• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

Entweder hat die Communications- oder Marketing-Abteilung von Ricoh/PENTAX den Firmware-Entwicklern nicht richtig zugehört oder die Firmware-Entwickler haben den Produkt-Entwicklern nicht richtig zugehört und gedacht, sie sollten die Q auf den Stand der Q10 bringen, oder aber die Firmware-Entwickler haben einfach heimlich mehr eingebaut, als sie eigentlich sollten (ganz bequem per "Cut & Paste" aus der Q10-Firmware :D):

Changes to V1.01


  • Improved the resolution when setting Fine Sharpness.
  • Improved stability for general performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun doch die neue Firmware installiert, und bin begeistert :) Folgende Dinge sind mir bisher aufgefallen:

- Der AF ist deutlich schneller, und stellt jetzt (fast) immer scharf, bei der alten Version gab es unter nicht perfekten Lichtverhältnissen (z.B. gedämpftes Kunstlich) häufiger Probleme.

- Der automatische Weissabgleich bei Glühlampenlicht bei Verwendung der Custom-Funktion Nr. 6 wurde stark verbessert; in der alten Version erhielt man entweder standardmässig ein viel zu warmes Bild, oder bei Umstellung in den Custom-Funktionen ein unnatürlich kühles Bild.

- Bei der erneuten Konvertierung ein paar alter RAWs in der Kamera konnte ich keine Unterschiede zur alten JPG-Version feststellen.
 
„Fine Sharpness“ habe ich bisher keine Beachtung geschenkt. Nachdem ich bei „imaging resource“ einige Beispiele gesehen hatte, fand ich die Darstellung etwas überschärft (http://www.imaging-resource.com/PRODS/PENTAXQ/PENTAXQIMAGING.HTM) Deshalb habe ich leider keine alten JPGs mit „Fine Sharpness“ zum Vergleich.

Ich habe aber gerade mal ein paar eigene JPGs damit entwickelt, und finde das Ergebnis im Vergleich zur normalen Schärfe besser (beides bei mittlerer Schärfeeinstellung), unnatürlich scharfe Bereiche kann ich nicht erkennen. Insofern könnte es tatsächlich verbessert worden sein... ;)
 
Ich habe mich immer gefragt, was "CTE" als Weißabgleichsvoreinstellung bedeutet und was die Einstellung bewirken soll. Im Handbuch wird es leider nicht erläutert.

Hier nun eine Erklärung vom Pentax-Support:
Q: What is CTE?
A: CTE stands for Color Temperature Enhancement. By analyzing color components in an image, the camera's processor can sense a predominant color. When detected in CTE Mode, the processor then increases that color, making it more predominant in the image.
For example: In Auto White Balance (AWB) mode, the predominant color is modified to a more neutral color. Although AWB produces a neutral color balance and a realistic appearance of local colors, colorful highlights that may actually exist in a scene are often diminished. A sunset or cloud highlight may appear to be washed out, dull, or somewhat less colorful. Color Temperature Enhancement works conversely - the predominant color is intensified. This may be especially beneficial for rendering colorful clouds or sunsets, or enhancing colors which may be muted in an otherwise dull lighting condition, etc., resulting in a more vibrant image.
Quelle: http://support.pentaximaging.com/node/1198
 
Kannst Du diese Aussage ("verschlechterte Bildqualität") spezifizieren? Wie, wieso, weshalb, warum ;) :rolleyes: :D ?

Siehe hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-q/203563-firmware-1-1-undocumented-changes-2.html
Ich habe dies selbst nicht weiter untersucht, hatte aber immerhin den leisen Eindruck, dass sich die Detailauflösung eher verschlechtert als verbessert haben könnte. Insbesondere die Rauschunterdrückung scheint stärker zu arbeiten, auch schon bei ISO 125.
Da ich Fokus-Peaking nicht benötige, habe ich sicherheitshalber ein Downgrade auf Firmware 1.01 gemacht (die Kamera-Einstellungen bleiben dabei übrigens erhalten).

Nach dem unten beschriebenen Vergleichstest bin ich nun wieder bei Firmware 1.10. editiert: 03.11.12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe testweise fünf DNG-Rawdateien mit ISO 125 bis 400 jeweils ...
1a) mit Firmware 1.01 und FineSharpness
1b) mit Firmware 1.01 und NormalSharpness

2a) mit Firmware 1.10 und FineSharpness
2b) mit Firmware 1.10 und NormalSharpness ...
mit ansonsten exakt denselben Bildeinstellungen in der Kamera entwickelt.

Das Ergebnis?

Firmware 1.01 versus 1.10 / Vergleich von 1a) mit 2a) und 1b) mit 2b):
Zumindest im ISO-Bereich zwischen 125 und 400 gibt es keinen Unterschied im JPEG-Output zwischen Firmware 1.01 und 1.10 (ich habe die Bilder per Pixel-Peeping bei 400% Ansicht verglichen).
Falls es jemanden interessiert, kann ich 100% Crops für die ganze Testreihe posten - ich will aber auch niemanden damit langweilen.
Ob eventuell, wie in pentaxforums.com jemand festgestellt haben will, die Rauschunterdrückung bei höheren ISOs mit der neuen Firmware stärker zuschlägt, konnte ich mangels entsprechender Rohdaten nicht untersuchen.
Da der AF mit Firmware 1.10 dem Gefühl nach schneller und sicherer zu arbeiten scheint (kann das mal jemand unter Laborbedingungen verifizieren?), werde ich nun doch bei Version 1.10 bleiben.

FineSharpness versus NormalSharpness / Vergleich 1a) mit 1b) und 2a) mit 2b):
Unabhängig von der Firmware ist offensichtlich, dass FineSharpness bereits ab Base-ISO die Details deutlich schont.
Ich habe hier nur bis ISO 400 verglichen. Bei ISO 400 sieht man aber schon, dass das Rauschen durch die feinere Schärfung etwas härter erscheint. Wie sich der Unterschied bei noch höheren ISOs ausnimmt, habe ich nicht untersucht.
Für Aufnahmen bei gutem Licht sollte zugunsten einer besseren Feinzeichnung "FineSharpness" der Vorzug gegeben werden.
Bei hohen ISOs wäre dann wohl zugunsten einer effektiveren Rauschunterdrückung die normale Schärfungsart einzustellen (ich bin nicht der High-ISO-Typ - das mögen andere verifizieren).

Übrigens:
Beim Downgrade von 1.10 auf 1.01 bleiben die Kameraeinstellung erhalten.
Beim Update von 1.01 auf 1.10 gehen die Kameraeinstellungen jedoch verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade zufällig über die neue FW v.1.10 gestolpert. Dass Pentax auch noch ganz heimlich Fokus-Peaking implementiert hat, finde ich super :)

Damit gewinnt die Q für mich deutlich an praktischem Nutzen, denn als "Schnappschusskamera" hat meine GRD4 die Nase noch immer vorne. Aber mit einer Kompaktkamera bequem per Fokusring scharfstellen und dabei nun auch Fokus-Peaking zu haben (was auch mit aktivierter MF-Vergrößerung funktioniert), wird mich sicher in Zukunft wieder öfters einmal zur Q greifen lassen.

ciao
Joachim
 
Ein weiterer Punkt, den ich ursprünglich an der Q verbesserungswürdig fand, ist die Kombination aus diversen Bildeinstellungen und RAW.

Zwischenzeitlich habe ich das "Schnell-Einstellrad" so konfiguriert, dass ich die "Smart-Effekte" auswählen kann.

Dabei ist Position 1 und 2 mit jeweils unterschiedlichen User-Einstellungen (User1 und User2) belegt, bei welchen ich wiedererum "Benutzerdef. Bild" Einstellungen (User1=BW, User2=Bleichfilter) hinterlegt sind, die restlichen beiden Positionen sind mit den Smart-Filtern "Vintage Farbeffekt" und "Hochkontrast SW" belegt.

In der Nullstellung nimmt die Kamera nur RAW auf, bei den Einstellungen 1-4 JPEGs. Die Anzeigedauer für Bilder habe ich nun auf 3 Sekunden geändert womit mir genügend Zeit bleibt, das zuletzt aufgenommene Bild bei Bedarf auch noch sofort über Druck auf die +/- (Belichtungskorrektur) Taste als RAW abzuspeichern.

Der hochaufklappende Blitz ist übrigens auch super beim manuellen Fokussieren (ich habe den Blitz so konfiguriert, dass er nur auslöst, wenn er aufgeklappt ist): So kann ich nämlich mit Daumen (oben) und Zeigefinger (unten) der linken Hand fokussieren und dennoch gibt es keine Abschattungen durch den Daumen.

ciao
Joachim
 
Hi erstmal, ich bin für gewöhnlich fast ausschließlich Leser, aber jetzt ergreife ich mal die Gelegenheit.
Hab die Q schon länger nicht mehr in der Hand gehabt, aber ich muss sagen, das einzige was mich an dieser Kamera wirklich stört, ist, dass ich keine Möglichkeit finde, alle Einstellungsdaten auf dem Display auszublenden, sprich nur das reine Bild zu sehen und das stört mich einfach.
Jetzt frage ich mich, scheitere ich einfach an der Menüführung, oder geht das wirklich nicht? :confused:
 
Hi erstmal, ich bin für gewöhnlich fast ausschließlich Leser, aber jetzt ergreife ich mal die Gelegenheit.
Hab die Q schon länger nicht mehr in der Hand gehabt, aber ich muss sagen, das einzige was mich an dieser Kamera wirklich stört, ist, dass ich keine Möglichkeit finde, alle Einstellungsdaten auf dem Display auszublenden, sprich nur das reine Bild zu sehen und das stört mich einfach.
Jetzt frage ich mich, scheitere ich einfach an der Menüführung, oder geht das wirklich nicht? :confused:

Alle Einstellungsdaten? Wirklich alle?
Vor der Aufnahme oder nach der Aufnahme?

Meine Q zeigt vor der Aufnahme alle wichtigen Daten an:

  • Betriebsart
  • Blitzmodus
  • Fokusart
  • Weißabgleich
  • Bildstil
  • Belichtungsmessart
  • Stabilisator
  • Akkustand
  • Fokusfeld (bei variablem Einzelfeld-AF)
  • Gitterlinien
  • Belichtungszeit
  • Blende
  • ISO
  • Live-Histogramm
  • Anzahl Restbilder
  • Selbstauslöser
Bei der Bildwiedergabe zeigt meine Q folgende Daten an:
a) im Bild:

  • JPEG/RAW
  • Belichtungszeit
  • Blende
  • ISO
  • Bildnummer
  • eine Lichter-/Schattenwarnung ist auch einstellbar
b) der Bildvorschau überlagert, nach einmaligem Drücken von <INFO>:

  • zusätzlich großes Luminanz-Histogramm im Bild
c) nach einmaligem Drücken von <Rauf> oder <Runter>:
verkleinerte Bildvorschau nebst den in a) und b) angezeigten Daten plus

  • Luminanz-Histogramm
  • R-Histogramm
  • G-Histogramm
  • B-Histogramm
d) Komplett-Übersicht nach erneutem Drücken von <INFO>:
Alle Daten wie unter a); zusätzlich:

  • Verkleinerte Bildvorschau
  • Belichtungskorrektur
  • Schattenaufhellung
  • Lichterkorrektur
  • Verzeichnungskorrektur
  • Stabilisator
  • JPEG/RAW
  • Kompression
  • Farbmodus (sRGB / Adobe)
  • Brennweite
  • Datum (TT/MM/JJJJ) und Uhrzeit (HH:MM)
  • Bildstil inklusive Sättigung, Farbkorrektur, Helligkeit, Kontrast, Schärfe
Man kann vieles davon einstellen; der Blick in das Handbuch oder ein Gang durch die Menüs lohnt sich!

Edit: Ach, ich dachte, du wolltest möglichst alle Daten eingeblendet haben, dabei willst du diese ausgeblendet haben! (Wer lesen kann ...)
Immerhin kann man für das "Sucherbild" die Anzeige von Live-Histogramm, Schatten-Lichter-Warnung und Gitterlinien im Menü deaktivieren. Das dürfte deinem Wunsche ein Stück näherkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Über den Druck auf die <INFO>-Taste gelangt man in das Quick-Menü.
2. Ein erneuter Druck auf die <INFO>-Taste schaltet das Display ab.
3. Mit einem dritten Druck auf dieselbe Taste erhält man wieder das "Standard-Sucher-Bild".

Den Schritt "2." hätte man ruhig fallenlassen können, zugunsten einer Ansicht, die nur das Live-Bild, frei von allen überlagerten Informationen, zeigt (zumindest als mögliche Konfigurationseinstellung); da muss ich f/1 Recht geben.

Ich denke, dass nur sehr wenige User den optionalen optischen Sucher für die 01er Festbrennweite verwenden und damit die Möglichkeit nutzen, das Display abzuschalten.
 
Weiß jemand von Euch eigentlich, warum es das Standard-Prime nicht mehr einzeln zu kaufen gibt?

Ich denke, man könnte vor dem Hintergrund des Verkaufsstarts der neuen Q10 statt von "nicht mehr ..." auch von "noch nicht einzeln zu kaufen" sprechen.

Es könnte sein, dass die 01 Standard Prime zwischenzeitlich vergriffen war und nun möglicherweise die Auslieferung der Q10-Kits Priorität vor der Auslieferung der einzelnen Objektive genießt. Wir warten hier in Deutschland ja auch noch auf das 06 Telezoom.

Man kann derzeit immerhin für nicht mehr als 240,- Euro die Q (erstes Modell) mit der 01 Standard Prime neu (!) erwerben, das Objektiv behalten und das Gehäuse wieder verscherbeln. Der Einzelkauf des Objektivs dürfte wohl kaum teurer sein (gab es überhaupt schon mal einen Einzelpreis? Wie hoch lag er?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist eigentlich nie ein einzelnes 01 Standard Prime aufgefallen - zumindest nicht in mitteleuropäischen Online-Stores. Auf der amerikanischen Seite von Amazon ist es allerdings auch einzeln erhältlich.

Die Frage ist halt, ob der europäische Markt der angepeilte Zielmarkt der Q ist und ob überhaupt eine entsprechende Menge an Kameras ohne dem 01 Standard Prime abgesetzt wurde (die Frage wird wohl nur Pentax beantworten können).

Ich würde bei Interesse einmal bei den diversen Pentax-Premiumhändlern nachfragen.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten