• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

Warum fühlst du dich jetzt angesprochen?
 
Eine größere Offenblende als f/5.6 nützt dem AF gar nüscht, weil der AF bei genau f/5.6 arbeitet, egal welche Linse im Bajonett sitzt.
Das stimmt, unter der Annahme, daß SAFOX 8 nur einen Sensor pro Fokuspunkt hat. Genau die Frage hatte ich auch schonmal an Pentax gerichtet, aber keine schlüssige Antwort bekommen.
Außerdem scheint mir das Gemecker auf die AF Leistung bei wenig Licht konzentriert zu sein. Da sollten lichtstarke Objektive schon etwas bringen, weil sie die Meßgrenze in Richtung Finster ausweiten.
 
´n Abend zusammen :),
hier ist ja wieder "großes Kino" angesagt ....:confused:
Der AF - C der Pentaxen ist nunmal ne "Schnecke":cool: - was gibts daran zu beschönigen:confused:.
De rAF - S ist völlig OK:top:, aber sonst ....
Das konnten schon Kameras um 2005 / 2006 besser > vorausschauender AF - C war / ist das "Zauberwort" :cool:. Zusehers Methode, während des AF - C - Betriebs die automatische Meßfeldwahl zu benutzen, habe ich auch schonmal ausprobiert = nützt nur, wenn das sich bewegende Motiv in etwa zwei Drittel des Suchers / Bildfeldes ausfüllt. Sollte Das nicht gegeben sein, ist wieder "Sense" mit den guten Ergebnissen.
Okay - Detlevs Aussage war eventuell etwas übertrieben, doch verstehen kann ich ihn z. Teil sehr gut.
Und glaubt mir (oder lasst Es bleiben ..): wenn hier die Meisten AF - C ständig benötigen würden bei Situationen, in denen das Hauptmotiv kleiner ist wie oben von mir beschrieben, hätten hier so Einige keine Pentax mehr:cool:.
Da ich noch überwiegend "nur" den AF - S - Modus benutze, bleiben meine Pentaxen - da der Sommer aber wohl auch mal kommt und das "Getier" sich auch wieder schneller zu bewegen beginnt (Vögel, Eichhörnchen & Co;)), wird bis dahin zumindest eine Pentax von mir "gehen" müssen:p.
So - und nun bekommt Euch nicht noch weiter in die Haare - Das bringt Keinem was :angel:.

Grüße

Andreas
 
Und weil das alles Unsinn ist, sind die Leute die wirklich einen schnellen AF brauchten alle nach Canon und Nikon abgewandert. Du hast wohl lange nicht mehr den Biete – Bereich des DSLR aufgerufen, oder?
Glaubst du die ganzen Leute haben ihren Krempel verkauft weil sie mit dem Pentax zufrieden waren.:lol::lol::lol::lol:
Hä? Ich glaube, hier hat auch schon mal irgend jemand im Biete-Forum etwas von Canon oder Nikon verkauft. Kann aber sein, dass ich mich täusche...
 
Das stimmt, unter der Annahme, daß SAFOX 8 nur einen Sensor pro Fokuspunkt hat.

AFAIK hat nur Canon die lichtstarken Zusatzsensoren mit breiterer Messbasis.

Da sollten lichtstarke Objektive schon etwas bringen, weil sie die Meßgrenze in Richtung Finster ausweiten.

Nö, weil lichtstarke Objektive ja deshalb lichtstark sind weil die einfach eine größere einstellbare Blende haben. Diese wird vom AF aber gar nicht genutzt.

Mein Kit fokussiert bei schlechtem Licht und 55mm (also f/5.6) genausogut wie mein FA35/2. Nicht besser, nicht schlechter, sondern exakt genauso.

Mit meinem Spiegeltele hingegen zeigt der AF-Indikator selbst bei strahlendem Sonnenschein nur in 1 von 10 Fällen etwas an. Die Lichtmenge ist nämlich weitgehend egal (also natürlich nur solange sie innerhalb der Betriebsparameter liegt), wichtig und entscheidend ist die geometrische Blendenöffnung. Besser als f/5.6 nützt nix, schlechter als f/5.6 und der AF versagt komplett. Das tut er aber nicht nur bei Pentax, sondern auch bei allen kleineren Canons (zwei- und dreistellige), Canon schaltet das AF-Modul sogar vorsorglich komplett ab wenn ein solch lichtschwaches Objektiv erkannt wird.
 
DOCH merkt man diese kleineren Mängel lediglich in der Sportfotografie.
Das kann ich aber so nicht stehen lassen.

Wenn man mit einer Pentax in schlechteren Lichtverhältnissen fotografiert und dann noch ein relativ lichtschwaches Zoom verwendet (was sicher die Masse an Linsen ausmacht), dann kann das schon nervig werden, weil der AF dann manchmal sekundenlang hilflos hin und her sucht.
 
Mal ehrlich.
Was bitte fotografiert man mit einem Lichtschwachen Objektiv was so dunkel ist das man eigentlihc nicht eh einen Blitz benutzen würde.
Das dürfte wohl eher die seltenheit sein.
 
Mal ehrlich.
Was bitte fotografiert man mit einem Lichtschwachen Objektiv was so dunkel ist das man eigentlihc nicht eh einen Blitz benutzen würde.
Das dürfte wohl eher die seltenheit sein.

Ich fotografiere fast alles ohne Blitz, da ich Blitzlicht nicht mag. Wenn ich dazu aufgrund der erforderlichen Brenweite nunmal grad das Kitobjektiv brauche dann halt auch mit einer lichtschwachen "Scherbe".

Einen Blitz benutze ich paradoxerweise fast ausschließlich draußen bei hartem Sonnenlicht - und zwar als Aufheller um unschöne Schatten wegzublitzen.
 
Das kann ich aber so nicht stehen lassen.

Wenn man mit einer Pentax in schlechteren Lichtverhältnissen fotografiert und dann noch ein relativ lichtschwaches Zoom verwendet (was sicher die Masse an Linsen ausmacht), dann kann das schon nervig werden, weil der AF dann manchmal sekundenlang hilflos hin und her sucht.

... ein "Teufelskreis" :o ...
Kaum ein anderes Thema als der Pentax - AF spaltet dermaßen die Gemüter :angel:.
Auch diese "Messbasis von f5.6 ist so eine "Sache" in Zusammenhang mit den Objektiven, welche auch ab und an so nicht wirklich zutreffen "kann"; bei mir z. Bspl. fokussieren die Cams mit lichtstarken Linsen meistens - nicht immer - doch spürbar fixer; ob Das jetzt aber eventuell auch mit einem anders ausgelegtem Schneckengang zusammenhängt, kann ich nicht eindeutig verifizieren ... :o.

Grüße

Andreas

Grüße
Andreas
 
Soso, du möchtest mir ernsthaft erzählen du Fotografierst Motive die so Dunkel sind das der AF nicht mehr richtig scharfstellt mit einem Lichtschwachen Objektiv?

Dann wahrscheinlich noch Frei Hand und in Iso 200 oder? :lol:
 
Mal ehrlich.
Was bitte fotografiert man mit einem Lichtschwachen Objektiv was so dunkel ist das man eigentlihc nicht eh einen Blitz benutzen würde.
Das dürfte wohl eher die seltenheit sein.
Dann geh mal zu einer Veranstaltung.

Ich hatte die Cam bei Apassionata dabei. Mal davon abgesehen, das man dort zum Blitzen viel zu weit entfernt sitzt, durfte man Blitze auch gar nicht verwenden.

Die Bilder wurden dann zwischen 1/30 und 1/60 Sekunde mit ISO 1600 erstellt. Da kannst Du Dir leicht ausmalen, wie dunkel es da war. Der AF hat funktioniert, aber eben nichtso souverän wie bei Tageslicht.
 
Soso, du möchtest mir ernsthaft erzählen du Fotografierst Motive die so Dunkel sind das der AF nicht mehr richtig scharfstellt mit einem Lichtschwachen Objektiv?

Warum sollte der AF nicht richtig scharfstellen? - Achso, ja, stimm ja, ich hab ja eine Pentax :lol:

Dann wahrscheinlich noch Frei Hand und in Iso 200 oder? :lol:

AutoISO200-1600 ist meine Standardeinstellung. Ich habe aber den Verdacht, daß Du grad von was redest, wovon Du keine Ahnung hast (nämlich: AL-Fotografie)
 
Ist ja schön das du meine Persönlichen Kenntnisse anhand meiner Beiträge hier einzuschätzen vermagst.

Sagen wirs so.
Ich hab gestern erst aus Interesse getestet wie dunkel es sein Muss bis der Autofokus der K100d nicht mehr richtig scharfstellt.


Es war so dunkel das ich niemals auf die Idee kommen würde für Qualitative Fotos mit einem Lichtschwachen Objektiv zu fotografieren.
Das ist einfach No-Go, das Argument zählt also für mich nicht.

Wenn AL dann mit einem Lichtstarken.
Was anderes endet in einem Bildrauschen keinesgleichen, und da wirds dann wohl auch Wurst sein ob man dank des AF einen Ausschuss von 70% oder mehr hat.
Besser wirds deswegen auch nicht.
 
Ist ja schön das du meine Persönlichen Kenntnisse anhand meiner Beiträge hier einzuschätzen vermagst.

Manches kann man eben ganz deutlich herauslesen :rolleyes:

Sagen wirs so.
Ich hab gestern erst aus Interesse getestet wie dunkel es sein Muss bis der Autofokus der K100d nicht mehr richtig scharfstellt.

Es war so dunkel das ich niemals auf die Idee kommen würde für Qualitative Fotos mit einem Lichtschwachen Objektiv zu fotografieren.
Das ist einfach No-Go, das Argument zählt also für mich nicht.

Habe ich behauptet, daß ich in Situationen die so dunkel sind, daß der AF wirklich nicht mehr funktioniert noch Fotos mache? - Den Zusammenhang hast Du hergestellt!
 
@tocool

Sorry, aber an dich war der ganze Text auch nicht gerichtet.

Das ganze galt @magnum61 denn der hatte die Behauptung aufgestellt.
 
"Keep Cool" müßte die Ergänzung dieses Threads hier heißen ;); Sorry für den OT :o ...

Grüße

Andreas

PS: Manchmal ist´s hier spannender als ein Krimi im TV:angel:.
 
Ich bitte eindringlich darum, nun wieder zur Sachebene zurückzukehren und jegliche persönliche Angriffe zu unterlassen.

Danke für eure Aufmerksamkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten