX5 hatte ich selbst, allerdings hatte ich bei zwei Modellen unabhängig voneinander immer wieder das Problem, das sich die Kamera "aufgehängt" hat, wenn ich diverse Bedienelemente betätigt habe, bevor die Kamera fertig "hochgefahren" war. Das Problem ließ sich nur mit Entfernen des Akkus beheben, was lästig war, weil sie in einer "Retro"-Bereitschaftstasche war. Zum Vergleich zu den Pentax Q-Bildern hier einige Bilder aus der LX5 (auch aus Raws per LR3 entwickelt): http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157627921869418/with/6256647755/

Ich habe mir die Q jetzt gekauft, weil ich einigermaßen sicher gehen wollte, keinen Rückläufer zu kaufen. (...und ich gehe davon aus, dass die Rückläuferquote hoch sein wird.). Sie wird ja wie gesagt mein Weihnachtsgeschenk.

Mir machte die Q in den ersten 24 Stunden auf einer sehr irrationalen Ebene einfach nur Spaß. "Brauchen" tu ich sie eigentlich nicht. Und für den Preis gingen sich z. B. auch ein oder zwei "ernsthafte" Objektive für meine Pen oder die K-5 aus (selbst die K-5 mit WR 18-55 kostet zur Zeit in etwa so viel wie der Q-Kit mit dem 01er und dem Zoom).

Für alle, die doch nach rationalen Gründen für die Q suchen, vielleicht hilft das ja:

- sehr leises Auslösegeräusch
- Verschluss ist im Ojektiv integriert bzw. elektronisch
- Integrierter ND-Filter beim Standard-Prime
- Intervallaufnahmemöglichkeit und integrierte Zeitraffer-Videofunktion
- Blitz ist für eine Kompaktkamera sehr weit weg von der Objektivachse
- manuelles Fokussieren für eine Kompaktkamera sehr einfach und praktisch gut unwendbar
- "Grüne Taste" macht manuelles Fotografieren sehr einfach
- Gehäuse sehr kompakt (in etwa so groß wie eine "100er" Zigarettenschachtel).
- Taschenstativ für Kompaktkameras ist ausreichend stabil (die Pen E-P1 mit Pencake ist z. B. schon zu schwer)
- sowohl Akku als auch Speicherkarte lassen sich seitlich wechseln (wiederum ein Vorteil bei Stativeinsatz).

Für alle anderen hier ein paar ebenso gute Gründe, die gegen sie sprechen:

- Display bei starkem Sonnenlicht schwer ablesbar und kein elektronischer Sucher erhältlich
- Rauschen ab ISO 800 deutlich ausgeprägter als bei aktuellen 1/1.6" bzw. 1/1.7" Kameras.
- außer im Nahbereich kaum Potential für "Schärfentiefespielchen"
- 01 Standard Prime verzeichnet für eine Festbrennweite zu stark.
- schwacher Akku. Zweitakku ist meiner Meinung nach Pflicht.
- Displayauflösung nicht mehr zeitgemäß

Was ich mir noch wünschen würde (vielleicht gibt es das eine oder andere eh schon, aber ich habe die Funktion übersehen)

- "Entfernungsskala" beim manuellen Fokussieren am Bildschirm
- Möglichkeit, das Objektiv beim Einschalten auf "unendlich" zu stellen (wie z. B. bei den Oly Pens und DSLRs)
- Kombinationsmöglichkeit von AF+MF (manuelles "übersteuern" des vom AF gewählten Fokusziels)
- Quick-Dial: Ähnlich wie bei der K-5 sollten mit dem Quick Dial die kompletten Usersettings gespeichert und abgerufen werden können.
Also z. B.

Modus 1: MF + Grüne Taste::Grüne Taste + Auto-ISO + RAW + ND aus + IS ein
Modus 2: AF + Grüne Taste::Grüne Taste + Auto-ISO + RAW + ND aus + IS ein
Modus 3: MF + Grüne Taste::AF + ISO fix + RAW + ND ein + IS aus
Modus 4: MF + Grüne Taste ::AE-Lock + Raw&Jpeg + Cross processing filter

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich habe hier nun einmal einen Beispielbilderthread für die Q aufgemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=966321

EDIT:

Wie klein die Q eigentlich ist, geht aus den bisherigen Reviews gar nicht so wirklich hervor. Im Anhang noch ein Bild mit der Q zwischen Pentax smc A 50/1.7 und Pentax DA 21 Limited, jeweils mit Front- und Rückdeckel. Das silberne "Monster" dahinter ist die Oly Pen E-P1, das Objektiv hinten links ein Pentax DA 18-55 WR.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hallo Joachim,

wie schnell ist denn die Auslöseverögerung im Vergleich zu Deiner Pen P1?
Mit Auslöseverz. meine ich die Zeit zwischen Fokussiert (also halb durchgedrückt) und Auslösen. Also die Verzögerung OHNE dass man die AF-Zeit mitrechnet.
Die finde ich bei der P1 nämlich für Street-Fotos manchmal zu lang und plane, auf die P3 upzugraden. Allerdings wäre die Q mit den 47mm eigentlich auch eine schöne Street-Cam. (Schade, dass sie nicht automatisch auf unendlich vorfokussiert!)

Viele Grüße,
DrJohn
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die Q ist in der Disziplin deutlich schneller als die Pen E-P1. Gefühlt löst sie in dem Augeblick aus, in dem man den Auslöser durchdrückt (mit dem Objektivverschluss des 01 Standard Prime - den elektronischen Verschluss habe ich noch gar nicht ausprobiert). Das Verschlussgeräusch ist auch deutlich leiser als bei der Pen.

ciao
Joachim
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bin da mal auf Beispiele mit Brennweiten jenseits von 150mm gespannt (einfach weil 150mm zur Zeit bereits von Superzoomern geboten wird).
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Spannend wird es wohl, welche Objektive auch die entsprechende Auflösung bei etwa Blende 4 im Zentrum mitbringen und sagen wir einmal 4 bis 6 MP brauchbar bedienen.

Noch spannender ist allerdings die Frage, ob Pentax/Ricoh überhaupt noch weitere AF-Objektive für die Q bringen wird. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten