• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

Hallo magnum,
nein - bei der K100D ist / war Das leider nicht vorgesehen :o.

Grüße

Andreas
Naja, ich kann es verschmerzen. Da gibts andere Punkte, die wichtiger wären.
 
Als ich meine Kamera gekauft habe, hatte ich zuvor reichlich Datenblätter gewälzt.

Dabei ist mir durchaus die geringere Serienbild-Geschwindigkeit der K100D aufgefallen, ich habe sie allerdings als 'nicht wichtig' abgetan.

Als ich dann die Surfer auf Hawaii fotografiert habe, wusste ich, dass ich das besser nicht getan hätte....
 
... dann hättest Du dir ne Zweite dazukaufen müssen :ugly:
Naja - für höhere Serienbildgeschwindigkeiten würde ich ehrlich gesagt "Woanders" schauen .... (und tue Es auch schon ;)):o.

Grüße

Andreas
 
... dann hättest Du dir ne Zweite dazukaufen müssen :ugly:
Naja - für höhere Serienbildgeschwindigkeiten würde ich ehrlich gesagt "Woanders" schauen .... (und tue Es auch schon ;)):o.

Grüße

Andreas
Das würde ich heute auch tun, wo ich weiß, dass man es gelegentlich doch benötigt.

Nur zu diesem Zeitpunkt habe ich es eben für weniger wichtig erachtet. Hinterher ist man halt immer schlauer. Es ist aber auch die Frage, ob ich in diesem Punkt 'was besseres' zu einem ähnlichen Preis bekommen hätte, ohne dafür andere Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Wie gesagt, eine 350D und eine Sony A100 habe ich wegen des kleinen Suchers (bin Brillenträger) sofort wieder zurückgelegt.
 
Es werden in nächster Zeit wohl noch einige Modelle der verschiedenen Anbieter auf den Markt kommen - da wird sicher für Dich auch Was dabei sein:cool:.
Ich schaue ja auch noch nach einem "Reserve - System" ;).

Grüße

Andreas
 
Eben bei 300mm und ungefähr 10 Meter vom Objekt entfernt mit AF geschossen. Kam direkt auf mich zugeflogen und hat dann abgewendet, als ich die Pentax in die Luft hiefte. ;)
Ich finde der AF ist teilweise ganz ok.
 
Na Das ist doch mal ein super "Spontanschuss":top:.
Ich bin ja auch Einer von den "Meckerfritzen" bezüglich des AFs - eigentlich "nur" AF - C -, aber weiß sehr wohl, das Es generell funktioniert > nur Glück muss "man" haben; oder die geeigneten Objekte vor der Linse ;).
Haben hier am Waldrand zwei Bussarde, welche immer auf die vorbeigehenden / - fahrenden Leute schauen > sobald die "Biester" aber mitbekommen, das eine Cam gezückt wird, machen sie sich weg:evil:; muss wohl mal in Alkohol getränkte Mäuse auslegen, damit die Greifvögel mal dort sitzen / liegen bleiben > sind wirklich große Tiere für ihre Art ..

Grüße

Andreas
 
Na Das ist doch mal ein super "Spontanschuss":top:.
Ich bin ja auch Einer von den "Meckerfritzen" bezüglich des AFs - eigentlich "nur" AF - C -, aber weiß sehr wohl, das Es generell funktioniert > nur Glück muss "man" haben; oder die geeigneten Objekte vor der Linse ;).
Haben hier am Waldrand zwei Bussarde, welche immer auf die vorbeigehenden / - fahrenden Leute schauen > sobald die "Biester" aber mitbekommen, das eine Cam gezückt wird, machen sie sich weg:evil:; muss wohl mal in Alkohol getränkte Mäuse auslegen, damit die Greifvögel mal dort sitzen / liegen bleiben > sind wirklich große Tiere für ihre Art ..

Grüße

Andreas



Nabend, Andreas,

Du meinst die die großen braunen Vögel, bei denen, wenn man an ihnen vorbeifährt, Augenfarbe und evtl. Blutflecken am Schnabel erkennen kann ...
... sobald man aber die Cam dabeihat, sieht man sie nur wie unten abgebildet! :grumble:

LG, Hajo

Aber ich geb nicht auf. Mir gefallen Bussarde, Milane usw auch sehr
 
Kann es sein, dass der AF Probleme bei doppelter Fensterverglasung hat wenn man gerade durchfotografieren möchte? Habe sonst immer nur schräg nach unten durchs Fenster fotografiert, da hatte ich nie Probleme, aber gestern wollte ich gerade durchfotografieren. Da hat er einfach nicht richtig scharfgestellt, sondern die Objekte die ca. nen Meter hinter dem gewünschtem Objekt waren waren scharf. Kann es sein, dass die Fensterscheibe den Autofokus irretiert? War mit der K10d und 50-135 mit Ultaschall
 
Nabend, Andreas,

Du meinst die die großen braunen Vögel, bei denen, wenn man an ihnen vorbeifährt, Augenfarbe und evtl. Blutflecken am Schnabel erkennen kann ...
... sobald man aber die Cam dabeihat, sieht man sie nur wie unten abgebildet! :grumble:

LG, Hajo

Aber ich geb nicht auf. Mir gefallen Bussarde, Milane usw auch sehr

:top:Genau Die meine ich ... Ist schon seltsam > als wenn die Viecher ne "Objektiv - Antenne" oder Ähnliches dabei hätten:grumble:; und ich kann wirklich gut im Anpirschen sein, aber ....:angel:.

Kann es sein, dass der AF Probleme bei doppelter Fensterverglasung hat wenn man gerade durchfotografieren möchte? Habe sonst immer nur schräg nach unten durchs Fenster fotografiert, da hatte ich nie Probleme, aber gestern wollte ich gerade durchfotografieren. Da hat er einfach nicht richtig scharfgestellt, sondern die Objekte die ca. nen Meter hinter dem gewünschtem Objekt waren waren scharf. Kann es sein, dass die Fensterscheibe den Autofokus irretiert? War mit der K10d und 50-135 mit Ultaschall

Mmhhh - habe ich hier bisher fast immer als "Probeschuss" so gemacht > fast keine Probs. Allerdings kann es wohl möglich sein, daß - jedenfalls hier bei mir ist es so - durch den ganzen stürmischem Wind plus Niederschlag ordentlich Dreck aus der Luft auf der Scheibe ist = da kann der AF schon mal spinnen :o (warte auch nur auf Wetterbesserung, damit sich das Fensterputzen auch lohnt:o).
Bei klarem Wetter und ohne das direktes Sonnenlicht auf die Scheibe fällt sollte Das aber kein Problem sein ...

Grüße

Andreas

PS: Schonmal alle Uhren vorstellen = in 3 Std. 37 Min. ist wieder die unnötige "Sommerzeit" angesagt ..
 
Ich hab hier nocheinmal ein Bsp. Bild angehängt, wo man sehen kann, dass der Fokus mehr oder weniger auf dem gelben Schlauch auf dem Boden sitzt und nicht auf dem Vogel. War übrigends nicht nur bei einem Bild so, sondern bei allen 20 die ich gemacht habe mit Autofokus. Und zusätzlich nocheinmal dasselbe Bild unbeschnitten in niedriger Auflösung. An den Bildern ist nichts bearbeitet falls jemand fragen sollte. Auch in der Cam alle Werte auf Null und auch nicht auf leuchtend sondern Normal. Ich hatte nur aus dem Fenster geschaut und den Vogel gesehen und drauf gehalten.

Ich will auch nichts schlechtreden, sonst funktioniert der Fokus eigentlich. Aber da hat er voll versagt. Wollte nur mal hören ob es vielleicht an der Fensterscheibe liegen kann, oder ob die Entfernung zu groß war.:confused:
 
Aahhh - das Beispielbild "sagt" doch eigentlich Alles;) > der Vogel ist relativ winzig in Bezug auf den gelben Schlauch ... Dieser (Schlauch) hat zudem - im Gehensatz zum Raubvogel - ordentlich Kontrast zu seiner Umgebung, der Vogel dürfte in dieser "Konstellation" für den AF "verschwunden" sein;):cool:.
Also kein Grund, an der Kamera oder deren AF zu zweifeln:).

Grüße

Andreas
 
Hatte mir schon fast sowas gedacht, aber dann kamen Zweifel auf, weil der gelbe Schlauch doch ein ganzes Stück vom mittleren AF Punkt entfernt war und dafür doch eigentlich ein anderer Punkt zuständig ist, der nicht aktiviert war. Aber wahrscheinlich ist das auf der Entfernung so. Ich hab halt ein bisschen manuell nachgeregelt und dann hatte ich auch mein Foto.
 
Soetwas passiert mir auch öfters :o - egal:cool:; gibt´s halt einen zweiten Anlauf.

Grüße

Andreas
 
Hallo ,

ich habe den ersten Kontakt mit Pentax durch Teleskopoptiken erfahren.
Und war mehr als begeistert .So ein 125er Apo ist echt geil.
Jetzt habe ich eine K100D und beschwere mich nicht!
Es ist schwer sich für ein System zu entscheiden , aber man sollte
sich nicht danach über das bisschen fehlerhaften Weißabgleich und langsamen
bzw ungenauen Fokus ärgern.
Die "Anderen" sind auch nicht so viel besser !! Diese ewige jammerei nervt
Pentax kauft man nicht einfach.
Pentax lebt man!!
 

Genau, welche Marke ist doch togal!;)

Pentax kauft man nicht einfach.
Pentax lebt man!!

So eine DSLR ist ein Werkzeug zwischen Fotograf und Motiv, mehr nicht. Und wenn ein neues besseres Werkzeug erscheint, dann erleichtert man sich die Arbeit halt, dann wird das Werkzeug ausgetauscht, egal welcher Hersteller das neue Werkzeug nun bringt.:eek:
Bei einigen wenigen guten Fotografen kann man wohl sagen sie leben das Fotografieren, aber nicht die Marke. Denen kann man auch eine Handykamera geben, damit machen die auch noch bessere Bilder als manche mit einer DSLR.:lol:

Gruß
det
 
Ich habe ein Jahr lang mit Pentax K100D und Nikon D80 parallel fotografiert, die D80 habe ich vor einem Monat verkauft und mir die K20D geholt, habe also einen Vergleich. Meine Erfahrungen zeigen dass wohl ausnahmslos alle DSLRs bei Kunstlicht gelbstichig beim AWB sind. D80 mit USM war bei schlechten Lichtverhältnissen vernachlässigbar schneller im AF, aber häufig unscharf, dass hatte ich bei Pentax auch mit K100D fast nie. Wenn der AF sich erstmal eingejuckelt hat, dann sitzt er auch. Ich habe den "Wechsel" lange überlegt und nicht bereut. Die Vorteile der Pentaxen überwiegen. Mir persönlich haben auch die Nikon-Farben dann nicht mehr gefallen, zu bonbonhaft und unnatürlich, aber das ist persönlicher Geschmack.
 
Hallo.
Den Wechsel von Nikon nach Pentax habe ich auch nicht bereut, schon wegen den Nachfolgern der D50, (40 u. 40x) die D60 hat auch wieder keinen AF Motor in der Kamera.
Aber die i-TTL Steuerung vermisse ich schon sehr, :( der AF der D50 war auch gut, ich könnte nicht sagen dass er versagt hat oder unscharf war, das AF Hilfslicht war auch besser als diese Blitzsalven.:top:
Die leuchtenden Farben kannst du bei Pentax auch einstellen, genau so kann man sie bei Nikon abstellen, das ist also kein Argument, in RAW schon gar nicht. Der D80 habe ich damals nicht vertraut wegen dem Bajonett, das ist bei Nikon nur im Plastik verschraubt, bei 400er und 500er Brennweiten hätte ich da kein gutes Gefühl gehabt. Außerdem hätte mir der Stabi bei meinen Brennweiten gefehlt, den sich Nikon in den Objektiven richtig teuer bezahlen lässt und von Sigma das 50-500 keinen Stabi hat. Außerdem war es ein gutes Gefühl die K10D in der Hand zu halten, sie passte mit BG wie die Faust aufs Auge und die Bedienungsanleitung ist fast überflüssig, weil die Bedienung für mich einfach und logisch aufgebaut ist.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten