AW: Die neue Pentax Q - da ist sie
Q
wie
Quatsch-System
So ein Käse! Was soll das werden?
nachdem ich schon lange nicht mehr bei Pentax bin, aber als alter Fan immer wieder mal sehe was los ist, bekam ich heute einen Newsletter und war spontan begeistert. Ich sah mich schon die 15, 21, 31, 43, 77 er Limiteds wieder kaufen und dazu ein sehr kompaktes Gehäuse.
Und dann der Schock: Kein kompatibles System (zumindest auch aus Brennweitensicht) und ein Mikrosensor aus den Kompaktknipsen!!!!
Und für wen wollte Pentax so ein Wechseloptiksystem entwickeln?? Lehnt Euch zurück, dass sind schon genau wir hier. Das ist nicht Lieschen Müller, die kauft sich den gleichen Sensor mit einem x-fach Zoom von 24-500 KB mm bei Panasonic oder sonstwo.
So ein System ist eigentlich ein System für Fans hochwertiger Fotografie. Entweder als Erstsystem oder vermutlich sehr häufig als Zweitsystem.
Ein System so groß wie eine Kompakte mit der Qualität und den Sensoren des APS-C Lagers. Dazu einen Satz Limites und für den Alltag noch ein paar lichtstakre Zooms und ein Superzoom, wenn ich es ganz kompakt haben will.
Es gibt noch immer keinen Hersteller, der etwas Kompaktes mit sehr hoher Qualität, lichtstarken Optiken und guten ISO-Werten baut.
Pentax ist auf einem vergleichsweise guten Weg. Aber Sie hätten die Entwicklungspower lieber in ein neues 16-50 gelegt, das an den Rändern bei Offenblende scharf kann, ein 10-16/2,8 und lichstarke Limiteds (nicht solche Sonnenbrillen wie die neuen) damit auch die Premiumkäufer zugreifen.
Und nun als Zweitsystem wäre ich gerne zurück gekommen. Aber so?
Vielleicht sehen wir uns bei einem Update nach oben. 645? Aber vielleicht spare ich da doch lieber länger und erliege dem Charme der Leica S2.
Schade. Es wir noch lange dauern bis wir uns wiedersehen Pentax.
Grüße
Alexander