• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q | Beispielbilder

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Ich eröffne hier den Beispielbilderthread für das Pentax Q System
(der Diskussionsthread dazu befindes sich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=903244)

Alle Bilder in den Beiträgen 1 -4 wurden als Raw gespeichert (DNG) und per Lightroom 3.5 unter Anwendung der Objektiv-Profilkorrektur entwickelt und auf eine Kantenlänge von 3000 Pixel verkleinert. Exif-Daten siehe flickr.

Alle Bilder Pentax Q + 01 Standard Prime

Zuerst Bilder aus dem Nahbereich


20111017 186 von photonensammler-75 auf Flickr


20111017 333 von photonensammler-75 auf Flickr


20111017 074 von photonensammler-75 auf Flickr



20111017 110 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielbilder | Pentax Q

länger Belichtungszeiten mit integriertem ND-Filter (Bilder 16:9 beschnitten)


20111017 311 von photonensammler-75 auf Flickr


20111017 312 von photonensammler-75 auf Flickr
 
Nun sind der Kipon C-Mount/Pentax Q Adapter und das Pentax 6/1.2 CCTV Objektiv eingetroffen. Wunder darf man sich bei Fotos in Sachen Auflösung keine erwarten, lustig ist es aber allemal ;)

Alle Aufnahmen mit Blendeneinstellungen von 1.2 bis 2 gemacht, alle Fotos per LR 3.5 entwickelt. Exif-Daten siehe flickr!


20111124 047_3000 von photonensammler-75 auf Flickr


20111124 042_3000 von photonensammler-75 auf Flickr


20111124 076_3000 von photonensammler-75 auf Flickr


20111124 029_3000 von photonensammler-75 auf Flickr


20111124 030_3000 von photonensammler-75 auf Flickr

Ein paar weitere Bilder habe ich in meinem Q-Album: http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157627917243156/with/6394400099/

Diskussion in Pentax Q Diskussionsthread verschoben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=903244&page=63
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 24.12. ist die Q nun im "Echtbetrieb". Hier zwei Bilder von einem morgendlichen Spaziergang (endlich wieder Sonne :)).


20111227 038_3000 von photonensammler-75 auf Flickr


20111227 017_3000 von photonensammler-75 auf Flickr

Im Anhang zwei Bilder bei Glühlampenlicht und ISO 400. Alle Bilder per LR entwickelt, Bilder im Anhang per Irfanview auf 1200 Pixel an der langen Kante verkleinert. Beim ersten flickr-Bild etwas Vignettierung hinzugefügt.

ciao
Joachim
 
Ich war die letzten Wochen ein wenig ausgelastet, dann noch mit der Familie auf Urlaub ;)

Hier ein paar Bildchen mit der Q:


20120209 1063 von photonensammler-75 auf Flickr


20120209 1146 von photonensammler-75 auf Flickr


20120209 1100 von photonensammler-75 auf Flickr

Alle Bilder sind per LR3 aus DNG-Dateien entwickelt. Bei umfangreicheren Tonwertkorrekturen - wie beim ersten Bild - kann es dabei (speziell im Vergleich zu 14bit Raws aus Kameras mit größeren Sensoren) relativ bald zu sichtbaren Tonwertabrissen kommen, es ist und bleibt halt ein kleiner Sensor. In LR hätte ich hier noch ein wenig an der Rauschreduzierung drehen können, bin dann aber den umgekehrten Weg gegangen und habe noch extra "Körnung" hinzugefügt.

ciao
Joachim
 
Beispielbilder Pentax Q

hab die Q gerade mal seit gestern in Betrieb, da halte ich mich mal mit einem finalen Urteil zurück
der erste Eindruck ist aber viel besser als befürchtet - eine wirklich kleine, aber erst gemeinte Kamera mit viel Charme und Charakter
aber am Besten erst mal ein paar Fotografien zeigen, dann kann man dann ja selbst sehen ob die was für den ein oder anderen ist

mit dem 01 Standard Prime kann man ziemlich nahe ran, muss man auch um echte Unschärfen hinzukriegen

alle Fotos sind mit dem In-Kamera Smart-Effekt "Hochkontrast SW" gemacht
weil's mir der sehr gut gefällt und ich eh gerade viel SW-Fotografien mache
das sind JPGs aus der Kamera, nur verkleinert - Exif werden vielleicht nicht angezeigt, sind aber auf flickr drinnen

#1 normal belichtet

Selfportrait nice by jan-borgstede, on Flickr

#2 manuelle Belichtungskorrektur -2 EV

Selfportrait by jan-borgstede, on Flickr

#3 manuelle Belichtungskorrektur -1.3 EV

Selfportrait Close up by jan-borgstede, on Flickr

#4 ein Still, mal eben so aus der Hand gemacht mit manueller Belichtungskorrektur -2 EV

Madonna by jan-borgstede, on Flickr

#5 ich hab ja "Afrika Wildlife" zu Hause :D

Rhino by jan-borgstede, on Flickr

#6 Antarktis natürlich auch

Penguins by jan-borgstede, on Flickr

die SW Einstellung sind schon heftig, mir gefallen sie aber
und wenn man unter ISO 400 bleibt, dann ist die Detailschärfe doch echt erstaunlich gut
hier mal noch ein Crop aus den Bild #2

Selfportrait (Crop) by jan-borgstede, on Flickr
 
AW: Beispielbilder Pentax Q

Cool!
Diese Hochkontrastautomatik wäre glatt ein Kaufgrund.
Ich habe mir die Q auch angeschaut und war stark beeindruckt. Vor allem auch vom Autofocus. Gestört hat mich aber, dass das abspeichern die Kamera so lange blockiert hat.
 
AW: Beispielbilder Pentax Q

Cool!
Diese Hochkontrastautomatik wäre glatt ein Kaufgrund.
Solch eine Vorgabe in einem x-beliebigen Bildbearbeitungsprogramm anzulegen dauert wenige Minuten.
Diese Automatik als Kaufgrund zu nennen kannst du nicht wirklich ernst meinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten