• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

@toocool
@F!o

Ich weiß gar nicht was Ihr habt? Ihr redet voll aneindander vorbei, obwohl Ihr dieselbe Position vertretet. Oder habe ich mich da bei den leztzten Beiträgen verlesen? Der Konsens ist doch, dass der Pentax-AF wirklich nur dann versagt, wenn es für ein Foto (auch eines mit einer lichtstarken Festbrennweite ohne Blitz) eh viel zu dunkel ist.
 
Ist ja schön das du meine Persönlichen Kenntnisse anhand meiner Beiträge hier einzuschätzen vermagst.

Sagen wirs so.
Ich hab gestern erst aus Interesse getestet wie dunkel es sein Muss bis der Autofokus der K100d nicht mehr richtig scharfstellt.


Es war so dunkel das ich niemals auf die Idee kommen würde für Qualitative Fotos mit einem Lichtschwachen Objektiv zu fotografieren.
Das ist einfach No-Go, das Argument zählt also für mich nicht.

Wenn AL dann mit einem Lichtstarken.
Was anderes endet in einem Bildrauschen keinesgleichen, und da wirds dann wohl auch Wurst sein ob man dank des AF einen Ausschuss von 70% oder mehr hat.
Besser wirds deswegen auch nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass er nicht richtig scharfstellt. Ich habe nur gesagt, dass er deutlich länger braucht, bis er den Fokuspunkt gefunden hat.
 
15 Seiten Diskussion um den AF und sonstigen Details. Wenn juekuepp das nächste mal hier rein schaut denkt er sich, "Mensch, wo bin ich denn hier gelandet?" und holt sich dann eine Leica, weil das dann die einzige Marke ist, wo sich die user normal verhalten. :rolleyes:
 
Wenn er wirklich interesse an den Antworten gehabt hätte, wäre er viel früher nochmal hier gewesen ;)
 
Nein, das tue ich nicht. Ich bin nur davon ausgegangen, das der TE überhaupt nicht mehr seit Öffnung hier war, also bin ich von einer gewissen Gleichgültigkeit ausgegangen, was natürlich durch die Diskussion hier noch begünstigt wurde.

Habe mich aber gerade davon überzeugt, dass dem nicht so ist und der TE in der Regel zu später Stunde hier reinsieht.
 
Ah mir fällt gerade ein, dass die neue Nikon D60 von dpreview getestet wurde und was haben sie bemängelt:

Disappointing automatic white balance performance in incandescent light

:rolleyes:
Nicht dass jemand sagt, dass nur Pentax da nicht optimal den WB wählt.
 
Ah mir fällt gerade ein, dass die neue Nikon D60 von dpreview getestet wurde und was haben sie bemängelt:

Disappointing automatic white balance performance in incandescent light

Ich sag ja: "you get what you pay for" - Die anderen Hersteller können das zwar besser, aber eben nicht in der Preisklasse. Da find ich's dann schon witzig, daß selbst die arme kleine K100D (ich mag sie wirklich!) dann mit der AF-Performance der D300 oder dem AWB einer MkIII verglichen wird. Alles Kameras, die besser sein müssen, weil sie ein Vielfaches kosten.......
 
Ich sag ja: "you get what you pay for" - Die anderen Hersteller können das zwar besser, aber eben nicht in der Preisklasse. Da find ich's dann schon witzig, daß selbst die arme kleine K100D (ich mag sie wirklich!) dann mit der AF-Performance der D300 oder dem AWB einer MkIII verglichen wird. Alles Kameras, die besser sein müssen, weil sie ein Vielfaches kosten.......

So siehts aus. Man kann keine Kamera die 600 Euro kostet mit einer vergleichen, die 1800 kostet. Aber es ist gut zu wissen, dass die Pentax so viele Funktionen hat, die bei der Konkurrenz das 3 fache Kosten.
 
Ich sag ja: "you get what you pay for" - Die anderen Hersteller können das zwar besser, aber eben nicht in der Preisklasse. Da find ich's dann schon witzig, daß selbst die arme kleine K100D (ich mag sie wirklich!) dann mit der AF-Performance der D300 oder dem AWB einer MkIII verglichen wird. Alles Kameras, die besser sein müssen, weil sie ein Vielfaches kosten.......

Wenn hier verallgemeinerte Aussagen fallen, dann bezieht das alle Kameras mit ein, daher ist auch Vergleich D300 vs. K100 legitim. ;)

Der AWB der D300 wird bei dpreview auch bemängelt und doch ist er bei Kunstlicht deutlich besser als bei Pentax (auch K20). Die wohl beste Kamera in Sachen AWB (S5 Pro) kommt auch nicht sonderlich gut weg.
 
Wenn hier verallgemeinerte Aussagen fallen, dann bezieht das alle Kameras mit ein, daher ist auch Vergleich D300 vs. K100 legitim. ;)

Na komm, wenn hier eine Aussage fällt á la "der WB bei den anderen ist auch nicht viel besser als bei der K100D" dann ist eigentlich klar, daß damit vergleichbare Modelle der "anderen" gemeint sind. ;)

Sonst fang ich demnächst auch an die Suchergrößen von D40, 450D usw. niederzumachen indem ich sie mit der Pentax 645NII vergleiche :D
 
Es ging nicht um den WB, sondern um den AF und da wurde kein Modell sondern nur Marken genannt, darauf bezog ich mich.

Der AWB ist doch eh egal, dank RAW alles kein Problem. :)
 
Haben eigentlich ander Hersteller auch eine RAW-Entwicklung in der Kamera wie Pentax?

Sport wird ja in der Regel in JPG fotografiert, weil es meist schnell gehen muß bei der Verarbeitung.
Ich habe in einigen Spielen in RAW fotografiert und in den Spielunterbrechungen immer die Bilder gesichtet und die guten Motive als JPG intern entwickelt.

Vorteil dabei ich hab auf der SD-Karte dann genau die 10 bis 15 JPG, die ich weiterverarbeite und ins Netz stelle in der Drittelpause und muß nicht 80 bis 100 Bilder sichten.
Anderer Vorteil, ich habe die Bilder dann nicht nur in JPG, sondern auch in RAW.
 
Der AWB ist doch eh egal, dank RAW alles kein Problem. :)

Jo, wenn man in RAW fotografiert. Für mich ist der WB schon ein Thema, da ich fast ausschließlich jpegs mache. Allerdings bin ich auch nicht derjenige, der über den WB meckert, ich kann damit leben ab und an mal ein anderes Preset auszuwählen. :)

Der AF......nunja.......kommt auf die Anforderung an. Wenn ich den Auslöser antippe stellt er scharf. Damit sind meine Anforderungen schon erfüllt. :D

Allerdings gebe ich zu: sollten sich meine fotografischen Interessen mal in eine Richtung entwickeln wo ich einen schnellen AF brauche, dann würde ich mich vermutlich auch woanders umsehen.......

....der Unterschied ist nur: ich würde das Forum dann nicht mit meinem unerträglichen und sinnlosen Gejammere zuspammen sondern einfach eine Canon + Ring-USM Optik kaufen und gut ist. :ugly:

Bei welcher Pentax geht das ? :confused:

K10D und K20D können das. K200D weiß ich jetzt nicht.
 
Irgendwie verstehe ich die Beschwerden über den autom. Weißabgleich nicht...

Ich hab wirklich schon viele Marken probiert, aber noch keine mit einem perfekten AWB gefunden. Die hauen alle regelmässig daneben. Wie sollte es auch anders sein, beim AWB und Kunstlicht bleibt der Kamera ja nichts anderes übrig, als zu "raten". Mal rät sie richtig, mal falsch...

Ich habe mir ja gerade aus Sentimentalitätsgründen wieder eine Canon 10D aus der Bucht gefischt (war mal meine erste digitale Spiegelreflex) und wenn Ihr wirklich mal einen so richtig übel schlechten AWB bei Kunstlicht erleben wollt, dann kann ich die nur empfehlen :ugly: (auch wenn ich sie trotzdem ganz doll lieb habe :D )

Übrigens, noch eine Beobachtung, der AWB der K100D erzeugt oftmals deutlich wärmere Bilder, als der der GX10 (und somit vermutlich auch der K10D).

Aber ich verstehe das Problem schon aus Prinzip nicht:

Wenn ich bei Kunstlicht einen korrekten Weißabgleich haben möchte, dann gehe ich auf manuellen Weißabgleich, halte etwas Weisses vor die Kamera, drücke ab und fertig. Dauert keine 10 Sekunden, und danach ist Ruhe. Können sogar die meisten Kompaktknipsen ;)

Es wird jetzt wahrscheinlich keiner zugeben wollen, aber wirklich, wer das noch nie ausprobiert hat, sollte das mal testen. Dauert wirklich keine 10 Sekunden, und danach gibt's perfekte Bilder :top:

Viele Grüße,

Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten